• Dienstag, 20 Mai 2025
  • 03:32 Frankfurt
  • 02:32 London
  • 21:32 New York
  • 21:32 Toronto
  • 18:32 Vancouver
  • 11:32 Sydney
Analysen

  • In der zweiten Januarwoche hatten es Investoren vor allem auf Industrie- und Edelmetalle abgesehen. Platin hat mit 5,4 Prozent fast viermal so stark zugelegt wie Gold. "Das liegt daran, dass Platin im Vergleich zum gelben Edelmetall aktuell relativ günstig ist und Investoren zahlreiche Short-Positionen aufgebaut haben. Außerdem gibt es Zweifel [...]
    16.01.2012
  • 'Die EU ist jederzeit bereit, dreigliedrige Konsultationen über den Gastransit aufzunehmen, falls die Ukraine und Russland dies wünschen', so Günther Oettinger, EU-Kommissar für Energie, in seinem Gespräch mit Yuriy Boykoon, dem ukrainischen Minister für Energie- und Kohleindustrie, am 13. Januar 2012. Dies lässt sich einer Presseerklärung von [...]
    14.01.2012
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    13.01.2012
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    13.01.2012
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    13.01.2012
    von LBBW
  • Brent hat als bester Performer des Jahres 2011 im Energiebereich auch in diesem Jahr bereits wieder einen guten Start hingelegt. Verbesserte Konjunkturda-ten und politische Querelen um den Iran haben dem Nordseeöl Auftrieb verliehen. WTI konnte aufgrund bearisher US-Lagerbestandsdaten nicht ganz folgen. Wie im Vorjahr purzeln auch in diesem Jahr [...]
    13.01.2012
  • Der Brentölpreis ist gestern zunächst auf ein 2-Monatshoch von 115 USD je Barrel gestiegen, gab dann aber um mehr als vier US-Dollar nach und handelt heute Morgen bei 112 USD je Barrel. Die hohe Volatilität ist Ausdruck von Unsicherheit über die Preisaussichten. Der Preisanstieg um 4% in diesem Jahr ist größtenteils auf die Bildung einer [...]
  • Belastende und unterstützende Nachrichten gleichen sich derzeit aus und halten damit den Brentölpreis bei 113 USD je Barrel. Die US-Rohöllagerbestände sind in der vergangenen Woche um 5 Mio. Barrel gestiegen und damit deutlich stärker als erwartet. Die kräftig gestiegenen Importe konnten durch die gestiegene Raffinerieauslastung nicht kompensiert [...]
  • SEOUL, Südkorea, January 12, 2012 /PRNewswire/ -- Während europäische Märkte stagnieren, stellen asiatische Märkte zunehmend das Expansionsziel internationaler Unternehmen dar. Aufgrund von Subventionskürzungen und sinkender Nachfrage schrumpft der ...
    12.01.2012
  • Die jüngste Jahresumfrage der globalen Erdgasbranche bietet eine ausführliche Beschreibung der neuesten Entwicklung der weltweiten Gasmärkte. Der Schwerpunkt der Studie liegt auf der neuen Dynamik der globalen Erdgasbranche und den sich entwickelnden Gesetzmässigkeiten regionaler Gasmärkte. CEDIGAZs Bericht sagt für 2011 eine Steigerung der [...]
    12.01.2012
  • In der Vorweihnachtswoche kam es mit einer im Vorfeld stark umstrittenen Strategie der EZB, zu einem Novum. Um die Refinanzierung der Banken, angesichts der enormen Fälligkeiten im Jahr 2012, zu erleichtern und damit das Risiko einer Kreditklemme in der Gesamtwirtschaft zu vermeiden, konnten sich Banken zu einem Zinssatz von 1% für einen Zeitraum [...]
  • Die Ölpreise verharren weiter auf einem Niveau von 114 USD je Barrel für Brent bzw. 102 USD je Barrel für WTI. Neben den weiter schwelenden Angebotsrisiken sorgten freundliche Aktienmärkte für Unterstützung. Allerdings scheinen sich die Ölpreise mit weiteren Zugewinnen derzeit schwer zu tun. Auch die Meldung, wonach der Iran in einem unterirdischen [...]
  • Während wir uns in den vorangegangenen Kommentaren zum Goldmarkt vornehmlich auf die exzellenten fundamentalen Rahmenbedingungen konzentrierten, welche aus unserer Sicht eindeutig für eine (starke) Erholungsbewegung des Goldpreises sprechen, möchten wir uns an dieser Stelle einmal der technischen Betrachtungsweise widmen. Und diese ist nicht minder [...]
  • Die Ölpreise bleiben aufgrund der Angebotsrisiken in Iran und Nigeria gut unterstützt. Für zusätzlichen Auftrieb sorgen die Importdaten aus China. China hat im Dezember laut Zollbehörde 21,9 Mio. Tonnen Rohöl bzw. 5,16 Mio. Barrel pro Tag importiert. Das waren 6,5% weniger als das Importvolumen im Vormonat, welches allerdings ausgesprochen hoch [...]
  • North Bay Resources Inc. (WKN: A0N DBC) kam in den letzten Monaten wie viele andere Explorer unter die Räder und der Kurs hat jetzt ein “Frustrationsniveau“ erreicht, das extrem interessant ist. Genaues Hinschauen und eine Bestandsaufnahme lohnen sich, denn an den hervorragenden Aussichten hat sich nichts geändert, im Gegenteil.

    Ein Grund für die [...]
  • Der Brentölpreis steigt angesichts der Angebotsrisiken zum Wochenauftakt auf knapp 114 USD je Barrel. Der Atomstreit des Westens mit dem Iran lässt auch die spekulativen Finanzanleger wieder verstärkt auf steigende Preise setzen. Die Netto-Long-Positionen bei WTI wurden in der Woche zum 3. Januar um 4,5 Tsd. auf 170.031 Kontrakte ausgeweitet. Der [...]
  • Die Industriemetalle beendeten das von hoher Unsicherheit und Risikoaversion geprägte Jahr 2011 mit deutlichen Preisabschlägen. Auch das neue Jahr dürfte viele Herausforderungen mit sich bringen. Mittlerweile sollten jedoch viele negativen Nachrichten in den Preisen eskomptiert sein. Wir gehen daher für 2012 trotz Gegenwind von der [...]
  • Der Irak hat detaillierte Informationen über die 41 Mrd. USD an Einnahmen aus seinen Erdöl- und Gasexporten im Jahr 2009 offengelegt. Mit der Bekanntgabe der Zahlen kommt der Irak seinen Verpflichtungen aus der Anerkennung der EITI-Norm. Die Einnahmen werden im ersten EITI Report des Iraks veröffentlicht, welcher ausführliche Produktionszahlen und [...]
    09.01.2012
  • Da ist sie wieder, die 1 Million Dollar Frage. Wie wird das Jahr, wer sind die großen Gewinner und Verlierer? In unzähligen, teilweise sehr aufwendig gestalteten Veröffentlichungen fühlt sich jede Bank oder sonstige mit dem Thema Börse vertraute Institution bemüßigt ihre jeweiligen Erwartungen fürs neue Jahr abzugeben. Dieses alljährlich [...]
  • Viele nutzen ja den Jahresauftakt, um sich neu zu orientieren. Der Januar steht eben für Neuanfang. Gute Vorsätze werden gefasst und das gilt mitunter auch für Depots. Nun mag es durchaus Zufall sein, dass gerade jetzt verstärkt Analysen und Kommentare veröffentlicht werden, die dazu anraten, sich von Goldbeständen und Goldaktien zu trennen. Die [...]
  • Mit einer Leitzinssenkung auf den tiefsten Stand seit Einführung des Euro versucht sich die EZB, gegen die Krise in ihrem Währungsraum zu stemmen. Zuerst mit Preissteigerungen gefeiert, tritt mittlerweile Ernüchterung an den Rohstoffbörsen ein: Angesichts des ohnehin schon niedrigen Zinsniveaus ist der neue Satz von 0,75% kaum mehr als eine [...]
    06.01.2012
  • Die Ölpreise stehen erstmals in diesem Jahr unter Druck. Brent handelt am Morgen bei 112,5 USD je Barrel, nachdem gestern zwischenzeitlich 114 USD erreicht wurden. Ein festerer US-Dollar und ein unerwarteter Lageraufbau in den USA führten zu Gewinnmitnahmen nach dem kräftigen Preisanstieg der vergangenen Tage. Einem weiteren Preisrückgang dürfte [...]
  • In unseren letzten Kommentierungen zum Goldmarkt hatten wir die Schwäche des Goldpreises als - aus unserer Sicht - exzellente Kaufgelegenheit herausgestellt. Und in der Tat scheint sich das von uns präferierte Erholungsszenario bei Gold und auch für Goldaktien zu kreieren. Wie dem auch sei. Wir bleiben für den gesamten Sektor in 2012 (sehr [...]
  • Der Brentölpreis konnte am Morgen auf mehr als 114 USD je Barrel steigen, den höchsten Stand seit Mitte November. Die Ölpreise profitieren von dem sich weiter hochschaukelnden Irankonflikt. Selbst der deutlich gestiegene US-Dollar stellt derzeit keinen Belastungsfaktor für die Ölpreise dar. Angeblich ist sich die EU über ein Ölembargo gegen den [...]
  • Positive Konjunkturdaten aus den USA und China sorgten für eine Zunahme des Risikoappetits an den Finanzmärkten und gaben damit auch den Rohstoffpreisen Auftrieb. Der Brentölpreis konnte im Zuge dessen um vier US-Dollar auf 112 USD je Barrel zulegen, den höchsten Stand seit Mitte November. Der WTI-Preis stieg zwischenzeitlich auf 103 USD je Barrel [...]
  • Aufgrund einer verbesserten Angebotslage und der Staatsschuldenkrise in der Eurozone, welche die Konjunktur und damit die Ölnachfrage in den Industrieländern belastet, dürften die Ölpreise zunächst unter Druck geraten. Einem stärkeren Preisrückgang stehen die geopolitischen Risiken entgegen. Langfristig werden die preisunterstützenden Faktoren [...]
  • Der erste Handelstag des neuen Jahres verlief äußerst ruhig, da außer Kontinentaleuropa alle anderen maßgeblichen Handelsplätze noch geschlossen waren. Dank positiver Konjunkturdaten aus China und freundlicher Aktienmärkte können die Rohstoffpreise am Morgen auf breiter Front zulegen. Der Brentölpreis steigt auf 109 USD je Barrel, WTI kann wieder [...]
  • wirft man einen Blick auf die Performance der wichtigsten Rohstoffindizes in 2011, so fällt das Ergebnis sehr ernüchternd aus: Der S&P GSCI fiel um ein Prozent und der DJ UBS, der vor allem zahlreiche Industriemetalle und Agrarwerte enthält, brach um mehr als 13 Prozent ein. Der CRB-Rohstoffindex verlor ebenso wie der MSCI World Aktienindex rund [...]
    02.01.2012
  • Im Jahr 2011 konnte man mit Goldaktien nur durch aktives Handeln Gewinne erzielen, denn für 2011 weist der HUI ein dickes, zweistelliges Minus aus. Die Schwankungen waren im vergangenen Jahr immens. Nun ist für 2012 keineswegs davon auszugehen, dass die Schwankungsintensität zurückgehen wird. Dennoch erwarten wir für Goldaktien ein ausgesprochen [...]
  • So manch ein Leser wird erleichtert sein, dass das Börsenjahr 2011 zu Ende ist. Innerhalb der vergangenen Monaten wurde man mit Krisen konfrontiert und diese beeinflussten natürlich auch die Aktien- und Rohstoffmärkte massiv. Heftige Richtungswechsel und dynamische Bewegungsmuster prägten das Bild an den Börsen dieser Welt, was letztendlich dazu [...]
  • Es knistert (wieder einmal) ganz gewaltig zwischen dem Iran und dem Westen. Der Drohung des Westens gegen den Iran neue Sanktionen verhängen zu wollen, sollte sich dieser nicht endlich kooperativ in Bezug auf die Kontrolle seines Atomprogramms zeigen, folgte retour die Ankündigung Teherans, im Falle neuer Sanktionen die Straße von Hormus für [...]
  • Die internationalen Agrarmärkte dürften sich weiterhin im Fahrwasser der weltwirtschaftlichen Entwicklung und der Vorgaben von den Finanzmärkten bewegen. Die unterschiedliche physische Knappheit bestimmt dabei vor allem die relative Entwicklung der Agrarpreise. Unerwartete marktspezifische Ereignisse können die Notierungen in beide Richtungen [...]
  • Das Jahr 2011 neigt sich dem Ende entgegen. Hinter uns liegt nicht nur ein an den Finanzmärkten turbulentes Jahr. Das Jahr 2012 wirft bereits seine Schatten voraus und es steht zu befürchten, dass das neue Jahr nicht weniger turbulent verlaufen wird. Wir gehen in den kommenden Monaten von größeren Verwerfungen an den Rohstoffmärkten aus. Der Boden [...]
  • Die Ölpreise profitieren vom unerwartet kräftigen Lagerabbau in den USA. Die Preisdifferenz zwischen Brent und WTI ist im Zuge dessen auf weniger als 9 USD je Barrel geschrumpft. Die US-Rohöllagerbestände sind in der vergangenen Woche laut US-Energieministerium um 10,6 Mio. Barrel gesunken. Das war der stärkste Lagerabbau seit Februar 2001. Damit [...]
  • Sollte sich nicht noch Gravierendes beim Goldpreis tun, wird das Edelmetall das Jahr 2011 unseren Ende 2010 formulierten Erwartungen entsprechend mit einem deutlichen Plus abschließen. In unserem Kommentar vom 23.12.2010 hieß es: “Wenn man sich die Pro- und Contra-Argumente nochmals vor Augen führt, lässt sich für 2011 eigentlich nur ein Schluss [...]
  • Offensichtlich haben die Finanzmärkte eine gewisse Immunität gegen schlechte Nachrichten entwickelt. In einer solchen Situation reichen oft kleine positive Zeichen, um eine Preisrallye auszulösen. Gestern waren dies besser als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten aus Deutschland und den USA. Außerdem sind Marktteilnehmer vermehrt auf der [...]
  • Der Ausstieg aus der Kernenergie hat Auswirkungen auf die Energiebilanz und die Ermittlung der Energieeffzienz in Deutschland. Nach Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen wird die Abschaltung der Kernkraftwerke bis 2022 zu einer rechnerischen Einsparung von Primärenergie zwischen 3 und 7 Prozent führen. Zugleich wird die [...]
    21.12.2011
    von AGEB
  • Nach einer freundlichen ersten Jahreshälfte 2011 reagierten die Aktien- und Rohstoffmärkte Anfang August negativ auf eine Verschlechterung des makroökonomischen Umfeldes. Ab diesem Zeitpunkt stand an den Aktien- und Rohstoffmärkten die sich verschärfende europäische Schuldenkrise, die Abschwächung des weltweiten Wachstums und die Sorge um die [...]
    21.12.2011
  • Der Energieverbrauch in Deutschland wird in diesem Jahr deutlich zurückgehen und voraussichtlich eine Höhe von 13.411 Petajoule beziehungsweise 457,6 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten erreichen. Nach vorläufgen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen beträgt der Rückgang voraussichtlich knapp 5 Prozent. Den größten Einfuss auf die [...]
    20.12.2011
    von AGEB
  • Am Rohölmarkt können sich die Preise nach dem starken Preiseinbruch der vergangenen Woche etwas erholen. Brent verteuert sich seit gestern morgen um knapp zwei US-Dollar auf 104,5 USD je Barrel, WTI notiert weiterhin 10 USD je Barrel niedriger. In einem tendenziell weiterhin sehr unsicheren makroökonomischen Umfeld sind es vor allem die [...]
  • Im Moment sollten eigentlich zahlreiche geopolitische Entwicklungen das Geschehen am Ölmarkt prägen. Doch der Tod des nordkoreanischen Diktators Kim Jong-il lässt den Ölpreis kalt. Obwohl die asiatischen Börsen darauf heute mit großen Kursverlusten reagierten, könnten wir uns vorstellen, dass der Führungswechsel mittelfristig die Situation auf der [...]
  • "Die wichtigsten Rohstoffindizes verzeichneten in der vergangenen Woche so heftige Verluste wie seit fast drei Monaten nicht mehr. Grund ist, dass die Investoren gegen Jahresende vermehrt in Cash wechseln", erklärt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Während lediglich Weizen, Kakao und Sojabohnen mit rund 1 Prozent leichte Gewinne [...]
    19.12.2011
  • Wie bereits im Vorjahr wurde das Geschehen an den Industriemetallmärkten auch 2011 in weiten Teilen von den einschneidenden makro- und politökonomischen Ereignissen bestimmt, welche die fundamentale Angebots-Nachfrage-Situation von Kupfer, Aluminium und Co. abermals in den Hintergrund rücken ließ. So sahen sich die Akteure an den Rohstoffbörsen mit [...]
    19.12.2011
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    17.12.2011
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    17.12.2011
    von LBBW
  • Gemessen an dem Rückgang der wichtigsten Indizes um rund 5% erlebt der Rohstoffmarkt aktuell den stärksten Wochenverlust seit Mai 2010. Betroffen sind alle Segmente quer durch die Bank. Lediglich Sojabohnen, Kakao und Lebendrinder notieren mit leichten Pluszeichen. Der Ausverkauf ereignete sich im Gleichlauf mit einem Rückgang der Aktienmärkte und [...]
    17.12.2011
  • Die Preise von Gold & Co. scheinen in diesen Tagen nur einen Weg zu kennen: abwärts. Die Nervosität unter Gold- und Silberinvestoren wächst. Der Übergang zur Panik ist bekanntlich fließend. Angesichts der kräftigen Korrektur stellt sich natürlich die Frage: Ist das aktuell eine exzellente Kaufgelegenheit oder aber bereits das Ende der mehrjährigen [...]
  • Dass sich der Brentölpreis gestern deutlich besser als WTI behaupten konnte, war dem bevorstehenden Kontraktwechsel und dem dementsprechend niedrigen Handelsvolumen geschuldet. Heute hat sich die Preisdifferenz zwischen den beiden wichtigsten Benchmarks wieder auf rund 10 USD je Barrel angenähert. In den kommenden Tagen könnte sie sich erneut [...]
  • Der November 2011 endete so, wie er begonnen hatte: mit einem Paukenschlag. Während zu Monatsbeginn die neuen Renditehochs italienischer Staatsanleihen und der Wirbel um den (inzwischen zurückgetretenen) griechischen Ministerpräsidenten Papandreou für herbe Kursverluste an den Finanz- und Rohstoffmärkten sorgten, lösten die globalen Zentralbanken [...]
    16.12.2011
  • Auf den ersten Blick könnte die gestrige Sitzung der OPEC als Erfolg gewertet werden. Denn schließlich haben sich die Kartellmitglieder vordergründig geeinigt: die "offizielle" Anhebung der Produktion auf 30 Mio. Barrel pro Tag trägt vor allem den saudi-arabischen Interessen Rechnung, die Nennung dieser Zahl als Obergrenze auch denen der Falken wie [...]


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)