• Sonntag, 11 Mai 2025
  • 15:40 Frankfurt
  • 14:40 London
  • 09:40 New York
  • 09:40 Toronto
  • 06:40 Vancouver
  • 23:40 Sydney

Diversifikation des Solarmarkts schreitet weiter voran

12.01.2012  |  PR Newswire
SEOUL, Südkorea, January 12, 2012 /PRNewswire/ -- Während europäische Märkte stagnieren, stellen asiatische Märkte zunehmend das Expansionsziel internationaler Unternehmen dar.

Aufgrund von Subventionskürzungen und sinkender Nachfrage schrumpft der europäische Photovoltaik-Markt. Asien hingegen schneidet gut ab und wird voraussichtlich ein deutliches Wachstum in 2012 erzielen. PV-Unternehmen, die ihren Absatz ausweiten wollen, machen sich im Februar 2012 auf den Weg nach Südkorea, um erste Einblicke über Geschehnisse des kommenden Jahres in Asien zu erhalten.

Der PV-Markt in Asien / Pazifik wird im vierten Quartal 2011 im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich um 130 % wachsen. Im vierten Quartal 2011 werden Installationen von mehr als 2 Gigawatt an PV-Leistung erwartet, eine laut NPD Solarbuzz deutliche Steigerung des Anteils dieser Region am Weltmarkt. Ausserdem wird der Markt in Asien / Pazifik in 2012 um weitere 45 % wachsen, da asiatische Regierungen neue Installationsvorgaben einführen.

Vom 15. bis 17. Februar 2012 werden sich globale Solarunternehmen, die den Photovoltaik-Markt in Asien antreiben wollen, auf der EXPO Solar 2012 (http://www.exposolar.org) treffen, die im Korea International Exhibition Center (KINTEX), Gyeonggi-do, in Südkorea stattfinden wird.

Die EXPO Solar, Asiens Plattform für die globale Photovoltaik-Branche, konzentriert sich auf das Knüpfen neuer Kontakte und den Ausbau bestehender Firmennetzwerke. Vom 15. bis 17. Februar 2012 werden voraussichtlich mehr als 500 Aussteller und rund 45.000 Besucher aus aller Welt im KINTEX unweit von Seoul erwartet.

EXPO Solar bietet eine gemeinsame Plattform, um Technologien und Unternehmen der gesamten Versorgungskette in der PV-Branche vorzustellen, einschliesslich Zellprozessierung, PV-Modulen, Werkstoffe, Fertigungsanlagen und Stromerzeugung. Die Fachmesse bringt Hersteller, Lieferanten, Grosshändler, Dienstleister und Regierungsvertreter unter ein Dach.

Branchenführer, unter anderen die weltweit führenden Hersteller von Solarzellen und -modulen Yingli Solar und LDK Solar, sowie weltweit renommierte Lieferanten von Produktionsanlagen wie Schmid, MB Systems und Nisshinbo gehören zur wachsenden Zahl von Solaranbietern, die an der EXPO Solar 2012 teilnehmen werden.

'Wir haben viel getan, um eine Atmosphäre zu schaffen, die es erlaubt, drei hochproduktive Tage für Geschäftsabschlüsse und Networking mit einer hohen Zahl von zuständigen, regionalen und internationalen Einkäufern zu verbringen. Zusammen mit rund 500 anderen Herstellern und Händlern sollte ihre Präsenz zu einer grossartigen EXPO Solar führen', so Jeongsik Choi, Chairman des EXPO Solar Organizing Committee.

Für weitergehende Information über EXPO Solar 2012 besuchen Sie bitte www.exposolar.org.



Pressekontakt:

Jeanny Lim
EXPO Solar
Tel: +82-2-719-6931
E-Mail: swied@infothe.com
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)