• Dienstag, 20 Mai 2025
  • 03:33 Frankfurt
  • 02:33 London
  • 21:33 New York
  • 21:33 Toronto
  • 18:33 Vancouver
  • 11:33 Sydney
Analysen

  • Die Gasölbestände in der Region Amsterdam-Rotterdam-Antwerpen (ARA) sind in der Woche zum 9. Februar um 9% auf ein 7-Monatshoch von 2,8 Mio. Tonnen gestiegen. Angesichts der seit einer Woche anhaltenden Kältewelle in weiten Teilen Europas und des damit verbundenen Heizbedarfs ist dies überraschend. Eine Erklärung könnte sein, dass derzeit viele [...]
  • Die Hoffnung auf ein neues Hilfspaket für Griechenland, der schwächere US-Dollar und die weiterhin bestehenden Angebotsrisiken ausgehend von Iran, Sudan und Nigeria geben den Ölpreisen Auftrieb. Zusätzliche Unterstützung kommt von den frostigen Temperaturen in Europa, welche Wetterexperten zufolge noch bis Ende des Monats anhalten dürften. Der [...]
  • Der Ölmarkt handelte gestern erneut uneinheitlich: nachdem ein Sprecher des iranischen Parlaments bekräftigte, die Exporte in die EU jederzeit stoppen zu können, tendierte Brent auf hohem Niveau von gut 116 USD je Barrel seitwärts. Einen kräftigen Satz nach oben um 3 USD auf gut 99 USD je Barrel machte dagegen der WTI-Preis. Die Preisspanne [...]
  • Die Solarenergie birgt ein unerschöpfliches Potential zur Sicherstellung unserer zukünftigen Energieversorgung. Der Schlüssel zur Nutzung dieses Potentials liegt darin, die Solarenergie mit höchster Effektivität in elektrischen Strom umzuwandeln, um einen bedeutenden Beitrag zu einer nachhaltigen und kostengünstigen Energieversorgung zu [...]
    08.02.2012
  • Die unterschiedlichen Preisentwicklungen am Ölmarkt setzten sich gestern fort. Während der WTI-Preis zeitweise unter 97 USD je Barrel gefallen ist, legte der Brentpreis auf ein 6-Monatshoch von 116,7 USD je Barrel zu. Marktteilnehmer, die auf eine Einengung der Preisdifferenz gesetzt hatten, müssen sich angesichts des seit Tagen gegenläufigen [...]
  • Der Präsident der Ukraine Wiktor Janukowytsch geht davon aus, dass die Teilnahme des hauptsächlichen Transitgebers, Lieferanten und Verbrauchers für die Schaffung eines Regelwerks zur vereinigten Energiezusammenarbeit von entscheidender Bedeutung ist. Ein dreiseitiges Erdgaskonsortium garantiert die Wahrung der Interessen aller Beteiligten, so der [...]
    06.02.2012
  • Die besser als erwartet ausgefallenen US-Arbeitsmarktdaten gaben den Ölpreisen am Freitag Auftrieb. Der Brentölpreis stieg im Zuge dessen am Morgen auf ein 3-Monatshoch von mehr als 115 USD je Barrel. Zum einen stieg der Risikoappetit, wovon auch die Ölpreise profitieren können. Zum anderen wächst dadurch die Hoffnung, dass sich die Ölnachfrage im [...]
  • “Mit einem Plus von 21,5 Prozent performte Silber deutlich besser als Gold und war damit Monatsgewinner“, so Hansen. Dennoch: Mit 12,3 Prozent habe auch Gold einen großen Sprung nach oben gemacht. Dafür sei überwiegend die anhaltende Geldschwemme der europäischen und US-amerikanischen Notenbank verantwortlich. Der Saxo Bank Experte warnt jedoch [...]
    06.02.2012
  • Der Nickelpreis präsentierte sich 2011 gewohnt volatil. Nach starkem Jahresstart, in dessen Zuge die Notierung für das vorwiegend zur Edelstahlherstellung verwendete Metall bis auf über 29.000 USD/t im Hoch zugelegt hatte, begaben sich die Kurse ab dem zweiten Quartal auf eine achtmonatige, nur durch einige kurzlebige Erholungsphasen unterbrochene [...]
    06.02.2012
  • Sollte der Nachrichtensender Bloomberg, der sich auf zwei mit der Sache anvertraute Personen beruft recht behalten, kann die Rohstoffbranche bereits in den nächsten Tagen mit der größten Fusion zweier Rohstoffgiganten, seit der Übernahme des Aluminiumproduzenten Alcan durch Rio Tinto im Jahr 2007 rechnen. Das weltweit größte Rohstoffunternehmen [...]
  • Seit der Ölpreis im Februar erstmals wieder die Marke von 120 USD/Barrel überschritten hat, hat er sich in den vergangenen Wochen kontinuierlich oberhalb dieses Niveaus gehalten und sich dort weitgehend seitwärts entwickelt. Gleichzeitig wurde allerdings auch kein ernsthafter Versuch unternommen, stärker in Richtung von 130 USD/Barrel zu tendieren [...]
  • Die jüngsten Kommentare der US-Notenbank bezüglich ihrer Zinspolitik für die kommenden Jahre waren noch einmal eine wichtige Bestätigung dafür, dass der Prozess der Inflationierung weiter vorangetrieben wird. Und das wohl auch immer konsequenter. Edelmetallpreise sollten daher in den kommenden Jahren auf einem gesunden Fundament stehen. Wer der [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    03.02.2012
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    03.02.2012
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    03.02.2012
    von LBBW
  • Während die Geschäftsklima-Umfragen zur-zeit ein fast schon rosiges Konjunkturbild zeichnen, die Schuldendebatte sich offenbar selbst eingeschläfert hat und die Aktienmärkte haussieren, scheinen die Rohstoffhändler dem Braten noch nicht ganz zu trauen. Denn anders ist es kaum zu erklären, dass die zentralen Gesamtmarktbarometer wie GSCI und DJUBS [...]
    03.02.2012
  • Die unterschiedlichen Preistendenzen am Ölmarkt setzen sich fort. Brent handelt relativ stabil bei 112 USD je Barrel, WTI ist gestern den fünften Tag in Folge gefallen und hat ein 6-Wochentief von weniger als 96 USD je Barrel verzeichnet. Brent profitiert als weltweit vermarktete Ölsorte stärker von der geopolitischen Unsicherheit und den damit [...]
  • Obwohl es im Anschluss an die vergangene Analyse vom 8. Dezember zu einem kurzem Fake-Out in Richtung Süden beim südafrikanischen Minenunternehmens DRD Gold Ltd. gekommen ist, blieben die Bullen standhaft und führten die Aktie rasch wieder auf die Spur des Erfolgs zurück. Flüchtig betrachtet tat sich charttechnisch wenig, doch erweckt der Chart [...]
    03.02.2012
  • Die Ölpreise haben sich gestern höchst unterschiedlich entwickelt. Während der Brentölpreis begünstigt durch positive Konjunkturdaten aus China, Deutschland und den USA kaum verändert bei 111,5 USD je Barrel aus dem Handel ging, schloss der WTI-Preis erstmals seit 6-Wochen unter der Marke von 98 USD je Barrel. Die unterschiedliche Tendenz setzt [...]
  • Im letzten Jahr ging es recht hektisch am Weltmarkt für Seltene Erden zu; Hektik, Panik, Lagerhaltung und die Erschließung neuer Anlegergruppen einerseits und die teils unverständliche Politik Chinas bezüglich der Exportkontingente führten zu einer immer größer werdenden Verunsicherung. Was dazu kam, waren dann die typisch anglo-amerikanische [...]
    02.02.2012
  • Die Goldrally ist erwartungsgemäß in Gang gekommen und dürfte sich in den nächsten Wochen noch deutlich ausweiten. Damit wird nun auch unweigerlich das Thema "Rally bei Goldaktien" wieder aktuell. Aufgrund der Durststrecke, die Goldaktien in den letzten Monaten durchstehen mussten, wurden sie bis zuletzt mit großem Argwohn von Anlegern betrachtet [...]
  • Der Ölmarkt ist derzeit trotz aller Angebotsrisiken im Zusammenhang mit dem Iran und dem Sudan von einem Überangebot gekennzeichnet, was die zuletzt unterdurchschnittliche Preisentwicklung bei Rohöl erklärt. Die Ölproduktion in den OPEC-Ländern erreichte im Januar Umfragen von Bloomberg und Reuters zufolge mit knapp 31 Mio. Barrel pro Tag das [...]
  • Die überragende Bedeutung von Rohstoffen hat aber natürlich auch längst der Rest der Welt erkannt. Welche Blüten die Jagd nach den wertvollen Materialien inzwischen treibt, zeigte sich in der abgelaufenen Woche. Da machte die Meldung Schlagzeilen, wonach eine US-Firma künftig mit Roboterraumschiffen wertvolle Materialien auf im Weltall [...]
    01.02.2012
  • Der wirkliche Preistreiber für die Edelmetalle im Berichtszeitraum war, die Ankündigung der Federal Reserve Bank am 25. Januar ihre Nullzinspolitik bis zum Ende des Jahres 2014 festzuschreiben. Nach schwachem Handelsstart von Kursen um 1.650 $ je Unze legte das gelbe Edelmetall eine regelrechte Kursrallye hin und erreichte in der Spitze Kurse [...]
  • Der Seitwärtshandel bei den Ölpreisen setzt sich fort. Brent handelt am Morgen bei 111 USD je Barrel, WTI knapp unterhalb von 100 USD je Barrel. Fallende Aktienmärkte und ein festerer US-Dollar wirkten sich gestern preisbelastend aus, die anhaltenden Angebotsrisiken ausgehend von Iran und Sudan stehen einem Preisrückgang entgegen. Saudi-Arabien hat [...]
  • Die Ölpreise starten schwach in die neue Handelswoche. Der Brentölpreis fällt auf 111 USD je Barrel, WTI unter die Marke von 99 USD je Barrel. Die allgemeine Marktstimmung in Form von fallenden Aktienmärkten und eines festeren US-Dollar sind ein Grund für die negative Tendenz. Zudem hat der Iran am Wochenende noch keine Entscheidung darüber [...]
  • Direkt, nachdem die US-Notenbank diesen Mittwoch entschieden hat den Leitzins ein Jahr länger als geplant niedrig zu halten, schossen die Goldminen und der Goldpreis förmlich in Richtung Norden. Der HUI Goldminen Index stieg um ganze 6,6 Prozent und unser Goldminen Schwergewicht Newmont Mining konnte ganze 5 Prozent gut machen. Die starke Reaktion [...]
  • Nun ist die Katze aus dem Sack: Die FED wird in den kommenden Jahren an ihrer Quasi-Null-Zins-Politik festhalten (müssen). Die US-Notenbank zollt damit der schleppenden Konjunkturentwicklung in den USA Tribut. Damit dürfte den Märkten in der nächsten Zeit eines erhalten bleiben: Liquidität. Man kann es auch anschaulicher formulieren: Die FED hält [...]
  • Die Ölpreise neigen am Morgen zur Schwäche. Brent fällt unter die Marke von 111 USD je Barrel, WTI handelt wieder unter der Marke von 100 USD je Barrel. Die Ölpreisentwicklung der vergangenen Tage ist als enttäuschend zu bezeichnen. Trotz anhaltender Angebotsrisiken und der Drohung des Iran, die Öllieferungen in die EU bereits vor dem 1. Juli von [...]
  • Rohöl konnte gestern nach zunächst schwachem Start wieder zulegen: Brent notiert heute bei über 110 USD je Barrel, WTI erobert die 100 USD-Marke zurück. Die Gefahren einer Angebotsverknappung überlagerten erneut die zuletzt dominanten Konjunktursorgen, zumal der schwächere Dollar nach der Fed-Sitzung zusätzlich Auftrieb gab. Aus dem Iran war zu [...]
  • Die Nachfragesorgen haben am Ölmarkt offensichtlich wieder die Oberhand gewonnen. So erklärt sich die unterdurchschnittliche Entwicklung der Ölpreise in den vergangenen Tagen. Trotz des EU-Ölembargos gegen den Iran und wiederholter Drohungen des Iran, die Straße von Hormus zu schließen, ist der Brentölpreis gestern kurzzeitig unter die Marke von [...]
  • Sämtlichen Auguren zum Trotz, die ja zum Jahreswechsel nicht müde wurden, zu betonen, dass dem Goldpreis jetzt die Puste ausgehen würde, zeigt sich das Edelmetall im neuen Jahr in bester Verfassung. Wir hatten es ja in diversen Kommentierungen an dieser Stelle immer wieder betont, dass die beste Gelegenheit, sich in Gold und Goldaktien einzukaufen [...]
  • Die EU-Außenminister haben gestern ein Ölembargo gegen den Iran beschlossen, welches in den kommenden Monaten schrittweise umgesetzt werden soll. Ab dem 1. Juli soll demnach kein Rohöl aus dem Iran mehr eingeführt werden. Vorher ist Anfang Mai eine nochmalige Überprüfung angesetzt. Die Auswirkung auf die Ölpreise war begrenzt. Zum einen war der [...]
  • Der Energieverbrauch in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen und hat voraussichtlich eine Höhe von 13.411 Petajoule beziehungsweise 457,6 Mio. t Steinkohleneinheiten erreicht. Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen beträgt der Rückgang voraussichtlich knapp 5 Prozent. Den größten Einfluss auf [...]
    23.01.2012
    von AGEB
  • Die privaten Haushalte in Deutschland sichern ihre Energieversorgung durch einen breiten Energiemix und nutzen verstärkt erneuerbare Energien. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Bilanz zur Energieanwendung in Deutschland der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB). Den größten Anteil an der Energieversorgung der rund 40 Millionen deutschen [...]
    23.01.2012
    von AGEB
  • Die EU-Außenminister werden heute aller Voraussicht nach ein Ölembargo gegen den Iran beschließen. Allerdings dürfte der Importstopp nicht von heute auf morgen erfolgen, sondern schrittweise über einen Zeitraum von mehreren Monaten. Dies dürfte den preissteigernden Effekt auf den Ölpreis eindämmen. Die EU ist mit einer Tagesimportmenge von 450 Tsd [...]
  • Die ersten Handelswochen im neuen Jahr sind um und man kann mit Fug und Recht behaupten, dass sie für Edelmetallinvestoren ausgesprochen positiv verliefen. Doch wie geht es weiter mit Gold, Silber und Co.? Wir stufen die aktuellen Entwicklungen als so interessant ein, dass wir uns dazu entschlossen haben, in Kürze ein “Strategiepapier Edelmetalle [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    20.01.2012
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    20.01.2012
    von LBBW
  • Während die Ölpreise zuletzt wenig volatil waren, hat US-Erdgas auch in diesem Jahr bereits wieder kräftig verloren und markiert mit einer Jahresperformance von mehr als -20% das Schlusslicht am Rohstoffmarkt. Erdgas notiert auf dem tiefsten Niveau seit 10 Jahren. Trotz einer absehbaren Rekordproduktion 2012 signalisiert die Öl/Gas Ratio mit Werten [...]
    20.01.2012
  • Der Brentölpreis handelt seit Tagen in einer Spanne zwischen 110,5 und 112,5 USD je Barrel. Preisunterstützende und preisbelastende Faktoren halten sich derzeit die Waage. Auch der gestrige Lagerbericht des US-Energieministeriums fiel gemischt aus. Zwar sind die US-Rohöllagerbestände in der vergangenen Woche aufgrund deutlich gesunkener Importe um [...]
  • Der ungebremste Ausbau der Fotovoltaik kommt alle Verbraucher mit steigenden Strompreisen teuer zu stehen. 2011 gingen in Deutschland neue Anlagen mit einer Leistung von 7.500 Megawatt ans Netz. Die Regierung hatte mit der Hälfte gerechnet. Im Bundestagswahljahr 2013 drohen die Strompreise zu e ...
    19.01.2012
    von DGAP
  • Die Ölpreise können sich am Morgen weiter erholen, nachdem sie gestern zwischenzeitlich unter Druck geraten waren. Der WTI-Ölpreis ist nach der Entscheidung der US-Regierung, den Bau der Keystone-Pipeline abzulehnen, kurzzeitig unter die Marke von 100 USD je Barrel gefallen. Durch diese Pipeline hätte Rohöl von den kanadischen Ölsandfeldern zum [...]
  • Dank eines zunehmenden Konjunkturoptimismus und einer Entspannung an den europäischen Anleihemärkten befinden sich die Rohölpreise seit Wochenbeginn im Aufwind. Brent steigt am Morgen auf 112 USD je Barrel, WTI wird bei 101,5 USD je Barrel gehandelt. Die Internationale Energieagentur veröffentlicht heute als letzte der drei großen Ölagenturen ihre [...]
  • Seine Hoheit Scheich Mohammed bin Zayed Al Nahyan, Kronprinz von Abu Dhabi und stellvertretender Oberbefehlshaber der Streitkräfte der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), hat im Auftrag von Scheich Khalifa bin Zayed Al Nahyan, dem Präsidenten der VAE, den anhaltenden Einsatz der VAE zur Aufrechterhaltung ihrer Führungsrolle als globaler [...]
    17.01.2012
  • Der Brentölpreis steigt am Morgen auf mehr als 112 USD je Barrel, WTI kann wieder die Marke von 100 USD je Barrel zurückerobern. Die in der Nacht veröffentlichten chinesischen Konjunkturdaten verringerten die Sorgen vor einer durch die Staatsschuldenkrise in der Eurozone ausgelösten Abschwächung der Ölnachfrage in den Schwellenländern. Die OPEC [...]
  • Die von vielen Marktteilnehmern propagierte Jahresendrallye fiel im Jahr 2011 aus. In der ersten Dezemberhälfte kamen die Kurse sowohl an den Aktien- als auch an den Rohstoffmärkten nochmals erheblich unter Druck, bevor sie sich in den letzten zehn Handelstagen des Jahres wieder erholen konnten. Insgesamt blieb für die großen Rohstoffindizes jedoch [...]
    17.01.2012
  • Die Schwächephase am Goldmarkt ist primär der Skepsis der spekulativen Anleger geschuldet. Im Jahresverlauf dürfte Gold seinen Aufwärtstrend jedoch wieder aufnehmen. Dank einer kräftigen Investmentnachfrage und eines steigenden Kaufinteresses der Zentralbanken dürfte Gold zum Jahresende sein Rekordhoch wieder erreichen. Nach der Achterbahnfahrt in [...]
  • Aviva Investors bietet Investoren mit dem Aviva Investors Investment Solutions Global Commodity Plus Fund ab sofort ein Produkt rund um Rohstoffinvestments. Der Fonds wird gemeinsam mit der Tiberius Asset Management AG, einem führenden Rohstoffinvestmenthaus mit Sitz in Zug in der Schweiz, aufgelegt. Mit diesem Fonds verschafft Aviva Investors [...]
    16.01.2012
  • Die Rohölpreise sind am Freitag unter Druck geraten, nachdem die Ratingagentur S&P die Kreditwürdigkeit mehrerer Lände der Eurozone abgestuft hat. Der Brentölpreis fiel daraufhin kurzzeitig unter die Marke von 110 USD je Barrel, kann sich mittlerweile aber wieder erholen. Der festere US-Dollar dürfte auch zu Wochenbeginn einen Belastungsfaktor für [...]


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)