Die Ölpreise reagieren mit leichten Gewinnen auf die Beschlüsse des EU-Gipfels in der vergangenen Nacht. Der Brentölpreis steigt auf 111 USD je Barrel, der WTI-Preis auf gut 92 USD je Barrel. Gestern waren die Ölpreise nach der Veröffentlichung der US-Lagerdaten vorübergehend stark unter Druck geraten. Laut US-Energieministerium stiegen die [...]
Anlässlich des Forums wird unter anderem die Frage besprochen, wie nahe wir der Umsetzung der regionalen Vision für Gasentwicklung in Nordafrika sind. Weiterhin werden aktuellste Informationen über Untersee- und Überland-Pipelines und Flüssigerdgas-Anlagen innerhalb oder zur Verbindung mit der Region erörtert, ebenso wie wichtige Fragen, die sich [...]
Der US-Dollar verlor nach Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktzahlen zu Beginn des Monats deutlich an Wert und zog Gold - zumindest in der ersten Bewegung - mit nach oben. Dies währte für das Gold aber nicht allzu lange und schon in der Folgewoche enttäuschten die schlechten chinesischen GDP Zahlen nachhaltig die Märkte und führten wieder zu einem [...]
Der WTI-Ölpreis ist gestern um weitere 2% auf 94 USD je Barrel gestiegen, den höchsten Stand seit Anfang August. Da der Brentpreis dagegen kaum zulegen konnte, verringerte sich die Preisdifferenz zwischen den beiden Ölsorten auf weniger als 18 USD je Barrel, was dem niedrigsten Stand seit Anfang Juli entspricht. Die WTI-Terminkurve befindet sich [...]
Am Ölmarkt gab es gestern einige bemerkenswerte Entwicklungen. Der Preis für WTI ist um mehr als 4% gestiegen und hat am Morgen mit 92 USD je Barrel ein 12-Wochenhoch erreicht. Der Brentpreis hinkte mit einem Anstieg von weniger als 2% auf 111,5 USD je Barrel dagegen deutlich hinterher. Erstmals seit Ende Juli beträgt die Preisdifferenz zwischen [...]
Nachdem im Sommer vor allem politische Vorhaben den CO2-Preis im EU Emissionshandelssystem unter Druck gesetzt hatten, belasteten zuletzt primär konjunkturelle Sorgen. Auch wenn aufgrund der anhaltenden Unsicherheit auf kurze Sicht nicht mit einer Trendwende zu rechnen ist, bleiben wir bei unserer Einschätzung, dass sich der Markt mittelfristig [...]
"Buy the rumor, sell the fact!" Dieser einfachen Maxime folgt derzeit offensichtlich der Rohstoffmarkt. So erklärt sich, dass sich die Stimmung trotz der fehlenden "hard facts" vom EU-Gipfel am Wochenende wegen einer "endgültigen Lösung der Schuldenkrise" am Mittwoch weiter verbessert. Wir sehen für den Optimismus keinen Anlass und halten deshalb [...]
Die EU gleicht einem Hühnerhaufen, der Euro einem aufgeschlagenen Ei. Die Schuldenkrisen und die daraus resultierenden Probleme dies- und jenseits des Atlantiks drohen auch die bis dato robusten Wirtschaften Chinas, Indiens und anderer aufstrebender Wirtschaftsnationen zu beeinträchtigen. Die Karte “globale Konjunkturangst“ wird an den [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die Querelen um die europäische Staatsschuldenkrise haben die Rohstoffmärkte in dieser Woche hin- und hergerissen. Alle Nachrichten, die auf ein Scheitern des für das Wochenende angekündigten Gipfels hindeuten, werden derzeit mit tieferen Notierungen quittiert. Steigende Preise gingen dagegen mit den immer wieder aufkeimenden Hoffnungen einher [...]
Brent handelt am Morgen knapp unter der Marke von 110 USD je Barrel. Angesichts der Nachrichtenlage konnten sich die Ölpreise somit erstaunlich gut behaupten. So haben die Hoffnungen hinsichtlich der angekündigten umfassenden Lösung der Staatsschuldenkrise in der Eurozone einen herben Dämpfer erhalten. Auch die Nachricht vom Tod des ehemaligen [...]
Die sich in gegensätzlichen Wassertemperaturen im tropischen Pazifik äußernden Phänomene El Niño und La Niña beeinflussen das Wetter und die Wachstumsbedingungen für viele Agrarprodukte auf vielfältige und regional sehr unterschiedliche Weise. Die jüngste Prognose der US-Wetterbehörde NOAA, wonach sich La Niña entgegen bisherigen Erwartungen wieder [...]
Man hatte sich in den letzten Monaten häuslich in dieser Goldrally eingerichtet. Die Goldpreise kannten nur eine Richtung ... Korrekturen waren sowohl zeitlich als auch preislich recht begrenzt und wurden vom Markt schnell kompensiert. Seit Anfang September befindet sich Gold jedoch in einer schwierigeren Phase. Die Korrektur zieht sich und [...]
Trotz einer weiterhin schwachen Endnachfrage scheint sich das Ölangebot in den USA einzuengen. Die US-Rohöllagerbestände sind in der vergangenen Woche laut American Petroleum Institute vor allem dank niedrigerer Importe um weitere 3,1 Mio. Barrel zurückgegangen. Sie liegen mittlerweile auf dem niedrigsten Niveau seit Anfang Januar und 7,5% unter [...]
"Risikoreiche Assets wie Aktien und Rohstoffe haben ihre Rallye in der letzten Woche fortgesetzt. Wirtschaftszahlen aus den USA haben wieder etwas Vertrauen in den Markt gebracht. Europas Politiker werden auf dem EU-Gipfel am 23. Oktober einen neuen Anlauf nehmen, die Schuldenkrise endlich in den Griff zu bekommen", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte [...]
Der Brentölpreis ist am Morgen auf 110 USD je Barrel je Barrel gefallen, nachdem Hoffnungen auf eine schnelle Lösung der Euro-Schuldenkrise einen Dämpfer erhielten. Deutschland hat gestern vor überzogenen Erwartungen an den EU-Gipfel am kommenden Wochenende gewarnt, was einen merklichen Anstieg der Risikoaversion zur Folge hatte und den Ölpreis um [...]
Der Brentölpreis ging am Freitag mit einem Wochenplus von 8,3% bei 114,7 USD je Barrel aus dem Handel. Das war der stärkste Wochenanstieg seit acht Monaten und der höchste Schlussstand seit Mitte September. Am Morgen eröffnet der Brentpreis zwar zwei USD tiefer, was sich aber ausschließlich mit der Umstellung auf den Dezember-Kontrakt erklärt [...]
Es ist schon eine beeindruckende Rally, die das Edelmetall über die letzten Jahre hinweg kreierte. Bis Anfang September schwang sich der Goldpreis zu neuen Höhen jenseits der 1.900er Marke auf. Als das Erreichen der magischen 2.000 US-Dollar nur noch eine Frage der Zeit zu sein schien, begann jedoch das große Zittern. Der Goldpreis sackte innerhalb [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Während die Kapitalmarktteilnehmer gespannt auf das Ergebnis des heute beginnenden Treffens der G20-Finanzminister in Paris warten, ist an den internationalen Rohstoffbörsen zuletzt wieder etwas Ruhe eingekehrt. Gemessen an der seit Monatsbeginn deutlich rückläufigen Volatilität von Gesamtmarktbarometern, wie dem DJUBS scheint die rabenschwarze [...]
Der Brentölpreis handelt am Morgen bei 111 USD je Barrel weiterhin auf einem hohen Niveau. Die Preisdifferenz zwischen Brent und WTI erreichte am Morgen mit gut 27 USD ein Rekordhoch. Der Brentpreis und die Preisdifferenz dürften mit dem Auslaufen des November-Kontraktes heute Abend zurückgehen, da der Dezember-Kontrakt derzeit ca. 2 USD niedriger [...]
Für den Ausbau erneuerbarer Energien müssen alle Stromverbraucher im kommenden Jahr wieder tief in die Tasche greifen. Rund 3,6 Cent pro Kilowattstunde Strom werden die Betreiber von Übertragungsnetzen 2012 kassieren. Künftig dürfen sie 10 Prozent der Umlage als Liquiditätsreserve zurücklegen. 'Die Subventionen für Ökostrom in Höhe von 3,6 [...]
Im September hat es die Rohstoffmärkte dann doch noch erwischt. Die Monatsperformance des Dow Jones UBS Commodity Index betrug -14,73%. Das ist der zweitschlechteste Wert in der Historie des Index seit 1991. Beim S&P Goldman Sachs Commodity Index, der bis zum Jahr 1970 zurückgerechnet wurde, ist der September 2011 der zehntschlechteste Monat. Die [...]
Der Brentölpreis ist dank eines zunehmenden Risikoappetits den sechsten Tag in Folge gestiegen und hat mit 113 USD je Barrel den höchsten Stand seit vier Wochen erreicht. Im Gegensatz dazu konnte der WTI-Preis zuletzt kaum zulegen, so dass sich die Preisdifferenz zwischen den beiden Ölsorten wieder auf 27 USD je Barrel ausweitete. Gleichzeitig hat [...]
Der Brentölpreis handelt erstmals seit drei Wochen wieder der Marke von 110 USD je Barrel. Der Ölpreisanstieg beschränkte sich allerdings nur auf Brent. Als ein Grund werden Angebotssorgen aufgrund von Streiks in Nigeria und Kuwait genannt. Allerdings hat Kuwait bereits versichert, dass es zu keinen Beeinträchtigungen bei den Ölexporten kommen [...]
Die Rohstoffpreise konnten gestern durch die Bank kräftig zulegen. Die Ölpreise stiegen um 3%. Der Brentölpreis nähert sich damit wieder der Marke von 110 USD je Barrel. Begünstigt wurde der Preisanstieg durch eine Rallye an den Aktienmärkten, welche von einer deutlichen Abschwächung des US-Dollar begleitet wurde. Zudem dürften in den Preisanstieg [...]
Der Brentölpreis stieg am Morgen auf 106,5 USD je Barrel, WTI erreichte die Marke von 84 USD je Barrel. Beides entspricht dem höchsten Preisniveau seit Ende September. Der Preisanstieg erklärt sich mit nachlassenden Rezessionsängsten, nachdem die US-Arbeitsmarktdaten am Freitag positiv überraschten. Zudem gibt es Hoffnungen auf eine umfassende [...]
Das Jahr 2012 wirft langsam, aber sicher seine Schatten voraus. Die Suche nach den Trends für 2012 ist in vollem Gange. Wir veröffentlichen hierzu in Kürze einen umfangreichen Themenreport zu potentiellen Rohstoff- und Edelmetallfavoriten 2012. Interessierte Leser können diesen Report unter RohstoffJournal.de anfordern. Welches Edelmetall und [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die Beschlüsse der Europäischen Zentralbank und der Bank of England von dieser Woche lesen sich wie Hinweise, dass die Geldpolitiker die aktuelle Lage als sehr fragil bewerten. Anders lässt sich die Bekanntgabe der unbegrenzten Bereitstellung von Liquidität sowie von einem neuen Programm zum Ankauf von Staatsanleihen (BoE) beziehungsweise [...]
Die Rohstoffpreise konnten gestern auf breiter Front deutlich zulegen. Der Brentölpreis stieg im Zuge dessen um 3% auf 105,5 USD je Barrel, WTI um knapp 4% auf 82,5 USD je Barrel. Maßgeblich dazu bei trugen die gestrigen Notenbankentscheidungen. Die Bank of England hat beschlossen, ihre Anleihekäufe wieder aufzunehmen. Die EZB hat zwar nicht wie [...]
Der Premium Pearls One konnte sich dem Abwärtstrend an den Aktienmärkten im September nicht mehr entziehen. Teilweise erinnert das derzeitige Marktgeschehen an die Krisenjahre 2008 bzw. 2009. Insbesondere zyklische Titel sowie vor allem Rohstoffwerte verloren aufgrund von Rezessionsbefürchtungen deutlich an Boden. Teilweise wurden bei relativen [...]
Der Brentölpreis legte gestern um 3% zu und handelt am Morgen bei 102,5 USD je Barrel. WTI stieg sogar um 5% auf 80 USD je Barrel. Auslöser für den Preissprung war ein unerwartet kräftiger Rückgang der US-Rohöllagerbestände in der vergangenen Woche um 4,7 Mio. Barrel. Ausschlaggebend waren deutlich niedrigere Rohölimporte welche die geringfügig [...]
Der Brentölpreis handelt am Morgen wieder bei 101,5 USD je Barrel, WTI bei knapp 78 USD je Barrel. Gestern fiel Brent zwischenzeitlich unter die Marke von 100 USD je Barrel, ohne allerdings das August-Tief zu unterschreiten. Der WTI-Preis war sogar auf 75 USD je Barrel gefallen, den niedrigsten Stand seit September 2010. Zum anschließenden [...]
Gold erlebte im Berichtszeitraum den größten Kursrückgang seit 28 Jahren. Es fiel binnen weniger Stunden über 200 $ von 1825 $ je Unze bis auf 1615 $ zurück. Der Kursrückgang des gelben Metalls wird vom Markt aus eher unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Genauso extrem wie das Gold innerhalb des letzten Jahres nach oben geredet wurde, sprach [...]
Der Brentölpreis ist am Morgen auf gut 100 USD je Barrel gefallen. WTI handelt bei 77 USD je Barrel. Das ist jeweils der niedrigste Stand seit acht Wochen. Die Auszahlung der nächsten Kredittranche an Griechenland dürfte sich verzögern, nachdem am Wochenende bekannt wurde, dass die gesetzten Defizitziele von Athen erneut verfehlen werden. Dies [...]
Um es kurz vorweg zu nehmen: Wir sehen Silber unmittelbar vor einer Trendwende stehen und stufen die aktuelle Schwäche dementsprechend als interessante Chance ein, noch einmal vergleichsweise günstig in Silber und Silberaktien zu kommen. Vor dem Hintergrund der spannenden Situation erstellen wir gerade ein Strategiepapier zu Gold und Silber. Dieses [...]
Der Brentölpreis hat sich im gestrigen Tagesverlauf von den Verlusten des Vortages etwas erholen können und handelt am Morgen bei 104 USD je Barrel. Gleiches gilt für WTI, welches bei knapp 83 USD je Barrel notiert. Der leichte Rückgang der Preisdifferenz erklärt sich mit dem Abbau der Rohöllagerbestände in Cushing, welche in der vergangenen Woche [...]
Die Risikoaversion ist zurück, so dass die Rohstoffpreise im späten Handelsverlauf auf breiter Front unter Druck gerieten und die an den Vortagen erzielten Gewinne größtenteils wieder abgaben. Der Brentölpreis testete am Morgen das Anfang der Woche verzeichnete Tief von 102 USD je Barrel, bevor eine leichte Erholung einsetzte. WTI fiel kurzzeitig [...]
Die Ölpreise können ihre gestern erzielten Gewinne verteidigen, allerdings nicht mehr weiter zulegen. Brent handelt am Morgen bei 107 USD je Barrel, WTI bei 84 USD je Barrel. Die Preisdifferenz zwischen den beiden Ölsorten hat sich zwischenzeitlich auf weniger als 23 USD verringert, obwohl das API am Abend einen Anstieg der US-Rohöllagerbestände um [...]
Die Notierungen für Kaffee, Kakao und Zucker haben ihre Rekordhöhen aus dem Frühjahr nicht halten können. Dabei spielten die sich verschlechternden weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen ebenso eine Rolle wie ein veränderter Blick auf die Fundamentalfaktoren auf den Genussmittelmärkten. Für alle drei Märkte dürfte aber gelten: Auf absehbare Zeit [...]
Inzwischen hat die Panik an den Märkten auch die Edelmetalle erfasst, die jüngst heftige Kurseinbrüche zu verzeichnen hatten: damit scheint der letzte sicher geglaubte Hafen seinen Nimbus zu verlieren. Wir sehen die derzeitige Flucht der Anleger in liquide Staatsanleihen mit sicher geglaubter hoher Bonität, in erster Linie Staatsanleihen der USA [...]
In unserem Artikel “Gold - Die (Schnäppchen)Jagd beginnt vom vergangenen Freitag hieß es: “Der Goldpreis hat die von uns als wichtige Unterstützung identifizierte Zone um 1.700 US-Dollar ins Visier genommen. Sollte das Edelmetall wider Erwarten noch einmal signifikant darunter gehen, besteht zwar die Gefahr weiterer Abgaben auf 1.600 bis 1.550 [...]
Die Ölpreise können sich von ihren gestern verzeichneten Tiefständen etwas erholen. Brent steigt am Morgen auf 105 USD je Barrel, WTI auf 82 USD je Barrel. Hauptsächlich dazu bei trägt eine Stimmungswende an den Finanzmärkten, was sich in steigenden Aktienmärkten und einem etwas schwächeren US-Dollar niederschlägt. Die Abwärtsrisiken für die [...]
Rohstoffe, die sich bis zum letzten Donnerstag besser als Aktien gehalten haben, was von vielen als ein Zeichen der Nachfragestärke und positives Signal für die Weltkonjunktur angesehen wurde, haben in den letzten drei Handelstagen eine wahre Verkaufsorgie erlebt. Offensichtlich war die relative Stärke vor allem der positiven Einstellung der [...]
Die Ratingherabstufung der USA und der daraus resultierende Kurssturz an den internationalen Aktienmärkten sorgte Anfang August für den zweiten größeren Einbruch der Metallbörsen im laufenden Jahr. Gegenüber der Korrektur im April fiel die Bewegung gleichwohl nochmals deutlich schärfer aus. So verzeichnete der Kupferpreis in nur acht Handelstagen [...]