• Montag, 19 Mai 2025
  • 19:55 Frankfurt
  • 18:55 London
  • 13:55 New York
  • 13:55 Toronto
  • 10:55 Vancouver
  • 03:55 Sydney
Analysen

  • Zugegeben; die Entwicklung von Goldaktien ließ in den vergangenen Monaten zu wünschen übrig. Die meisten Werte bildeten ihre Hochs im September/Oktober 2011 aus. Seitdem läuft die Korrektur. Und diese zehrt gewaltig an den Nerven von investierten Anlegern. Die Stimmung ist auf dem Tiefpunkt. Überzeichnend kann man von Untergangsstimmung sprechen [...]
  • Der Brentölpreis steht weiter unter Druck und fiel am Morgen auf ein 2-Monatstief von 118 USD je Barrel. WTI konnte sich dem Abwärtssog dagegen entziehen und auf 103 USD je Barrel steigen. Neben besser als erwartet ausgefallenen US-Einzelhandelsumsätzen dürfte die Meldung dazu beigetragen haben, dass die umgekehrte Seaway-Pipeline schon am 17. Mai [...]
  • In China sei das Wirtschaftswachstum im ersten Quartal 2012 auf ein Drei-Jahrestief gefallen. Besonders Industriemetalle litten darunter. "Nach einem starken Jahresauftakt tendierten Industriemetalle seit Anfang Februar seitwärts und entwickeln sich seit einigen Wochen sogar negativ. Allein in der vergangenen Woche brach Kupfer um drei Prozent ein [...]
    16.04.2012
  • Die Ölpreise setzen ihre Korrektur zum Auftakt der neuen Handelswoche fort. Der Brentölpreis ist unter die Marke von 120 USD je Barrel gefallen, WTI handelt bei 102 USD je Barrel. Angesichts einer steigenden Risikoaversion und nachlassender Angebotsrisiken wird das Überangebot am Ölmarkt zunehmend zu einem Belastungsfaktor für die Preise [...]
  • Die fundamentalen Rahmenbedingungen des Gold-Sektors sind ein Produkt der seit Jahren schwachen Weltwirtschaft und der begleitenden expansiven Geld- und Fiskalpolitik der Staaten. Negative reale Zinsen und hohe Staatsdefizite sollen weit verbreitete Kapitalfehlallokationenund eine generelle Überschuldung stützen. Profitiert haben in den letzten [...]
    16.04.2012
  • Rohstoffe befinden sich seit gut einem Jahrzehnt in einem Mega-Zyklus. Die Preise haben sich in dieser Zeit nicht selten mehr als vervierfacht. Und eine wachsende Weltbevölkerung in Verbund mit einem steigenden Wohlstand sprechen langfristig auch für einen Fortbestand dieses Trends. Die Betonung liegt aber auf langfristig. Kurzfristig kann es wie [...]
    16.04.2012
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    13.04.2012
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    13.04.2012
    von LBBW
  • Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger [...]
    13.04.2012
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    13.04.2012
    von LBBW
  • Labilere Aktienmärkte und eine insgesamt etwas eingetrübte Stimmung an den Finanzmärkten haben auch bei den Rohstoffen zum ein oder anderen Rücksetzer geführt. Wir halten den Bereich von 430 bis 440 Punkten im DJUBS für eine Unterstützungszone, von der aus die Preise wieder anziehen sollten. Die wichtigsten Indizes haben in den letzten Tagen keine [...]
  • Die Internationale Energieagentur und die OPEC haben gestern ihre neuen Angebots- und Nachfrageprognosen für den globalen Ölmarkt veröffentlicht. Die IEA geht weiterhin von einem Anstieg der weltweiten Ölnachfrage in diesem Jahr um 800 Tsd. Barrel pro Tag aus, die OPEC von 900 Tsd. Barrel pro Tag. Angesichts einer weiter steigenden OPEC-Produktion [...]
  • Wenn Sie unseren Artikel vom 07.04. "Gold & Silber - Wichtige Handelswoche steht an" gelesen haben, dann dürfte Sie die positive Entwicklung von Gold und Silber in dieser Handelswochen nicht sonderlich überrascht haben. Der schwache US-Arbeitsmarktbericht für März verfehlte seine Wirkung nicht. Die erstaunlich niedrige Zahl der neugeschaffenen [...]
  • Bis vor wenigen Wochen war unser Basisszenario für Rohstoffe optimistisch geprägt, da Konjunktur und Aktienmärkte einigen Rohstoffen Nachholpotenzial eröffneten. Diesen Long Bias haben wir mittlerweile eingedeckt, da Pro- und Contra-Faktoren aus unserer Sicht derzeit nahezu gleich schwer wiegen. Rohstoffe sind als Real Assets immer noch relativ [...]
    13.04.2012
  • Während den ersten 3 Monaten 2012 wurden insgesamt 82.000 Unzen gefördert und verkauft - was 131 Mio. $ repräsentiert. Für das Gesamtjahr 2012 wird eine Produktion von rund 200.000 Unten erwartet - was 320 Mio. $ repräsentiert, wobei Nevsun einen Anteil von 60% am Bisha-Projekt hält und die Regierung von Eritrea die restlichen 40%. Mit einer [...]
  • Die fundamentalen Rahmenbedingungen des Sektors werden von den Analysten schon seit Jahren kontinuierlich unterschätzt. Negative reale Zinsen durch eine expansive Geldpolitik bleiben weiter bestehen, diese sollen weit verbreitete Kapitalfehlallokationen und eine generelle Überschuldung stützen. Der letzte Bullenmarkt in Gold endete 1980, als die [...]
    12.04.2012
  • Die Rohölpreise konnten sich vom Ausverkauf Anfang der Woche erholen und moderate Gewinne verzeichnen. Brent handelt wieder über der Marke von 120 USD je Barrel. WTI kann sogar auf ein Wochenhoch von 103 USD je Barrel steigen. Als Grund hierfür wurde der unerwartet kräftige Abbau der US-Benzinvorräte um 4,3 Mio. Barrel genannt. Dieser war aber in [...]
  • Die Grundsatzpräsentation betrachtet 'die wichtigen strategischen Bedrohungen für Aluminiumhersteller' - Teilnehmer sind u.a. Saeed Fadhel Al Mazrooei, Vorsitzender und CEO von EMAL, Jacynthe Côté, CEO von Rio Tinto Alcan, Abdulla J.M Kalban, Vorsitzender und CEO von DUBAL, Phil Martens, Vorsitzender und CEO von Novelis Inc, Chris Ayers, Executive [...]
    12.04.2012
  • Die Rohstoffpreise haben gestern auf breiter Front nachgegeben. Der CRB-Rohstoffindex fiel um 1,4% auf den niedrigsten Stand seit knapp vier Monaten. Grund für den gestrigen Ausverkauf war ein Anstieg der Risikoaversion. Der Brentölpreis verzeichnete im Zuge dessen den größten prozentualen Tagesverlust seit Mitte Dezember und fiel unter die Marke [...]
  • Das vergangene Mittwoch dokumentierte einmal mehr die große Verunsicherung von Investoren und Anlegern, die sich im Goldbereich engagieren. Das Fehlen von Hinweisen zu einem QE 3 im FED-Sitzungsprotokoll sorgte in Verbindung mit der initiierten Abverkaufswelle am Terminmarkt für überstürzte Verkäufe. Ob diese Ausverkaufssituation möglicherweise den [...]
  • Der Brentölpreis handelt mit 122 USD je Barrel in der Nähe eines 3-Wochentiefs, der WTI-Preis ist gestern mit knapp 101 USD je Barrel auf den niedrigsten Stand seit Mitte Februar gefallen. Die spekulativen Finanzanleger sehen die Preisaussichten bei Rohöl offensichtlich skeptischer und haben ihre Netto-Long-Positionen bei WTI in der Woche zum 3 [...]
  • Gewinne machen viele Menschen gierig. Dieser Wesenszug zeigt sich derzeit auch ganz deutlich im Rohstoffsektor. Denn es werden immer häufiger neue Gesetze erlassen, die dem jeweiligen Staat mehr Zugriffe auf die im Rohstoffsektor erzielten Gewinne ermöglichen. Als Bewies für diese These taugen gleich mehrere Beispiele aus der jüngeren [...]
    10.04.2012
  • Das lange Osterwochenende und die damit einhergehende Börsenpause ist nach den Turbulenzen der vorösterlichen Handelswoche wohltuend. Gerade für Anleger, die sich für Edelmetalle und Edelmetallaktien interessieren, waren die letzten Handelstage nicht einfach. Nach einem verheißungsvollen Wochenauftakt gab es am Mittwoch die mit der Veröffentlichung [...]
  • Am Mittwoch war es wieder soweit. Jeder, der der Meinung ist, dass am Goldpreis von interessierter Seite gedreht wird, sah sich hinreichend bestätigt. Während das FED-Sitzungsprotokoll gerade veröffentlicht wurde und nahezu jeder noch damit beschäftigt war, dieses zu interpretieren und sich eine Meinung über die gemachten Aussagen zu bilden, wurde [...]
  • Silber befindet sich stark im Sog der jeweiligen Goldpreisbewegung. Im Berichtszeitraum reduzierten sich die Long Bestände an den Terminmärkten um 18 Prozent. Dies überrascht umso mehr, da solche größeren Positionsveräußerungen in der Vergangenheit mit starken Kursschwankungen verbunden waren. Die letzten 10 Tage im März bewegte sich Silber nur [...]
  • Die Ölpreise sind gestern deutlich unter Druck geraten. Der Brentölpreis ist zwischenzeitlich auf 122,3 USD je Barrel gefallen, der WTI-Preis fiel im Tief bis auf 101 USD je Barrel. Neben der gestiegenen Risikoaversion trugen die US-Lagerdaten zum Preisrückgang bei. Die US-Rohöllagerbestände sind in der vergangenen Woche laut US-Energieministerium [...]
  • Saudi-Arabien hat zugesichert, im Falle einer Freigabe der strategischen Ölreserven durch den Westen sein Ölangebot nicht einschränken zu wollen. Aktuellen Umfragen von Reuters und Bloomberg zufolge produzierte Saudi-Arabien im März knapp 10 Mio. Barrel Rohöl pro Tag und trug damit wesentlich zum derzeitigen Überangebot bei. Dass derzeit reichlich [...]
  • Der globale Weizenmarkt bleibt nach einem erneuten Angebotsüberschuss reichlich versorgt. Im kommenden Erntejahr dürfte die Weizenproduktion nur leicht niedriger ausfallen als im Rekordjahr 2011/12. Bei Mais ist aufgrund einer deutlichen Ausweitung der US-Anbaufläche mit einer Rekordmaisproduktion zu rechnen, welche im Erntejahr 2012/13 einen [...]
  • Unser aktueller Favorit ist derzeit Silber und somit auch Silberaktien. Das Thema Silberaktien behandeln wir gesondert und ausführlich in unserem in Kürze erscheinenden Silberaktienjournal, welches aktuell unter RohstoffJournal.de angefordert werden kann. Dem Edelmetall selbst gelang zu Wochenbeginn mit dem Sprung über die 33 US-Dollar ein erster [...]
  • Anfang April 2012 zahlt man etwa 1,70 Euro für den Liter Superbenzin. 86 Cent fehlen noch, dann wäre Jürgen Trittin am Ziel seiner Träume. Sollte Trittin ab 2013 Bundesminister sein, so erscheint die Erwartung nicht übertrieben, dass er seine Zielmarke von 5 DM zwischen 2013 und 2017 in Amt und Würden feiern kann. Denn der längerfristige [...]
    03.04.2012
  • Die Ölpreise konnten gestern im Zuge besser als erwartet ausgefallener US-Konjunkturdaten um 2% steigen. Ob sich daraus Hoffnungen auf eine steigende Ölnachfrage ableiten lassen, bleibt allerdings abzuwarten. Denn das hohe Preisniveau hinterlässt sichtbar Spuren. Die US-Ölnachfrage ist im Januar nach Angaben der US-Energiebehörde auf 18,27 Mio [...]
  • Kaum, dass sich die Preise für Seltene Erden und deren Explorationsgesellschaften von ihren Tiefstwerten erholt haben, erscheinen wieder umfangreiche Publikationen, die nach meiner Auffassung geeignet sind, nur neue Verwirrungen zu stiften. Zugegeben, die chinesische Publikationsstrategie ist verwirrend und sicherlich in keinster Weise zuverlässig [...]
    03.04.2012
  • Mit dem Ende des ersten Quartals wirft Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank, einen Blick auf die größten Gewinner und Verlierer der ersten drei Monate. Und zumindest einen neuen Rekord hält das erste Jahresviertel schon parat: "WTI-Öl performte fast zehn Prozent schlechter als die Nordseesorte Brent. Damit klafft zwischen beiden Sorten ein [...]
    02.04.2012
  • Bessere chinesische Konjunkturdaten und überwiegend freundliche asiatische Aktienmärkte führen bei den Ölpreisen zu einem positiven Start in die neue Handelswoche. Der Brentpreis steigt wieder über die Marke von 123 USD je Barrel. Die Preisdifferenz zwischen Brent und WTI beträgt mittlerweile wieder 20 USD je Barrel. Dennoch liegen die Preise [...]
  • Die einflussreichsten Länder dieser Welt bündeln ihre Kräfte, um zu versuchen, etwas gegen die kürzlich von China verkündeten Exportrestriktionen über 17 seltene Elemente zu unternehmen. Mit anderen Worten: das jahrzehntelange Risiko einer REE-Verknappung wurde schlussendlich Realität vor kurzem. Bereits über die letzten Monaten erteilte China [...]
  • Der globale Zinkmarkt verzeichnete im vergangenen Jahr erwartungsge-mäß den fünften Angebotsüberschuss in Folge. Gepaart mit den historisch hohen Lagerbeständen und einem unterdurchschnittlichen Nachfragewachstum verfügt Zink über die schwächsten fundamentalen Rahmenbedingungen aller börsengehandelten Industriemetalle. Ungeachtet dessen [...]
    02.04.2012
  • Wie das auch in dieser Woche knapp der Fall ist, gab es im Rohstoffbereich jüngst mehr Verlierer als Gewinner. Doch wie so oft verstellen die kurzfristigen Ereignisse den Blick für das Große und Ganze. Denn losgelöst vom hektischen Tagesgeschehen waren die vergangenen zehn Jahre schlicht und ergreifend das Jahrzehnt der Rohstoffe.Eindeutig belegt [...]
    02.04.2012
  • Zermürbende Kursbewegungen kennzeichnen die Situation, in der sich die meisten Silberwerte derzeit befinden. Die Anleger sind entnervt, verunsichert und reagieren teilweise überängstlich. Letztendlich heißt es jetzt: Kopf in den Sand stecken oder sich der Chancen bewusst werden? In Vorbereitung der in Kürze erscheinenden ersten Ausgabe unseres [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    30.03.2012
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    30.03.2012
    von LBBW
  • Brent notiert nahezu unverändert in der bereits seit sechs Wochen bestehenden Trading Range zwischen 121 USD und 126 USD. Bei WTI kam es zuletzt zu Abschlägen, nachdem die US-Öllager mit über 7 Mio. Barrel das größte Wochenplus seit Juli 2010 verzeichneten. Auch in Cushing kletterten die Bestände um 1 Mio. Barrel auf 39,6 Mio. Barrel. Damit wurde [...]
    30.03.2012
  • Die Ölpreise können sich am Morgen leicht erholen, nachdem sie gestern deutlich nachgaben. Brent handelt unterhalb von 123 USD je Barrel, WTI notiert aktuell knapp oberhalb von 103 USD je Barrel. Seit Wochenbeginn hat der Brentpreis somit 2,5% nachgegeben, der WTI-Preis sogar um gut 4%. Der Ölpreis wird von der anhaltenden Debatte über die Freigabe [...]
  • Der Brentölpreis handelt am Morgen bei 124 USD je Barrel, nachdem er gestern zeitweise sogar unter diese Marke gefallen war. Der Gegenwind für den Ölpreis nimmt spürbar zu. Angesichts des hohen Preisniveaus und der bevorstehenden Wahlen erwägt offensichtlich nun auch Frankreich, die strategischen Ölreserven anzuzapfen. Laut dem französischen [...]
  • Die Regierungskoalition erschwert der Bundeskanzlerin das Einhalten ihres 3,5-Cent-Versprechens für die Ökostromumlage. Die Fraktionen von CDU/CSU und FDP einigten sich nach Medienberichten auf ein einmaliges Absenken der Einspeisevergütung für neue Solaranlagen ab 1. April 2012 um bis zu 40 Prozent. Mildernd komme eine dreimonatige [...]
    28.03.2012
    von DGAP
  • Der Brentölpreis ist gestern zum wiederholten Male daran gescheitert, die Marke von 126 USD je Barrel zu überwinden und handelt am Morgen bei weniger als 125 USD je Barrel. Preisbelastend wirkte der vom American Petroleum Institute berichtete Anstieg der US-Rohöllagerbestände in der vergangenen Woche um 3,6 Mio. Barrel. In der Woche zuvor waren die [...]
  • Die meisten Edelmetall- und Rohstoffmärkte zeigen sich in der ersten Wochenhälfte in guter Verfassung. Neben den Aussagen Bernankes, die andeuten, dass die Schleusen offen bleiben und den Märkten somit die Flut billigen Geldes erhalten bleibt, sind auch einige Konjunkturdaten überraschend positiv ausgefallen ... Schauen wir uns einmal einige Märkte [...]
  • Der Fed-Vorsitzende Bernanke sprach gestern in einer Rede von der Notwendigkeit zur Beibehaltung der ultralockeren Geldpolitik. Die damit einhergehende Hoffnung auf eine nochmalige quantitative Lockerung ("QE3") gab auch den Rohstoffpreisen Auftrieb. Die Marktreaktion machte abermals deutlich, wie stark die Rohstoffpreise von Hoffnungen auf weitere [...]
  • Der Brentölpreis handelt am Morgen knapp unter der Marke von 125 USD je Barrel, nachdem es am Freitag kurzzeitig zu einem Anstieg auf 127 USD gekommen war. Offensichtlich rechnen die spekulativen Finanzanleger kurzfristig nicht mehr mit einem weiteren Ölpreisanstieg. Sie reduzierten ihre Netto-Long-Positionen bei WTI in der Woche zum 20. März um 8 [...]
  • In den vergangenen Jahren ist die norwegische Erdölproduktion stärker zurückgegangen als in allen anderen Ländern weltweit. Die Erträge aus Norwegens riesigen älteren Vorkommen werden geringer, und es bietet sich nun die günstige Gelegenheit zum effizienten Abbau dieser Ressourcen. Die Branche ist jetzt zu Innovation und Zusammenarbeit [...]
    26.03.2012
  • Nach dem dramatischen Preiseinbruch in der zweiten Jahreshälfte 2011 hatte sich der Preis für das Recht zur Emission einer Tonne CO2 zwar zwischenzeitlich erholt, ist aber zuletzt wieder deutlich zurückgekommen. Wir zeigen auf, welche Schritte seitens der Politik unternommen werden, die Anreizwirkungen des europäischen Emissions-handels zu sichern [...]


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)