In dieser Woche hat die FED eine neue Runde an Stimulierungsmaßnahmen angekündigt. Dazu will sie kürzer laufende Anleihen verkaufen und mit dem Erlös länger laufende Anleihen kaufen. Ziel dieser als Twist bezeichneten Aktion ist es, dass die Zinsen am so genannten langen Ende, einfach gesagt die längerfristigen Zinsen, niedrig bleiben. Damit soll [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Ein düsterer Ausblick der US-Notenbank Fed gepaart mit schwachen Einkaufsmanagerindizes aus China und der Eurozone sowie der Ratingherabstufung Italiens haben in der laufenden Handelswoche die Rezessionsangst der ohnehin hypernervösen Markt-akteure weiter geschürt und so die Rohstoffpreise auf breiter Front einbrechen lassen. Gesamtmarktbaro-meter [...]
Bereits zur damaligen Analyse vom 22. Juli schien die vorgezeichnete Abwärtstendenz des kanadische Bergbau-Unternehmen First Bauxite Corporation vorgezeichnet. Nach nunmehr rund zwei Monaten markierte die Aktie zwischenzeitlich ein neues Allzeittief bei 0,376 EUR, wenngleich seit einigen Wochen eine Bodenbildung bzw. Erholungsbewegung zweifelsfrei [...]
Die Korrektur bei Gold und Silber ist da. Und das ist auch gut so! Wir hatten in unseren Kommentaren immer wieder darauf verwiesen, dass die Rally insbesondere beim Gold von Korrekturphasen unterbrochen werden wird. Eine solche Korrekturphase ist nun da, und sie könnte sich sogar noch ausweiten. Ist das ein Grund, an dem langfristigen Aufwärtstrend [...]
Um es mit den Worten von Mark Twain* zu sagen, ist Donnerstag ein wahrlich gefährlicher Tag für Rohstoffmärkte. So sind in diesem Jahr die Rohstoffpreise donnerstags besonders anfällig für Korrekturen gewesen und fielen um durchschnittlich 0,5%. Könnte es womöglich damit zusammenhängen, dass donnerstags die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung [...]
Die Rohstoffmärkte reagierten mit Enttäuschung auf die Entscheidung der US-Notenbank Fed, lediglich die Laufzeiten der US-Staatsanleihen in ihrem Portfolio zu verlängern (“Operation Twist“). Für Verstimmung sorgte insbesondere der Begleitkommentar, wonach erhebliche Abwärtsrisiken für die US-Wirtschaft bestehen. Der Brentölpreis fällt daraufhin am [...]
HOUSTON, September 21, 2011 /PRNewswire/ -- Die jährliche Weltrangliste nach Schwefelgrenzen in Dieselkraftstoffen des International Fuel Quality Center (IFQC) wird weiterhin von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union dominiert. Angeführt von ...
Die Ölpreise konnten sich von den gestern verzeichneten Tiefständen erholen. Der Brentpreis notiert am Morgen bei 110 USD je Barrel, WTI bei knapp 87 USD je Barrel. Maßgeblich für den Preisanstieg ist, dass der Gegenwind seitens der Finanzmärkte etwas nachgelassen hat. Dies kann sich allerdings schnell wieder ändern, denn die Nachrichtenlage bleibt [...]
Die Rohstoffmärkte zeigen sich im aktuellen Marktumfeld insbesondere im Vergleich zu Aktien bislang überraschend robust. Dies gilt neben den Energieträgern auch für Metalle. Angesichts der nach wie vor hohen Verwerfungen an den Finanzmärkten und den deutlich zunehmenden Konjunktursorgen könnten die Metalle jedoch bald in [...]
Die weltweite Nachfrage nachhaltigen Energiequellen, wie z. B. PV-Systemen, ist in den letzten Jahren rapide gestiegen und hat die Regierungen der USA und Chinas veranlasst, den PV-Markt proaktiv zu entwickeln und die Herstellung von -PV-Ausrüstung zu beschleunigen. Chinesische Produzenten spielen in der sich schnell bewegenden -PV-Industrie eine [...]
Mit dem App wird der viel genutzte Umrechner jetzt mobil und unkompliziert nutzbar. Das Leistungsmerkmal Konventionell ermöglicht die Umrechnung aller gängigen nationalen und internationalen Energieeinheiten. Unter Biogen kann der Nutzer feste, füssige oder gasförmige Bioenergien in beliebige Energieeinheiten umrechnen. Beim Energieträger Holz [...]
Die positive Wirkung der Liquiditätsspritzen durch die Zentralbanken vom vergangenen Donnerstag auf die Rohstoffpreise ist schnell verpufft. Zum Wochenauftakt geben die Ölpreise bereits wieder nach. Der Brentpreis fällt unter die Marke von 112 USD je Barrel, der WTI-Preis notiert bei weniger als 87 USD je Barrel. Es belasten Sorgen über eine [...]
Nach einer furiosen Rally musste das Edelmetall nun in den letzten Handelstagen ordentlich Federn lassen. Wir hatten ja unseren Standpunkt in diversen Artikeln an dieser Stelle immer wieder deutlich gemacht und man kann ihn so zusammenfassen: "Die aktuell zu beobachtende Rally ist aus unserer Sicht nur der Anfang. Mittel- und langfristig ist das [...]
Die westlichen Zentralbanken stellten gestern in einer konzertierten Aktion dem Markt frische USD-Liquidität in Aussicht, um den jüngsten Erscheinungen eines Liquiditätsengpasses vorzubeugen. Die Aktion hat den berühmten „risk on“ Modus der Börsen eingeschaltet, wobei die „sicheren Häfen“ Gold und US-Dollar verloren, während Euro und Aktienmärkte [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der Goldpreis verlor in dieser Woche per Saldo rund 90 USD und tauchte zuletzt unter die Marke von 1.800 USD. Die Verkaufswelle der Privatanleger in Deutschland ist zwar mittlerweile abgeebbt. Aber auch die Käuferseite ist derzeit dünn besetzt. Goldfonds mit physischer Hinterlegung verzeichneten in den letzten Tagen keine Mittelzuflüsse. Hinzu [...]
Die Rohstoffmärkte zeigen sich im aktuellen Marktumfeld überraschend robust. Das weckt Erinnerungen an das Jahr 2008, als der Ölpreis im Sommer trotz deutlich zunehmender Konjunktursorgen zunächst noch Rekordstände markierte, um dann in der zweiten Jahreshälfte dramatisch einzubrechen. Wir zeigen im Folgenden Parallelen und Unterschiede auf und [...]
Die gestern durch das US-Energieministerium veröffentlichten Rohöllagerbestände gingen in der letzten Woche zwar mit 6,7 Mio. Barrel deutlich stärker als erwartet zurück, konnten aber letztendlich den Ölpreisrückgang nicht aufhalten. Kommt der Ölmarkt nun endlich zum Schluss, dass der gegenwärtig hohe Ölpreis vielmehr die Gegenwart und zu wenig die [...]
Von dem Ölmarkt lässt sich für gestern eigentlich gar nicht sprechen: Denn während der Brentölpreis nachgab, hat sich WTI verteuert. Der Preisabstand verringerte sich damit immerhin um 3 USD auf 23 USD je Barrel. Dies ist auch der Verflachung der WTI-Terminkurve geschuldet. Vor allem die Produktionsausfälle im Golf von Mexiko, aber auch geringere [...]
Die Rohstoffmärkte erlebten im August eine Berg- und Talfahrt. Dem Absturz im ersten Monatsdrittel folgte eine starke Erholung, so dass der breit diversifizierte Dow Jones UBS Commodity Index den Monat mit etwa 1,0% im Plus abschloss. Die Verteilung dieser Gewinne fiel jedoch sehr unterschiedlich aus. Die konjunktursensitiven Industriemetalle [...]
Die Ölmärkte zeigen weiter relative Stärke: Nicht nur dass sich Rohöl in den letzten Wochen kaum in den Abwärtssog der Finanzmärkte hat ziehen lassen, es kann sogar von den kurzfristigen Erholungstendenzen profitieren. Gestern Nachmittag stieg der Brentölpreis um 2 USD je Barrel und konnte sich somit vom vorläufigen Tief im August bereits um 10 [...]
Am 6. September erreichte Gold mit 1.920,30 $ ein neues Allzeithoch. Bevor dies erreicht wurde, enttäuschte Ben Bernanke, der Chairman der Federal Reserve, bei seiner Rede auf dem Jackson Hole Economic Policy Symposium wieder einmal die Märkte. Analysten waren, von einer weiteren Flutung des Geldmarktes mit Liquidität, zur Stimulierung der [...]
Noch am Freitag hat der Brentölpreis mit Notierungen oberhalb von 115 USD die Hochs seit Anfang August markiert. Der überraschende Rücktritt des EZB-Chefvolkswirts Jürgen Stark hat jedoch alle Märkte durcheinander gewirbelt und die Rohstoffpreise unter Druck gebracht. Zum einen ist dies auf die Stärke des US-Dollar bzw. Schwäche des Euro [...]
Gold ist viel zu teuer. Silber ist völlig überbewertet. So oder so ähnlich ist es immer wieder zu lesen. Bei jedem mehr oder weniger deutlichen Rücksetzer im Edelmetallbereich werden diese Phrasen gern bemüht; vornehmlich von denjenigen, die diese bereits bei Goldpreisen von 500 US-Dollar und Silberpreisen von unter 10 US-Dollar verlauten ließen [...]
Die Ukraine war schon immer ein zuverlässiger Partner für Energietransits nach Europa, und wird dies auch immer bleiben, liess der ukrainische Minister der Energie- und Kohleindustrie, Yuiy Boyko, während seines Treffens mit den Vertretern des ausländischen diplomatischen Korps in der Ukraine verlauten. 'Die Ukraine hat ihr Engagement für die [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der Kurssturz an den globalen Aktienmärkten forderte in den vergangenen Wochen auch von den Rohstoffinvestoren seinen Tribut und ließ damit die bis Ende des ersten Quartals stark gefallene Korrelation von Rohstoff- und Aktienrenditen wieder rasant emporschnellen. Unter dem Strich präsentiert sich die Performance von Rohstoffanlagen im bisherigen [...]
Der Brentölpreis hat vom gestern verzeichneten 5-Wochenhoch zwar leicht nachgegeben, befindet sich mit knapp 115 USD je Barrel aber weiter auf einem hohen Niveau. Für Unterstützung sorgen derzeit vor allem Wetterrisiken. Tropensturm Nate dürfte am Wochenende Hurrikanstärke erreichen. Einige Ölgesellschaften haben bereits damit begonnen, Personal [...]
Der Brentölpreis ist in der Nacht auf ein 5-Wochenhoch von 116,5 USD je Barrel gestiegen. Preistreibend sind vor allem freundliche Aktienmärkte, Wetterrisiken und ein Abbau der US-Lagerbestände. Inzwischen hat sich mit Nate ein weiterer Tropensturm entwickelt, welcher zu fortdauernden Produktionsunterbrechungen im Golf von Mexiko führen könnte. Bis [...]
Wir hatten es in vorherigen Kommentaren immer wieder herausgestellt, dass es in Zukunft zu mehr oder weniger initiierten Preisrückgängen kommen wird, der dynamische Aufwärtstrend aber intakt bleiben dürfte. Im August waren es dann Margin-Erhöhungen durch die CME, die den Goldpreis temporär unter Druck setzten. Zu Beginn dieser Handelswoche war es [...]
Dank einer späten Erholung der US-Aktienmärkte und freundlicher Börsen in Fernost konnten die Ölpreise in der Nacht um zwei US-Dollar zulegen. Der Brentölpreis handelt am Morgen bei knapp 114 USD je Barrel. Der Preisabstand zwischen Brent und WTI weitete sich zeitweise auf mehr als 27 USD aus und erreichte damit ein neues Rekordniveau. Die [...]
Der Energieverbrauch in Deutschland wurde in den ersten sechs Monatendes laufenden Jahres durch die warme Witterung, das Kernenergie-Moratorium sowie den Anstieg der Ölpreise geprägt. Der Gesamtverbrauch verminderte sichgegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 3 Prozent. Der Beitrag der Kernenergie zur Deckung des Energieverbrauchs sackte unter die [...]
Anhaltende Konjunktursorgen und fallende Aktienmärkte ließen den Brentölpreis zum Wochenauftakt auch ohne die US-Märkte auf ein 2-Wochentief von 110 USD je Barrel sinken. Angesichts des Rezessionsszenarios, welches derzeit an den Finanzmärkten gespielt wird, kann sich der Brentpreis nach wie vor erstaunlich gut behaupten. Der Brentpreis wird [...]
Silber wird häufig bereits in einem Atemzug mit Gold als alternative Währung und “sicherer Hafen“ genannt. In der Tat war Silber in der Vergangenheit für eine lange Zeit Zahlungsmittel, offizielle Währung und wertbeständiges Aufbewahrungsmittel. Aber wie viel von seiner einstigen Funktion hat heute noch Bestand? Wir legen dar, warum wir Silber im [...]
Der US-Arbeitsmarktbericht hat die Ölpreise am Freitag unter Druck gebracht. Denn der war zwar negativ genug, um an eine sehr schwache Wirtschaftserholung in den USA zu glauben. Ob er auch schlecht genug gewesen ist, um die Fed bei der nächsten Sitzung in zwei Wochen zum aggressiven Handeln, wie z.B. dem direkten Aufkauf von US-Staatsanleihen, zu [...]
Wenn Sie unseren Artikel vom 20.08. mit dem Thema "Gold - Nächste Ausfahrt 2.000 US-Dollar?!" gelesen haben, dann dürfte Sie die überaus spannenden Entwicklung, die es seitdem gab, nicht sonderlich überrascht haben. Hoffentlich haben Sie die sich bietenden Chancen genutzt! Im Artikel hieß es: "Die Goldpreisrally ist übergeordnet weiterhin intakt [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die Rohstoffmärkte waren bis Mittwoch dieser Woche auf Erholungskurs aber gaben anschließend einen Teil ihrer Zugewinne wieder ab. Die wichtigen Benchmarkindizes wie DJUBS oder GSCI legten per Saldo um 2,3% beziehungsweise um 2,7% zu. Besonders die zuvor gefallenen Basismetalle verteuerten sich. Blei stieg um 9%, Nickel um 4,4% und Zinn um 4,3 [...]
Der WTI-Ölpreis ist diese Woche um 3 USD gestiegen und hat sich zuletzt auch etwas besser als der Brentölpreis entwickelt. Auch wenn das neue Tiefdruckgebiet, das bald zu einem Sturm names Lee heraufgestuft werden könnte, bereits zu Produktionsschließungen im Golf von Mexiko geführt hat, kann dies den WTI-Preisanstieg nur psychologisch erklären [...]
Hannover - Eine neue Preis-Rallye bei Strom und Gas wird immer wahrscheinlicher. Die Financial Times Deutschland berichtete: Die Bundesnetzagentur habe den rund 1.600 Betreibern von Strom- und Gasnetzen in Deutschland einen Vorschlag zum Aufweichen der bisher strengen Begrenzung von Netzentgelten an ...
Die Ölpreise haben ihren Aufwärtstrend der vergangenen Tage fortgesetzt und sind in der Nacht auf mehr als 115 USD je Barrel bei Brent bzw. über 89 USD je Barrel bei WTI gestiegen, was jeweils einem Monatshoch entspricht. Nach wie vor sind es vor allem die Hoffnungen auf weitere Liquiditätsspritzen seitens der US-Notenbank, welche den Ölpreisen [...]
Die China Petroleum Gipfelkonferenz bietet eine einmalige Gelegenheit, mehr über den wachsenden Emergiemarkt Chinas zu erfahren und mit Führungskräften der chinesischen Erdöl-, Petrochemie- und LNG-Industrie in Kontakt zu treten. Intertek, ein führender Anbieter von Qualitäts- und Sicherheitslösungen für zahlreiche Branchen weltweit, ist Sponsor [...]
Im Gegensatz zur Rally von Gold, Platin und Silber wies die Preisentwicklung von Palladium in letzter Zeit die schwächste Performance unter den Edelmetallen auf. Noch im vergangenen Jahr gehörte Palladium zu den sich am besten entwickelnden Rohstoffklassen. Nun mehren sich die Anzeichen für ein Ende des rasanten Preisaufschwungs von Palladium. Laut [...]