Die zittrigen Hände im Rohstoffbereich sind gerade anscheinend wieder einmal hochgradig nervös. Auslöser dafür sind neben der Sorge um die Schuldenkrise in Europa Ängste vor einer harten Landung in China. Geschürt wurden diese Bedenken dadurch, dass sich mit BHP Billiton und Rio Tinto in der abgelaufenen Woche gleich zwei der weltgrößten [...]
Gold oder Silber - Welches Metall verspricht in der nächsten Zeit das größere Potential? Immer wieder steht diese Frage im Raum. Eine grundsätzliche Antwort darauf zu geben, ist jedoch nicht ganz so einfach. Für uns gilt: Beiden Metallen billigen wir mittel- und langfristig noch erhebliches Potential zu. Insofern sehen wir auch bei Goldaktien und [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der Goldpreis wird voraussichtlich an diesem Freitag die vierte Woche in Folge mit einem Verlust abschließen - wenn auch nur mit einem geringen von wenigen USD je Feinunze. Der jüngste Preisrückgang wurde vor allem von schlechten Nachrichten zur Konjunktur ausgelöst. Mit einem aktuellen Stand von 48,1 Punkten deutet der HSBC-Einkaufsmanagerindex [...]
Es wurde betont, dass die Produktionskapazitäten beider Minen im Jahr 2012 wohl ansteigen werden - auch dank den stattfindenden Explorationsprogrammen, die weiterhin die Ressourcen beider Lagerstätten erhöhen. Für 2012 hat das Unternehmen ein Explorationsbudget von 19 Mio. $ allein für Youga und Nzema bereitgestellt, während weitere 11 Mio. $ in [...]
Die Ölpreise können sich von ihren gestrigen Verlusten leicht erholen. Der Ölpreis profitiert von Äußerungen der Internationalen Energieagentur, welche derzeit keinen Anlass zur Freigabe der strategischen Ölreserven sieht. Die USA üben außerdem Druck auf China und Indien aus, die Öleinfuhren aus dem Iran signifikant zu reduzieren, um von den [...]
Der Brentölpreis ist am Morgen unter die Marke von 124 USD je Barrel gefallen. Schwächere Konjunkturdaten aus China schüren Nachfragesorgen im zweitgrößten Ölverbrauchsland. Gleichzeitig scheinen die Sorgen vor Angebotsengpässen nach den jüngsten Kommentaren aus Saudi-Arabien (siehe TagesInfo von gestern) nachzulassen. Zudem scheint mittlerweile [...]
Gold und Silber befinden sich im Sinkflug. Die Nervosität unter Gold- und Silberinvestoren wächst und ist bereits förmlich greifbar. Der Übergang zur Panik ist bekanntlich fließend. Abgerundet wird das Bild von den unvermeidlichen Begleiterscheinungen in den Medien. Das Unwort Crash macht - ebenfalls wohl unvermeidlich - die Runde. Die Fakten: Seit [...]
Deutlich wie lange nicht hat sich Saudi-Arabien in dieser Woche zu Wort gemeldet, um den hohen Ölpreisen Einhalt zu gebieten. Die Regierung in Riad soll sich Anfang der Woche darauf verständigt haben, allein oder in Zusammenarbeit mit anderen für einen Rückgang der Ölpreise auf ein faires Niveau zu sorgen. Dieses wurde von Saudi-Arabien vor wenigen [...]
Libyen wird Angaben der staatlichen Ölgesellschaft NOC zufolge im April täglich knapp 1,4 Mio. Barrel Rohöl exportieren und damit sogar mehr als unmittelbar vor Beginn des Aufstandes gegen das Gaddafi-Regime im Frühjahr 2011. Die Rückkehr Libyens auf den Ölmarkt ging somit wesentlich schneller vonstatten als dies nach dem Ende des Bürgerkrieges im [...]
"Während es für Aktien in der vergangenen Woche mehrheitlich steil nach oben ging, hat sich der DJ-UBS-Rohstoffindex seitwärts entwickelt. Die heftigen Preisanstiege bei Agrarwerten wie Zucker und Sojabohnen wurden durch Verluste bei Edelmetallen und Energiewerten ausgeglichen", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank.
Die spekulativen Finanzanleger haben in der Woche zum 13. März laut CFTC ihre Netto-Long-Positionen bei WTI um 2,4 Tsd. auf knapp 212 Tsd. Kontrakte ausgeweitet. Dieser geringe Aufbau folgte einem kräftigen Abbau in der Woche zuvor. Offensichtlich herrscht unter den Finanzanlegern angesichts des starken Anstiegs der Lagerbestände in Cushing eine [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Gold gab in dieser Woche abermals nach und tendiert aktuell im Bereich von 1.650 USD je Feinunze. Für den Preisrutsch am Mittwoch wird in Börsenkreisen ein neuer Bankenstresstest in den USA verantwortlich gemacht, dessen Ergebnisse deutlich besser als erwartet ausfielen. Wenn das US-Finanzsystem solider als gedacht ist, dann wird Gold als [...]
Gold und Silber stehen seit geraumer Zeit unter Abgabedruck. Das Medienecho ist dementsprechend. Unweigerlich macht auch schon wieder der Begriff "Crash" die Runde. Von einem Crash zu sprechen, ist deutlich übertrieben. Eine Korrektur sicherlich, ein Crash Nein, zumal sich mittel- bis langfristig orientierte Investoren völlig unbeeindruckt zeigen [...]
Der Ölpreis ist gestern Nachmittag zeitweise um 2 USD gefallen. Die USA und Großbritannien haben sich Medienberichten zufolge angeblich darauf verständigt, die strategischen Ölreserven freizugeben. Über Zeitpunkt und Ausmaß soll noch entschieden werden. Die US-Regierung hat die Meldung zwar kurz danach dementiert und der Ölpreis konnte daraufhin [...]
Die Rohölsorte Brent legte um 10,7%, WTI um 8,3% zu. Auch die Rohölprodukte Benzin und Heizöl verzeichneten einen berdurchschnittlichen Kursanstieg. Das Marktsentiment der vergangenen Wochen erinnert sehr stark an die Situation vor einem Jahr. Anfang 2011, als infolge des Bürgerkrieges in Libyen das Sentiment für Rohöl überbordend positiv war. Dies [...]
Auch 2012 ist nicht mit einer Ausweitung der US-Rinderherden zu rechnen. Mäster sehen sich noch immer negativen Margen gegenüber, und die Unsicherheit über die Fütterungskosten und eventuelle weitere Trockenheit durch La Nina reizen derzeit nicht zu großen Expansionen. Bei Magerschwein dürften dagegen höhere Bestandszahlen dafür sorgen, dass die [...]
Die Rohölpreise haben gestern leicht nachgegeben. Bemerkenswert ist dabei, dass die Preise nicht von den steigenden Aktienmärkten profitieren konnten. Von einem Ende der seit Monaten positiven Korrelation zwischen Rohöl und Aktien zu sprechen, erachten wir dennoch als verfrüht. Denn es gab überlagernde Faktoren. Zu nennen ist der festere US-Dollar [...]
Ben Bernanke bereitete dem Edelmetallhöhenflug am 29. Februar ein Ende. Mit seinen hawkischen Statements zur Inflation, über die bessere Entwicklung am US Arbeitsmarkt, sowie die Aussicht auf stabiles Wachstum in 2012 und die damit verbundene geringere Wahrscheinlichkeit eines dritten Anleihe-Rückkaufprogramms, wurde Gold von 1.785 $ bis auf 1.710 [...]
Der Brentölpreis ist gestern zunächst mit 126,8 USD je Barrel auf den höchsten Stand seit knapp zwei Wochen gestiegen. Maßgeblich dazu beigetragen haben besser als erwartete US-Einzelhandelsumsätze. Der zunehmende Konjunkturoptimismus führte zu einer Zunahme des Risikoappetits, ließ die Aktienmärkte kräftig steigen und gab damit auch den Ölpreisen [...]
"Deutschland und Russland sind starke und vor allem langfristige Partner; gerade weil die Unternehmen auf beiden Seiten erkannt haben, dass ein fortwährender Dialog Grundlage des gemeinsamen Erfolgs ist", so Rainer Seele. „Die Auslandshandelskammer hat sich in den vergangenen Jahren zu einer maßgeblichen Plattform im deutsch-russischen [...]
Die Ölpreise zeigen nach der kurzen Verschnaufpause erneut Stärke. Stimuliert durch die kräftigen chinesischen Importdaten für Februar etabliert sich Brent über 125 USD je Barrel. Allerdings mehren sich die Sorgen über die nachfragedämpfenden Effekte der hohen Preise. Selbst der Ölminister des OPEC-Mitglieds Angola zeigte sich gestern in einem [...]
So richtig kommen Goldaktien auch 2012 noch nicht in Schwung. Nachdem sich bereits das Jahr 2011 recht schwierig darstellte, ist ein ähnlicher Verlauf in 2012 zu beobachten. Der Arca Gold Bugs Index (HUI) vollführt gegenwärtig den berühmt-berüchtigten Ritt auf der Rasierklinge. Und dennoch eröffnen sich ohne Zweifel Chancen in diesem Sektor [...]
"Während die Starbucks-Aktie auf ein Allzeithoch von mehr als 50 Dollar gestiegen ist, fiel der Preis für ein Pfund des hochwertigen Arabica-Kaffees, der von Espressoliebhabern weltweit getrunken wird, auf ein 16-Monats-Tief von 1,87 US-Dollar“, so Hansen. Ein starker Dollar im Vergleich zum brasilianischen Real sowie Prognosen, dass Brasilien, der [...]
Die Rohölpreise geben zum Wochenauftakt im Einklang mit den anderen Rohstoffen nach. Grund hierfür ist der deutlich festere US-Dollar, welcher auf handelsgewichteter Basis auf ein 7-Wochenhoch gestiegen ist. Durch die besser als erwartet ausgefallenen US-Arbeitsmarktdaten haben die Hoffnungen auf eine nochmalige quantitative Lockerung der [...]
Es tut sich was in der deutschen Politik und der deutschen Wirtschaft. Offenbar ist auch diesen Kreisen inzwischen bewusst geworden, wie wichtig die Bedeutung der Rohstoffe für die weitere Entwicklung unserer Gesellschaft ist. Zumindest sprechen dafür die jüngsten Initiativen. So traut sich die Kanzlerin in ferne Länder wie Kasachstan und die [...]
Der Kakaopreis dürfte sich angesichts eines leichten Angebotsdefizits im laufenden Erntejahr geringfügig erholen. Bei Kaffee Arabica sehen wir ebenfalls Erholungspotenzial, obwohl in Brasilien eine Rekordernte zu erwarten ist. Denn die Lagerbestände sind rekordniedrig und die Nachfrage ist robust. Das reichliche Angebot dürfte den Zuckerpreis [...]
Schön wär’s! Leider alle Jahre die gleiche Leier: Steigende Benzinpreise. Welcher Autofahrer ärgert sich nicht angesichts der ungünstigen Preisschwankungen an der Zapfsäule? Auf die Ölkonzerne zu schimpfen verschafft dem Ärger Luft, hilft aber nicht. Der Benzindurst des treuen Gefährts knabbert weiter am Geldbeutel. Der Kraftstoffpreis setzt sich [...]
Als verlässlicher Preistreiber hat sich in der jüngsten Vergangenheit der Iran-Konflikt herausgestellt. Kannten bis vor Kurzem nur die wenigsten Leser die Straße von Hormus, ist sie jetzt fast jedem ein Begriff, spielt sie doch eine entscheidende Rolle im globalen Ölhandel. Drohung - Gegendrohung, so läuft das Spiel schon seit geraumer Zeit. Die [...]
Mittlerweile haben sich die Gemüter etwas beruhigt. Der von Auguren erwartete Crash blieb bis dato aus, auch wenn man die Korrektur bei Gold und Silber als durchaus kräftig bezeichnen kann. Wie könnte es nun weitergehen? In unseren RohstoffJournal-Publikationen wagen wir den Spagat zwischen kurzfristig ausgerichteten Trading-Position und den [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die gestrige Deadline für den griechischen Schuldenschnitt hat die Akteure an den Finanz- und Rohstoffmärkten zunächst verunsichert und das Handelsgeschehen in der laufenden Woche entsprechend belastet. Insbesondere die konjunktursensiblen Industriemetalle mussten kräftig Federn lassen, was sich auch in der negativen Wochenbilanz der [...]
Der US-Erdgaspreis ist gestern um weitere 1,3% auf 2,27 USD je mmBtu gefallen und hat auf dem niedrigsten Niveau seit 10 Jahren geschlossen. Auf Intraday-Basis wurde mit 2,24 USD je mmBtu das 10-Jahrestief von Ende Januar ebenfalls fast wieder erreicht. Die US-Erdgaslagerbestände sind in der vergangenen Woche laut US-Energieministerium um 80 Mrd [...]
Dank einer Stimmungsaufhellung an den Finanzmärkten haben die Ölpreise seit gestern Nachmittag kräftige Zugewinne verzeichnen können. Die Verluste aus der ersten Wochenhälfte konnten dadurch wieder wettgemacht werden. Der Brentölpreis steigt am Morgen auf 125,5 USD je Barrel. WTI wird bei 107 USD je Barrel gehandelt. Die Preisdifferenz zwischen den [...]
Die Ölpreise sind gestern mit in den allgemeinen Abwärtssog geraten. Verglichen mit den Verlusten bei anderen Rohstoffen hielten sich die Abschläge mit 1,5% bei Brent und 1,9% bei WTI aber in Grenzen. Am Morgen können sowohl Brent als auch WTI einen Teil der gestrigen Verluste bereits wieder wettmachen. Die von der Iran-Krise ausgehenden [...]
Anleger, die in den zurückliegenden Monaten und Jahren auf steigende Erdgas-Notierungen spekulierten, hatten wahrlich wenig zu lachen. Denn während die Ölpreise - abgesehen von den Zeiten der Finanzkrise 2007/08 - im Großen und Ganzen stabil blieben bzw. sogar leicht anziehen konnten, dürften sich Long-Positionen im flüchtigen Energieträger [...]
Der Brentölpreis konnte sich gestern gegen den allgemeinen Trend fallender Rohstoffpreise behaupten und leicht auf 123,8 USD je Barrel steigen. Die von der Iran-Krise ausgehenden Angebotsrisiken sorgen weiterhin für Unterstützung. Der israelische Ministerpräsident Netanjahu hat bei einem Treffen mit US-Präsident Obama seine harte Haltung gegenüber [...]
Wir sehen überwiegend Aufwärtsrisiken für den Ölpreis. Derzeit ist der Markt noch ausreichend versorgt, eine - unserer Meinung nach wahrscheinliche - Eskalation der Iran-Krise wird den Ölpreis auf neue Allzeithochs hieven. In der Folge gehen wir davon aus, dass die gestiegenen Preise einen signifikanten Nachfrageeinbruch auslösen und die Preise [...]
Mit 13.374 Petajoule oder rund 456 Mio. t Steinkohleneinheiten erreichte der Primärenergieverbrauch in Deutschland 2011 den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung. Wie die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen in ihrem jetzt vorgelegten Jahresbericht 2011 mitteilt, verminderte sich der Verbrauch gegenüber dem Vorjahr um mehr als 5 Prozent und [...]
Auch bei Öl habe sich Besonderes ereignet. Nachdem Brent seit Wochen bei Werten von mehr als 120 US-Dollar gehandelt werde, verzeichnete der Markt in der letzten Woche einige Gewinnmitnahmen. “Ein Grund hierfür ist sicher auch die wachsende Sorge darüber, wie sich der steigende Ölpreis auf die Wirtschaftsentwicklung auswirken wird“, erklärt Ole [...]
Der Brentölpreis fällt am Morgen auf 123,5 USD je Barrel. Damit wurde der Preisanstieg vom Donnerstag vollständig rückgängig gemacht. Die spekulativen Finanzanleger setzen angesichts der Iran-Krise auf weiter steigende Ölpreise und tragen damit maßgeblich zum Preisanstieg bei. Die spekulativen Netto-Long-Positionen bei WTI wurden in der Woche zum [...]
Im Zuge der sich abkühlenden Konjunktur sind die Nickel Notierungen in den zurückliegenden rund zwölf Monaten kräftig unter die Räder geraten. Seit Ende letzten Jahres konnten die Preise jedoch etwas Boden gutmachen. War das die nachhaltige Trendwende nach oben oder stellt die erwähnte Kurserholung eher eine erstklassige Short Chance dar. Für eine [...]
Die Kupferpreisentwicklung glich im vergangenen Jahr einmal mehr einer Berg- und Talfahrt. Mit viel Rückenwind aus 2010 legte das rote Metall zunächst einen beeindruckenden Handelsauftakt hin, der Mitte Februar in einem historischen Rekordhoch bei rund 10.200 USD/t gipfelte. Hierauf folgte eine relativ stabile Phase bis zur Jahresmitte, in der [...]
Deutlich wird das unter anderem daran, dass sich der Bereich im Februar erstmals seit Juli wieder besser geschlagen hat als Investmentalternativen wie Aktien, Anleihen oder der Dollar. Warum das so ist, lässt sich leicht erklären. Sorgt eine Mixtur aus wieder besseren Konjunkturzahlen in Verbund mit einer sehr expansiven Geldpolitik sowie einem [...]
Amerikanisches Leichtöl der Sorte WTI zeichnet sich normalerweise dadurch aus, dass es gegenüber der Nordseesorte Brent mit einem leichten Aufschlag notiert. Dieser Aufschlag resultiert im Wesentlichen daher, dass WTI im Vergleich zu Brent physikalisch etwas bessere Eigenschaften hat, die dazu führen, dass bei der Weiterverarbeitung beispielsweise [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.