Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Thiele berichtete auch, dass zu Beginn des vergangenen Jahrzehnts 930 t Gold von London nach Frankfurt verlagert wurden. Damit bestätigt er indirekt alte Mutmaßungen, wonach in Deutschland nur ein kleiner Teil der deutschen Goldreserven lagerte, nämlich nur rund 5% vor dieser Transaktion und diverser Verkäufe. In den kommenden drei Jahren sollen [...]
Wenn man die Schlagzeilen zum Thema Gold in den Medien studiert, scheint es nur zwei Szenarien zu geben: Die einen (Analysten oder Journalisten) erwarten eine Rally, während wiederum andere den Crash beim Edelmetall unmittelbar vor der Tür stehen sehen ... Es gibt natürlich auch jene, die ganz gezielt menschliche Instinkte bedienen, Angst oder Gier [...]
Schwächere asiatische Aktienmärkte nach enttäuschenden Unternehmenszahlen und ein festerer US-Dollar setzen die Rohstoffpreise erneut unter Druck. Die Erholung der Ölpreise gestern war daher nur von kurzer Dauer. Der Brentölpreis handelt am Morgen bei 107,5 USD je Barrel und nähert sich damit den Mitte der Woche verzeichneten Tiefständen. Gleiches [...]
Die EU wird zur Modernisierung des ukrainischen Gastransportsystems beitragen, sobald die Ukraine die Vertragsbedingungen des Projekts endgültig festgelegt hat, so die Aussage des Leiters der EU-Delegation in der Ukraine, Jan Tombinski. Die Ukraine wird die Vertragsbedingungen des Projekts nach Erhalt der Ergebnisse aus der Bewertung der Aktiva des [...]
Die Ölpreise haben ihren Abwärtstrend auch gestern fortgesetzt. Brent fiel den siebenten Tag in Folge und verzeichnete mit 106,8 USD je Barrel den niedrigsten Stand seit Anfang August. WTI ist zeitweise auf 85 USD je Barrel gefallen und hat damit das tiefste Niveau seit mehr als drei Monaten erreicht. Dem US-Energieministerium zufolge sind die [...]
Emittent/Herausgeber: Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. (VEA) Schlagwort(e): Energie
25.10.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche [...]
Während des Monats entwickelte sich der Sektor Grundmetalle am besten. Dies war in erster Linie auf die Sparten Nickel und Blei zurückzuführen, die jeweils um mehr als 15 Prozent zulegten. Wir waren im Segment Blei in Positionen engagiert, die in der Benchmark nicht vertreten sind, während wir in Zink übergewichtet waren. Gleiches galt auch für den [...]
Die Ölpreise haben gestern ihren Abwärtstrend fortgesetzt, können sich am Morgen dank freundlicher Konjunkturdaten aus China aber etwas erholen. Brent fiel gestern den sechsten Tag in Folge und erreichte mit 107,3 USD je Barrel zwischenzeitlich den tiefsten Stand seit mehr als einem Monat. WTI verzeichnete den vierten Tagesrückgang und markierte [...]
Bei Silber sieht die Situation etwas anders aus, da Silber besonders auch als Industriemetall Verwendung findet. Daher wird auf Silber die Mehrwertsteuer "fällig". Allerdings konnten sich Anleger bislang darüber freuen, dass es für sie eine kleine Vergünstigung gibt. Als "Edelmetall" fällt somit nur der reduzierte Mehrwertsteuersatz von sieben [...]
Der Brentölpreis ist über Nacht wieder unter die Marke von 110 USD je Barrel gefallen, was angesichts der zahlreichen Angebotsrisiken bemerkenswert ist. So verzögert sich die Wiederaufnahme der Ölproduktion im Buzzard-Ölfeld immer weiter. Als neuer Termin wird nun Ende der Woche genannt. Zudem hat der Ölkonzern Royal Dutch Shell "force majeure" für [...]
"In den Baumwolllagern der USA herrscht Ebbe wie seit zehn Jahren nicht. Daher sind die Preise auf den höchsten Wert seit Mai gestiegen", erklärt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. "Die USA sind die weltweit größte Exportnation für Baumwolle, und der heiße, trockene Sommer hat dort die Faserqualität sehr in Mitleidenschaft gezogen [...]
Der Brentölpreis ist am Freitag erstmals seit Anfang Oktober unter die Marke von 110 USD je Barrel gefallen. Innerhalb von vier Handelstagen hat der Ölpreis 5% nachgegeben. In den vergangenen Wochen haben sich Preisrückgänge unter 110 USD je Barrel als kurzlebig erwiesen. Gegen einen weiteren Preisrückgang spricht die ultralockere Geldpolitik der [...]
Gold stand Anfang letzter Woche zunächst im Zeichen positiver Daten aus den USA. Eine Infragestellung der geplanten QE3 Maßnahmen und stop-loss Verkäufe waren die Folge. Gold fiel daraufhin auf den tiefsten Wert seit einem Monat und durchbrach nicht nur den Widerstand bei 1.738,00 $/oz sondern kurzzeitig sogar die 1.730,00 $/oz. Zur Wochenmitte [...]
Der Ölmarkt ist weiterhin von einer hohen Unsicherheit gekennzeichnet, was in ungewöhnlichen Preisschwankungen zum Ausdruck kommt. So ist der Brentölpreis gestern zwischenzeitlich um zwei USD auf 111,5 USD je Barrel gefallen, konnte aber inzwischen wieder um einen US-Dollar steigen. Ein ähnliches Verlaufsmuster gab es bereits am Montag [...]
n Bezug auf Gold weist unser Bewertungsmodell kurzfristiges Konsolidierungspotential aus. Eine ausgedehnte Korrektur erwarten wir angesichts der ausufernden Schuldenproblematik sowie der angespannten geopolitischen Sicherheitslage nicht. Hinzu kommt der Umstand, dass sich sowohl Gold als auch Silber in ihren saisonal stärksten Phasen befinden [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die Preise für Öl und Ölprodukte entwickelten sich auch in der laufenden Handelswoche wenig homogen. So gab Nordseeöl nach den durch den Türkei/Syrien-Konflikt ausgelösten Preisavancen der Vorwoche wieder nach, während US-Leichtöl zulegte. US-Rohöl-Lagerbestände stiegen landesweit um 2,86 Mio. Barrel, mehr als erwartet. Die Lager bleiben damit [...]
Der Brentölpreis steht aktuell unter Druck und handelt bei 113 USD je Barrel, deutlich unter dem Niveau zu Wochenbeginn. Die gestern vom US-Energieministerium veröffentlichten Lagerdaten deuten auf eine weiterhin reichliche Versorgung mit Rohöl hin. Die US-Rohölvorräte sind in der vergangenen Woche um 2,9 Mio. Barrel gestiegen. Hauptverantwortlich [...]
Der Konflikt mit der Türkei hat in den vergangenen Tagen den Ölpreis stabil gehalten. Genau dieser Einfluss macht den Verlauf des Schwarzen Goldes momentan aber nur sehr schwer kalkulierbar, da die Situation weiterhin hochexplosiv bleibt. Sollte sich die Lage zwischen den beiden Ländern weiter zuspitzen, könnte auch der Ölpreis wieder nach oben [...]
Der Brentölpreis handelt am Morgen bei 114 USD je Barrel und damit gut einen US-Dollar niedriger als gestern zum Handelsschluss. Hauptursächlich für den Preisrückgang war der Kontraktwechsel. Der Dezember-Kontrakt notierte zum Zeitpunkt der Umstellung einen US-Dollar niedriger als der gestern ausgelaufene November-Kontrakt. Die auf den ersten Blick [...]
Der Brentölpreis kann am Morgen auf 116 USD je Barrel steigen, der WTI-Preis auf 92 USD je Barrel. Gestern Nachmittag fiel der Brentpreis zunächst um 1,5 USD je Barrel, um kurz danach um 2 USD je Barrel zu steigen. Ein ähnliches Verlaufsprofil zeigte der WTI-Preis, welcher kurzzeitig unter die Marke von 90 USD je Barrel fiel. Gründe oder [...]
Wie bereits im August wurde die freundliche Tendenz an den Rohstoffmärkten von den Notenbanken angetrieben. Nachdem das Programm der EZB an den europäischen Aktien- und Zinsmärkten bereits im August für eine Erleichterungsrallye sorgte, präsentierte die amerikanische Notenbank im September die lang ersehnte dritte Runde der quantitativen Lockerung [...]
Der jüngst deutlich erholte Kupferpreis deutet schon jetzt auf eine Wende in Chinas Konjunktur und Aktienmarkt hin. Auch Europa könnte, nachdem es einen umfassenden Reformprozess angeschoben hat, in 2013 wieder besseren konjunkturellen Zeiten entgegengehen. Die jüngste Erholung beim Kupferpreis könnte auf chinesische Aktien‐ und eine allgemeine [...]
Gold hat auch in der vergangenen Woche die Marke von 1.800,00 $/oz nicht knacken können und wurde nach Verlusten Anfang der Woche in einer Bandbreite von 1,760 $/oz bis 1,780 $/oz gehandelt. Am Freitag bestätigte sich sogar, dass Gold den größten Wochenverlust der letzten zwei Monate hinnehmen musste. Dabei begünstigen die fundamentalen [...]
Die Rohölpreise starten mit Verlusten in die neue Handelswoche. Brent fällt am Morgen unter die Marke von 114 USD je Barrel, WTI unter 91 USD je Barrel. Den Angebotsrisiken, welche den Brentölpreis in der vergangenen Woche auf 116 USD je Barrel haben steigen lassen, sind Sorgen vor einer Abschwächung der Nachfrage gewichen. Auslöser hierfür waren [...]
Der DJ-UBS Rohstoffindex hat vergangene Woche leicht im Minus geschlossen und damit seit Jahresbeginn um 5 Prozent zugelegt. "Gewinne bei Energiewerten - allen voran Brent und Erdgas - wurden durch Verluste überwiegend bei Agrarwerten wieder ausgeglichen", erklärt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Dabei habe es vor allem Kaffee der [...]
Wie sich die Zeiten doch ändern. Es ist noch gar nicht so lange her, da wurde das Ende der Edelmetallhausse kolportiert. Das war für diese Crashpropheten auch relativ einfach und Zustimmung war gewiss, bot doch die mehrmonatige Korrekturphase, die sich ja noch bis in den August dieses Jahres hineinzog, eine solide Basis für diese Prognosen. Doch [...]
Gold verharrt unterhalb von 1.800 US-Dollar. Die Aufwärtsdynamik der vorangegangenen Wochen ist mittlerweile etwas aus dem Markt gewichen. Nach der eindrucksvollen Rally, die Gold und vor allem Goldaktien seit August vollzogen, ist das Verschnaufen des Marktes auf mittlere Sicht sogar wünschenswert. An den für Gold und Goldaktien positiven [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Das gestern vorgestellte Herbstgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute zeichnet ein verhaltenes Konjunkturbild. Hierzulande wird für 2013 mit einem Rückgang des Wachstums auf nur noch 1% gerechnet und für die Eurozone wird kaum mehr als eine schwarze Null erwartet. Auch die leichte Wachstumsbeschleunigung in China auf mehr als 8% dürfte kaum [...]
Der Brentölpreis hat seinen Anstieg der vergangenen Tage fortgesetzt und in der Nacht mit 116 USD je Barrel den höchsten Stand seit einem Monat markiert. Brent profitiert neben den zunehmenden geopolitischen Spannungen von anhaltenden Produktionsproblemen in der Nordsee. So soll das Angebot der vier Nordseesorten Brent, Forties, Oseberg und Ekofisk [...]
Der Fachverband Biogas e.V. begrüßt, dass die Bundesregierung mit dem am Donnerstag von Umweltminister Peter Altmaier vorgestellten 'Verfahrensvorschlag zur Neuregelung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes' erstmals ein Verfahren zur konkreten Umsetzung der Energiewende vorschlägt. 'Es ist gut, dass sich Altmaier im Papier eindeutig zum Erfolgsmodell [...]
Die divergierende Preisentwicklung am Ölmarkt setzt sich fort. Während der Brentpreis bei 115 USD je Barrel nahe eines Monatshochs notiert, ist der WTI-Preis in der Nacht auf 91 USD je Barrel gefallen. Der Preisabstand zwischen den beiden wichtigsten Ölsorten liegt aktuell so hoch wie zuletzt vor einem Jahr. Brent profitiert weiterhin von den [...]
Der Brentölpreis kann auf ein 3-Wochenhoch von 114,7 USD je Barrel steigen. Die Preisdifferenz zwischen Brent und WTI ist zeitweise auf 23 USD je Barrel gestiegen, den höchsten Stand seit fast einem Jahr. Dahinter stehen Befürchtungen, dass der Syrien-Konflikt auf die Türkei übergreift. Zudem wird es in Israel vorgezogene Neuwahlen geben, welche [...]
Die Ölpreise dürften trotz der Eintrübung der Konjunkturaussichten und reichlicher Versorgung steigen. Neben Angebotsrisiken machen wir hierfür die ultralockere Geldpolitik Zentralbanken verantwortlich. Anleger flüchten in Sachwerte, um sich vor Inflation und Währungsabwertung zu schützen. Ölproduzenten verlangen höhere Preise, um ihre Kaufkraft zu [...]
Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen stellt auf ihrer Internetseite ab sofort zahlreiche neue Informationen bereit. Dazu gehören u. a. die aktuellen Auswertungstabellen mit Zahlen auch zum Primärenergieverbrauch, zur Energiegewinnung, zum Endenergieverbrauch für die Jahre bis einschließlich 2011, die Energiebilanz 2010, die Satellitenbilanz [...]
Anders als die Senkung der globalen Wachstumsprognosen durch die Weltbank gestern hatte die Abwärtsrevision durch den IWF heute keinen negativen Einfluss auf die Rohstoffpreise mehr. Offensichtlich setzt sich die Erkenntnis durch, dass sich die Aussichten auf billiges Geld durch die Zentralbanken bei einer weiteren Wachstumsverlangsamung [...]
Die Anlagen in Gold-ETPs erreichten mit 151 Milliarden US-Dollar inen neuen Rekordwert. Dies entspricht einer Steigerung von 23 Milliarden US-Dollar im Laufe des Quartals und damit dem höchsten vierteljährlichen Zuwachs seit dem zweiten Quartal 2010. Die verwalteten Anlagen in Silber-ETPs verzeichneten ebenfalls einen erheblichen Anstieg um fünf [...]
"Zum Start ins letzte Quartal dieses Jahres gab es zahlreiche wichtige Wirtschaftsdaten, wobei die besser als erwarteten US-Arbeitsmarktzahlen der Höhepunkt waren", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Während die Aktienmärkte stiegen, sei das Bild bei Rohstoffen hingegen durchwachsen. Der DJ-UBS Rohstoffindex habe sich insgesamt [...]
Die Rohstoffpreise starten mit Verlusten in die neue Handelswoche, da durch die besser als erwartet ausgefallenen US-Arbeitsmarktdaten vom vergangenen Freitag die Notwendigkeit für umfangreiche Anleihekäufe durch die US-Notenbank ("QE3") sinkt. Der Brentölpreis ist im Zuge dessen am Morgen unter die Marke von 111 USD je Barrel gefallen, der [...]
Wie auch in den letzten Wochen setzt sich die Seitwärtsbewegung bei Silber fort. Während der Berichtsperiode handelte Silber in einer Bandbreite von 34,15 $/oz - 35,36 $/oz. Auch diese Woche gelang es dem Edelmetall nicht, die Marke von 35 $/oz nachhaltig zu überschreiten. Sollte dies gelingen, stellt das Jahreshoch von 37,50 $/oz den nächsten [...]
Bei den Metallen scheinen sich typische M-Umkehrformationen zu bilden. Die CoT-Daten unter-stützen diese Annahme. Ironischerweise konnte Platin, das von den CoT-Daten her am bärischsten aussah, aufgrund der neuerlich aufflammenden Streiks in Südafrika, in der letzten Woche nach Palladium am kräftigsten steigen. Die Short-Position des Musterdepots [...]
Seit knapp drei Wochen versucht sich Gold nun mittlerweile an der Marke von 1.800 US-Dollar. Wie erwartet ist es zum hartnäckigen Ringen zwischen dem Edelmetall und dem Widerstand gekommen. Das sollte nicht unbedingt überraschen, ist es doch charakteristisch für das Erreichen richtungsweisender Zonen. Sicherlich mag es dem einen oder anderen nicht [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Hochzufrieden zeigte sich Mario Draghi gestern auf der EZB-Pressekonferenz. Seine Notenbank hätte mit der Ankündigung des Anleihenkaufprogramms die Märkte beruhigt und die Wirtschaft gestützt. Dass beispielsweise die Rendite portugiesischer Staatspapiere mittlerweile wieder nach oben drehte, scheint den Italiener dagegen nicht zu beeindrucken [...]