Der Abwärtstrend für Gold setzte sich auch in der letzten Woche fort. Während zuvor die Marke von 1.700,00 $/oz nicht durchbrochen worden war, fiel das Metall vergangene Woche mehrfach unter dieses Level und verzeichnete am Freitag bei 1.683,80 $/oz kurzfristig den tiefsten Kurs seit einem Monat. Grund für diesen letzten Rücksetzer waren positiver [...]
Die Commercials bauten in die fallende Kurse hinein Shortpositionen ab. Der fallende Trend sollte weiterhin Bestand haben. Der System-Index hat in der letzten Woche ein schwaches Hoch ausgebildet. Beim letzten Hoch des Indexes konnte der Goldpreis von 1.685 auf knapp 1.750 steigen. Vielleicht gibt es also diesesmal auch wieder eine kleine [...]
Im letzten Quartal gaben die Preise für Rohöl und Ölprodukte nach. Trotz der Krisenherde in Nahost tendierte Gas Oil in relativ engen Bahnen. Da auch der US-Dollar zum Euro auf dem erreichten Niveau verharrte, mussten auch die europäischen Heizölkäufer keine größeren Schwankungen erleben. Mit Blick auf das gesamte Jahr war die Volatilität zwar [...]
Dies gilt im Speziellen für die Bereiche Energie und (Edel)-Metalle. Abgesehen vielleicht von Gold gehören diese Naturschätze zu den konjunktursensitivsten Rohwaren überhaupt und wenn die Wirtschaftsleistung überdurchschnittlich gesteigert wird, benötigt der Markt naturgemäß größere Mengen an Öl, Kupfer, Silber usw. Auf der anderen Seite bleibt [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die skeptischen Äußerungen des EZB-Präsidenten Draghi hinsichtlich der europäischen Konjunktur machten sich auch an den Rohstoffmärkten bemerkbar. Vor allem der Ölpreis kam daraufhin unter Druck. Dagegen ließen sich Basismetalle hiervon nur wenig beeindrucken. Dies macht uns zuversichtlich, dass sich an den Rohstoffmärkten allmählich ein Boden [...]
Die Ölpreise gaben gestern den zweiten Tag in Folge deutlich nach. Der Brentölpreis fiel zeitweise unter 107 USD je Barrel, den niedrigsten Stand seit vier Wochen. Der WTI-Preis fiel auf weniger als 86 USD je Barrel und hat damit sämtliche Gewinne der letzten Woche wieder abgegeben. Auslöser für den Preisrutsch um mehr als zwei US-Dollar waren [...]
Die Lage auf den einzelnenMärkten für Agrarrohstoffe ist so unterschiedlich wie die Produkte selbst. Tendenziell gilt: Die Situation bei Getreide und Sojabohnen solltesich entspannen und die Preise nachgeben, auch wenn das Niveau hoch bleibt. Dabei setzen wir auf gute südamerikanische Ernten und eineNormalisierung in den USA. Auch bei Weizen [...]
Der Brentölpreis handelt am Morgen unterhalb von 109 USD je Barrel und damit gut einen Dollar niedriger als gestern. Für Druck auf die Preise sorgte der Lagerbericht des US-Energieministeriums. Dieser zeigte für die vergangene Woche zwar einen stärker als erwarteten Abbau der US-Rohölvorräte um 2,4 Mio. Barrel. Gleichzeitig verzeichneten aber die [...]
Der Brentölpeis kann am Morgen auf 110 USD je Barrel steigen und damit einen Teil seiner Verluste aus den beiden Vortagen wettmachen. Auftrieb geben festere Aktienmärkte, ein schwächerer US-Dollar und ein unerwartet kräftiger Rückgang der Rohöllagerbestände in den USA. Die Nachfragesorgen und die anhaltende Unsicherheit über die fiskalische Klippe [...]
Neue Nachfragesorgen haben den Preisanstieg bei Brent ausgebremst, nachdem gestern mit 112,3 USD je Barrel zwischenzeitlich ein 6-Wochenhoch markiert wurde. Auslöser für den Preisrückgang auf 110,5 USD je Barrel war ein deutlich schwächer als erwartet ausgefallener US-Einkaufsmanagerindex. Hinzu kommt die Unsicherheit über den US-Haushaltsstreit [...]
Von nicht wenigen westlichen Branchen-Größen wurde der russische Öl-Gigant Rosneft in der Vergangenheit wegen seiner nicht ganz zeitgemäßen Förder-Technologie verlacht. Jetzt haben die Russen grünes Licht vom Kreml bezüglich der schon länger anvisierten Übernahme von TNK-BP erhalten. Durch diese Einverleibung wird Rosneft zum weltgrößten Öl-Konzern [...]
Die Unsicherheit darüber, mit welcher Entscheidung die US-Politik die drohende Fiskalklippe abwenden will, beeinflusste die Rohstoff- und Finanzmärkte in der letzten Woche am meisten. "Obwohl noch keine Annährung absehbar ist, preisen die Märkte zurzeit aber einen positiven Ausgang ein. Sorgen über mögliche negative Konsequenzen für die [...]
Die Rohölpreise eröffnen dank positiver chinesischer Konjunkturdaten (siehe auch Industriemetalle auf Seite 2) die neue Handelswoche mit Gewinnen. Der Brentölpreis kann auf knapp 112 USD je Barrel steigen und nähert sich damit dem oberen Ende der Handelsspanne. Hinzu kommen die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten. In Ägypten soll Mitte des [...]
Es liegt eine bewegte Woche hinter Gold. Das Metall wurde in einer Bandbreite von 1.705,00 $/oz - 1.752,00 $/oz gehandelt. Auslöser des abrupten Preisrückgangs am vergangenen Mittwoch waren computergesteuerte Verkaufsorders an der COMEX: Es wurde ein Tagesrekord von über 486.000 Future-Kontrakten gehandelt. So fiel das Metall in kürzester Zeit [...]
Die Commercials liegen per saldo schon wieder nahe an der Extremposition von Anfang Oktober und implizieren damit sinkende Kurse. Gleiches Bild beim Silber. Auch hier haben wir wieder das alte Extremniveau erreicht, was darauf schliessen läßt, dass der Kurs von der Widerstandslinie wieder nach unten abprallen wird. Bei Platin veränderte sich die [...]
Die Ecosystem Services Unit von Winrock International und Woods Hole Research Center sind laut eigenen Angaben zu einem wissenschaftlichen Konsens gekommen in Bezug auf Bruttokohlendioxid (CO2)-Emissionen durch die Abholzung tropischer Regenwälder. Die Analyse liefert entscheidende Informationen, die es Politikern ermöglichen, auf Basis von [...]
Der jährliche Energy Sustainability Index des Weltenergierat konnte belegen, dass die meisten der mehr als 90 untersuchten Länder noch sehr weit davon entfernt sind, über vollständig nachhaltige Energiesysteme zu verfügen. Der Index wurde im Rahmen der Klimakonferenz COP 18 in Doha veröffentlicht und ist in dem "World Energy Trilemma'-Bericht des [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Nach einem schwachen Wochenstart erholten sich die Ölpreise gegen Ende der Handelswoche wieder. Die Notierungen von Rohöl und Ölprodukten bleiben im Span-nungsfeld zwischen üppiger Versorgungslage und politischen Störfeuern, insbesondere in Nahost. Derzeit versucht die USA, die Sanktionen gegen den Iran zu verschärfen. Beispielsweise soll das [...]
Die Erholung der Rohölpreise ist in der Nacht ins Stocken geraten. Der Brentölpreis ist wieder unter 111 USD je Barrel gefallen, der WTI-Preis unter 88 USD je Barrel. Aussagen des Sprechers des US-Repräsentantenhauses zufolge gibt es im US-Haushaltsstreit keine nennenswerten Fortschritte, was zu Gewinnmitnahmen führte, zumal beide Ölsorten am [...]
Die Edelmetallpreise dürften 2013 weiter steigen bzw. ihren Aufwärtstrend wieder aufnehmen. Gold sollte aufgrund der ultralockeren Geldpolitik der Zentralbanken und (geo)politischen Risiken als wertstabile Anlage und sicherer Hafen gefragt bleiben. Silber dürfte von einer anziehenden Nachfrage seitens der Industrie profitieren. Platin wird durch [...]
Der Energieverbrauch in Deutschland stagniert. In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres lag der Verbrauch an Primärenergien mit insgesamt 9.905 Petajoule (PJ) oder 338,0 Mio. t Steinkohleneinheiten nur marginal überdem Wert des Vorjahreszeitraumes. Wie die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) auf Basis vorläufiger [...]
Der Brentölpreis handelt weiter unterhalb von 110 USD je Barrel, WTI bei knapp 87 USD je Barrel. Hoffnungen auf eine Lösung im US-Haushaltsstreit geben den Preisen am Morgen leichten Auftrieb. Wie das US-Energieministerium gestern berichtete, sind die US-Rohöllagerbestände in der vergangenen Woche überraschend um 347 Tsd. Barrel gesunken. Eine [...]
Nachdem der Weizenpreis im Zuge ungünstiger Witterungsbedingungen in diversen wichtigen Anbauregionen zwischen Mitte Juni und Mitte Juli dieses Jahres fast senkrecht in die Höhe geschossen war, bewegen sich die Notierungen jetzt bereits seit einiger Zeit seitwärts in einer vergleichsweise engen Trading-Range zwischen 850 und 900 US-Cents. Ein [...]
ETF Securities erweitert sein Angebot um drei börsengehandelte Indexfonds, Exchange Traded Funds, die Investoren in Asien einen direkten Zugang zu Edelmetallen ermöglichen. Die Tochter der ETF Securities Group, ein weltweit führender Anbieter von Exchange Traded Products und ein Pionier für börsengehandelte Rohstoffe, hat heute den ETFS Physical [...]
Der Brentölpreis konnte sich über Nacht nur leicht von den gestern erlittenen kräftigen Verlusten erholen und notiert weiterhin unter der Marke von 110 USD je Barrel. Der WTI-Ölpreis wird mit einem Abschlag von 23 USD gegenüber Brent gehandelt. Nach der Einigung über weitere Finanzhilfen für Griechenland richtet sich der Fokus der Marktteilnehmer [...]
Die Exploration und Förderung von Gas ist in der Ukraine derzeit gewinnbringend, berichtet die Financial Times in einem Beitrag von John Dizard. Gas sei in Amerika billiger, und um ansehnliche Erträge zu erwirtschaften suchten Unternehmen anderswo nach kosteneffizienteren Deals. "Ukrainische Gaspreise sind hoch genug, um die Kosten für Schiefer [...]
ETF Securities, Europas führender Anbieter von börsengehandelten Rohstoffen, Exchange Traded Commodities, erweitert sein Produktangebot auf Xetra um einen breiten Rohstoffkorb. Der ETFS Ex-Agriculture and Livestock DJ-UBSCI ermöglicht Investoren den Zugang zum Rohstoffmarkt, wobei der ETC Landwirtschaft und Nutzvieh ausschließt. Das Produkt ist ab [...]
Der Brentölpreis kann am Morgen auf mehr als 111 USD je Barrel steigen, der WTI-Preis auf gut 88 USD je Barrel. Die Marktteilnehmer reagieren damit auf die Einigung über die Auszahlung neuer Hilfsgelder für Griechenland in der vergangenen Nacht (für Details siehe auch Edelmetalle unten). Dadurch steigt der Risikoappetit, was Anleger in den Ölmarkt [...]
Gold wurde vergangene Woche in einer Bandbreite von ca. 1.712,00 $/oz bis 1.752,00 $/oz gehandelt. Im Zuge eines Durchbrechens des 50 Tage-Durchschnittskurses und technisch ausgelösten Käufen stieg das Metall am Freitagnachmittag um 1% auf den höchsten Preis seit über einem Monat. Obwohl bezüglich der Gespräche zwischen Barack Obama und dem [...]
"Nachdem die weltweiten Aktienmärkte in der letzten Woche starke Kurszuwächse verzeichnet haben, legten Anleger eine erhöhte Risikobereitschaft an den Tag, was sich vor allem auch auf die Rohstoffmärkte ausgewirkt hat", erklärt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Mit plus zwei Prozent legte der energielastige S&P GSCI besonders deutlich [...]
Der Nahe Osten bleibt ein latenter Unruheherd und damit auch ein Risikofaktor für das Ölangebot. Nachdem es in der vergangenen Woche zu einem Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas gekommen ist, rückt nun Ägypten in den Fokus. Dort kam es an den vergangenen Tagen zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Unterstützern und Gegnern von [...]
Im Augenblick befinden sich die Commercials in mehreren Märkten auf mehrjährigen Extrempositionen, woraus sich interessante Handelsideen ableiten lassen. Commercials halten so wenig Short-Kontrakte wie seit 3 Jahren nicht mehr. Kurschancen bestehen von aktuell 49 Cent auf 58 Cent. Commercials halten so wenig Short-Kontrakte wie seit 5 Jahren nicht [...]
Dass wir nicht optimistisch in Bezug auf die Stahl-Branche sind, konnten Sie an unserer Short-Empfehlung auf die Salzgitter-Aktie erkennen. Mit diesem Trade haben wir nach nur zwei Wochen bereits rund 20 Prozent Gewinn erzielt. Aber lag das eher am generellen Rebound an den weltweiten Aktienmärkten oder steht das Segment vor einer echten [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Eine Reihe erfreulicher Konjunkturdaten aus Europa und China hievte auch die Preise an den Rohstoffmärkten nach oben. Der Konjunkturindex der chinesischen Einkaufsmanager kletterte zum ersten Mal seit 13 Monaten über die Expansionsschwelle von 50 Punkten. Auch der hiesige Ifo-Index überraschte mit einem Anstieg, nachdem er zuletzt sechs Monate in [...]
Angesichts des US-Feiertags haben sich die Ölpreise gestern kaum bewegt. Auch heute dürften sich die Preisbewegungen in Grenzen halten, da die US-Märkte weitgehend im Thankgiving-Wochenende sind. Die ostasiatischen Länder haben zuletzt wieder deutlich mehr Rohöl aus dem Iran eingeführt. China und Südkorea zusammen haben laut IEA im Oktober 425 Tsd [...]
Der Brentölpreis handelt am Morgen wenig verändert bei knapp 111 USD je Barrel. Durch den gestern Abend in Kraft getretenen Waffenstillstand im Nahen Osten verringern sich die Angebotsrisiken. Auf der anderen Seite sorgen fallende Lagerbestände in den USA für Unterstützung. Die US-Rohöllagerbestände sind in der vergangenen Woche laut [...]
Nach dem großen Erfolg der Jahresveranstaltung 2012, an der über 100 bedeutende Entscheidungsträger teilnahmen, wird das 2. jährliche Gasforum des östlichen Mittelmeerraums und Nordafrikas vom 26. bis 28. Februar 2013 im italienischen Rom stattfinden. Dabei werden die Entwicklungen der beiden Regionen in den vergangenen zwölf Monaten untersucht und [...]
Der Brentölpreis konnte in der Nacht einen Teil seiner kräftigen Verluste vom Vortag wettmachen und auf 110,5 USD je Barrel steigen. Das vorläufige Scheitern der Gespräche zur Freigabe von Hilfsgeldern für Griechenland in der Nacht könnte einer weiteren Preiserholung allerdings entgegenstehen. Spekulationen auf einen Waffenstillstand zwischen [...]
Die Rohölpreise konnten gestern kräftige Gewinne verzeichnen. Der Brentölpreis erreichte in der Spitze gut 112 USD je Barrel, der WTI-Preis knapp 90 USD je Barrel, was beides Monatshochs entspricht. Begünstigt wurde der Preisanstieg durch eine deutliche Aufhellung der Marktstimmung, was sich auch in steigenden Aktienmärkten und einem schwächeren [...]
Der Brentölpreis kann zum Wochenauftakt auf 110 USD je Barrel steigen. Neben einer allgemeinen Aufhellung der Marktstimmung sorgen die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten für Unterstützung. Dadurch nehmen Befürchtungen zu, die arabischen Ölproduzenten könnten in den Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern hineingezogen werden. Ein [...]
Nachdem wir in der Vorwoche den für Gold stärksten Wochengewinn seit August erläuterten, ging es in der letzten Woche wieder bergab: Gold folgte hier den Aktienmärkten und die Woche schloss mit einem Minus von über 1% bei Preisen um 1.715 $/oz. Grund hierfür waren Verluste in anderen Märkten, die mit Gewinnen in Gold ausgeglichen wurden. Ebenfalls [...]
Auf dem Ölmarkt herrscht Stillstand. Zwar hätten die Spannungen im Nahen Osten Rohöl der Sorte Brent einen leichten Aufwind gebracht, aber durch die allgemeine Risikoaversion habe sich der Preis wieder zwischen 105 bis 112 USD pro Barrel eingependelt. Ähnlich sehe es bei WTI aus, das bei 85 USD pro Barrel gehandelt wird. Die Sieger der Woche waren [...]
In Analogie zu Gold und Silber, bauten die Commercials bei Palladium ihre Shortkontrakte von -9.608 auf -10.298 Kontrakte wieder auf. Die langjährige Unterstützung hielt erneut. Ein kurzfristiger, abwärts gerichteter Trendkanal hat sich etabliert. Aufgrund dessen, sowie eines niedrigen MSI-Wertes, gehe ich im Musterdepot am Montag zum [...]