Der erste frei zugängliche globale Atlas für erneuerbare Energiequellen, der auf der Jahresversammlung der International Renewable Energy Agency angekündigt wurde, geht heute online. Der globale Atlas stellt die bisher größte Initiative dar, Länder bei der Einschätzung ihres Potentials and erneuerbaren Energien zu unterstützen sowie Daten und [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Sowohl der LBBW Top 10 Index als auch die marktneutrale Variante LBBW Long Short verbuchten in den ersten Handelstagen eine erfreuliche Performance. Dabei profitierten beide Indizes u.a. von den Verlusten von US-Erdgas. Daneben leistete der überproportionale Anstieg der Zinnpreise einen deutlichen Performancebeitrag; das Metall ist sowohl im LBBW [...]
Gewinnmitnahmen ließen den Brentölpreis in der Nacht bis auf 111,5 USD je Barrel fallen, nachdem gestern zwischenzeitlich bei mehr als 113 USD je Barrel der höchste Stand seit fast drei Monaten verzeichnet wurde. Der WTI-Preis erreichte mit 94,7 USD je Barrel den höchsten Stand seit Mitte September. Saudi-Arabien soll seine Ölproduktion im Dezember [...]
Trotz der unter dem Strich preisbelastenden US-Lagerdaten gaben die Ölpreise nur kurzzeitig nach und nähern sich am Morgen den vor einer Woche verzeichneten mehrmonatigen Höchstständen. Trotz eines deutlichen Anstiegs der Rohölimporte und einer niedrigeren Raffinerieauslastung stiegen die Rohöllagerbestände in der vergangenen Woche nur um 1,3 Mio [...]
Die Ölpreise näherten sich gestern den vor einer Woche verzeichneten 3-Monatshochs, ehe die Preise leicht nachgaben. Brent handelt am Morgen bei knapp 112 USD je Barrel, WTI bei 93 USD je Barrel. Die Aufhellung der Nachfrageperspektiven spricht für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Die US-Energiebehörde EIA hat ihre neuen Schätzungen zur [...]
Der Brentölpreis kann sich oberhalb von 111 USD je Barrel behaupten. Der jüngste Preisanstieg war unter anderem auch auf Finanzanleger zurückzuführen. Die spekulativen Netto-Long-Positionen bei Brent sind in der Woche zum 1. Januar um weitere 13 Tsd. auf 137,6 Tsd. Kontrakte gestiegen. Sie liegen damit nur noch knapp unter dem im März 2012 [...]
Obgleich 2012 hierzulande das teuerste Tankjahr aller Zeiten war, rissen die Rohstoff-Notierungen in der Breite betrachtet keine Bäume aus. Zugegeben: Im Bereich der Agrar-Rohstoffe (Getreidesektor) konnte man sich zeitweilig auf der langen Seite eine goldene Nase verdienen. Dafür dümpelten die Preise anderer Schätze von Mutter Natur größtenteils [...]
Das weltweit verwaltete Vermögen in Rohstoff-ETPs stieg zum Jahresende 2012 auf ein neues Allzeithoch von 199,8 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einem Zuwachs von 29 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Jahresendwert 2011. Damit hat sich das weltweit in Rohstoff-ETPs investierte Vermögen im Zeitraum der letzten drei Jahre fast verdoppelt [...]
"Im Vergleich zu anderen Asset-Klassen waren Rohstoffe 2012 für langfristig orientierte Investoren eher eine Enttäuschung", resümiert Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. "Die zwei größten Rohstoffindizes beendeten das Jahr nahezu unverändert." Trotz Verlusten bei einigen Soft-Commodities - allen voran Kaffee - waren die Agrarwerte der [...]
Der Brentölpreis konnte nach den US-Arbeitsmarktdaten am Freitag wieder über 111 USD je Barrel steigen, der WTI-Preis auf 93 USD je Barrel. Die Spekulationen auf ein vorzeitiges Ende von "QE3" sind nach den Daten zurückgegangen, was Finanzanleger angelockt haben dürfte. Die spekulativen Netto-Long-Positionen bei WTI sind in der Woche zum 1. Januar [...]
Die Commercials änderten ihre Shortpositionierung nur marginal um 995 Short-Kontrakte, was meiner Meinung nach dahingehend zu interpretieren ist, dass die Korrektur nach unten noch nicht abgeschlossen ist. Die aktuelle Erholung im bärischen Trend und kann auch noch weiter an die Widerstandslinie heranlaufen, siehe Graphik. Wenn Gold das vorige Tief [...]
Bereits seit geraumer Zeit veröffentlichen wir an dieser Stelle einen Ausblick für Gold auf das jeweils neue Jahr und so wollen wir es auch für 2013 halten. In den vergangenen Jahren hieß die von uns erwartete Richtung für Gold immer "aufwärts". Und in der Tat konnte Gold auch in 2012 ein Kursplus verbuchen, auch wenn es im Vergleich zu den [...]
Ein deutlich festerer US-Dollar und Spekulationen auf ein früheres Ende der Fed-Anleihekäufe setzen die Ölpreise unter Druck. Der Brentpreis handelt am Morgen bei 111,5 USD je Barrel, der WTI-Preis bei gut 92 USD je Barrel. Der deutliche Abbau der US-Rohölvorräte um 12 Mio. Barrel, welcher gestern nach Handelsschluss vom API berichtet wurde, ist [...]
Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass das Jahr 2012 für viele Anleger große Überraschungen mit sich brachte. Die charttechnische Verfassung vieler Rohstoffe hat sich im Verlauf des Jahres deutlich verändert. Da Rohstoffe die Eigenschaft haben, um ihre langjährigen Durchschnittspreise zu pendeln - also anzusteigen, wenn sie zu weit gefallen [...]
Die Rohstoffmärkte haben einen fulminanten Start in das neue Jahr hingelegt. Als wichtigster Grund wird zwar die Einigung im Fiskalstreit in den USA genannt. Ein zunehmender Konjunkturoptimismus und Risikoappetit, ein schwächerer US-Dollar und die expansive Geldpolitik der Zentralbanken dürften den Aufwärtstrend zusätzlich unterstützen. Wir blicken [...]
Bester von 105 Fonds über den Zeitraum von einem Jahr war der Pioneer Funds A0Q91W. Vergleicht man dessen Performance mit Gold in US$ erhalten wir folgende Graphik. Im 3-jährigen Vergleich finden wir auf Onvista 69 Minen-Fonds und als Branchenprimus den Stabilitas Pacific Gold Metals Fonds mit der WKN A0MMDP. Auch im dreijährigen Vergleichszeitraum [...]
Die Handelswoche verlief für Gold sehr ruhig, siehe letzter Wochenbar im Chart. Der Kurs schloss da, wo er die Woche begonnen hatte. Die Commercials verringerten ihre Shortposition um 14.470 Kontrakte auf nun -187.664 Kontrakte netto short. Damit ist zwar das Niveau von ca. -150.000 Kontrakten, bei dem der Preis zuvor bei ca. 1540 $ einen Boden [...]
KIEW, Ukraine, December 27, 2012 /PRNewswire/ --Das staatliche Öl- und Gasunternehmen Naftogaz hat einen Kreditvertrag über 3,656 Milliarden US-Dollar mit der ebenfalls staatlichen China Development Bank unterzeichnet, um ein Programm zur Umstellung von Erdgas auf lokal geförderte Kohle zu finanzieren. Das Programm soll die Sicherheit der [...]
Auf den ersten Blick tat sich an den Märkten für Rohöl im Jahr 2012 nur wenig: Nordseeöl, gemessen an den Dated-Brent-Spotpreisen, beendete das Vorjahr 2011 bei 107,55 US-Dollar - die aktuellen Preise liegen nur unwesentlich darüber. Auch gemessen an Durchschnittspreisen tat sich vordergründig nur wenig: 2011 wurden im Schnitt 111,50 US-Dollar für [...]
Am 21.12.2012 endet der große dreizehnte Baktun-Zyklus des Maya-Kalenders. Wir hoffen, dass an diesem Tag die Geschichte nicht endet, sondern der neue Zyklus beginnt. Der Megazyklus Rohstoffe dürfte jedenfalls noch einige Jahre anhalten. Verantwortlich dafür dürften sowohl der 12. Fünfjahresplan Chinas als auch höhere Preisanforderungen der [...]
Die großen Rohstoffindizes tendierten im November 2012 seitwärts. Der Dow Jones UBS Rohstoffindex schloss den Monat mit +0,42% nahezu unverändert ab. Der S&P Goldman Sachs Commodity Index und der Rogers International Commodity Index, die ein höheres Gewicht in Rohöl aufweisen, schafften ein Kursplus von rund +2%. Die Kursentwicklung bei Rohstoffen [...]
Die Ölpreise konnten gestern ihre Erholung fortsetzen. Brentöl kletterte kurzzeitig über 110 USD je Barrel und notiert am Morgen nur geringfügig darunter. Aufwind gaben zum einen die positiven Konjunktursignale aus Europa, zum anderen die US-Lagerdaten. Die US-Rohölvorräte sind zwar in der Woche zum 14. Dezember "nur" um knapp 1 Mio. Barrel [...]
Die deutsche Energiestatistik braucht dringend einen neuen rechtlichen Rahmen. Das zuletzt 2003 grundlegend überarbeitete Energiestatistikgesetz ist nicht mehr geeignet, die nationale Energiewende statistisch zu bewerten sowie die europäischen und internationalen Berichtspflichten zu erfüllen, erklärte die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen [...]
Deutschland verfügte auch 2012 über einen breiten Energiemix. Dem rückläufigen Anteil der Kernenergie stehen wachsende Anteile der Erneuerbaren gegenüber. Die 2012 angestiegenen Beiträge der Kohle gehen bei der Braunkohle auf Sondereffekte im Zuge der Anlagenmodernisierung und bei der Steinkohle auf die gegenwärtig günstige Wettbewerbssituation [...]
Brentöl notiert heute Morgen knapp unter 109 USD je Barrel und damit fast einen Dollar höher als am Vortag. Auftrieb gibt u.a. die Hoffnung, dass die USA es doch schaffen könnten, an der "fiskalischen Klippe" vorbeizuschrammen. Auch die gestrigen Lagerdaten des API stützen. Denen zufolge sind die Rohölvorräte in den USA in der Woche zum 14 [...]
Die Saxo Bank veröffentlicht ihre jährlichen "10 Outrageous Predictions" - mögliche Ereignisse, die sich mit scheinbar geringer Wahrscheinlichkeit erfüllen werden, gleichzeitig aber weit weniger abwegig sind, als es auf den ersten Blick scheint. Hierzu Steen Jakobsen, Chefvolkswirt bei der Saxo Bank: "Auch mit den diesjährigen Outrageous [...]
Brentöl tendiert bei gut 108 USD je Barrel seitwärts, der nächstfällige WTI-Kontrakt zog dagegen um knapp einen Dollar an und notiert heute Morgen bei knapp 88 USD je Barrel. Der Preisabstand der beiden Öl-Referenzsorten hat sich in den letzten Tagen um knapp 3 USD je Barrel verringert und liegt aktuell bezogen auf die Februar-Kontrakte bei rund 20 [...]
Beim Palladium weiteten die Commercials ihre Shortposition massiv aus. Es kann also nur eine Frage der Zeit sein, bevor der Preis wieder nach Süden dreht. Ich war mit der Shortposition im Musterdepot zu früh, bin jedoch nach wie vor davon überzeugt, dass diese Position wieder ins Plus kommen wird. Auch beim Platin bauten die Commercials ihre [...]
Gold handelt zum Wochenauftakt weiter unter der psychologisch wichtigen Marke von 1.700 USD je Feinunze und kann somit abermals nicht vom schwachen US-Dollar und von Zuflüssen in die Gold-ETFs profitieren. Es spricht jedoch vieles dafür, dass die aktuelle Preisschwäche nicht nachhaltig ist und wir gehen mittelfristig von wieder deutlich steigenden [...]
Silber hat im Verlauf der Berichtsperiode ca. 0,80 $/oz (-2,42%) verloren. Trotz des gesunkenen Preises sehen wir aktuell den Bedarf Bestände zu reduzieren. Dies ist aufgrund des nahenden Jahresendes jedoch nicht verwunderlich. Grundsätzlich wurden die Edelmetallmärkte der letzten Woche von vielen Events beeinflusst. Kurz und knapp gibt es einen [...]
Wissen Sie eigentlich, was man unter "Fracking" versteht? Nein? trösten Sie sich, ich kenne den Begriff auch erst seit einigen Monaten. Gemeint ist damit ein Verfahren, bei dem bestimmte Chemikalien in tiefe Gesteinsschichten eingebracht werden, die dafür sorgen, dass sich Öl- und Gas lösen. Oft wird dieses Verfahren auch als Förderung aus [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Am Mittwoch beließ die OPEC ihre Förderquote bei 30 Mio. Barrel pro Tag, obwohl der Markt derzeit eher überversorgt erscheint und die Nachfrage besonders in Europa schwächelt. Da das Kartell derzeit 800.000 bpd über der Quote fördert, bestand jedoch kein Handlungsbedarf. Derweil veröffentlichte die IEA ihre Nachfrageschätzung für das kommende Jahr [...]
Vom aufkeimenden Konjunkturoptimismus in den USA und China sowie vor der USD-Schwäche konnte der Ölpreis zuletzt nicht profitieren. Sich verbessernde Konjunkturindikatoren in den USA, wie z.B. bessere Arbeitsmarktdaten und steigende Einzelhandelsumsätze im November, finden weiterhin wenig Beachtung. Während sich die anderen zyklischen Rohstoffe [...]
In den letzten Jahren hat sich der Preis für Öl der Sorte Brent - von kurzen Phasen hoher Unsicherheit abgesehen - innerhalb einer relativ stabilen Preisspanne bewegt. Da er von verschiedenen Faktoren bestimmt wird, geht die Saxo Bank davon aus, dass sich der Preis auch 2013 zwischen 90 und 125 und bei durchschnittlich 111 US-Dollar pro Barrel [...]
Die Ölpreise dürften 2013 steigen. Wir sind der Ansicht, dass der Markt die Angebotsperspektiven zu optimistisch und die Nachfrageperspektiven zu pessimistisch einschätzt. Die Marktbilanz dürfte sich folglich im Jahresverlauf einengen. Aufgrund neuer Pipelinekapazitäten dürfte WTI im kommenden Jahr den Preisabschlag zu Brent verringern. Das [...]
Entscheidungen über Öl- und Gaspipelines werden noch diskutiert genauso wie alle Angelegenheiten bezüglich des Bosporus. Auf Energie bezogen ist die Region eine Brücke zwischen der kaspischen Region und Europa sowie dem Nahen Osten und dem östlichen Mittelmeerraum. Energiesicherheit, Erkundung & Produktion, Energietransport und Geopolitik sind die [...]
Die Kapitalanlage in Diamanten fristet aktuell noch eher ein Schattendasein. Das könnte sich im Zuge des steigenden Interesses an Sachwerten nun ändern. Außerdem verspricht der Markt für Diamanten eine dauerhaft positive Preisentwicklung. Die Rohstoffexperten von VCH Investments haben in einer aktuellen Studie die Preistreiber des Diamanten-Marktes [...]
Brent-Rohöl konnte gestern im Tagesverlauf zunächst kräftig zulegen und überstieg kurzzeitig die Marke von 110 USD je Barrel. Ausschlaggebend war die optimistischere Einschätzung der Ölnachfrage seitens der Internationalen Energieagentur. Vor allem aufgrund eines höheren Bedarfs in China hob die IEA die Prognose für das [...]
Mit den 2015 in Kraft tretenden ECA-Richtlinien zu Emissionen aus fossilen Brennstoffen hat sich die weltweite Schifffahrtsbranche für Flüssigerdgas als eine grünere, saubere Alternative gegenüber konventionellen Dieselkraftstoffen entschieden. Doch die meisten sehen die fehlende Infrastruktur für Flüssigerdgas als eines der größten Hindernisse [...]
Heute trifft sich die OPEC zu ihrer planmäßigen Sitzung. Zwei Themen werden dabei auf der Tagesordnung stehen, die zukünftige Förderpolitik und die Wahl des neuen Generalsekretärs. Es ist zu erwarten, dass das offizielle Produktionsziel von 30 Mio. Barrel pro Tag beibehalten wird, weil dieses in etwa dem geschätzten Bedarf an OPEC-Öl entspricht. Es [...]
Der LMEX stieg gestern dank eines merklichen höheren Risikoappetits der Marktteilnehmer um 1,9 % auf 3.530 Punkte, den höchsten Stand seit zwei Monaten. Heute Morgen kommt es nach dem starken Preisanstieg der vergangenen Wochen zunächst zu moderaten Gewinnmitnahmen. Gemäß Angaben des Nationalen Statistikbüros ist die Kupferproduktion in China im [...]
Bei unseren Makro-Prognosen lagen wir im Jahr 2012 relativ gut. Wir hatten ein Kursplus von mehr als 10% an den Aktienmärkten vorhergesagt und schafften damit beim S&P 500 und Nikkei 225 fast eine Punktlandung. Überraschend kam für uns, dass der deutsche Aktienmarkt, obwohl die deutsche Volkswirtschaft wie prognostiziert mit in den Sog des [...]
Die Metallpreise dürften ihren Schwung der letzten Wochen mit ins neue Jahr hinübernehmen. Dank der erwarteten globalen Konjunkturerholung und der damit einhergehenden höheren Nachfrage nach Metallen sollten die Preise 2013 merklich zulegen können. Das Zugpferd dieser Entwicklung dürfte erneut China sein, wo die Umsetzung von zahlreichen [...]
Wie von uns erwartet, ging der jüngste Preisverfall bei Gold vom Futures-Markt aus. Denn in der Woche zum 4. Dezember kam es bei den spekulativen Finanzanlegern zu einem deutlichen Abbau der Netto-Long-Positionen um 22 % auf 118,7 Tsd. Kontrakte. Damit wurde der Aufbau der Netto-Long-Positionen in den vier Wochen zuvor komplett wieder wettgemacht [...]
In der ersten Dezemberwoche mussten die Rohstoffmärkte einen Teil ihrer Gewinne von Ende November wieder abgeben. Die beiden wichtigsten Rohstoffindizes verzeichneten somit einen Wochenverlust und entwickeln sich damit seit Jahresanfang nahezu unverändert. "Verbesserte Konjunkturdaten aus China haben Industriemetallen in den letzten Wochen zu einer [...]