Commodities Weekly: Marktkommentar


Die Schere zwischen Aktien- und Rohstoffmärkten, die sich im bisherigen Jahresverlauf aufgetan hatte, ging in der laufenden Woche wieder etwas zusammen. Die konjunktursensitiven Rohstoffsektoren Energie und Basismetalle erholten sich etwas, während die Aktienmärkte nachgaben. Die Sorge vor einem frühzeitigen Ende der expansiven Geldpolitik in den USA, die die Rohstoffmärkte seit geraumer Zeit beschäftigte, schwappte auch auf die Aktienmärkte über. Offenbar sind derlei Risiken an den Rohstoffmärkten bereits zu einem guten Stück eingepreist.
Performance:
Trotz leichter Zugewinne der laufenden Woche bewegen sich die breiten Rohstoffindizes weiter im negativen Performance-Terrain. Auf Spotbasis gab der DJ UBS Commodity Index bisher rund 3,9% nach. Erneut sorgten Rollverluste dafür, dass für Investoren an den Terminmärkten höhere Verluste zu verkraften waren; die Excess Return Variante liegt knapp 5,3% im Minus.
Energie:
Vom aktuellen OPEC-Meeting kamen wie erwartet keine neuen Impulse für die Ölpreise. Die wöchentlichen EIA-Daten zeigten einen höheren Lagerabbau als erwartet, was die Preise entsprechend stützte. Zudem fiel die US-Ölproduktion (7,3 Mio. Barrel pro Tag) vorige Woche erstmals seit 1997 höher aus als die Importe (7,26 Mio. Barrel).
Edelmetalle:
Die Edelmetalle notierten in der Summe zuletzt etwas stärker. Gold profitierte dabei von eher schlechten Konjunkturnachrichten, die auf eine Fortsetzung der Anleihekäufe durch die US-Notenbank hindeuten. Dagegen stiegen Platin und Palladium aufgrund von Mutmaßungen, dass sich im wichtigen Förderland Südafrika demnächst wieder Arbeitskämpfe ausbreiten könnten.
Basismetalle:
Die Basismetalle haben die Berichtswoche mit positiven Vorzeichen abgeschlossen. Der Kupfermarkt richtet seinen Blick weiterhin auf die vorübergehende Schließung der weltweit zweitgrößten Mine Grasberg in Indonesien. Die Nickelnotierungen profitierten von der Nachfrage seitens des Staatlichen Reserveamtes Chinas (SRB) und auf dem Aluminiummarkt sorgten die Ankündigungen weiterer Kapazitätsstilllegungen für ein positives Sentiment. Für nachhaltig höhere Preise des Leichtmetalls dürften jedoch weitere Reduzierungen auf der Angebotsseite nötig sein.
© Frank Klumpp, CFA
Commodity Research
Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart
Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.