Fundamentaldaten zeigen Ende der Talfahrt des Kupferpreises an
"Die Netto-Short-Positionen auf Kupfer befinden sich derzeit auf dem höchsten Stand seit Anfang 2009. Die Zurückhaltung der Investoren bezüglich des Industriemetalls liegt insbesondere daran, dass der weltweite Kupferbestand in den vergangenen Monaten stetig angewachsen ist und Anfang April ein Neunjahreshoch erreicht hat. Der Kupferpreis befand sich deshalb zuletzt stark unter Druck."
"Das Decken der Short-Positionen könnte in nächster Zeit aber zu einer höheren Investorennachfrage nach Kupfer führen. Denn die gekündigten Lieferscheine an der Londoner Metallbörse LME deuten bereits auf eine steigende physische Nachfrage und einen abnehmenden Lagerbestand hin. Diese Faktoren lassen auf eine Trendumkehr am Kupfermarkt schließen."
Kupferangebot niedriger als erwartet
"Das Kupferangebot ist in letzter Zeit nicht so stark gewachsen, wie zu Beginn des Jahres erwartet wurde. Die mögliche Intensivierung von Arbeiterstreiks beim weltweit größten Kupferproduzenten Codelco in Chile könnte das Angebot zusätzlich verknappen. Auch in den USA gab es zuletzt Produktionseinbußen durch einen Erdrutsch in einer zweitgrößten Kupfermine des Landes. Somit zeigen auch die Angebotsfaktoren Potential für einen Kursanstieg an."
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!