Gemäß ICSG ergab sich für den Zeitraum Januar bis Oktober 2013 auf dem Kupfermarkt ein Angebotsdefizit von 230 Tsd. Tonnen. Dieses lag zwar deutlich unterhalb des Defizits des Vorjahreszeitraums, angesichts der deutlichen Ausweitung der Minenproduktion überraschen die Daten dennoch ein wenig. Die Nachfrage zeigte sich vergleichsweise robust. So [...]
Es wird immer spannender im Goldsektor. Goldaktien konnten bereits wichtige Widerstände überwinden und ausbrechen. Hier ist eine Bewegung angelaufen, die durchaus Rally-Potential besitzt. Und auch das Edelmetall selbst zeigt sich bereit dazu, einen ähnlichen Weg einzuschlagen. Das ist für uns Anlass genug, um sich die aktuelle Situation noch einmal [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Licht und Schatten auf der Nachfrageseite: So hat der IWF erstmals seit nahezu zwei Jahren seine Erwartungen für das weltweite Wirtschaftswachstum angehoben. Dagegen fielen die Einkaufsmanagerindizes aus USA und China unter den Erwartungen aus. Per saldo sollten 2014 an den Rohstoffmärkten aus Sicht der Anleger jedoch die Chancen überwiegen [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die kalte und verbreitet zu trockene Witterung in Teilen der US Plains und des Mittleren Westens der USA ließen den Weizenpreis an der CBOT gestern kräftig steigen. Zuvor war der Preis belastet von der Aussicht auf eine weiterhin reichliche Versorgung allerdings auf den niedrigsten Stand seit 3½ Jahren gefallen. Werden die Winterweizenpflanzen [...]
Na, da schau her. Die Ausbruchsbewegung bei Gold- und Silberaktien manifestierte sich in den letzten Handelstagen zusehends. Somit keimt die Hoffnung auf eine erfolgreiche Trendwende bei Gold(aktien) und Silber(aktien) weiter. Wir hatten ja bereits in unserem Artikel vom 18.01. "Goldaktien - Explosionsgefahr" auf die gerade aktivierten Kaufsignale [...]
Die USA wollen künftig verflüssigtes Erdgas (LNG) an den Gasmärkten in Übersee anbieten. Auch wenn das zusätzliche US-Angebot verglichen mit den Mengen des zweiten Aufsteigers am LNG-Markt, Australien, klein ausfällt, dürfte es langfristig die internationalen Preise dämpfen, denn das US-Angebot ist nicht ölpreisgebunden und von größerer [...]
Den stärksten Einfluss auf die Entwicklung hatte die kühle Witterung im ersten Halbjahr. Unter Berücksichtigung des Temperatureffekts wäre der Energieverbrauch nur um etwa 1 Prozent gestiegen. Von der schwachen Konjunkturentwicklung gingen kaumverbrauchssteigernde Effekte aus. Mineralöl und Steinkohle profitierten zudem von niedrigen [...]
Der Brentölpreis konnte gestern den zweiten Tag in Folge steigen und handelt am Morgen bei knapp 108 USD je Barrel. Brent profitierte zuletzt von der Aufhellung der Nachfrageperspektiven. Der WTI-Preis erreichte mit 97 USD je Barrel das höchste Niveau seit Jahresbeginn, wofür neben den niedrigen Temperaturen in den USA die inzwischen erfolgte [...]
Kritiker scheinen Recht zu behalten, dass das US-Landwirtschaftsministerium die chinesische Baumwollernte 2013 zu hoch einschätzt. Es hatte seine Prognose jüngst angehoben und den Rückgang gegenüber 2012 auf 6% beziffert. Das Nationale Statistikbüro Chinas geht nun aber von einem Rückgang um knapp 8% aus. Dies ließ die Notierungen für Baumwolle an [...]
Für Schmuckzwecke wird im Reich der Mitte klar Gold stärker nachgefragt als Silber. Darüber hinaus hat China zum Beispiel die Minenproduktion von Gold, Kupfer und Zink in den letzten Monaten und Jahren deutlich ausgeweitet, so dass dadurch mehr Silber als Nebenprodukt gewonnen werden kann. Gemäß Daten des Silver Institute wurden 2012 auf globaler [...]
"Rohstoffe konnten nach drei enttäuschenden Wochen wieder positiv abschließen, mit Gewinnen in fast allen Sektoren. Nur bei Edelmetallen kam es zu Gewinnmitnahmen, nachdem sie in den vergangenen Wochen alle anderen Rohstoffe übertrumpft hatten", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Erdgas und die Ölsorte WTI bescherten dem [...]
Die Ölpreise geben einen Teil der am Freitag erzielten Gewinne zum Auftakt der neuen Handelswoche wieder ab. Brent handelt aktuell bei gut 106 USD je Barrel, WTI bei knapp 94 USD je Barrel. Belastend wirkt nach wie vor die Aussicht auf ein steigendes Ölangebot. So will die Regierung in Libyen innerhalb von Tagen die Kontrolle über die geschlossenen [...]
Aktuell verbreitet die erhöhte physische Nachfrage eine positive „Stimmung“ auf dem Goldmarkt. Das Metall schloss die Woche zum vierten Mal in Folge mit einem leichten Gewinn um 1.253 $/oz ab. Auch für diese Woche erwarten wir ein unverändertes Bild: gutes Interesses aus Asien, unter anderem aufgrund des "Lunar New Years", sowie die physische [...]
Nach unserem letzten Artikel “Das K.O.-Kriterium für Seltene Erden Aktien - Wie man die Spreu vom Weizen trennt” wurden diverse Emails und Kommentare von Lesern bemerkt, die ich teilweise mit dem Geologen Darren Smith von Dahrouge Geological Consulting Ltd. besprochen habe. In Deutschland wurden gar Emails diskutiert, die von Unternehmen stammen [...]
Kaum hatte ich Ihnen vorige Woche meine Gedanken über die makroökonomische Bedeutung des fallenden Ölpreises dargelegt, schon fiel mir eine Analyse der Société Générale in die Hände, in der Albert Edwards in eine ähnliche Kerbe haut. Edwards, der zu den ganz wenigen Analysten gehört, die die Immobilienblase erkannten und vor ihren Folgen warnten [...]
Kühles und sonnenarmes Wetter hat im vergangenen Jahr für einen deutlichen Anstieg des Energieverbrauchs in Deutschland gesorgt. Der jetzt von der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen vorgelegte Bericht zur Entwicklung des Energieverbrauchs weist einen Anstieg des Gesamtverbrauchs um 2,5 Prozent auf 13.908 Petajoule (PJ) oder 474,5 Millionen Tonnen [...]
Pünktlich zum Wochenende brechen Gold- und Silberaktien auf breiter Front aus. Der Zeitpunkt zum Start der nun wahrscheinlichen Erholungsrally hätte so kurz vor dem Ende der Handelswoche nicht besser gewählt sein können; ein Kaufsignal auf Wochenschlusskursbasis hat Relevanz. Doch, wenn Sie unseren Artikel vom 14.01. an dieser Stelle mit dem Titel [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Im Vorgriff des Exportstopps haben die Chinesen ihre Bestände massiv aufgebaut und sich die Versorgung somit temporär gesichert. Halten die Exportrestriktionen an, muss sich das Reich der Mitte früher oder später jedoch nach Alternativen umschauen. Neben Importen von den Philippinen kommen hier insbesondere qualitativ höherwertige Erze aus [...]
Der Brentpreis setzt seinen Abwärtstrend der vergangenen Tage fort und handelt am Morgen bei 105,5 USD je Barrel auf einem 2-Monatstief. Der Preisrückgang seit gestern ist größtenteils auf einen Kontraktwechsel zurückzuführen. Der gestern ausgelaufene Februar-Kontrakt ging am Abend bei 107 USD je Barrel aus dem Handel. Die Preisschwäche bei Brent [...]
Nachdem sich die breit gefassten Rohstoffindizes im Vorjahr erneut verbilligt haben, erwarten wir in der ersten Jahreshälfte 2014 eine allgemeine Bodenbildung und einen Preisanstieg insbesondere bei den Industrie- und Edelmetallen zum Jahresende. Gleichzeitig sehen wir bei Rohöl und den meisten Agrarrohstoffen nur wenig Potenzial nach oben. Die [...]
Seit vielen Jahren lässt sich an den Rohstoffmärkten beobachten, dass die Kursbewegungen, die über die Weihnachtsfeiertage gemacht werden, in den ersten Januartagen des neuen Jahres wieder korrigiert werden. Der Jahreswechsel 2013/14 machte hier keine Ausnahme. In den ersten Dezembertagen und über die Feiertage verzeichneten Energierohstoffe und [...]
Die International Lead and Zinc Study Group hat gestern ihre monatliche Statistik zu den Blei- und Zinkmärkten veröffentlicht. Demnach übertraf am globalen Bleimarkt zwischen Januar und November die Nachfrage das Angebot um 41 Tsd. Tonnen. Im Vorjahr bestand im selben Zeitraum noch ein Angebotsüberschuss von 70 Tsd. Tonnen. Eine deutliche [...]
Nach einem anfangs freundlichen Handelstag kamen die Edelmetallpreise gestern gegen Abend merklich unter Druck. Die Abwärtsbewegung setzt sich heute Morgen fort. Gold rutscht unter die Marke von 1.240 USD je Feinunze und gibt damit sämtliche Gewinne vom Wochenbeginn wieder ab. Im Fahrwasser von Gold verzeichnet auch Silber merkliche Verluste, kann [...]
Nach einem verheißungsvollen Jahresstart ging das große Zittern wieder los, als die Gold- und Silberpreise in der letzten Wochen begannen, zu bröckeln. Doch dann kam der enttäuschende US-Arbeitsmarktbericht für Dezember und damit die erneute Chance für Gold und Silber, sich endgültig charttechnischer Fesseln zu entledigen. Im Zuge der Erstellung [...]
Der Nickelpreis setzt seine Aufwärtsbewegung im Zuge des Exportverbots von Erzen in Indonesien fort und steigt heute Morgen vorübergehend auf 14.400 USD je Tonne. Zugleich wird damit auch erstmals seit Ende März wieder die 200-Tage-Linie überschritten, was zu technischen Anschlusskäufen führen könnte. Die meisten anderen Industriemetalle legen [...]
Im Zuge der langwierigen und oftmals widersprüchlichen Diskussion ob des Zeitpunkts eines Taperings, wurde ein solches in großen Teilen bereits vom Markt eingepreist. Dennoch werden Wirtschaftsdaten aus den USA weiterhin im Fokus stehen. Denn von einer nachhaltig an Fahrt gewinnenden US-Wirtschaft würde auch der USD profitieren - und Gold [...]
"Insgesamt hatten Rohstoffe einen zähen Start ins neue Jahr. Der DJ-UBS Rohstoffindex ist die zweite Woche nacheinander gefallen, mit wachstumsabhängigen Rohstoffen wie Industriemetallen, Öl, Benzin und Erdgas als den schwächsten Vertretern", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Dies unterstreiche die Erwartungen, dass im Falle [...]
Nickel verteuert sich heute Morgen auf ein 2-Wochenhoch von über 14.100 USD je Tonne, nachdem das Metall schon am Freitag um 3,3% zulegte. Grund hierfür ist das Exportverbot von Erzen in Indonesien, das gestern in Kraft getreten ist. Damit ist zum Beispiel die Ausfuhr von Nickelerzen und Bauxit komplett untersagt. Indonesien ist der weltweit größte [...]
Während hierzulande der Winter auf sich warten lässt und milde Temperaturen vorherrschen, erlebten weite Teile der USA einen heftigen Wintereinbruch. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes ist die derzeitige Kältewelle die strengste seit 1994 bzw. 1996. Zahlreiche Temperaturrekorde der niedrigsten Höchsttemperatur für einzelne Tage wurden vor [...]
Die Basismetalle sind mit Verlusten in das Jahr 2014 gestartet. So verzeichnet der LME-Index für die ersten sechs Handelstage des neuen Jahres ein Minus von 3,2%. Überproportionale Preisrückgänge gab es bei Nickel und Blei. Auf dem Nickelmarkt herrscht weiterhin Unsicherheit bezüglich des angekündigten Exportstopps in Indonesien. Die [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Nach dem schwachen Rohstoffjahr 2013 startete das Jahr 2014 in den meisten Sektoren ebenfalls mit Minuszeichen. Insgesamt erwarten wir für das Gesamtjahr eine divergente Entwicklung: Während die Energiepreise aufgrund der komfortablen Angebotslage nachgeben dürften, sehen wir für Basismetalle aufgrund der erfreulichen konjunkturellen Lage Potential [...]
Die Ölpreise können sich teilweise von ihren gestrigen Verlusten erholen. Brent handelt bei knapp 107 USD je Barrel, WTI bei 92,5 USD je Barrel. Für Unterstützung sorgen robuste chinesische Importdaten. China hat im Dezember gemäß Angaben der Zollbehörde 6,31 Mio. Barrel Rohöl pro Tag importiert. Das waren 10% mehr als im Vormonat. Zugleich stellt [...]
Nach einem durchaus vielversprechenden Jahresauftakt ist die Ernüchterung unter Edelmetallinvestoren zurückgekehrt; zumindest, wenn man der einschlägigen Presse Glauben schenken darf. Was ist passiert? In Zahlen ausgedrückt: Gold scheiterte an den 1.250 US-Dollar und Silber an der Marke von 20,5 US-Dollar. Sicherlich wäre ein charttechnisches [...]
Der Weizenpreis an der CBOT hat mit 5,86 USD je Scheffel ein 2-Jahrestief markiert. Der Maispreis steht ebenfalls unter Druck und handelt mit 4,15 USD je Scheffel nur noch knapp über dem Mitte November verzeichneten 3-Jahrestief. Im Zuge dessen ist auch der Preis von Weizen in Paris erstmals seit Ende Oktober unter die Marke von 200 EUR je Tonne [...]
Der Baumwollpreis in New York konnte gestern den zweiten Tag in Folge steigen und liegt mit knapp 85 US-Cents je Pfund nur noch knapp unter dem Ende Dezember verzeichneten 2½-Monatshoch. Auslöser für den Preisanstieg war die Meldung, dass in China laut dem dortigen Baumwollproduzentenverband die Anbaufläche um 9% auf 4,2 Mio. Hektar zurückgehen [...]
Die Eurozone befindet sich laut Saxo Bank auf dem Weg der Besserung; 2014 könnte das Wachstum mit einer Zuwachsrate von 0,8 Prozent wieder in den positiven Bereich klettern. Doch die Aussichten für Deutschland und insbesondere Frankreich seien eher düster. So ist es Frankreich nicht gelungen, trotz gestiegener öffentlicher Ausgaben die Wirtschaft [...]
Das weltweit in ETPs auf Rohstoffe verwaltete Vermögen ist 2013 um 78 Milliarden auf 122 Milliarden US-Dollar gesunken. Für diese Entwicklung waren hauptsächlich der Einbruch des Goldpreises und die Mittelabflüsse aus Gold-ETPs verantwortlich. So machte der Rückgang des in Gold-ETPs verwalteten Vermögens 91 Prozent des gesamten Rückgangs bei allen [...]
Der Brentölpreis handelt wenig verändert bei 107 USD je Barrel, WTI ist dagegen auf ein Monatstief von gut 93 USD je Barrel gefallen. Die Lage in Libyen bleibt unübersichtlich. Gestern hat ein Schiff der libyschen Marine einen Öltanker daran gehindert, einen Hafen anzulaufen, welcher von den Rebellen kontrolliert wird. Eine Lösung der seit einem [...]
"Die erste Handelswoche im neuen Jahr begann für Gold und Silber mit Gewinnen, nachdem sie 2013 zu den größten Verlieren gehörten. Der Energiesektor hingegen musste Teile der Gewinne aus den letzten Dezemberwochen wieder abgeben", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Ob sich Geschichte wiederholen werde und der Januar zum vierten Mal [...]
Die Ölpreise starteten mit deutlichen Verlusten in das neue Jahr. Brentöl hat sich in den ersten beiden Handelstagen um 3,5% auf 107 USD je Barrel verbilligt, WTI sogar um 4,5% auf 94 USD je Barrel. Als Grund hierfür wird die Wiederaufnahme der Ölproduktion in einem Ölfeld im Westen Libyens genannt. Dadurch soll die Ölproduktion des Landes von 250 [...]
Gleich zu Jahresbeginn konnte Silber einen ersten Punktsieg erzielen, indem es sich über die 20 US-Dollar-Marke zurückkämpfte. Nun sollte man die Entwicklung in den ersten Handelstagen des neuen Jahres nicht überbewerten, doch ein erster Fingerzeig ist es allemal. Sollte es Silber gelingen, die 20,5 US-Dollar zu überwinden, wäre das ein wichtiges [...]
Das neue Jahr ist da und gleich zu Jahresbeginn zeigen Gold und Silber zumindest erste sehr positive Ansätze. Das Jahr 2013 steckt sicherlich noch jedem geneigten Investor in den Knochen und dürfte noch einige Zeit in Erinnerung bleiben. Doch die Blicke richten sich nach vorn. Wir hatten es in unseren letzten Artikeln bereits anklingen lassen, dass [...]
Rückblickend war das Jahr 2013 für Edelmetalle ein Jahr zum Vergessen; zumindest auf den ersten Blick. Denn sehr wahrscheinlich wird man sich in einiger Zeit doch etwas wehmütig an das Jahr 2013 zurückerinnern, in dem Gold, Silber & Co. noch so günstig zu haben waren. Von den Produzentenaktien ganz zu schweigen. Um es vorwegzunehmen. Wir erwarten [...]