Der Kupferpreis steigt heute Morgen vorübergehend auf ein 3-Wochenhoch von über 6.700 USD je Tonne, nachdem es in der Nacht zu einem starken Erdbeben vor der Küste Chiles gekommen war. Dies hat Sorgen vor Angebotsausfällen im weltgrößten Kupferminenproduzentenland geschürt. Bislang gibt es aber keine Schadensmeldungen bzw. einige Minenunternehmen [...]
Laut US-Landwirtschaftsministerium USDA sind die US-Sojabohnenbestände zum Stichtag 1. März auf den tiefsten Stand für diesen Zeitpunkt seit 10 Jahren gesunken. Die Knappheit an Ware aus der letzten Ernte hatte die Preise in den letzten Wochen deutlich steigen lassen. Für die nächste Saison kündigt sich aber Entlastung an: In seinem auf [...]
Die von Janet Yellen für 2015 in Aussicht gestellte Zinserhöhung und ein mögliches Ende des Quantitative Easing Programs noch in diesem Jahr wogen weiterhin schwer auf dem Metall. In der letzten Woche wurden zudem positive US Wirtschaftsdaten veröffentlicht, die das Ihre zum Rückgang beitrugen: Die Wirtschaft wuchs im 4. Quartal 2013 stärker als [...]
Gold hat innerhalb von zwei Wochen knapp 100 US-Dollar an Wert verloren. "Die Nachfrage nach sicheren Anlagen hat das gelbe Metall Mitte März zu einem 18-Monats-Hoch getrieben, bis die jüngsten Aussagen der Fed-Chefin Janet Yellen und der Rückgang der physischen Nachfrage viele Händler dazu bewogen hat, ihr Gold-Exposure zu reduzieren", sagt [...]
Die Ölpreise geben ihre Gewinne vom Freitag nahezu vollständig wieder ab. Brent fällt am Morgen wieder unter 108 USD je Barrel, WTI unter 101,5 USD je Barrel. Vieles spricht momentan für eine Fortsetzung des Seitwärtshandels um das gegenwärtige Preisniveau. Dem reichlichen Angebot v.a. aus Saudi-Arabien und dem Irak stehen die anhaltenden [...]
Die Annektion der Krim durch Russland rückte geopolitische Themen wieder zurück auf die Agenda der Marktteilnehmer. Der Ölmarkt reagiert ohnehin sensibel auf politische Themen, sofern wichtige Ölförderländer betroffen sind. Russland ist mit 7,2 Mio. Barrel pro Tag zweitgrößtes Exportförderland nach Saudi Arabien. Hinzu kommt, dass die [...]
Die Korrektur bei Goldaktien läuft und sie läuft auf Hochtouren. So gaben beispielsweise der Arca Gold Bugs Index und der GDX zwischenzeitlich jeweils 15 Prozent von ihren Verlaufshochs ab. Beide haben jetzt aber wichtige Unterstützungszonen erreicht. Das gilt im Übrigen auch für eine Vielzahl von Goldaktien. Wenn man so will, befindet sich der [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die abgelaufene Woche verlief an den Rohstoffmärkten relativ ruhig. Etwas stärkere Preisanstiege bei Natural Gas und WTI genügten, um den DJUBS-Spotindex wieder über die Marke von 425 Punkten zu hieven. Damit sich der Index nachhaltig über dieser Marke etabliert, müssten jedoch insbesondere von Seiten der Emerging Markets in der näheren Zukunft [...]
Knapp 200 US-Dollar legte der Goldpreis seit Dezember 2013 zwischenzeitlich zu. Bei etwa 1.400 US-Dollar endete die eingeleitete Erholungsrally jedoch abrupt. Gold taucht aktuell unter die 1.300er Marke und gibt damit immer mehr des zuvor hart erkämpften Terrains wieder auf... Erst gab es eine Rally, dann eine Korrektur, startet nun das Comeback [...]
Der Brentölpreis stieg gestern begünstigt durch neuerliche Proteste in Libyen und handelt am Morgen knapp unterhalb von 108 USD je Barrel. WTI erreichte in der Nacht mit 101,7 USD je Barrel ein 3-Wochenhoch. WTI profitiert dabei noch immer vom Rückgang der Ölvorräte in Cushing. Wie wir gestern betont haben, verlagert sich das Überangebot lediglich [...]
Am kommenden Montag wird der jährliche Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zu den Anbauplänen der US-Landwirte veröffentlicht. Unter den im Vorfeld befragten Analysten besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass die US-Sojabohnenfläche auf ein Rekordniveau ausgedehnt wird. Befragungen von Bloomberg und Reuters ergaben jeweils, dass die [...]
Die höhere Risikoaversion der Marktteilnehmer wegen der Krim-Krise und Sorgen vor Kreditrisiken in China haben die meisten Metallpreise zuletzt stark belastet, zumal schwache Konjunkturdaten aus dem weltweit größten Konsumentenland für Metalle auf die Preise drückten. Dass die Preise jedoch nicht einheitlich auf diese Entwicklungen reagierten, ist [...]
Die niedrigste US-Ernte seit vier Jahren war damit also nochmals geringer als bereits angenommen. Damit bestätigt sich, was den Markt seit längerem umtreibt: Hochwertige US-Baumwolle ist derzeit knapp. Bereits ohne die jüngste Kürzung ging das USDA davon aus, dass die US-Bestände zum Saisonende auf ein sehr niedriges Niveau sinken werden. Nun [...]
Den Effekt der Schließung wird man zwar erst in den nächsten Lagerberichten erkennen. Dass mittlerweile 140 Schiffe auf die Durchfahrt warten und Raffinerien ihre Produktion teilweise drosseln mussten, verdeutlicht einen möglichen Einfluss auf die Öl- und Schüttgutlieferungen über den Hafen von Houston. Der nach wie vor hohe Optimismus der Anleger [...]
Gold hat nach dem Krim-Referendum die Marke von 1.400 US-Dollar pro Feinunze getestet, bevor es den schlimmsten Ausverkauf seit sechs Monaten hinnehmen musste. "Da die gefürchtete Eskalation auf der Krim-Halbinsel ausblieb, hat sich für das gelbe Metall der Status des "sicheren Hafens" verflüchtigt. Der kämpferische Kommentar von Janet Yellen hat [...]
Nachdem sich der Goldpreis Ende letzter Woche etwas erholt hat, steht er heute Morgen bereits wieder unter Druck und fällt auf gut 1.320 USD je Feinunze. Hierbei handelt es sich wohl um weitere Gewinnmitnahmen, nachdem in der Woche zum 18. März die Netto-Long-Positionen bei Gold die sechste Woche in Folge ausgeweitet wurden. Mit 121,1 Tsd [...]
Platin schloss die Woche mit einem Verlust von -2,3% ab. Wenig Auftrieb erhielt das Metall im Vergleich zum letzten Jahr durch etwa 8% gestiegene Automobilverkäufe in Europa. Vielmehr hat sich die Situation in Südafrika auf die Preise ausgewirkt. Dort unterzeichnete Anglo American Platinum einen Tarifabschluss mit der NUM, der eine Erhöhung des [...]
Die Annektion der Krim durch Russland rückte geopolitische Themen wieder zurück auf die Agenda der Marktteilnehmer. Der Ölmarkt reagiert ohnehin sensibel auf politische Themen, sofern wichtige Ölförderländer betroffen sind. Russland ist mit 7,2 Mio. Barrel pro Tag zweitgrößtes Exportförderland nach Saudi Arabien. Daher überrascht es auf den ersten [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
In den vergangenen Tagen gerieten die Metallpreise erneut unter Druck. Neben den nach wie vor den Markt bestimmenden Sorgen um die chinesische Wirtschaft, gesellten sich eine stärkere US-Währung, sowie Aussagen der Fed zu einer möglichen Leitzinserhöhung im nächsten Jahr. Die International Study Groups berichteten in dieser Woche über [...]
Wie die chinesische Zollbehörde am Morgen mitteilte, hat China im Februar noch 3,6 Mio. Tonnen Nickelerze importiert, halb so viel wie im Januar. Der Großteil der Einfuhren kam wie schon in den Monaten zuvor aus Indonesien, die jedoch nur noch halb so hoch waren wie im Vormonat. Dabei muss es sich noch um Lieferungen gehandelt haben, die vor dem [...]
In den letzten Tagen traten sowohl das Edelmetall selbst als auch die Aktien der Goldproduzenten in eine Konsolidierung ein. Nicht mehr und nicht weniger. Doch es wird bereits jetzt wieder die mediale Keule hervorgeholt und Kommentierungen mit Schlagworten, wie Crash etc. überschrieben. Es wird auf der Klaviatur der Angst gespielt, was das Zeug [...]
Gold ist zuletzt wieder in die Defensive geraten. Hierfür seien laut Saxo Bank Rohstoffexperten Ole Hansen zwei Entwicklungen verantwortlich: Zum einen sei der Run auf das gelbe Metall infolge der Ukraine-Krise abgeebbt, nachdem mit dem Krim-Referendum am vergangenen Wochenende Fakten geschaffen wurden. "Zweitens könnte die US-Notenbank die Zinsen [...]
Die Spannung am Ölmarkt lässt merklich nach, wobei der Brentölpreis heute Morgen auf den tiefsten Stand seit Anfang Februar fällt. Die nachlassenden Sorgen um die Krim-Krise, die Konjunkturschwäche in den Schwellenländern, der stärkere US-Dollar und die spekulative Übertreibung zuvor zollen ihren Tribut. Trotz der aktuell guten Versorgungslage [...]
Der Goldpreis ist Mitte März auf ein 6-Monatshoch von knapp 1.400 USD je Feinunze gestiegen. Schlüssel hierfür war eine Trendwende bei den ETF-Verkäufen. Der Preisanstieg war teilweise aber auch spekulativ getrieben. Der Goldpreis dürfte daher vorübergehend nochmals nachgeben, wenn die Unterstützung durch die Krim-Krise nachlässt und die Realzinsen [...]
Der Goldpreis setzt seine Korrekturbewegung fort und fällt auf rund 1.350 USD je Feinunze. In Euro gerechnet gibt Gold auf 970 EUR je Feinunze nach. Dies ist zum einen dem vorläufigen Auspreisen der Krim-Krise und dem damit verbunden höheren Risikoappetit der Marktteilnehmer geschuldet. Zum anderen wurden gestern in den USA für Februar niedrige [...]
Spirit, announces that it has acquired of 6,349,206 common shares of Diamond Fields International at a price of $0.0315 per Share pursuant to the exercise of a share purchase warrant that was previously issued by DFI to Spirit on September 5, 2013 pursuant to the full conversion of a Convertible Debenture on that date. Spirit is controlled by DFI's [...]
Mit 92,5 US-Cents je Pfund kostet Baumwolle in New York inzwischen so viel wie zuletzt im August 2013. Die US-Exporte laufen weiter auf einem erstaunlich hohen Niveau, was das US-Landwirtschaftsministerium USDA dazu veranlasste, seine Prognose für die erwarteten US-Bestände zum Ende der Saison 2013/14 nach unten zu korrigieren. In den USA sollen [...]
"Rohstoffe haben zum ersten Mal seit sechs Wochen wieder Verluste hingenommen. Grund dafür sind die wachsenden Sorgen um Chinas Wirtschaftswachstum und die ansteigenden Öllagerbestände in den USA", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Im Gegensatz dazu habe die Krise in der Ukraine Edelmetalle gestützt und die Nachfrage nach sicheren [...]
Der Ölmarkt zeigt sich auch nach dem Referendum auf der Krim sehr entspannt. Brent fällt nach dem Kontraktwechsel am Morgen unter 108 USD je Barrel. Die Preisdifferenz zwischen Brent und WTI hat sich seit Freitag auf neun USD je Barrel verringert, was auch eher auf eine Entspannung hindeutet. Eine überwältigende Mehrheit der Bevölkerung auf der [...]
Dass Gold und insbesondere Goldaktien in diesen Tagen ordentlich Zug nach oben bekommen haben, können wohl selbst eingefleischte Goldpessimisten nicht mehr bestreiten. Die eingeleitete Trendwende lässt sich nicht mehr wegdiskutieren. Wir würden sogar noch einen Schritt weitergehen und behaupten, dass aus der aktuellen Gemengelage ein immenses [...]
Weiterhin ist es die Lage in der Ukraine, die Gold auf den aktuellen Wert von 1.385 $/oz getrieben hat. Die Sorge, dass sich die politischen Spannungen zwischen Russland und der Ukraine nicht friedlich lösen lassen, hat verstärkt zu safe haven Käufen geführt. Auch die angespannte Beziehung zwischen Russland und dem Westen trägt zur Verunsicherung [...]
Der Kupferpreis ist mit 6.440 USD/t auf den niedrigsten Stand seit Juli 2010 gefallen. Seit Jahresbeginn haben die Notierungen um 12,7% nachgegeben. Im Vergleich zu den anderen Basismetallen, die gemessen am LME-Index im bisherigen Jahresverlauf ein Minus von 8,1% aufweisen, stellt dies einen deutlich überproportionalen Rückgang dar. China ist mit [...]
Die Auseinandersetzung zwischen Russland und dem Westen über die ukrainische Halbinsel Krim beschäftigte auch die Akteure an den Rohstoffmärkten. Der Goldpreis profitierte von seinem Status als sicherer Hafen. Die Ölpreise legten jedoch nur ganz kurz zu, da Sanktionen gegen Öl- und Gaslieferungen aus Russland als sehr unwahrscheinlich angesehen [...]
Schwache europäische und US-Aktienmärkte sowie ein starker US-Dollar haben gestern erneut die Metallpreise unter Druck gesetzt. Über Nacht gaben auch die asiatischen Aktienmärkte und dort allen voran die japanischen deutlich nach, was die negative Stimmung der Marktteilnehmer unterstreicht. Kupfer fällt daraufhin heute Morgen kurzzeitig erneut [...]
Wenn Sie unsere Kommentierungen an dieser Stelle schon etwas länger verfolgen, dann dürften Sie von der aktuellen Entwicklung im Goldsektor überhaupt nicht überrascht worden sein. Und möglicherweise haben Sie auch die sich bietenden Gelegenheiten genutzt, um Positionen in Gold und Goldaktien in einem angemessenen Rahmen aufzubauen. Wenn sich die [...]
Der Preisanstieg bestätigt einige Investoren darin, Silber als gehebelte Variante von Gold zu betrachten. Denn seit 2000 hat sich der Silberpreis in Monaten, in denen der Goldkurs angezogen hat, durchschnittlich 1,4-mal so gut entwickelt wie der Goldpreis. 2013 hat Silberauch den Abwärtstrend bei Gold mitgemacht. So fiel der Kurs von Silber 2013 [...]
Die Rohstoffmärkte verbuchten im Februar auf Indexebene einen der positivsten Monate der letzten Jahre. Der Dow Jones UBS Index (DJUBS) wies eine Performance von +6,23% auf. Noch besser entwickelte sich mit 6,75% der CRB-Index, in dem Kaffee der Sorte Arabica deutlich höher gewichtet ist als in den anderen Rohstoffindizes. Der Februar brachte [...]
Kupfer werde in China in enormen Mengen gelagert und zusätzlich zu seiner Rohstofffunktion auch als Sicherheit für alle Arten von Kreditgeschäften genutzt. "Der ultimative Ausdruck dieser Finanzialisierung war die Nutzung des gelagerten Metalls bei Währungsspekulationen mit dem US-Dollar und dem chinesischen Yuan, dem sogenannten Carry-Trade. So [...]
Während der Brentölpreis weiter um 108 USD je Barrel schwankt, gab der WTI-Preis gestern um zwei US-Dollar auf ein 5-Wochentief von 97,5 USD je Barrel nach. Die Preisdifferenz zwischen den beiden Ölsorten hat sich infolgedessen erstmals seit Ende Januar wieder auf mehr als 10 USD ausgeweitet. Anfang März hatte sie noch 6 USD betragen. Brentöl wird [...]
Gold steigt heute Morgen auf ein 6-Monatshoch von über 1.360 USD je Feinunze. Es wird offensichtlich verstärkt als sicherer Hafen nachgefragt, da es in China zu vermehrten Sorgen über Kreditrisiken im Land kommt und die Spannungen zwischen Russland und der Ukraine weiter zunehmen. Das Regionalparlament auf der Krim hat die Halbinsel gestern für [...]
Der Goldpreis konnte heute im asiatischen Handel die wichtige Marke von 1.350 USD überwinden. Ausbrüche am frühen Morgen müssen immer erst die US-Eröffnung überstehen, um ihre Qualität zu beweisen. Heute Nachmittag wissen wir also mehr! Silber stieg ebenfalls, hinkt aber noch hinterher. Durch die Zeitumstellung in Nordamerika beginnt der Handel ab [...]
Gold selbst zeichnet sich durch eine enorme Stärke aus. Zwar konnte das Edelmetall noch immer nicht die 1.360er Marke signifikant überwinden und damit das wohl entscheidende Kaufsignal geben, doch alle Versuche, Gold unter die Zone 1.300 / 1.280 US-Dollar zu drücken, scheiterten ebenfalls. Rücksetzer kreieren Nachfrage! Man bereit sich [...]
Brentöl handelt weiter bei 108 USD je Barrel und profitierte somit nicht von den zunehmenden Spannungen in Libyen. Allerdings konnte sich Brent gestern besser halten als WTI, welches auf 101 USD je Barrel nachgab. Zwar scheint sich die Situation im Westen Libyens zu entspannen, nachdem mit den Protestierenden auf dem El Sharara-Ölfeld eine Einigung [...]
Auch Edelmetalle haben weiter zugelegt und von ihrem Status als "sicherer Hafen" profitiert. "Dennoch hat es Gold nicht geschafft, die wichtige Widerstandsmarke von 1.360 US-Dollar pro Feinunze zu durchbrechen. Damit steigt das Risiko von Gewinnmitnahmen, besonders wenn der Kurs wieder unter 1.320 USD pro Feinunze rutschen sollte", sagt Hansen. Die [...]
Die Commercials haben beim Gold mal wieder sehr gute Dienste geleistet und die beiden letzten Tiefpunkte bei ca. 1.180 Dollar/Unze exakt angezeigt. Beim aktuellen Short-Niveau von ca. 120.000 Kontrakten bleibt bis zum letzten Maximum, welches im Oktober 2010 bei ca. 270.000 Shortkontrakten lag, noch viel Luft nach oben. Allerdings wurde der Anstieg [...]
Gold setzt zum Wochenauftakt seine Korrektur fort und handelt am Morgen bei gut 1.330 USD je Feinunze. Nach den robusten US-Arbeitsmarktdaten vom letzten Freitag - im Februar wurden trotz Kältewelle und Schneestürmen in den USA 175 Tsd. neue Arbeitsplätze geschaffen, mehr als erwartet - ist nicht nur die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen [...]