• Samstag, 17 Mai 2025
  • 16:46 Frankfurt
  • 15:46 London
  • 10:46 New York
  • 10:46 Toronto
  • 07:46 Vancouver
  • 00:46 Sydney
Analysen

  • Gold wurde in den letzten Tagen vornehmlich von der Lage in der Ukraine bestimmt und profitierte von seinem Status als sicherem Hafen. Eine fünfte Woche in Folge konnte Gold nun den positiven Trend verteidigen und legte in der vergangenen Woche noch einmal um 1% zu. Seit Jahresanfang sind es aktuell knapp 11%, die Gold nach 28% Verlust im letzten [...]
    10.03.2014
  • Russland und die Ukraine spielen an den Energie-, aber auch an einigen Agrar- und Metallmärkten als Anbieter und als Transitland eine zentrale Rolle. Kurzzeitige Lieferunterbrechungen dürften im Westen abzufedern sein. Länger andauernde Ausfälle aber würden gravierende Folgen haben und die Preise kräftig steigen lassen. Die Abhängigkeit ist aber [...]
  • Die Nickelnotierungen befinden sich mit 15.441 USD/t auf dem höchsten Niveau seit Mai letzten Jahres. Da China im Vorfeld des indonesischen Exportverbotes für Nickelerze seine Bestände deutlich aufgestockt und die Versorgung damit kurzfristig gesichert hat, setzt der Markt offensichtlich auf länger anhaltende Exportrestriktionen. Indonesien gehört [...]
    08.03.2014
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    07.03.2014
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    07.03.2014
    von LBBW
  • (Positionierung der Großanleger/Managed Money an US-Terminmärkten, Quelle: Commodity Futures Trading Commission)
    07.03.2014
    von LBBW
  • Zuletzt gerieten geopolitische Themen wieder in den Fokus der Ölmärkte. Nach der de facto-Besetzung der Krim durch russische Truppen legte die Benchmark Brent zunächst kräftig zu. Nachdem die Lage nicht weiter eskalierte, gaben die Preise wieder nach. Zudem fiel der wöchentliche US-Lageraufbau über den Erwartungen aus. Landesweit wurden 1,4 Mio [...]
  • Laut US Grains Council, einer Interessensvereinigung der US-Getreideexporteure, hat die Ukraine bislang 15 Mio. Tonnen Mais exportiert. Entsprechend würden noch 3,5 Mio. Tonnen Mais für den Export zur Verfügung stehen würden. Die Ukraine spricht davon, bislang in diesem Erntejahr 25 Mio. Tonnen Getreide exportiert zu haben und in den verbleibenden [...]
  • Es lassen sich mit Gold- und Silberaktien wieder Gewinne erzielen! In den ersten Wochen des Jahres entwickelte sich der Sektor exzellent und hängte dabei auch die Standardaktien ab. Ein Bild, das es lange Zeit nicht zu beobachten gab, aber das durchaus von Dauer werden könnte. Es fließt wieder Kapital in die ehemals gemiedenen Produzentenaktien [...]
  • Gerade erst letzten Monat erklärte Tahoe Resources, dass die Escobal-Mine mit der kommerziellen Produktion begonnen hat. Und die Eröffnung einer solchen Abbauquelle verdient definitiv die Aufmerksamkeit von Investoren. Ende 2014 wird Tahoe Resources als einer der weltweiten Top-10 Silberproduzenten mitspielen! Bei einer jährlichen Produktion von [...]
    07.03.2014
  • Kaffee Arabica kostet nach einem neuerlichen Anstieg um 9% erstmals seit zwei Jahren wieder mehr als 200 US-Cents je Pfund. Weiterhin hält das trockene Wetter in den brasilianischen Anbaugebieten die Märkte in Atem. Anfang der Woche senkte das auf Agrarrohstoffe spezialisierte Researchunternehmen F.O. Licht seine Prognose für die diesjährige [...]
  • Die Entspannung der Krise zwischen Russland und der Ukraine hat sich in einem deutlichen Rückgang der Ölpreise niedergeschlagen. Brentöl handelt mit 109 USD je Barrel inzwischen wieder auf dem Niveau vom vergangenen Freitag. Hinzu kommen Meldungen aus Libyen, welche auf eine Normalisierung des seit Monaten beeinträchtigten Angebots hoffen lassen [...]
  • In Toronto findet gerade wieder die größte Rohstoffkonferenz weltweit, die PDAC, statt. Noch bis morgen stellen hier wieder Bergbauunternehmen und Explorer aus aller Welt, Dienstleister für die gesamte Branche, z.B. Bohrunternehmen, technische Dienstleister etc., außerdem Staaten, die für die Ressourcenentwicklung ihrer Länder werben, kanadische [...]
  • Der Preis für Weizen an der Liffe in Paris stieg gestern auf ein 2½-Monatshoch von 210 Euro je Tonne. Weizen an der CBOT verteuerte sich auf 6,44 USD je Scheffel, dem höchsten Niveau seit fast drei Monaten. Es bestehen Befürchtungen, dass in der Ukraine aufgrund des Konflikts mit Russland die Aussaat von Sommergetreide gefährdet werden könnte [...]
  • Strom wird für den Verbraucher immer teurer, aber an den Börsen steht der Preis seit drei Jahren unter Druck. Belastend waren der Verfall der Kohlepreise, die Verbilligung der Emissionsrechte und der Ausbau der Erneuerbaren Energien. Wir erwarten ein baldiges Ende der Talfahrt, denn im Emissionshandel beginnen die Preise zu steigen und der [...]
    04.03.2014
  • "Der Februar war ein starker Monat für Rohstoffe, mit einem Anstieg des DJ-UBS-Rohstoffindex um mehr als fünf Prozent", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. "Die wichtigsten Faktoren waren extreme Wetterbedingungen auf dem amerikanischen Kontinent, Sorgen um das Wirtschaftswachstum in den USA und China und der gebremste Risikoappetit [...]
    03.03.2014
  • Am Wochenende hat sich der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine um die Halbinsel Krim spürbar verschärft. Dies hat die Ölpreise zum Wochenauftakt deutlich steigen lassen. Der Brentölpreis steigt um mehr als 2 USD und erreicht mit 111,4 USD je Barrel den höchsten Stand in diesem Jahr. Der WTI-Preis legt ebenfalls merklich zu. Mit 104,6 USD je [...]
  • Hinter Gold liegt eine weitere stabile Woche, in der das Metall einen leichten Gewinn von 0,10% verzeichnen konnte. Mitte der Woche kletterte es bis auf einen Preis von 1.345 $/oz, getrieben durch eine Mischung aus Hedgefond Käufen, Eindeckung von Shortpositionen und schlechten Wirtschaftsdaten aus den USA. Kurzfristig kam es auf diesem Niveau dann [...]
    03.03.2014
  • Die Jahresendprognose bleibt zunächst unverändert. Während die Nachfrage in den Industriestaaten robust erscheint, ist die Ölnachfrage in den Emerging Markets mit höheren Risiken behaftet. Die gesunkene Kaufkraft aufgrund von Wechselkursabwertungen in einigen Märkten (Indien, Indonesien, u.a.) dürfte mit etwas Zeitverzögerung aufgrund der [...]
    03.03.2014
  • Die letzten Wochen hatten es wahrlich in sich. Nach der über Monate währenden Korrektur mit ihren zermürbenden Abverkaufswellen ging es endlich wieder einmal aufwärts im Gold- und Silberaktienbereich ein. Das Interesse kehrt, wenn auch sehr zögerlich, wieder zurück. Offenkundig setzt(e) sich mehr und mehr die Meinung durch, dass die [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    28.02.2014
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    28.02.2014
    von LBBW
  • Der Goldpreis erreichte diese Woche in der Spitze 1.345 USD und damit die höchste Notierung seit Ende Oktober. Neben der Charttechnik werden hierfür auch die zuletzt enttäuschenden Konjunkturdaten aus den USA verantwortlich gemacht. Die Einzelhandelsumsätze fielen um 0,4% gegenüber dem Vormonat, die Industrieproduktion nahm um 0,3% ab und die [...]
    28.02.2014
  • Platin und Palladium haben sich gestern jeweils um rund 1,3% und damit deutlich stärker als Gold und Silber verteuert. Beide Edelmetalle handeln am Morgen mit 1.455 USD je Feinunze bzw. 745 USD je Feinunze auf einem 5-Wochenhoch. Der Streik in der südafrikanischen Platinminenindustrie ist mittlerweile in die sechste Woche gegangen. Nach wie vor [...]
  • Die Entwicklung, die Gold und Goldaktien in den letzten Wochen genommen haben, mag die meisten überrascht haben. Für all jene, die sich jedoch etwas intensiver und ohne Scheuklappen mit dem Thema Goldmarkt befassen, kam die positive Entwicklung des Goldmarktes dann doch weniger überraschend. Gold- und Silberaktien bieten unserer Ansicht nach [...]
  • Der Goldpreis ist gestern zwischenzeitlich um 1,7% bzw. mehr als 20 USD je Feinunze gefallen. Grund hierfür sind wohl Gewinnmitnahmen nach dem starken Preisanstieg in den Wochen zuvor. Der Preisrückgang gestern stellt unseres Erachtens noch nicht das Ende des aktuellen Aufwärtstrends dar. Denn zum einen verzeichneten die Gold-ETFs auch gestern [...]
  • Aus dem deutschen Begriff "Energiewende" wird wohl nicht so leicht ein Exportschlager, jedenfalls nicht in der engen deutschen Definition. Das beste Beispiel liefert derzeit Kanada: In der Provinz Saskatchewan lässt sich derzeit hautnah miterleben, wie die Amerikaner den Begriff "Energiewende" mit Leben füllen. Es findet dort im grossen Stil eine [...]
  • Einige Agrarmärkte haben im Februar einen erheblichen Stimmungsumschwung mit entsprechenden Preisveränderungen erlebt. Besonders stark sind die Notierungen für Kaffee Arabica in die Höhe geschossen, aber auch die Preise für Weizen und Zucker konnten einen Richtungswechsel vollziehen und zuletzt wieder steigen. In einem Überblick erläutern wir [...]
  • Die Ölpreise stehen seit gestern unter Abgabedruck. Brent ist unter die Marke von 110 USD je Barrel gefallen. WTI fiel im Tief sogar auf 101 USD je Barrel. Die Preisdifferenz zwischen Brent und WTI weitete sich zwischenzeitlich auf 9 USD aus. Ein vom API gemeldeter erneut kräftiger Abbau der US-Rohölvorräte in Cushing gab dem WTI-Preis am Abend [...]
  • Wir glauben zwar, daß wir unsere Jahresproduktion sowohl bei Guanajuato als auch bei Topia erhöhen könnten, doch wir haben uns entschieden, auf der konservativen Seite auf ungefähr dem Niveau von 2013 zu bleiben. San Ignacio ist noch in der Entwicklung und es gibt dort Unsicherheiten bezüglich der Gesteinsbeschaffenheit, Erzgehaltskontinuität [...]
  • Eine schwächere brasilianische Zuckerrohrernte, der Anreiz zu höherer Ethanolproduktion und eine steigende Nachfrage nach Zucker aus den Emerging Markets lässt das auf Zucker und Kaffee spezialisierte Analysehaus F.O.Licht für die Saison 2014/15 ein Defizit am globalen Zuckermarkt erwarten. Wir neigen zu der auch von der Internationalen [...]
  • Wie wir bereits im November und Dezember berichtet haben, antizipieren wir deutlich ansteigende Uranpreise in 2014 dank einer Vielzahl von Gründen. Die fundamentalen Rahmenbedingungen für Uran und Kernkraft sind besser als je zuvor. Mehr Atomreaktoren befinden sich im Bau, sind geplant und vorgeschlagen als vor dem Fukushima-Zwischenfall [...]
  • "Rohstoffe fuhren in der dritten Woche in Folge Gewinne ein, insbesondere der Agrar- und Edelmetallsektor überzeugten", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Vom Wirtschaftswachstum abhängige Sektoren wie Energie und Industriemetalle schlossen auch positiv ab, wurden jedoch vom Abschwung in der chinesischen Produktion gebremst. Die [...]
    24.02.2014
  • Die Ölpreise starten mit leichten Gewinnen in die neue Handelswoche. Der Brentölpreis handelt mit 110 USD je Barrel weiterhin am oberen Ende der Handelsspanne der vergangenen Monate, WTI mit 102,5 USD je Barrel nur knapp unter dem Mitte vergangener Woche verzeichneten 4½-Monatshoch. Angebotsrisiken wie die anhaltenden Produktionsausfälle in Libyen [...]
  • Ob man es bereits Trendwende nennen mag oder es doch noch lieber als Bärenmarktrally titulieren will, Fakt ist, dass Gold und vor allem Goldaktien in den letzten Wochen deutlich zulegen konnten und somit ihr enormes Potential bereits angedeutet haben. Sie kennen uns als notorische Gold(aktien)optimisten und des Öfteren haben wir an dieser Stelle [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    21.02.2014
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    21.02.2014
    von LBBW
  • Investments in Rohstoffe standen nur bei sehr wenigen Anlegern für das Jahr 2014 auf der Agenda. Tatsächlich sind die wichtigsten Indizes seit Jahresbeginn jedoch bereits allesamt im Plus. Verbesserte Konjunkturdaten, ein DJUBS in der Nähe des 4,5-Jahrestiefs, das Auseinanderdriften von Aktien- und Rohstoffnotierungen während der letzten zwei Jahre [...]
  • Die Ölpreise treten weitgehend auf der Stelle. Brentöl handelt bei 110 USD je Barrel, WTI nach dem Kontraktwechsel bei 102,6 USD je Barrel. Die Preisdifferenz zwischen den beiden Ölsorten fiel gestern zwischenzeitlich auf 7 USD, das niedrigste Niveau seit Anfang Oktober. Die US-Rohölvorräte stiegen in der vergangenen Woche laut [...]
  • Schwache chinesische Konjunkturdaten nahmen den Ölpreisen den Wind aus den Segeln. Brent handelt bei 110 USD je Barrel und damit etwas niedriger als gestern. Der WTI-Preis ist auf 103 USD je Barrel zurückgefallen, nachdem gestern mit knapp 104 USD je Barrel ein 4-Monatshoch erreicht wurde. Der März-Kontrakt läuft heute aus, so dass ab morgen der [...]
  • Die privaten Haushalte in Deutschland verwenden rund 90 Prozent und damit den weitaus überwiegenden Teil ihres Energiebedarfs für die Bereitstellung von Wärme. Nach Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energie-bilanzen) entfallen vom Gesamtverbrauch knapp 70 Prozent auf die Raumwärme, etwa 15 Prozent auf Warmwasser sowie 6 [...]
    20.02.2014
    von AGEB
  • Der Markt für Arabica-Kaffee scheint außer Rand und Band. Gestern stieg der Kaffeepreis in New York im meistgehandelten Terminkontrakt um 9% auf fast 155 US-Cents je Pfund. So teuer war Arabica-Kaffee zuletzt vor über einem Jahr. Die Marktteilnehmer beunruhigt weiterhin die anhaltende Dürre im wichtigsten Anbauland Brasilien. Nach Angaben eines [...]
  • Goldminenaktien werden derzeit auf dem niedrigsten Niveau seit 2008 gehandelt. Wir glauben, dass bei den aktuellen Kursen das Aufwärtspotential gegenüber Risiken eines weiteren Kursverlusts überwiegt. Aus unserer Sicht bieten Goldminenaktien somit eine gute Einstiegschance für Investoren mit einem mindestens mittelfristigen Anlagehorizont. Vor 2013 [...]
    19.02.2014
  • Bloomberg führt eine Liste derjenigen Analysten, die in den vergangenen Jahren durch die höchste Treffgenauigkeit ihrer Prognosen hinsichtlich des Goldpreises auffielen. Und da ist es interessant zu sehen dass genau die beiden Analysten, die auf Platz eins und zwei dieser Liste stehen auch nach der jüngsten Rally des Goldpreises bärisch bleiben [...]
    18.02.2014
  • Wie der World Gold Council (WGC) heute Morgen veröffentlichte, ist die globale Goldnachfrage im vierten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 29% auf 858 Tonnen gefallen, den niedrigsten Wert seit dem zweiten Quartal 2009. Im Gesamtjahr 2013 stand ein Rückgang um 15% auf ein 4-Jahrestief von 3.756 Tonnen zu Buche. Verantwortlich hierfür war die [...]
  • "Rohstoffe haben vergangene Woche auf breiter Basis zulegt. Insbesondere der Edelmetallsektor überzeugte mit starken Zuwächsen bei Gold und Silber, die wieder wichtige technische Marken getestet haben", sagt John J. Hardy, Währungsexperte bei der Saxo Bank. Auch der US-Dollar habe seinen Teil dazu beigetragen, indem er nach der ersten Rede der [...]
    17.02.2014
  • Heute ist es neben den fallenden Cushing-Vorräten die besagte Kältewelle in den USA, welche die Finanzanleger auf einen steigenden WTI-Preis setzen lässt. Wie die sehr hohen Netto-Long-Positionen zeigen, ist dies inzwischen aber bereits stark in den Preisen berücksichtigt. Sobald die Kältewelle nachlässt, ist eine Preiskorrektur zu erwarten. Diese [...]
  • Neben der positiven Stimmung im Gold wurde der Preis durch die chinesischen Handelsdaten unterstützt. Insbesondere die Importe von Industriemetallen konnten im Januar deutliche Zuwächse verzeichnen. Der Rohstoffhunger Chinas ist somit ungebrochen. Preisstützend wirkten zudem Gerüchte um geplante negative Einlagesätze der EZB. Bei immer noch [...]
  • Wie bereits seit einigen Wochen von mir prognistiziert, bildet sich - wie von dem Commercials indiziert - eine klassische W-Umkehrformation aus. Gold wird weiter steigen. Gleiches Bild beim Silber. Wenn die Widerstandslinie übersprungen wird, kommen die Lemminge auch wieder dazu. Weiterhin gibt der Platin-Chart bzw. die Positionierung der [...]
  • An der Börse ist ein gesundes Maß an Skepsis unerlässlich. Das gilt vor allem dann, wenn es um Gold- und Silberaktien geht. In der Hochphase der Edelmetallpreise kannte die Euphorie keine Grenzen. Befeuert wurde das Ganze zudem von den Produzenten selbst, die sich das Motto "Wachstum, um jeden Preis" auf die Fahnen schrieben und immer höhere Ziele [...]


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)