• Samstag, 17 Mai 2025
  • 23:04 Frankfurt
  • 22:04 London
  • 17:04 New York
  • 17:04 Toronto
  • 14:04 Vancouver
  • 07:04 Sydney
Analysen

  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    29.11.2013
    von LBBW
  • China gehört zu den wenigen Märkten, in denen die Goldnachfrage in diesem Jahr steigt. Zwar gibt das Land keine Informationen über Importe bekannt. Aber die in dieser Woche von Hongkong veröffentlichten Zahlen über den Goldhandel mit China sind ein weiterer Beleg für die robuste Nachfrage auf dem Festlandsmarkt. Demnach summierten sich die [...]
  • Der Energieverbrauch in Deutschland wird in diesem Jahr voraussichtlich um etwas mehr als 2 Prozent ansteigen. Die von der AG Energiebilanzen auf Basisdes Verbrauchs der ersten neun Monate erstellte Jahresprognose geht davon aus, dass der Energieverbrauch in Deutschland 2013 eine Gesamthöhe von etwa 14.000 Petajoule (PJ) beziehungsweise rund [...]
    28.11.2013
    von AGEB
  • Die Divergenz der beiden Ölpreise setzt sich fort. Mittlerweile beträgt die Preisdifferenz zwischen Brent und WTI 19 USD je Barrel, was dem höchsten Stand seit Anfang März entspricht. Die Ausweitung der Preisdifferenz ist in erster Linie auf einen Rückgang des WTI-Preises zurückzuführen. Dieser hat in den vergangenen vier Wochen etwa sechs USD [...]
  • Gold ist auf der langjährigen unteren Unterstützungslinie. Diese sollte nach Lage der CoT-Daten halten. Rein charttechnisch könnten wir also eine klassische W-Umkehrformation sehen. Halten Sie Ihr Gold unbedingt. Gleiches Bild beim Silber. Halten und weiter zukaufen. Seit Jahren intakter Abwärtstrend, hohe Shortposition der Commercials. Beim [...]
  • Der Brentölpreis kann sich bei 111 USD je Barrel behaupten. Für Unterstützung sorgen die anhaltenden Produktionsausfälle in Libyen. Gestern sind die Ölarbeiter in der östlichen Hafenstadt Benghasi in einen Streik getreten, nachdem es am Vortag zu Kämpfen zwischen regulären Truppen und islamistischen Milizen gekommen war. Im Osten Libyens befindet [...]
  • In unserem letzten Artikel "Athabasca Basin - The Place to Be beim kommenden Uran-Boom" zeigten wir, warum wir so bullisch für den Uranpreis sind und warum das kanadische Uranbecken nicht nur für die grossen Minengesellschaften so attraktiv ist, sondern auch für Investoren. Von allen Metallen geniesst Uran die besten Preisaussichten, nicht nur [...]
  • Die unter enormem Margendurck stehenden Goldproduzenten sind gezwungen ihre Kosten weiter zu reduzieren. Die totalen Cash Kosten beliefen sich in Q1’13 auf 760 $/Unze, fielen auf 744 $ in Q2 und wurden im dritten Quartal nochmals um 6,6% auf 695 $ gesenkt. Die All-in Sustaining Costs sind mit 8% im letzten Quartal und mit 18% gegenüber dem 1 [...]
    26.11.2013
  • Der Brentölpreis konnte die Verluste bereits gestern wieder wettmachen, welche aus der am Wochenende erzielten Einigung im Atomstreit mit dem Iran herrührten. Zwar soll das Verbot von Versicherungen für Öllieferungen aus dem Iran gelockert werden, was zu etwas stärkeren Käufen von iranischem Öl durch asiatische Abnehmer führen dürfte. Ansonsten [...]
  • Wie heißt es so schön: Der beste Platz für eine neue Mine ist in der Nähe einer alten Mine. Wie sieht es dann mit den Chancen aus, wenn man gar 14 ehemalige Minen auf seinen Liegenschaften hat? Was früher gefördert wurde, stach meist wörtlich ins Auge und das bedeutete, daß oft häufig heute wirtschaftliche Mineralisierung zurückgelassen wurde, weil [...]
  • Wider Erwarten gab es vergangene Woche durchaus signifikante Impulse, die Bewegung ins Gold brachten und das Metall auf Talfahrt schickten: Um -2,5% sackte Gold am Mittwoch ab. Und wie seit Monaten gewohnt, waren die Debatten rund um das Quantitative Easing Programm der USA die Auslöser. Gold scheint mehr denn je zum Spielball der widersprüchlichen [...]
    25.11.2013
  • Die Ölpreise starten mit deutlichen Verlusten in die neue Handelswoche. Brent verliert 3 USD auf 108 USD je Barrel, WTI gibt um 1,5 USD auf 93,5 USD je Barrel nach. Die Ölpreise reagieren damit auf die Einigung im seit Jahren andauernden Atomstreit zwischen den fünf ständigen Mitgliedern im UN-Sicherheitsrat plus Deutschland und dem Iran am [...]
  • Aufgrund eines leicht überschüssigen Angebotes im August verringerte sich das Angebotsdefizit auf dem Kupfermarkt im bisherigen Jahresverlauf auf 45 Tsd. Tonnen. Die Kupferminen haben ihr Konzentratangebot von Januar bis August um 8,8% erhöht. Die Produktion von raffiniertem Kupfer stieg aufgrund von Raffinerieausfällen und Wartungsarbeiten dagegen [...]
    25.11.2013
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    22.11.2013
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    22.11.2013
    von LBBW
  • Der Preisrutsch von Gold und Silber geht vor allem auf die wieder aufflammende Befürchtung vieler Marktteilenehmer zurück, die US-Notenbank könnte nun doch auf einer ihrer kommenden Sitzungen die Reduzierung des Anleihenkaufprogrammes beschließen. Hierzu beigetragen hat eine kleinere Anzahl von Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung als vorab [...]
    22.11.2013
  • Positive US-Konjunkturdaten und die anhaltende Debatte, wann die US-Notenbank mit der Reduzierung ihrer Anleihekäufe beginnt, haben sowohl Gold als auch Silber gestern vorübergehend auf neue mehrmonatige Tiefstände fallen lassen. Die Verluste konnten im späten Handel immerhin wieder aufgeholt werden. Einer nachhaltigen Erholung stehen allerdings [...]
  • Nachdem Gold am Mittwoch (2 Angriffe) und gestern (1 Angriff) nach unten gepresst wurde, waren gestern auffällige Umsätze an der COMEX zu beobachten, die ich nachfolgend für Sie analysiert habe. Wie am Montag im MMW berichtet, haben die großen Spekulanten bis vergangenen Dienstag sehr hohe Short-Positionen im Gold aufgebaut. Mit den Attacken gegen [...]
  • Die großen Rohstoffindizes schlossen im Oktober zwischen -1,5% und -2,7% schwächer. Die Performance der Einzelrohstoffe war aber recht uneinheitlich. Auf der Verliererseite standen neben dem Kaffeepreis, der sich bereits seit vielen Monaten aufgrund eines Angebotsüberschusses in einem Abwärtstrend befindet, auch Rohöl der Marke WTI, Baumwolle und [...]
    21.11.2013
  • Der Brentölpreis handelt am Morgen bei 108 USD je Barrel. Damit steht der Preis nach einem kurzzeitigen Rückgang auf 106,5 USD je Barrel wieder dort, wo er schon zu Wochenbeginn notierte. Preisunterstützende und preisbelastende Nachrichten gleichen sich derzeit weitgehend aus und sorgen damit für einen richtungslosen Seitwärtshandel. Auf der [...]
  • Gestern wurde das FED-Protokoll der Sitzung vom Oktober verlesen. Die FED schürte zum x-ten Male in Folge die Angst, dass die Anleihekäufe in naher Zukunft heruntergefahren werden. Die Reaktion an den Märkten war wie immer. Während die Standardaktienmärkte nur leicht in die Knie gingen, erwischte es eine Anlageklasse besonders hart: die [...]
  • Der Brentölpreis ist in der Nacht unter 107 USD je Barrel gefallen und handelt damit gut einen USD niedriger als gestern. Auslöser für den Preisrutsch waren Nachrichten aus Libyen, wonach die Ölausfuhren aus einem Hafen im Westen des Landes wieder aufgenommen werden konnten, woraufhin auch ein Ölfeld wieder in Betrieb gegangen ist. Es bleibt [...]
  • Sicherlich verfolgen auch Sie die digitale Alternativwährung Bitcoin. Der Wert der digitalen Währung steigt seit Monaten unter hohen Schwankungen an und in den vergangenen Tagen explodierte der Wert regelrecht. Nachdem das letzte Allzeithoch vom April im November überschritten wurde, sprintet Bitcoin explosiv nach oben. Heute Morgen erreichte die [...]
  • Insbesondere Anleger am Goldmarkt haben ein besonderes Faible für Informationen über Entwicklungen, die im Hintergrund gesponnen werden und gerade im Bezug auf die Goldpreiskorrektur in diesem Jahr sind längst noch nicht alle Fragen beantwortet. Während man auf der Internationalen Edelmetall- und Rohstoffmesse offizielle Interventionen der [...]
    19.11.2013
  • Während sich der Brentölpreis bei 108 USD je Barrel behaupten kann, rutschte der WTI-Preis über Nacht auf weniger als 93 USD je Barrel ab. Die deutlich schlechtere Preisentwicklung von WTI gegenüber Brent lässt sich nicht auf das Verhalten von Finanzanleger zurückführen. Im Gegenteil: Die spekulativen Finanzanleger haben ihre Netto-Long-Positionen [...]
  • Auch gute Exportzahlen konnten am Freitag ein Abrutschen der US-Maispreise nicht verhindern, nachdem die US-Umweltbehörde EPA einen Vorschlag zur Änderung der administrierten Absatzmengen für Biokraftstoffe vorlegte. Demnach soll der Pflichtabsatz von Biokraftstoffen für 2014 nicht mehr wie bisher 18,15 Mrd. Gallonen, sondern nur noch 15 bis 15,5 [...]
  • Einmal mehr war Auslöser für diese Bewegungen die Diskussion um ein potenzielles Tapering der USA, welches ein Fed-Mitglied noch in diesem Jahr für möglich hielt. Allerdings propagierte Janet Yellen, die als Nachfolger Bernankes als Vorsitzende der Fed gehandelt wird, am Mittwoch das Gegenteil: Ihre Aussage, die US Wirtschaft solange mit [...]
  • Die aktuellsten COT-Daten der US-Terminbörse COMEX per 12.11.2013 zeigen eine sehr positive Entwicklung. Die COMMERCIALS haben in der Abwärtsbewegung von 1.320 USD auf 1.281 USD die Netto-Short-Position deutlich reduziert. Es wurden Long-Positionen aufgestockt und gleichzeitig Short-Positionen reduziert, so dass in der Summe die [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    15.11.2013
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    15.11.2013
    von LBBW
  • China spielt für sämtliche von uns beobachteten Sektoren eine wichtige Rolle - schon seit vielen Jahren ist das Reich der Mitte größter Basismetallnachfrager, vor kurzem wurden die USA als wichtigster Rohölimporteur abgelöst, und im laufenden Jahr wird China Indien als größter Goldnachfrager überholen. Die vagen Ergebnisse der Reformtagung von [...]
    15.11.2013
  • Die Ölpreise bewegen sich weiter in unterschiedliche Richtungen: Brent verteuerte sich im gestrigen Handel um 1,5 USD je Barrel und notiert heute morgen – nach Kontraktwechsel – bei knapp 108,5 USD je Barrel. Auftrieb gab die sich andeutende kurzfristig Anspannung am Markt außerhalb der USA. Die IEA wies gestern in ihrem Monatsbericht daraufhin [...]
  • Der Brentölpreis kann am Morgen auf 107,4 USD je Barrel steigen und damit seine Gewinne von gestern weiter ausbauen. WTI nimmt die gestern begonnene Erholung wieder auf und steigt auf 94 USD je Barrel. Für Unterstützung sorgen Aussagen der designierten Fed-Vositzenden Yellen, wonach eine starke Erholung der US-Wirtschaft für eine Rückführung der [...]
  • Darüber hinaus gibt gemäß Thomson Reuters GFMS auch die starke Investmentnachfrage dem Preis Unterstützung. So haben Daten der US-Münzanstalt zufolge die Verkäufe von US-Silbermünzen mit bislang 40,175 Mio. Unzen in diesem Jahr gestern ein Rekordhoch erreicht. Im nächsten Jahr sieht Thomson Reuters GFMS Silber in einem Spannungsfeld zwischen einer [...]
  • Johnson Matthey, der weltweit größte Verarbeiter von Platin und Palladium, hat heute Morgen seinen viel beachteten Halbjahresbericht zur Lage an den globalen Platin- und Palladiummärkten veröffentlicht. Demnach erwartet Johnson Matthey, dass der globale Platinmarkt 2013 mit 605 Tsd. Unzen das höchste Angebotsdefizit seit 14 Jahren aufweist. Dies [...]
  • Gold und Silber blieben die meiste Zeit in einer engen Handelsspanne, da Investoren auf Antworten bei einigen Schlüsselfragen warteten. Ein stärkerer Anstieg des BIP als erwartet und positive Arbeitsmarktdaten aus den USA im dritten Quartal haben den Edelmetallen immer weiter die Unterstützung entzogen, jedoch ohne sie in eine Abwärtsspirale zu [...]
    11.11.2013
  • Die Ölpreise können ihre Gewinne vom Freitagnachmittag zum Start in die neue Handelswoche ausbauen. Brent kann auf 105,5 USD je Barrel steigen, nachdem am Freitag zwischenzeitlich ein 4-Monatstief von 103 USD je Barrel verzeichnet wurde. WTI verteuert sich auf knapp 95 USD je Barrel. Durch den unerwartet kräftigen Anstieg der neugeschaffenen [...]
  • Palladium hat die Handelsbandbreite der letzten beiden Wochen von 730,50 - 752,50 $/oz nach oben gebrochen und notiert aktuell um 755 $/oz. Wie bereits in unserem letzten Bericht erwähnt hat die industrielle Palladiumschwammnachfrage zugenommen. Dieser Trend hat diese Woche angehalten. Auch die Situation in Südafrika sowie die etwas [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    08.11.2013
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    08.11.2013
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    08.11.2013
    von LBBW
  • In den nächsten Tagen dürften die Blicke der Akteure an den Metallmärkten einmal mehr nach China gerichtet sein. Dort trifft sich von Samstag bis Dienstag das chinesische Zentralkomitee zum dritten Mal seit der Amtsübernahme von Präsident Xi Jinping. Im Rahmen dieses sogenannten dritten Plenums wurden in der Historie unter Deng Xiaoping bereits [...]
    08.11.2013
  • Der Monat November brachte bisher deutlich schwächere Preise an den Ölmärkten. Die überdurchschnittlich warme Witterung in der nördlichen Hemisphäre hat sicherlich auch ihren Beitrag zur schwachen Heizölnachfrage geleistet. Der heftige Preisrutsch von Brent und WTI dürfte jedoch auf andere Gründe zurückzuführen sein: Ein wieder erstarkter US-Dollar [...]
    08.11.2013
  • Nach einem starken Auftakt ins zweite Halbjahr entwickelten sich die breiten Rohstoffindizes wieder schwächer. Der DJ UBS Commodities-Index (Excess Return) liegt im bisherigen Jahresverlauf nun bereits zweistellig in der Minuszone (-11,78%). Die Spotvariante hält sich mit einem Minus von 11,21% sogar darüber. Damit sind für Terminmarktanleger im [...]
    08.11.2013
  • Die Rohstoffmärkte tendieren derzeit schwach, und der DJ UBS Index bewegt sich unweit eines mehrjährigen Tiefs unter der 400-Punkte-Marke. Die überraschende Zinssenkung der EZB brachte auch keine Wende – im Gegenteil: Die globalen monetären Rahmendaten waren bereits zuvor expansiv, so dass die Leitzinssenkung eher als Beleg für eine schwache [...]
    08.11.2013
  • Die Ölmärkte tendierten gestern uneinheitlich: Während sich Brentöl um 1,5 USD verbilligte und heute Morgen mit 103,5 USD je Barrel so niedrig notiert wie zuletzt Anfang Juli, gab WTI nur geringfügig nach. Offensichtlich wird Brentöl also nicht nur durch den festen US-Dollar belastet, sondern zusätzlich durch marktspezifische Angebotsnachrichten [...]
  • Der Brentölpreis fällt am Morgen auf ein 4-Monatstief von weniger als 105 USD je Barrel. WTI notiert bei knapp 95 USD je Barrel und kann damit seine Gewinne von gestern größtenteils verteidigen. WTI profitiert vom Lagerbericht des US-Energieministeriums, welcher in der vergangenen Woche einen unerwartet kräftigen Rückgang der Vorräte an Ölprodukten [...]
  • Das kanadische Minenunternehmen Primero Mining Corp. festigt mit der jüngsten Performance den Ausbruch aus dem Abwärtstrendkanal und erweckt die Aussicht auf weiter anziehende Notierungen. Kurzfristige Rücksetzer bis 5,30 USD sollten hierbei nicht verunsichern. Vielmehr befindet sich oberhalb von 5,92 USD der nächste Zielbereich zwischen 6,50 bis [...]
    07.11.2013
  • Die Ölpreise befinden sich weiter in der Defensive. Brent handelt in der Nähe des Anfang der Woche verzeichneten 4-Monatstiefs von 105 USD je Barrel, welches gestern erneut getestet wurde. WTI markierte bei 93 USD je Barrel ein 4½-Monatstief. Seit Mitte Oktober hat der WTI-Preis 8% verloren. Bei Brent beläuft sich das entsprechende Minus auf 4 [...]
  • Das Beste über einen niedrigen Uranpreis ist, dass Weltklasse-Lagerstätten ohne lautes Geklimper den Besitzer wechseln können, ungeachtet dessen ob diese zuvor dank erhöhter Exploration während hohen Uranpreisen entdeckt wurden. Das Fukushima-Unglück bescherte frappierend niedrige Marktbewertungen - Feindliche Übernahmen bei derart gebeutelten [...]


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)