Den stärksten Einfluss auf den deutlich zurückgegangenen Energieverbrauch hatte die milde Witterung. Wie die AG Energiebilanzen berechnete, hätte der Energieverbrauch ohne Berücksichtigung des Witterungseinflusses um etwa ein Prozent unter dem Vorjahresniveau gelegen. Da der Verbrauchsrückgang alle fossilen Energieträger betraf, die Erneuerbaren [...]
Angespannt zeigten sich in diesem Jahr auch die Kupfer- und Zinkmärkte. Der Kupfermarkt wird dabei voraussichtlich 2014 entgegen den Erwartungen vieler Markteilnehmer zu Jahresbeginn das fünfte Jahr in Folge ein Angebotsdefizit aufweisen. Verknappt, aber auf künstliche Art, zeigt sich auch der Aluminiummarkt. Die zahlreichen Finanztransaktionen [...]
Die irakische Provinz Kurdistan plant zudem im nächsten Jahr den Export von 800 Tsd. Barrel Rohöl pro Tag über eine Pipeline in die Türkei, was einer Verdopplung im Vergleich zur gegenwärtigen Exportmenge bedeuten und zum bereits bestehenden Überangebot zusätzlich beitragen würde. Nachdem die Ölpreise auf diese Nachrichten nicht mehr mit neuen [...]
Den stärksten Einfluss auf den deutlich zurückgegangenen Energieverbrauch hatte die milde Witterung. Wie die AG Energiebilanzen berechnete, hätte der Energieverbrauch ohne Berücksichtigung des Witterungseinflusses um etwa ein Prozent unter dem Vorjahresniveau gelegen. Da der Verbrauchsrückgang alle fossilen Energieträger betraf, die Erneuerbaren [...]
Rohzucker wird an der ICE in New York mit 14,7 US-Cents je Pfund zum niedrigsten Preis seit Juni 2010 gehandelt. Weißzucker in London ist mit 383 USD je Tonne gar so günstig wie zuletzt im April 2009. Jahrelange Überschüsse am Weltzuckermarkt haben die Vorräte stark steigen lassen, was bereits seit Langem die Preise drückt. Der Ölpreisverfall der [...]
Die Ölpreise befinden sich weiter im freien Fall. Brent handelt unter 60 USD je Barrel, WTI bei weniger als 55 USD je Barrel, was jeweils den niedrigsten Niveaus seit 5½ Jahren entspricht. Seit Juni haben sich die Preise inzwischen nahezu halbiert. Aus der OPEC gibt es weiterhin keine Anzeichen, auf den Preisverfall zu reagieren. Der Ölminister der [...]
Mit einem Gewinn von 2,50% verzeichnete Gold die beste Wochenentwicklung seit Juni dieses Jahres. Schon in der Vorwoche konnte das Metall mit guten 2% ein positives Resumée ziehen. Während wir auf einem Niveau von unter 1.200 $/oz in die Woche gestartet waren, hat Gold diese Schwelle hinter sich gelassen und nicht erneut getestet. Gold widersteht [...]
"Der anhaltende Preisverfall an den Ölmärkten bestimmt nach wie vor die Rohstoff-Performance", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Der Bloomberg Rohstoffindex hat in der vergangenen Woche aufgrund des Ölausverkaufs ein neues Fünfeinhalb-Jahres-Tief erreicht. "Seit der OPEC-Entscheidung die Fördermenge beizubehalten, haben die beiden [...]
Brentöl startet die neue Handelswoche mit einem neuen 5½-Jahrestief von gut 60 USD je Barrel. Die Nachricht von der Schließung zweier libyscher Ölhäfen gibt am Morgen zwar etwas Auftrieb, aber die Grundstimmung bleibt negativ: Nach den neuen Hiobsbotschaften der Internationalen Energieagentur am Freitag belasteten am Wochenende Aussagen von [...]
In den Schwellenländern braut sich inzwischen eine gefährliche Schuldenkrise zusammen. Schuld ist der starke Dollar. In Russland, Brasilien und anderen Ländern drohen Schieflagen, die das globale Finanzsystem in Mitleidenschaft ziehen könnten. Denn Staaten, Unternehmen und private Haushalte haben sich über die Grenzen hinweg für unglaubliche 10 [...]
Die positive Nachfrageentwicklung und die Angebotsanpassungen außerhalb Chinas haben die physischen Prämien deutlich ansteigen lassen. In Japan, das die Benchmark für viele asiatische Länder darstellt, gehen die Produzenten beispielsweise mit Prämien von 435 USD bis 440 USD pro Tonne in die Verhandlungen für das erste Quartal 2015. Die Bestände in [...]
Das Jahr 2014 neigt sich dem Ende zu und man kann sicherlich bereits jetzt ein Fazit ziehen und feststellen, dass das Jahr 2014 sehr wahrscheinlich nicht als das Goldjahr in die Geschichte eingehen wird. Aber womöglich wird es rückblickend als das Jahr gelten, in dem der Goldsektor seinen Boden finden und den Grundstein zu einer neuen [...]
Nun wird die Preisfindung also den Marktkräften überlassen, weil der einstige Stabilisator Saudi-Arabien nicht mehr Swing-Produzent sein möchte. Durch Reaktionen des Angebots sowie der Nachfrage sollte sich ein neues Gleichgewicht bilden. Wir haben drei Szenarien hergeleitet, die sich an unserem Konjunkturszenario orientieren und die wichtigsten [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die bedeutenden Rohstoffindizes gaben in der laufenden Wochen nach, wobei der jeweilige Energieanteil das Ausmaß der Rückgänge bestimmte. Der LBBW Long Short-Index profitierte abermals von seinen Shortpositionen in Brent sowie Heizöl beziehungsweise von seiner Longposition in Gold und stieg um rund 1%. Das Minus seit Jahresanfang reduziert sich [...]
Die Talfahrt am Ölmarkt nimmt kein Ende: Brentöl ist heute Morgen mit 63 USD je Barrel so günstig wie zuletzt vor knapp 5½ Jahren, WTI kostet weniger als 59 USD. Eine Verschnaufpause scheint dem Markt aber noch nicht gegönnt. Denn nach den Hiobsbotschaften gestern revidiert nun auch noch die Internationale Energieagentur ihre Prognose für die [...]
Gestern gab es am Ölmarkt eine regelrechte Flut von preisbelastenden Nachrichten, welche die Preise für Brent und WTI auf neue 5-Jahrestiefs von 63,5 USD je Barrel bzw. 60,4 USD je Barrel abstürzen ließen. So senkte die OPEC ihren für 2015 geschätzten Bedarf an OPEC-Öl um 280 Tsd. auf 29,82 Mio. Barrel pro Tag, was dem niedrigsten Bedarf seit dem [...]
An den meisten Energiemärkten dürfte sich das Jahr 2015 in zwei unterschiedliche Hälften spalten: am Ölmarkt dürfte einer volatilen und schwachen ersten Jahreshälfte eine Preiserholung in der zweiten folgen. Schließlich wird dann der niedrigere Preis allmählich das Angebot dämpfen und sich die Nachfrage merklich erholen. Auch der US-Erdgaspreis [...]
Im letzten Bericht schrieb ich: "Da die CoT-Daten positiv sind, sollte der Kurs wieder nach oben gehen und im neuen Jahr die Widerstandslinie durchbrechen, d.h. das Dreieck nach oben hin auflösen." Der Kurs konnte sich seit dem schon wieder erholen und marschiert Richtung langjähriger Widerstandslinie. Letzter Report: "Ob die langjährige [...]
Die Bestände des weltgrößten Gold-ETF, SPDR Gold Trust, erhöhten sich gestern um 2,4 Tonnen, was dem stärksten Tageszufluss seit drei Monaten entspricht. Die CFTC-Daten am Freitag werden Aufschluss darüber geben, inwiefern der gestrige Preissprung auch spekulativ getrieben war. In Indien hat Finanzminister Jaitley die Lockerung der [...]
Mit einem annualisierten Wirtschaftswachstum von +3,9% bestätigten die USA ihren soliden Wachstumstrend, während das Wachstum in der Eurozone weiter schwächelte. In China stieg der HSBC Manufacturing PMI zunächst leicht auf 50,4 an, fiel im November 2014 jedoch auf 50,0 zurück. Auch Industrieproduktion und Einzelhandelsumsätze fielen etwas [...]
Auf der Suche nach dem "Boden" erreicht der Brentölpreis immer neue Tiefs und handelt heute nach einem erneut starken Preisrückgang nur knapp über 65 USD je Barrel. Dabei ist jedoch die Zahl selbst eher irrelevant. Vielmehr gilt es herauszufinden, ab welchem Niveau sich die Grenzproduktion, seien es die Schieferölproduktion in den USA, die [...]
Bei unseren Makro-Prognosen für das Jahr 2014 lagen wir im Großen und Ganzen richtig. Wir waren davon ausgegangen, dass die Vorzeichen für die globalen Wachstumsperspektiven positiv sind, aber das tatsächliche Wirtschaftswachstum im Vergleich zu vergangenen Zyklen unterdurchschnittlich ausfallen wird. Als Gründe für eine eher verhaltene [...]
"Der Energiesektor belastet weiterhin die Gesamtperformance der Rohstoffe. Zwar gab es in der vergangenen Woche einige Erholungstendenzen, diese haben sich jedoch ziemlich schnell verflüchtigt", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Der Bloomberg Rohstoffindex hat ein neues Fünfeinhalb-Jahres-Tief erreicht. Der Grund dafür sei eine [...]
Der Kupferpreis zeigt sich zum Start in die neue Handelswoche weitgehend stabil bei gut 6.400 USD je Tonne. Er profitiert damit aber nicht von den guten US-Konjunkturdaten Ende letzter Woche - der US-Arbeitsmarktbericht fiel besser als erwartet aus - sowie den abermals sehr festen chinesischen Aktienmärkten. Hierbei dürfte es sich zum Großteil um [...]
Im Fahrwasser von Gold durchlief auch Silber Anfang letzter Woche eine heftige Kursentwicklung. Das Metall startete auf einem Tiefstwert von 14,50 $/oz. Dieses Niedrigniveau wurde zuletzt vor knapp 5 Jahren erreicht. Das Wochentief war jedoch wie im Gold nur von kurzer Dauer, so dass am Dienstag wieder Kurse um die 16 $/oz erreicht wurden. Analog [...]
Dieser "shut-in-Preis" dürfte naturgemäß weit unter dem Break-even liegen, weshalb bestehende Projekte erst einmal weiter laufen dürften. Die Unsicherheit über die Entwicklung in den USA brachte zuletzt die IEA-Direktorin van Hoeven auf den Punkt: "The economics of unconventional oil have never been tested in this way before…We have to wait and [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Vor allem die Energiepreise gaben zuletzt weiter nach und bescherten den wichtigsten Rohstoff-Benchmarks neue Jahrestiefs. Der Bloomberg Commodity Index ist auf den tiefsten Stand seit August 2010 zurückgefallen. In Anbetracht der relativ stabilen Wachstumsperspektiven der Emerging Markets und der unverändert guten US-Konjunktur dürfte die [...]
Robuste US-Exportzahlen gaben gestern den Preisen für Mais und Sojabohnen an der CBOT Auftrieb. Laut US-Landwirtschaftsministerium USDA gingen in der letzten Woche 1,17 Mio. Tonnen Mais und 1,18 Mio. Tonnen Sojabohnen in den Export. Beides lag deutlich über den Markterwartungen. Mais verteuerte sich daraufhin um 2% auf 390 US-Cents je Scheffel [...]
Die sehr heterogene Entwicklung der Metallpreise, die in diesem Jahr zu beobachten war, dürfte sich auch 2015 fortsetzen. Ein gemeinsamer Preistreiber wird aber der Konjunkturverlauf in China, dem Hauptnachfrager nach Metallen, bleiben. Wegen der aktuell niedrigen Preise vieler Metalle dürfte die Produktion im nächsten Jahr nicht so stark [...]
Mit Spannung dürfte auch erwartet werden, ob Saudi-Arabien seinen US-Kunden ähnlich große Preisabschläge gewähren wird wie im Dezember, was angesichts der deutlich gefallenen Benchmark WTI eine Kampfansage an die US-Schieferölproduzenten wäre. Diese sind bereits mit sehr niedrigen Preisen konfrontiert. Der Preis für Schieferöl am Bohrloch in [...]
Bei den meisten Agrarprodukten erwarten wir für 2015 einen moderaten Preisanstieg. Besonders bei Mais, aber auch bei Weizen spricht dafür eine wahrscheinlich niedrigere Ernte 2015/16 bei steigender Nachfrage. Sojabohnen dürften die berühmte Ausnahme sein, die die Regel bestätigt. Denn bisher deutet viel auf eine weitere Flächenausdehnung bei [...]
Gestern ist der Preis für Arabica-Kaffee um 3,7% auf nur noch gut 183 US-Cents je Pfund gefallen. Seit August war der Preis nur an wenigen Tagen niedriger gewesen. Grund für den Preisrückgang war die Meldung, dass Brasilien im November mit 2,86 Mio. Sack mehr Kaffee exportierte als im Vorjahresmonat, als 2,71 Mio. Sack ausgeführt wurden [...]
Die Preisentwicklung bei den Edelmetallen dürfte im Jahr 2015 zweigeteilt verlaufen. In der ersten Jahreshälfte sollten die Preise wegen der näher rückenden Zinswende in den USA nochmals leicht nachgeben. In der zweiten Jahreshälfte erwarten wir steigende Preise, weil mit dem Beginn des Zinserhöhungszyklus in den USA dieser Belastungsfaktor an [...]
Die Kernaussage der 12-seitigen Analyse ist, dass der Säure-Verbrauch das entscheidende Erfolgskriterium ist. Es wird eine wegweisende Grafik bzw. eine Vergleichsübersicht präsentiert, die auf eindringlichste Weise vor Augen führt, weshalb die Ashram Lagerstätte von Commerce wohl als nächstes zur Mine entwickelt wird, da sie einen unaufholbaren [...]
"Rohstoffe sind auf ein neues Fünf-Jahres-Tief gefallen und ließen die meisten Rohstoffproduzenten im vergangenen Monat ziemlich konsterniert zurück. Am auffälligsten jedoch war der Ausverkauf im Energiesektor im Anschluss an das OPEC-Treffen in der vergangenen Woche", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Die Ablehnung des Kartells [...]
Umso ausgeprägter war die darauffolgende Gegenbewegung: Am Handelsende verzeichnete Silber einen Gewinn von 6,5% und notiert am Morgen bei knapp 16,5 USD je Feinunze. Das Gold-Silber-Verhältnis stieg im Zuge dessen zunächst auf ein 6-Jahreshoch von 78 und fiel danach auf 73. Ausgelöst wurde die gestrige Preisbewegung, die u.E. technisch getrieben [...]
In ihrem am Freitag veröffentlichten Quartalsbericht hat die Internationale Kakaoorganisation ICCO ihre Schätzung für den Überschuss am Kakaomarkt in der Saison 2013/14 von 40 Tsd. auf 53 Tsd. Tonnen angehoben. Dies geht weitgehend auf eine Anhebung der weltweiten Kakaoproduktion zurück, die sich als Summe zahlreicher kleinerer positiver und [...]
In der Berichtsperiode konnten wir eine eher seitwärts bis abwärts gerichtete Bewegung des Goldpreises beobachten. Das Metall eröffnete die letzte Woche bei 1.201 $/oz und schloss mit einer heftigen wöchentlichen Abwärtsbewegung um 2,9% bei 1.167 $/oz ab. Dabei fiel der US-Dollar gegenüber dem Euro in der Berichtsperiode von 1,23 $ auf 1,25 $ pro [...]
Vor allem der bedeutendste OPEC-Staat Saudi-Arabien begrüßte diese Entscheidung, womit der Ölpreis für geraume Zeit den Marktkräften überlassen wird. Unabhängig von fiskalischen Notwendigkeiten bleibt den OPEC-Mitgliedern nichts anderes übrig, als sich auf niedrigere Öleinnahmen einzustellen. Das Ziel von Saudi-Arabien ist eindeutig: Die Produktion [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die Entscheidung der OPEC, die Fördermengen nicht zu verändern, hat die Energiepreise - und damit den gesamten Rohstoffmarkt - einmal mehr fallen lassen. Der Bloomberg Commodity Index (Spot) bewegt sich weiterhin im Bereich des Jahrestiefs bei etwa 370 Punkten. Vor allem die Schwellenländer und die USA werden mit soliden Wachstumsraten allerdings [...]
Die Ölpreise erlebten gestern einen regelrechten Ausverkauf. Brent und WTI stürzten um bis zu 8% ab. Brent kostete zwischenzeitlich nur noch 71 USD je Barrel, WTI notierte im Tief bei knapp 68 USD je Barrel. Beides entspricht den niedrigsten Niveaus seit mehr als vier Jahren. Auslöser war die Entscheidung der OPEC, das Produktionsziel bei 30 Mio [...]
Während Gold und Silber erneut unter Beschuss stehen und drohen, noch weiter zu fallen, so konnten die Uranpreise demletzt stark ansteigen und zunehmend Anleger investieren nun in Uranaktien, da ein historischer Turnaround im Anmarsch sein soll - laut Dundee Capital, Raymond James, H.C. Wainwright und anderen Investmentbanken weltweit. Mit aktuell [...]
Heute Morgen zeigen sich die Metallpreise weitgehend unverändert. Nickel verteuert sich moderat auf knapp 16.500 USD je Tonne. Auf den Philippinen hat sich der Rohstoff-Ausschuss des Repräsentantenhauses grundsätzlich für ein Exportverbot von Erzen ausgesprochen. Anfang September hatte ein Senator einen entsprechenden Gesetzentwurf eingereicht und [...]