• Samstag, 17 Mai 2025
  • 03:58 Frankfurt
  • 02:58 London
  • 21:58 New York
  • 21:58 Toronto
  • 18:58 Vancouver
  • 11:58 Sydney
Analysen

  • Der Abwärtstrend an den Rohstoffmärkten setzte sich auch in der laufenden Woche fort. Neben dem starken US-Dollar setzten den konjunktursensitiven Sektoren Industriemetalle und Energie schwache Stimmungsindikatoren aus Europa und den USA zu. So hielt sich der von Markit erhobene Einkaufsmanagerindex für die Eurozone nur knapp über der 50er [...]
    02.10.2014
  • Acht Prozent beträgt das Minus im Silberpreis in den vergangenen drei Wochen. Dabei ist das Verkaufssignal im Schrittgebermarkt noch gar nicht generiert. Eine einmalige Long-Chance? Meine Grundabnahme ist, dass sich Silber im langfristigen Schnitt im Verhältnis von 1:60 zum Gold bewegt. Derzeit sind wir bei 1:71. Wird das anhalten? Ich bin [...]
    02.10.2014
  • Das russische Agrarberatungsunternehmen SovEcon schätzt die Nachfrage nach Getreide in diesem Erntejahr daher vier Mio. Tonnen höher ein als im Vorjahr. Laut dem russischen Landwirtschaftsministerium sollen in diesem Erntejahr dennoch 27-30 Mio. Tonnen Getreide für den Export zur Verfügung stehen, darunter 70% Weizen. Es ist daher wahrscheinlich [...]
  • Die Ölpreise sind gestern am späten Nachmittag kräftig unter Druck geraten, nachdem sie sich zunächst gegen den deutlich aufwertenden US-Dollar stemmen konnten. Brent fiel letztlich um knapp 3 USD auf 94,3 USD je Barrel, den niedrigsten Stand seit 2¼ Jahren. Der WTI-Preis gab sogar um knapp 4 USD auf 91 USD je Barrel nach und nähert sich damit [...]
  • Die Metallpreise machen zum Quartalsultimo etwas Boden gut und legen mit wenigen Ausnahmen leicht zu. Schon gestern verteuerten sich die meisten Industriemetalle - wenn auch moderat. Der von HSBC erhobene finale Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe in China für September spiegelte den Wert des Vormonats wider und wurde somit im [...]
  • "Der Bloomberg-Rohstoff-Index hat sich auch vergangene Woche fast unverändert in der Nähe des Fünf-Jahres-Tiefs bewegt, mit uneinheitlichen Entwicklungen in den einzelnen Sektoren. Während der Energie-Sektor als auch der Soft Commodities-Sektor zugelegt haben, mussten Industriemetalle und Getreide Verluste hinnehmen", sagt Ole Hansen [...]
    29.09.2014
  • Die arabischen Golfanrainerstaaten, darunter auch Saudi-Arabien, haben dagegen deutlich niedrigere Break-even-Preise, welche nach wie vor unter dem derzeitigen Ölpreisniveau liegen. So erklärt sich auch deren Zurückhaltung in Bezug auf Fördermengenkürzungen. Industriekreisen zufolge ist bis zum Jahresende auch nicht mit einer großen Änderung der [...]
  • Auch wenn der Aluminiumpreis in den letzten Wochen korrigiert hat, so stehen die Notierungen derzeit noch immer 10% über dem Stand vom Jahresbeginn. Damit gehört Aluminium mit Nickel und Zink zu den Gewinnern unter den Basismetallen im bisherigen Jahresverlauf. Der Durchschnittskurs von LME-Aluminium für das Jahr 2014 liegt aktuell bei 1.832 USD/t [...]
    29.09.2014
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    26.09.2014
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    26.09.2014
    von LBBW
  • Die Rohstoffmärkte haben sich zuletzt dem Trend an den Aktienmärkten angeschlossen und gaben weiter nach. In der Summe relativ solide Konjunkturdaten aus China und eine weiter boomende US-Wirtschaft sprechen für eine stabile Rohstoffnachfrage. Das mittlerweile erreichte Preisniveau ist momentan in allen Sektoren - sowohl bei Energie, als auch bei [...]
    26.09.2014
  • Die Ölpreise haben sich trotz zwischenzeitlich volatilen Handels per saldo gegenüber gestern Morgen kaum verändert. Brentöl notiert mit knapp 97 USD je Barrel weiter nur knapp über seinem 2-Jahrestief. Auf den Preisen lasten "gute" Angebotsnachrichten. Libyen produziert mittlerweile wieder täglich 925 Tsd. Barrel Rohöl und damit eine halbe Million [...]
  • Wenn man in diesen Tagen die Kommentare zum Thema Gold und Goldaktien liest, dann wird sehr schnell deutlich, dass der große Sell Off eigentlich nur eine Frage der Zeit ist. Dass er kommen muss, ist aus Sicht der überwiegenden Mehrheit der Analysten sicher; sehr sicher sogar. Es ist schlichtweg eine ausgemachte Sache. Und jeder ist darauf [...]
  • Die Preise an den Ölmärkten diesseits und jenseits des Atlantiks tendierten auch gestern uneinheitlich: Brentöl rutschte nach den vielen "guten" Nachrichten über ein steigendes Angebot in Libyen, Nigeria und Irak zwischenzeitlich unter 96 USD je Barrel und markierte damit ein neues 2-Jahrestief. WTI dagegen verteuerte sich um gut einen US-Dollar [...]
  • Der Zuckerpreis kommt nicht auf die Beine: Im nächstfälligen Oktober-Kontrakt kostet Rohzucker rund 14 US-Cents je Pfund, und auch im inzwischen meistgehandelten Kontrakt mit Fälligkeit März 2015 ist der Preis seit Mitte September unter die 16-Cent-Marke gesunken. Es sind vor allem die positiven Angebotssignale, die auf die Preise drücken. Diese [...]
  • Palladium setzte seinen Abwärtstrend fort, wurde aber von der charttechnisch wichtigen 200-Tage-Linie aufgehalten. Sollte diese jedoch nachhaltig unterschritten werden, dürfte dies zu technischen Anschlussverkäufen und damit niedrigeren Palladiumpreisen führen. Während die fundamentale Datenlage mittel- bis langfristig für höhere Preise spricht [...]
  • "Die Rohstoffpreise sind die dritte Woche in Folge gefallen und damit auf dem tiefsten Stand seit Juli 2009 angelangt", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Die bestimmenden Themen der vergangenen Woche waren: schwache Konjunkturdaten aus China, die Vorbereitungen auf eine Leitzinsanhebung der US-Notenbank im kommenden Jahr, die [...]
    22.09.2014
  • Die spekulativen Finanzinvestoren hatten sich schon vor dem jüngsten Preisrutsch sehr pessimistisch gezeigt - erstmals seit drei Monaten bestanden in der Beobachtungsperiode wieder Netto-Short-Positionen. Diese kamen überwiegend durch einen Aufbau von Short-Positionen zustande, die nur noch marginal unter dem Rekordhoch liegen. Mittlerweile dürften [...]
  • Gold geriet eine dritte Woche in Folge unter Druck und handelte zwischenzeitlich mit 1.216 $/oz auf dem Niveau vom Jahresanfang. Der starke USD und wieder positive Arbeitsmarktdaten aus den USA belasteten das Metall erneut. Zudem wurden die monatlichen Anleihekäufe der Fed vergangene Woche wie erwartet um weitere 10 Mrd. USD reduziert, so dass vom [...]
  • Der Ölpreis gab in den letzten Monaten stark nach. Vor dem Hintergrund der geopolitischen Krisenherde wirkt dies zunächst paradox. Das Ölangebot in den beteiligten Staaten ist jedoch nur wenig betroffen, im Gegenteil: Selbst bei anhaltendem Chaos im Land kehrte Libyen an die Weltmärkte zurück, die Produktion konnte auf zuletzt über 700.000 bpd [...]
    22.09.2014
  • Gemessen am Index der London Metal Exchange (LME) bewegen sich die Basismetallpreise derzeit in etwa auf dem Niveau zu Jahresbeginn. Bei der Betrachtung der einzelnen Metalle ergibt sich jedoch ein sehr differenziertes Bild. So ist der Nickelpreis, getrieben durch den Exportstopp indonesischer Nickelerze, seit Jahresanfang um rund 29% gestiegen. Am [...]
    22.09.2014
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    19.09.2014
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    19.09.2014
    von LBBW
  • Der Goldpreis erreichte im Laufe der Woche ein neues 8 ½ Monatstief, nachdem die Fed auf das Risiko steigender Zinsen hingewiesen hatte. Gold-Bullen mussten die Hoffnung auf eine Abspaltung Schottlands begraben, in einem solchen Szenario hätte Gold wohl seine Safe-Haven-Qualitäten ausspielen können. Derweil berichtete Thomson Reuters GFMS in ihrem [...]
    19.09.2014
  • Der globale Zinkmarkt wies gemäß Daten der International Lead and Zinc Study Group in den ersten sieben Monaten des Jahres ein Angebotsdefizit in Höhe von 248 Tsd. Tonnen aus. Zur gleichen Zeit im Vorjahr bestand noch ein marginaler Überschuss. Damit setzt sich der Trend der vergangenen Monate fort. Vor allem die Nachfrage zeigt sich weiterhin sehr [...]
  • In der jüngsten Korrektur sehen die meisten Teilnehmer unserer Compass-Umfrage, die in der ersten Septemberwoche stattfand, offensichtlich nur einen kurzfristigen Rücksetzer. Am Ölmarkt rechnet jeder Zweite mit auf Jahresfrist höheren Preisen. Noch überzeugter sind die Banken fast nur von einem steigenden Goldpreis; die Firmenkunden sind hier etwas [...]
  • Die Nervosität dürfte auf kurze Sicht am Markt anhalten. Heute steht das schottische Unabhängigkeitsreferendum an. Es hat zwar keinen unmittelbaren Einfluss auf die aktuelle Angebots-/Nachfragesituation, dennoch könnten die Ölpreise reagieren. Denn zum einen ‎könnte sich ein unabhängiges Schottland mehr auf die konventionelle Ölförderung in der [...]
  • Für Arabica-Kaffee, dessen wichtigste Anbaugebiete von der Dürre im ersten Quartal empfindlich getroffen worden waren, nahm Conab dagegen eine – wenn auch nur marginale - Kürzung vor. Mit 32,1 Mio. Sack bleibt die Ernte demnach erheblich hinter dem Vorjahresvolumen von 38,3 Mio. Sack zurück und markiert ein 5-Jahrestief. Und das, obwohl eigentlich [...]
  • Wie kann man sinnvoll an Märkten investieren, die derart "be-handelt" werden? Wie will sich der Kurs einer Aktie entwickeln, wenn sie derartigen Kräften und Geldströmen ausgesetzt ist? Der in den USA bekannte Fondsmanager Steve Eisman verkündete im Juli diesen Jahres: "Vernünftige Investitions-Entscheidungen seien heute unmöglich geworden. Es mache [...]
  • Im August 2014 kristallisierte sich immer stärker eine Divergenz der wirtschaftlichen Entwicklung in den Kernregionen der Welt heraus. In der Eurozone kommt das Momentum der positiven Wirtschaftsdaten deutlich ins Stocken. In Deutschland überraschte zuerst ein schwacher ZEW-Index, gefolgt von einem leichten Rückgang des Bruttoinlandsprodukts von [...]
    16.09.2014
  • Wie schon gestern angemerkt, ist der etwas höhere Brentölpreis heute Morgen lediglich dem Kontraktwechsel geschuldet. Der ab heute als „nächstfällig“ gehandelte November-Kontrakt notierte schon im Vorfeld über dem ausgelaufenen Oktober-Future. Etwas überraschend waren in diesem Zusammenhang die gestrigen Positionierungsdaten von der ICE. Diese [...]
  • Liebe SER- und Valence Industr.-Mitaktionäre, seit dem Spätherbst 2010 ist eines meiner Steckenpferde das Engagement in Graphitaktien und den später nachkommenden Unternehmen, die sich bei der Herstellung und der Verwendung von Graphen als hochtechnologisches Produkt aus Graphitflocken hervorgetan haben. Mein erster Favorit, der mich vorübergehend [...]
    16.09.2014
  • "Nach einer weiteren verlustreichen Woche für sämtliche Sektoren, ist der Bloomberg-Rohstoffindex auf ein Fünf-Jahres-Tief gefallen. Grund dafür ist das ansteigende Angebot von Schlüsselrohstoffen wie Eisenerz, Kupfer, Erdöl und Getreide", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Der Angebotsüberschuss erreiche die Märkte zu einer Phase [...]
    15.09.2014
  • In dieser Woche werden wieder US-Wirtschaftsdaten im Mittelpunkt des Interesses stehen. Sollten diese positiv überraschen, wird sich der Markt weiter für eine Zinserhöhung im kommenden Jahr positionieren - mit dem entsprechenden Druck auf den Goldpreis. Dennoch gehen wir nicht davon aus, dass der Sinkflug das Tempo der vergangenen Woche beibehalten [...]
    15.09.2014
  • Zu Beginn der Handelswoche setzt der Brentölpreis seinen seit Anfang Juli anhaltenden Abwärtstrend weiter fort und fällt dabei auf den tiefsten Stand seit Juni 2012. Die einfachste Erklärung für den aktuellen Rückgang ist häufig die beste: Es gibt offensichtlich mehr Verkäufer als Käufer. Während die Nachfrage schwächelt, steigt die Produktion [...]
  • Immer wieder melden Unternehmen hohe Gewinnsteigerungen. Wenn man dann genauer hinschaut, sieht die Sache schon anders aus. Gelegentlich werden "bereinigte Vorjahreszahlen" genommen, wenn zum Beispiel ein Geschäftsbereich verkauft wurde. Dann beziehen sich die Zahlen nur auf die fortgeführten Bereiche. Oder das Unternehmen ist in einer zyklischen [...]
    15.09.2014
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    12.09.2014
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    12.09.2014
    von LBBW
  • In der abgelaufenen Woche gaben fast alle Rohstoffpreise nach. Der Bloomberg Spot Index fiel unter die Marke von 385 Punkten und erreichte ein neues Jahrestief. Damit hat die Benchmark im laufenden Jahr bereits mehr als 4% eingebüßt. Seit dem Jahreshoch Ende April ging es mittlerweile sogar um rund 13% nach unten. Vor allem bei den weißen [...]
  • Zwar konnten die Ölpreise gestern im Handelsverlauf die Verluste wieder wettmachen, von einer Trendwende zu sprechen ist jedoch noch zu früh. Denn der jüngste Preisrückgang war vor allem einem schwächeren Nachfrageausblick geschuldet. Nach den niedrigeren Prognosen der EIA und der OPEC hat die Internationale Energieagentur IEA ebenfalls ihren [...]
  • Sojabohnen notieren im meistgehandelten Kontrakt derzeit erstmals seit August 2010 unterhalb der Marke von 1.000 US-Cents je Scheffel. Wie bei Mais sind auch die Sojabohnenpflanzen in den USA im besten Zustand seit 20 Jahren zu dieser Jahreszeit: 72% der Sojapflanzen wird vom US-Landwirtschaftsministerium USDA ein guter oder sogar sehr guter [...]
  • Der Preis für Rohzucker sank in den letzten Tagen unter 15 US-Cents je Pfund ab. Ende Januar waren die Preise ähnlich niedrig gewesen, bevor die Dürre in Brasilien zu einem Anstieg der Notierungen führte. Seit Ende Juni scheint der Zuckerpreis aber nur noch eine Richtung zu kennen: nach unten. Denn trotz der erwarteten Einbußen in Brasilien dürfte [...]
  • Gestern ist der Brentölpreis erstmals seit Juni 2013 unter die wichtige Marke von 100 USD je Barrel gefallen. Der Preis fiel zwischenzeitlich mit 99,36 USD sogar auf den tiefsten Stand seit 1. Mai 2013. Damit setzt sich der seit Mitte Juni anhaltende Abwärtstrend bei Brentöl trotzt geopolitischer Unruhen fort. Denn bislang haben diese Risiken wenig [...]
  • Die starke Wertentwicklung bei Industriemetallen gehe jedoch weiter: Nickel und Zink hätten zugelegt, während sich Kupfer nach dem Sturz an die untere Handelsspanne wieder stabilisiert hätte. "Nickel wird weiterhin von Angebotssorgen getrieben, nachdem Nachrichten kursierten, dass sich die Philippinen Indonesien beim Exportverbot für unbehandelte [...]
    08.09.2014
  • Ein klein wenig hatte sich Gold vom Augusttief bei 1.273 $/oz erholen können, um dann im Laufe der letzten Woche um 1,4% zu fallen. Der tiefste Wert war mit 1.256,90 $/oz erreicht - gleichzeitig der tiefste Goldpreis in fast 3 Monaten. Zum einen wogen robuste Zahlen aus den USA und Erfolge an den Aktienmärkten auf dem Metall. Zum anderen war der [...]
  • Noch hält sich der Brentölpreis über der psychologisch wichtigen Marke von 100 USD je Barrel. Sollte diese fallen, ist sogar mit weiteren Preisrückgängen zu rechnen, weil der Markt derzeit offenbar "auf einem Ohr taub" ist und für den Preis negative Meldungen bereitwillig aufnimmt. Zudem ist der Preisrückgang auch stark spekulativ getrieben. So [...]
  • Der Goldpreis geriet zuletzt aufgrund eines festeren US-Dollar unter Druck. Zudem ist die Nachfrage nach Schmuck, Münzen und Barren insbesondere in Asien derzeit nur verhalten. Wir rechnen mit einer Belebung der asiatischen Nachfrage, was zu höheren Preisen im Laufe der nächsten Monate führen sollte. Silber dürfte sich im Schlepptau von Gold [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    05.09.2014
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    05.09.2014
    von LBBW
  • (Positionierung der Großanleger/Managed Money an US-Terminmärkten, Quelle: Commodity Futures Trading Commission)
    05.09.2014
    von LBBW


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)