Die Ölpreise legten in der laufenden Handelswoche kräftig zu; Dated Brent Spot notiert wieder über der 60-Dollar-Marke. Die Preise reagierten vor allem auf die wöchentlichen Lager- und Produktionsdaten der EIA, die einen geringeren Lageraufbau als erwartet berichteten. Demnach stiegen die landesweiten Rohöllagerbestände zwar zum 14. Mal in Folge [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die Preise der meisten Basismetalle sind in der vergangenen Woche gestiegen. Zwar trübten schwächere Daten zur Industrieproduktion und den Anlageinvestitionen aus China zunächst die Stimmung. Der Markt setzt jedoch auf stimulierende Maßnahmen der chinesischen Regierung bzw. Zentralbank. Dies ließ schließlich auch den chinesischen Aktienmarkt [...]
Der Höhenflug bei den Ölpreisen setzte sich gestern nach einer kurzen Unterbrechung fort. Brentöl verteuerte sich in der Spitze bis auf 65 USD je Barrel, was dem höchsten Niveau seit mehr als vier Monaten entspricht. WTI stieg auf 57,5 USD je Barrel und war damit so teuer wie zuletzt kurz vor Weihnachten. Seit Wochenbeginn beläuft sich der [...]
In Europa begann das Anleiheankaufprogramm der EZB mit einem monatlichen Volumen von 60 Mrd. Euro. Die Diskussion um Reformvorschläge Griechenlands schlug im März neue Wellen, nachdem die griechische Regierung Zweifel hinsichtlich der Zahlungsfähigkeit des Landes bis Monatsende in den Raum stellte. Zudem verärgerte die griechische Regierung mit der [...]
EZB-Präsident Draghi verkündete keine weiteren Maßnahmen und verwies auf die jüngsten Verbesserungen der Konjunktur- und Inflationsindikatoren im Euroraum. Er betonte auch die positiven Wirkungen des Anleihekaufprogramms, erteilte aber Spekulationen auf eine vorzeitige Beendigung der Anleihekäufe eine Absage. Umfragen zufolge nutzen die Banken die [...]
Politische Entscheidungen wie die Besteuerung von Benzin und eine Erhöhung der Pflichtbeimischung von Ethanol zu Benzin erhöhten zwar die Attraktivität der Ethanolproduktion. Doch der dramatische Verfall der Landeswährung Real in den letzten Monaten hat die Ausweitung der Zuckerproduktion und den Zuckerexport wieder vorteilhafter werden lassen [...]
Die Ölpreise starteten mit leichten Gewinnen in die neue Handelswoche. Brent erreichte in der Spitze 59,5 USD je Barrel, WTI 53 USD je Barrel. Bemerkenswert ist der hohe Optimismus der spekulativen Finanzanleger, welcher zum jüngsten Preisanstieg maßgeblich beigetragen haben dürfte. Die Netto-Long-Positionen bei Brent sind in der Woche zum 7. April [...]
Die mögliche Anhebung der US-Leitzinsen bestimmt weiterhin die Entwicklung des Goldpreises. Bei ihrem Treffen im März schließt die US-Notenbank eine Erhöhung bereits im Juni nicht aus. Dies geht aus den in der vergangenen Woche veröffentlichten Sitzungsprotokollen hervor, was den Preis für das Metall am Donnerstag unter Druck setzte. Er fiel bis [...]
Der Goldkurs läuft weiterhin in die Spitze des Dreieckes hinein. Die gezeigten Indikatoren deuten auf einen Ausbruch nach oben. Auch die Commercials halten derzeit nur ca. 108.000 Shortkontrakte, was im historischen Vergleich eher wenig ist. Auch beim Platin liegen die Indikatoren in einem stark überverkauften Bereich. Der Kurs kam bis zur [...]
"Der Rohstoffsektor hat zum ersten Mal seit vier Wochen Verluste erlitten. Grund dafür war der schwache Agrarsektor, der die Gewinne im Energiesektor wieder aufgehoben hat", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Der Dollar hat seinen Aufstieg um mehr als drei Prozent fortgesetzt, nachdem das jüngste Federal Open Market [...]
Ein ähnliches Bild wie bei Kupfer zeigt sich bei Eisenerz. Auch hier wurde die Februar-Delle aufgeholt und die Importe lagen wieder über 80 Mio. Tonnen. Auf höhere chinesische Eisenerzeinfuhren im März wiesen bereits die Verladedaten von Port Hedland, dem größten australischen Eisenerzhafen, hin. Im ersten Quartal lagen die Importe sogar leicht [...]
Wegen des hohen Angebots aus China ist der globale Aluminiummarkt von Überkapazitäten und einer Überversorgung gekennzeichnet. Daran wird sich wohl in den kommenden Monaten nichts ändern, selbst wenn die Produktion außerhalb Chinas wegen hoher Kosten gedrosselt werden sollte. Wir sehen daher kaum Aufwärtspotenzial für die Aluminiumpreise. Die [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Im Wochenvergleich legte der Preis für Nordseeöl leicht zu. Die am Donnerstag veröffentlichten guten Außenhandelszahlen Deutschlands sorgten vorübergehend für eine Verteuerung bis auf 58 USD. Grundsätzlich besteht aber gemessen an dem reichhaltigen Ölangebot eine Nachfragelücke. Beispielsweise klettern die US-Lagerbestände seit Jahresanfang von [...]
Dem Goldpreis ist es bislang nicht gelungen, die Marke von 1.200 USD je Feinunze zurückerobern. Gestern gab der Preis in US-Dollar ausgedrückt um 0,7% nach. Deutlich stärker fiel am Nachmittag Silber, das auf ein 3-Wochentief abrutschte. Ein festerer US-Dollar und steigende US-Anleiherenditen lasteten dabei auf den Notierungen. Die Aufwertung der [...]
Die Ölpreise sind gestern um mehr als 6% gefallen und haben damit die Gewinne von Anfang der Woche größtenteils wieder abgegeben. Brent handelt am Morgen bei 56 USD je Barrel, WTI bei 51 USD je Barrel. Nachdem die Preise bereits im Vorfeld unter Druck standen, sorgten die US-Lagerdaten am Nachmittag für zusätzlichen Abgabedruck. Laut [...]
Die Ölpreise legten gestern nach anfänglichen Verlusten deutlich zu. Brent verteuerte sich um 1,7% auf ein 2-Wochenhoch von 59 USD je Barrel, WTI stieg sogar um 3,5% auf gut 54 USD je Barrel, den höchsten Stand seit Ende Dezember. Ausschlaggebend hierfür waren wohl Erwartungen, dass die US-Energiebehörde ihre Schätzung für die US-Rohölproduktion [...]
Schwache US-Arbeitsmarktdaten, die letzten Freitag veröffentlicht wurden, führten zu einer spürbaren Abwertung des US-Dollars. Der Goldpreis reagierte darauf gestern mit einem deutlichen Preisanstieg und erreichte zwischenzeitlich ein 7-Wochenhoch von 1.224 USD je Feinunze. Denn nach den schwachen Daten könnte sich die US-Notenbank Fed mit der [...]
Die Ölpreise sind gestern Nachmittag kräftig gestiegen. Brent verteuerte sich in der Spitze um mehr als 4% auf knapp 58 USD je Barrel. WTI legte um mehr als 5% auf 50,5 USD je Barrel zu. Auslöser waren Daten des US-Energieministeriums, welche erstmals seit acht Wochen einen Rückgang der US-Rohölproduktion anzeigten. Zwar ist die US-Ölproduktion [...]
Die gestern vom US-Landwirtschaftsministerium veröffentlichte Umfrage unter US-Landwirten zu deren Anbauplänen in diesem Frühjahr hat teilweise überraschende Ergebnisse gebracht und damit für Ausschläge bei den Agrarpreisen gesorgt. Die Maisfläche soll um 2% auf 89,2 Mio. Morgen sinken. Dies wäre zwar der dritte Rückgang in Folge und das niedrigste [...]
Der Weizenpreis an der CBOT ist gestern trotz eines aufwertenden US-Dollar um mehr als 4% auf ein Wochenhoch von 532 US-Cents je Scheffel gestiegen. Marktteilnehmer machen das anhaltend trockene Wetter in den Weizenanbaugebieten im Mittleren Westen der USA dafür verantwortlich. Auch in den nächsten 10 Tagen soll es in den betroffenen Gebieten keine [...]
Silber führte seine leichte Aufwärtsbewegung letzte Woche weiter fort. Hauptgründe hierfür konnten in unterhalb der Erwartungen liegenden US-Zahlen, wie den langlebigen Wirtschaftsgütern gefunden werden, sowie in den Befürchtungen über eine Zuspitzung der Situation im Mittleren Osten. Silber ETF-Bestände, welche sich oft kontrazyklisch zum [...]
"In der vergangenen Woche ist der Jemen in den Fokus der Rohstoffmärkte gerückt. Dort eskaliert zusehends der Konflikt zwischen schiitischen Huthi-Rebellen und der von Saudi-Arabien angeführten Koalition von sunnitisch geführten Ländern", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Die räumliche Nähe Jemens zu Saudi-Arabien und seine [...]
Die EU-Weizenernte dürfte in diesem Jahr merklich hinter dem Rekordniveau des Vorjahres zurückbleiben. Laut des europäischen Agrarverbandes Coceral dürften 2015 in der EU 146,2 Mio. Tonnen Weizen geerntet werden. Das wären knapp 10 Mio. Tonnen weniger als im Vorjahr. Grund für den erwarteten Ernterückgang ist eine Kombination aus einer geringeren [...]
In der Nacht vom Mittwoch auf den Donnerstag bombardierten saudi-arabische Kampfjets Stellungen der Huthi-Milizen im Jemen. Gemeinsam mit weiteren arabischen Verbündeten begann Saudi-Arabien damit einen Krieg gegen die von Iran unterstützten Aufständischen, die den pro-saudischen Präsidenten Hadi entmachtet hatten. Als Reaktion auf die Angriffe [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Begünstigt durch einen etwas schwächeren US-Dollar zogen die Preise der Basismetalle in der Berichtswoche an. Dabei mussten die Märkte negative Nachrichten aus China verarbeiten. So deuten aktuelle Konjunkturindikatoren auf weiter nachlassende Aktivitäten im Industriesektor. Damit steigt jedoch auch die Hoffnung auf fiskal- und geldpolitische [...]
In Chile, dem weltweit größten Kupferminenproduzenten, mussten viele Minen nach sintflutartigen Regenfällen vorübergehend die Produktion einstellen, nachdem Zufahrtsstraßen unpassierbar wurden und die Stromversorgung teilweise zusammenbrach. Mittlerweile sind die meisten Minen aber wieder in Betrieb und die Auswirkungen der kurzzeitigen [...]
Rohstoffe gehören neben Aktien entwickelter Märkte zu den von institutionellen Anlegern in Europa favorisierten Anlageklassen für 2015. Außerdem setzen Investoren Exchange Traded Products für eine Reihe verschiedener Strategien ein, wobei taktische Ansätze am beliebtesten sind. Dies sind die Ergebnisse einer Umfrage unter 446 professionellen [...]
Jemen selbst ist zwar als Ölproduzent mit einer auch aufgrund der instabilen Sicherheitslage im Land schrumpfenden Förderung von zuletzt nur noch 100 Tsd. Barrel pro Tag eher unbedeutend. Aber seine geographische Lage ist von hoher Relevanz: Denn die Meerenge Bab el-Manded ist laut US-Energiebehörde ein entscheidender Knotenpunkt für den [...]
Zink und Blei waren jüngst auf mehrmonatige bzw. mehrjährige Tiefstände gefallen - aus fundamentaler Sicht unseres Erachtens zu unrecht. Denn gerade im Falle von Zink zeigt sich das globale Angebot höchst angespannt. Steigende Zinknotierungen dürften auch den Bleipreis mit nach oben ziehen. Wir erwarten zum Jahresende bei beiden Metallen deutlich [...]
Silber kämpft weiter mit der psychologischen Marke von 17 USD je Feinunze, ohne diese bislang jedoch nachhaltig überschreiten zu können. In den letzten beiden Tagen kam es bei den von Bloomberg erfassten Silber-ETFs zu Abflüssen von 88 Tonnen. Damit liegen die ETF-Bestände fast wieder auf dem Niveau zu Jahresbeginn. In den letzten Monaten hatten [...]
Die Ölpreise erhielten gestern durch einen deutlich schwächeren US-Dollar Rückenwind. Brent verteuerte sich auf gut 56 USD je Barrel, WTI kostete zwischenzeitlich 47,6 USD je Barrel. In der Nacht gaben die Preise nach der Veröffentlichung enttäuschender chinesischer Konjunkturdaten einen Teil ihrer gestrigen Gewinne wieder ab. Zudem meldete [...]
Die Entwicklung der Zinsen in den USA und der US-Dollar selbst bestimmen auch weiterhin die Entwicklung des Goldpreises: Die amerikanische Zentralbank Fed hat in der vergangenen Woche bekräftigt, dass sie unverändert bereit ist, den Leitzins anzuheben. Allerdings setzte sich unter Marktteilnehmern der Eindruck durch, dass dies später und langsamer [...]
Der Energiesektor wird weiterhin vom steigenden Angebot unter Druck gesetzt. "Zwar hat auch der Ölsektor nach dem FOMC-Meeting einen Schub erhalten. Jedoch war die Erholung nur kurzzeitig, nachdem die US-Lagerbestände erneut ein Rekordhoch erreichten", sagt Hansen. Zudem kämen schlechte Neuigkeiten aus China, das in den vergangenen Jahren in einem [...]
Die Metallpreise können zwar den Aufwind von letztem Freitag - sie legten allesamt zu, teilweise um mehr als 4% - nicht mit in die neue Handelswoche übernehmen, halten aber weitgehend ihre Niveaus. Kupfer stieg am Freitag erstmals seit 2½ Monaten wieder über die Marke von 6.000 USD je Tonne und notierte heute Morgen zeitweise bereits deutlich über [...]
Der Goldkurs läuft weiterhin in die Spitze des Dreieckes hinein. Die Positionierung der Commercials, sowie die Bewertung des Goldes gegen Bonds läßt vermuten, dass der Ausbruch nach oben hin stattfinden wird. Mehrere Marktbeobeachter gehen vorher noch von einem kurzfristigen Kursrutsch in Richtung 1.000 Dollar aus, von wo aus dann aber die neue [...]
In unserer letzten Publikation Rohstoffe kompakt zu Genussmitteln hatten wir eine weitere starke Abwertung des brasilianischen Real gegenüber dem US-Dollar als ein Risikoszenario für unsere Preisprognose beschrieben. Dieses ist nun eingetreten. Unsere Währungsstrategen rechnen wegen der schwachen makroökonomischen Fundamentaldaten, der [...]
Die amerikanische Rohölsorte WTI wird derzeit wieder mit einem deutlichen Preisabschlag gegenüber der europäischen Benchmark Brent gehandelt. Ausschlaggebend ist der massive Anstieg der US-Rohölvorräte, der den WTI-Preis am vorderen Ende der Terminkurve unter Druck setzte. Verstärkend wirkte das unterschiedliche Anlegerverhalten dies- und jenseits [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Einmal mehr stand in dieser Handelswoche die Geldpolitik im Mittelpunkt des Geschehens. Nullzinsen und Quantitative Lockerungsübungen verpufften in den letzten Jahren an den Rohstoffmärkten zwar weitestgehend. Dennoch übt der konträre Kurs von Fed und EZB über den Umweg des festen US-Dollar doch einen nicht unerheblichen Einfluss auf die [...]
Der Brentölpreis hat inzwischen den Großteil der Gewinne von Mittwochabend wieder abgegeben und handelt am Morgen nur noch bei knapp 54 USD je Barrel. Etwas weniger verlor gestern der WTI-Preis, welcher aktuell bei 43,5 USD je Barrel handelt. Dies könnte mit dem anstehenden Kontraktwechsel zu tun haben. Dieser dürfte dafür sorgen, dass der [...]
Der nach der Fed-Sitzung deutlich schwächere US-Dollar ließ auch die Preise für US-Getreide und Sojabohnen merklich steigen. CBOT-Weizen verteuerte sich auf ein Monatshoch von 520 US-Cents je Scheffel. CBOT-Mais kostete zwischenzeitlich wieder 380 US-Cents je Scheffel, nachdem der Preis am Nachmittag noch auf ein 6-Wochentief von 367 US-Cents [...]
Gestern gab der Preis für Sojabohnen in Chicago auf ein 5-Monatstief von 953 US-Cents je Scheffel nach. Die Schwäche des Brasilianischen Real erhöht die preisliche Wettbewerbsfähigkeit von Sojabohnen aus Brasilien, wo derzeit eine Rekordernte eingebracht wird. Lieferungen aus dem von Infrastrukturproblemen geplagten südamerikanischen Land werden [...]