Die Ölpreise setzen ihren Abwärtstrend der letzten Woche fort. Brent fiel gestern bis auf 52,5 USD je Barrel, das niedrigste Niveau seit Anfang Februar. WTI verzeichnete mit weniger als 43 USD je Barrel ein 6-Jahrestief. Der Preisanstieg in der Nacht auf 54 USD je Barrel bei Brent war vor allem auf den Kontraktwechsel zurückzuführen, weil der neue [...]
"Der steigende US-Dollar ist zu einem der größten Treiber für die meisten Asset Klassen geworden", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Innerhalb des vergangenen Monats ist der Dollar um nahezu fünf Prozent gegenüber den zehn weltweit wichtigsten Währungen gestiegen. "Der negative Einfluss des starken Dollars hat jedoch insbesondere [...]
Platin schloss vergangene Woche bei Kursen um 1115 USD. Nachdem das Metall zum Wochenbeginn 1150 USD durchbrochen hatte wird damit jetzt auf einem Niveau gehandelt, welches zuletzt Anfang 2009 erreicht worden war. Die nächste Unterstützung wird bei 1090 und folgend bei 1050 USD gesehen. Danach könnte sich das Augenmerk auf 1000 USD als nächstes [...]
Die Preise für Kaffee und Zucker werden durch den Verfall des Brasilianischen Real immer weiter in die Tiefe gezogen. Kaffee Arabica notiert auf dem niedrigsten Stand seit Februar 2014, Rohzucker sogar auf dem tiefsten Niveau seit April 2009. In den letzten Tagen hat die brasilianische Währung nochmals stark an Wert gegenüber dem US-Dollar [...]
Das dynamische Förderwachstum der Vorjahre dürfte aufgrund des tieferen Preisniveaus nicht mehr erreicht werden, weil Ölförderkonzerne derzeit weniger investieren - die wöchentlichen Oil-Rig-Daten von Baker Hughes sind nicht umsonst die prominentesten Indikatoren derzeit. Hinweise auf den möglichen künftigen Pfad der US-Produktion gibt auch die EIA [...]
So kündigte Alcoa in dieser Woche an, weitere rund 14% seiner Schmelzkapazitäten auf ihre Wirtschaftlichkeit und mögliche Stilllegungen zu überprüfen. Dies dürfte nicht nur der stärkeren strategischen Fokussierung auf das Downstreamgeschäft geschuldet sein. Insgesamt gehen wir für dieses Jahr von einer leicht defizitären Bilanz auf dem weltweiten [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der Zusammenbruch der Ölpreise rückte den Abstand zwischen US-Öl WTI und Brent etwas aus dem Fokus der Marktteilnehmer. Zuletzt wurde jedoch wieder deutlich, dass der US-Ölmarkt, auch aufgrund fehlender Arbitragemechanismen wegen des Rohöl-Exportverbotes, eigenen Gesetzen folgt. So hat sich der Spread wieder auf rund 10 US-Dollar ausgeweitet. Die [...]
Die Abflüsse waren dabei im Wesentlichen beim SPDR Gold Trust und den Gold-ETFs von ETF Securities zu beobachten. Solange der Gegenwind von dieser Seite nicht nachlässt, dürfte der Goldpreis in US-Dollar ausgedrückt nicht merklich steigen. Heute Abend werden von der CFTC die Positionierungsdaten der spekulativen Marktteilnehmer veröffentlicht [...]
Mais profitierte außerdem von Daten einer steigenden US-Ethanolproduktion und fallenden US-Ethanolbeständen, was auf eine steigende Nachfrage nach Mais zur Herstellung von Ethanol hindeutet. Der Sojabohnenpreis kann Nachrichten trotzen, wonach die US-Anbaufläche viel größer ausfallen dürfte als vom US-Landwirtschaftsministerium USDA bislang [...]
Die Preise für Naturkautschuk stehen weiter auf der Bremse. In Singapur stocken sie unweit eines 6-Jahrestiefs. Dabei war in 2014 bei steigender Nachfrage die Produktion rückläufig. Dies führte bereits zu einer deutlichen Einengung der in den Vorjahren von erheblichen Überschüssen gekennzeichneten Marktbilanz. Auch 2015 und 2016 soll die Produktion [...]
Nickel war gestern mit einem Minus von gut 3% der größte Verlierer. Vor allem stark steigende LME-Vorräte setzen den Preis unter Druck, der mit gut 14 000 USD je Tonne unweit der mehrjährigen Tiefstände vom Sommer 2013 handelt. Bei diesen Preisen ist jedoch die Produktion von Nickelroheisen, die knapp ein Viertel der weltweiten Nickelproduktion [...]
Platin ist momentan so billig wie vor 5½ Jahren und im Vergleich zu Palladium sogar so preiswert wie seit 13 Jahren nicht. Die Nachfrage nach beiden Edelmetallen aus der Automobilindustrie sollte in diesem Jahr weiter steigen. Dem steht ein voraussichtlich steigendes (Minen-)Angebot aus Südafrika gegenüber. Die zuletzt schwächere [...]
Nachdem Rohöl der Sorten WTI und Brent Ende Januar 2015 mit 44,4 bzw. 47,7 US-Dollar je Barrel ein vorläufiges Tief erreichten, führten am letzten Handelstag im Januar 2015 negative Schlagzeilen hinsichtlich der "US Rig Counts" zu einem Stimmungsumschwung. Die von der US-Firma Baker Hughes wöchentlich publizierten "Rig Counts", die Zahl der sich in [...]
Der Brentölpreis ist gestern daran gescheitert, die Marke von 60 USD je Barrel zurückzuerobern und ist im Anschluss daran unter Druck geraten. Am Morgen handelt Brent knapp über 58 USD je Barrel auf einem 2-Wochentief. WTI behauptet sich noch nahe der Marke von 50 USD je Barrel, so dass die Preisdifferenz zwischen den beiden Ölsorten auf gut 8 USD [...]
Die milde Witterung hat im vergangenen Jahr für einen deutlichen Rückgang des Energieverbrauchs in Deutschland gesorgt. Der jetzt von der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen vorgelegte Bericht zur Entwicklung des Energieverbrauchs 2014 bestätigt die Ende des vergangenen Jahres vorgelegte Prognose: Insgesamt sank der inländische Energieverbrauch [...]
In der Berichtswoche gab es keine fundamentalen Änderungen angesichts des immer noch im Abwärtstrend gefangenen USD. Die Zinserwartungen in den USA, die Kursentwicklung des USD sowie des Euro bestimmen weiterhin den Kursverlauf. Die Entscheidung Indiens, den Importzoll auf Gold mit 10 Prozent unverändert zu lassen, überraschte einige [...]
Dass sich der Preis für Robusta-Kaffee seit Jahresbeginn sehr viel besser halten kann als der Arabica-Preis, dürfte auch mit spekulativer Lieferzurückhaltung in Vietnam zu tun haben. Marktbeobachter berichten, dass auch Interessenten von außerhalb des Kaffeemarktes Ware bei Preisrücksetzern aufkaufen und horten, um die Preise nach oben zu treiben [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Niedrigere Preise quer durch alle Rohstoffsegmente führten in den vergangenen Tagen in der Summe zu einem leichten Rückgang marktbreiter Indizes wie beispielsweise der Benchmark von Bloomberg. Die Gründe für die Verbilligung sind dabei vielfältig. Beispielsweise lastete der Höhenflug des US-Dollars zuletzt auf dem Goldpreis. Silber wurde dabei [...]
Der Weizenpreis an der CBOT befindet sich weiter im freien Fall. Aktuell handelt er bei 480 US-Cents je Scheffel auf einem 5-Monatstief. Seit Wochenbeginn hat sich US-Weizen um fast 6% verbilligt. Unmittelbare Besserung ist nicht in Sicht. Durch die anhaltende Aufwertung des US-Dollar verliert US-Weizen weiter an preislicher Wettbewerbsfähigkeit [...]
Die Ölpreise zeigen sich weiter immun gegen negative Nachrichten. Trotz eines kräftig aufwertenden US-Dollar und rapide steigender US-Rohölvorräte steigt Brentöl auf 61 USD je Barrel und WTI auf 52 USD je Barrel. Die US-Rohöllagerbestände setzten ihren beispiellosen Anstieg auch in der letzten Woche fort. Das US-Energieministerium berichtete [...]
Der globale Nickelmarkt war im letzten Jahr trotz des Exportverbots in Indonesien überraschend gut versorgt. Dies hat auf dem Preis gelastet. Auf dem aktuellen Niveau sind aber wohl die meisten Produzenten in China nicht mehr profitabel, so dass es dort zu umfangreichen Produktionskürzungen kommen könnte. Dies würde das Angebot am Weltmarkt [...]
Der Preis für Kaffee Arabica sackte gestern um mehr als 6% auf unter 130 US-Cents je Pfund ab. Damit nähert er sich wieder dem Niveau, von dem aus er Ende Januar 2014 seinen explosiven Anstieg auf zeitweise über 200 US-Cents begann. In den letzten zwei Wochen hat sich Kaffee Arabica um mehr als 20% verbilligt. Da der Preis für Kaffee Robusta in der [...]
Die Kohlepreise dürften vorerst im tiefen Tal verharren. Schließlich neigen die Währungen vieler Exportländer zur Schwäche, was den Margendruck für Minenbetreiber ebenso dämpft wie die Kostenentlastung durch niedrigere Ölpreise. Produktionskürzungen als Reaktion auf den massiven Preisverfall am Kohlemarkt verzögern sich somit, während die Nachfrage [...]
Die Preise für Weizen, Mais und Sojabohnen verzeichneten gestern kräftige Abschläge. Weizen verbilligte sich um 2,5% und fiel wieder auf 5 USD je Scheffel zurück. Die Sorgen vor Frostschäden in den USA, welche den Preis Ende letzter Woche hatten steigen lassen, scheinen sich wieder zu verflüchtigen. Zudem ist US-Weizen bei deutlich oberhalb von 5 [...]
"Der Bloomberg-Rohstoffindex hat sich vergangene Woche lediglich seitwärts bewegt. Gewinne bei Industrie- und Edelmetallen wurden von Verlusten im Energiesektor und bei Soft Commodities aufgehoben", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Die Wiederaufnahme der Handelstätigkeiten in China nach dem Neujahrsfest hat insbesondere den [...]
Die ETF-Silberbestände erreichten jedoch einen Höchststand im bisherigen Jahresverlauf trotz der Attraktivität starker Aktienmärkte. Der starke USD belastet Silber weiterhin, und das dürfte sich zunächst auch nicht ändern. Die Rendite portugiesischer Anleihen fiel in der Berichtswoche unter die der entsprechenden US-Titel, was einige Fragen zur [...]
Gold verteuert sich zu Beginn der neuen Handelswoche auf rund 1.220 USD je Feinunze, was wir auf die Zinssenkung in China zurückführen. Denn mit der chinesischen Zentralbank hat eine weitere Notenbank einen Schritt unternommen, der implizit der Schwächung der eigenen Währung dient. Damit geht der Abwertungswettlauf der Währungen in die nächste [...]
Während das Angebot außerhalb Chinas weitestgehend auf dem Niveau des Vormonats verblieb, verringerte sich der Aluminiumausstoß im Reich der Mitte. Gegenüber dem Vorjahreswert ergab sich für China dagegen ein Plus von 8%, während das Angebot außerhalb Chinas im Vergleich zum Januar 2014 um 2,4% gestiegen ist. Dies wirft erneut die Frage nach der [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Während die globale Benchmark Brent von den vermehrt diskutierten Nachfragethemen profitierte, gab der Preis für WTI weiter nach. Der saudische Ölminister äußerte sich positiv zur globalen Nachfrageentwicklung. Außerdem veröffentlichte der staatliche Ölkonzern CNPC seine jährliche Schätzung zur chinesischen Ölnachfrage, die mit einem Plus von 3 [...]
Gold handelt zum Wochenausklang nahezu unverändert bei 1.210 USD je Feinunze. Die deutliche Aufwertung des US-Dollar - dieser wertete gegenüber dem Euro auf ein 4½-Wochenhoch auf - ließ Gold in Euro auf ein 10-Tageshoch von 1.080 EUR je Feinunze steigen. Die US-Inflationsrate ist im Januar erstmals seit Oktober 2009 in den negativen Bereich [...]
Der Zuckerpreis befindet sich weiter auf Talfahrt. Der in New York gehandelte Terminkontrakt fiel gestern um weitere 2,5% auf 13,8 US-Cents je Pfund. So preiswert war Rohzucker zuletzt im Mai 2010. In den letzten fünf Wochen hat sich Zucker um 15% verbilligt. Die Gründe für die Preisschwäche hatten wir bereits gestern beleuchtet. Zudem meldete sich [...]
Laut API sind die US-Rohöllagerbestände letzte Woche um weitere 8,9 Mio. Barrel gestiegen, nach einem Anstieg um 14,3 Mio. Barrel in der Vorwoche. Für die vorletzte Woche hatte das US-Energieministerium einen Anstieg von "nur" 7,7 Mio. Barrel berichtet, für letzte Woche wird ein Anstieg von 3,7 Mio. Barrel erwartet. Der Markt könnte also heute [...]
Der Preis für Kaffee Arabica hat in den letzten 10 Tagen um 11% nachgegeben und fiel gestern im Kontrakt mit Fälligkeit Mai unter 150 US-Cents je Pfund. So günstig war Arabica-Kaffee zuletzt vor einem Jahr. Der schwache Brasilianische Real übt weiterhin einen hohen Anreiz zu Verkäufen aus. Großen Einfluss auf die Preisentwicklung hatten auch die in [...]
Indonesien, der weltweit größte Zinnexporteur, will die Zinnausfuhren in den nächsten Monaten begrenzen. Dies soll zu einem höheren Zinnpreis führen, nachdem dieser seit Monaten unter den durchschnittlichen Produktionskosten handelt. Trotz einiger Skepsis hinsichtlich des Erfolgs dieser Maßnahme erwarten auch wir im Jahresverlauf einen höheren [...]
Aufgrund der Zuspitzung der Lage zwischen Griechenland und der EU erhielt Gold zusätzlich Aufwind. Das Metall glänzte im Zuge der schwierigen Diskussionen und der daran geknüpften Möglichkeit eines Grexits als Krisenwährung. Die Einigung der Finanzminister, die Hilfen für Griechenland für vier Monate zu verlängern, hat die Dinge vorerst entspannt [...]
Die Ölpreise starten mit leichten Verlusten in die neue Handelswoche. Brent fällt unter die Marke von 60 USD je Barrel, WTI nähert sich der Marke von 50 USD je Barrel. Das Muster der vergangenen Wochen, wonach die Preise zu Wochenbeginn steigen, setzt sich somit nicht fort. Zwar vermeldete Baker Hughes am Freitagabend die elfte Woche in Folge einen [...]
Obwohl sich der Showdown mit Griechenland weiter fortsetzt, würden dennoch alle Marktteilnehmer mit einer Einigung rechnen. Derweil feiern China und andere große Volkswirtschaften in Asien das Neujahrsfest, was zu einem Rückgang der Wirtschaftsaktivitäten geführt habe und einige Märkte verwundbarer als andere zurückgelassen hätte - insbesondere [...]
Auch auf dem Zinkmarkt machen sich die Sorgen um das chinesische Wirtschaftswachstum, der starke USDollar sowie das durch den Ölpreisverfall negative Sentiment bezüglich des Rohstoffsektors insgesamt bemerkbar. Die Performance fällt jedoch ungleich besser aus als bei den meisten anderen Basismetallen. Während der Index der London Metall Exchange im [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die Ölpreise haben sich in den letzten Wochen deutlich von ihren Tiefständen gelöst. Dated Brent legte, ausgehend von seinem Sechsjahrestief von 46,03 USD/bbl, knapp 35% auf zwischenzeitlich über 62 USD/bbl zu. Neben geopolitischen Themen - Libyen fällt derzeit als Exporteur wieder aus - blicken die Marktteilnehmer derzeit vor allem auf die US Rig [...]
Die Ölpreise standen gestern im Vorfeld der US-Lagerdaten zunächst weiter unter Abgabedruck. Brent fiel im Tief bis auf 58 USD je Barrel, WTI handelte zeitweise unter 50 USD je Barrel. Am späten Abend setzte dann eine Preiserholung ein, welche Brent wieder über die Marke von 60 USD und WTI auf knapp 52 USD steigen ließ. Denn heute Abend [...]
Die Ölpreise sind gestern um bis zu 3% gefallen und stehen am Morgen weiter unter Druck. Brent notiert unterhalb von 59 USD je Barrel, der heute auslaufende WTI-Kontrakt ist unter die Marke von 50 USD je Barrel gefallen. Auslöser für den starken Preisrückgang seit gestern waren neue Lagerdaten aus den USA, welche der US-Branchenverband API gestern [...]