Der Preisrückgang bei Silber ging mit einem deutlich höheren Handelsvolumen einher. So wurden gestern im Futures-Handel der COMEX in New York mehr als doppelt so viele Kontrakte umgesetzt wie im Durchschnitt der letzten sechs Monate. Sowohl bei Silber als auch bei Gold wurde zudem die charttechnische 100-Tage-Linie unterschritten, was wohl zu [...]
Auch wenn die Notierungen von Kaffee, Zucker und Kakao ihre Gewinne aus den ersten Wochen des Jahres nicht behaupten konnten, erwarten wir für die nächsten Quartale an all diesen Märkten steigende Preise. Denn die Märkte eint der Ausblick darauf, dass das Angebot möglicherweise schon in der laufenden, spätestens aber in der kommenden Saison nicht [...]
Die Ölpreise zeigen sich von der Zuspitzung der griechischen Schuldenkrise unbeeindruckt und legen weiter zu. Die Finanzanleger waren zuletzt eine wesentliche Triebfeder des Ölpreisanstiegs. Deren Netto-Long-Positionen bei Brent stiegen in der Woche zum 10. Februar um 28 Tsd. auf 152 Tsd. Kontrakte. Dies ist das höchste Niveau seit Juli 2014 und [...]
Eindeutige Impulse blieben im Gold in der letzten Woche aus und entsprechend handelte das Metall seitwärts in einer Range von 1.217 bis 1.246 $/oz. Der Einfluss geopolitischer Krisen scheint im Vergleich zum Einfluss des makroökonomischen Umfelds auf Gold weiter nachzulassen. Die weiterhin herrschende Ungewissheit um Griechenland und die [...]
"Beim Betrachten der Performance von Rohstoffen, die alle in Futures gehandelt werden, wird die wahre Leistungsfähigkeit oftmals nicht korrekt dargestellt", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Grund dafür sei die Unfähigkeit von technischen Charts, die positiven oder negativen Rollrenditen zwischen auslaufenden und nachfolgenden [...]
Es ist nicht verwunderlich, dass sich der Markt auf diese Datenreihe stützt. Zum einen ist die Zahl leicht zu interpretieren. Zum anderen dürfte man sie langfristig gesehen als einen zuverlässigen Indikator für die künftige Ölproduktion ansehen. Wir halten den jüngsten Preisanstieg für spekulativ, verfrüht und nicht nachhaltig. Ein vorschneller [...]
Der "Rig count", die wöchentlich von Baker Hughes publizierte Zahl der in Betrieb befindlichen Förderanlagen in den USA, hat zuletzt kräftig nachgegeben und Hoffnungen geschürt, das Angebot an US-Öl würde, wie von Saudi-Arabien gewünscht, schnell auf das tiefe Preisniveau reagieren und entsprechend eingedämmt werden.
Am 15. Januar 2015 gab die Schweizerische Nationalbank überraschend die Aufgabe der Euro-Untergrenze zum Schweizer Franken von 1,20 bekannt. Innerhalb von Minuten stürzte der EUR/CHF-Wechselkurs von 1,20 auf 0,85 (-30%) und schweizer Banken stellten vorübergehend den Handel und die Ausgabe von Euro-Noten ein. Vorausgegangen war der [...]
An Gold- und Silberaktien scheiden sich die Geister. Die einen sehen in den Produzentenaktien gerade jetzt und in Erwartung einer nachhaltigen Trendwende eine sehr gute Möglichkeit, von steigenden Gold- und Silberpreisen zu profitieren, die anderen sind und bleiben weiterhin auf Abstand, nicht zuletzt wegen der sehr enttäuschenden Entwicklung des [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der seewärtige Eisenerzmarkt ist derzeit von einem massiven Überangebot geprägt. Die Produktion wird trotz der niedrigen Preise auch weiter ausgeweitet, was wohl einer Preiserholung zunächst entgegenstehen wird. Erst wenn umfangreiche Produktionskapazitäten stillgelegt werden, dürfte sich der Eisenerzpreis stabilisieren.
Der in den letzten Tagen zu beobachtende Wiederanstieg der Ölpreise holte auch die gängigen Rohstoff-Indizes aus dem Keller. So befindet sich der Bloomberg Commodity-Index wieder auf dem Niveau vom Jahresbeginn. Während wir von Absicherungen beziehungsweise Investments in Energierohstoffe angesichts des erreichten Niveaus und auch aufgrund der [...]
Im gestrigen, von hohem Risikoappetit geprägten Marktumfeld, hielt sich Gold mit einem Plus von 0,3% noch erstaunlich gut. Das gelbe Edelmetall handelte zwischenzeitlich aber deutlich unter 1.220 USD je Feinunze auf einem 5-Wochentief. Ein schwächerer US-Dollar verhinderte einen stärkeren Preisrückgang. In Euro gerechnet wurde mit 1.070 EUR je [...]
Nachdem der US-Arbeitsmarktbericht in der letzten Woche zunächst für erhebliche Turbulenzen sorgte, glätteten sich die Wogen zu Wochenbeginn wieder. In der Bewertung der Zahlen zum US-Arbeitsmarkt gehen die Meinungen freilich weit auseinander. Unsere Einschätzung hatten wir im Kommentar vom 07.02. "Gold- und Silberaktien - Jetzt kommen [...]
Die Ölpreise sind gestern um bis zu 3% gefallen, machen einen Teil der Verluste heute aber wieder wett. Brent handelt bei 56 USD je Barrel, WTI bei 50 USD je Barrel. Von den zu Wochenbeginn verzeichneten Höchstständen bei 59,6 USD bzw. 54 USD liegen die Ölpreise merklich entfernt. Sie reagierten damit auf die Einschätzungen der US-Energiebehörde [...]
Der Goldpreis ist im Januar trotz eines festen US-Dollar gestiegen. Auslöser waren die Ankündigung umfangreicher Anleihekäufe durch die EZB, die überraschende Aufgabe der Euroanbindung des Schweizer Franken durch die SNB und das Wiederaufflackern der griechischen Schuldenkrise nach dem Wahlsieg von Syriza. Von der ultra-lockeren Geldpolitik der EZB [...]
Der Goldpreis hat gestern seine anfänglichen Gewinne wieder abgegeben, nachdem die Aktienmärkte in positives Terrain drehten, der US-Dollar aufwertete und die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen anzog. Letztere überstieg erstmals seit Anfang Januar kurzzeitig die Marke von 2%, was die Opportunitätskosten von Gold erhöhte. Der Preis fiel daraufhin [...]
Anglo American Platinum, der weltgrößte Platinproduzent, sieht den globalen Platinmarkt so stark angespannt wie seit dem Jahr 2005 nicht mehr. Die oberirdischen Lagerbestände haben sich nach drei Jahren Angebotsdefizit demnach auf 2,15 Mio. Unzen nahezu halbiert. Das Unternehmen erwartet in diesem Jahr eine starke Nachfrage aus der [...]
"Der Rohstoffsektor legte in der vergangenen Woche ein starkes Comeback hin. Der Bloomberg Rohstoffindex schaffte mit einem Plus von 2,3 Prozent das beste Wochenergebnis seit 18 Monaten", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Abgesehen von Edelmetallen und Lebendvieh haben sämtliche Sektoren Gewinne erzielt. Für den Metallsektor war [...]
Nach einer zunächst recht stabilen Woche, kam Silber nach den guten US Arbeitsmarktzahlen am Freitagnachmittag deutlich unter Druck. Auch Bedenken zu deflationären Tendenzen wurden mit den höher als erwarteten Lohnerhöhungen ausgeräumt. Neben der nun weiter wahrscheinlich gewordenen Zinserhöhung der Fed zur Mitte des Jahres tragen auch [...]
Das National Cotton Council NCC schätzt auf Basis einer Befragung unter Baumwollfarmern, dass die Fläche um 15% auf 9,4 Mio. Morgen eingeschränkt wird. Das wäre die niedrigste Anbaufläche seit 2009. Mit einem Minus von 13% soll die Produktion fast ebenso stark sinken. Damit ist das NCC pessimistischer als das International Cotton Advisory Council [...]
Schluss? Aus? Vorbei? Ist die Rally bei Gold- und Silberaktien bereits abgesagt, noch ehe sie so richtig begann? Ja, der US-Arbeitsmarktbericht für Januar würgte (vorerst) die Rally bei Goldaktien und Silberaktien ab. Die Enttäuschung sitzt tief, hätte das Zahlenwerk doch eigentlich den Startschuss für weitere Kursgewinne liefern sollen. Aber [...]
Der Kupferpreis hat wegen der hohen Risikoaversion jüngst mehrjährige Tiefstände verzeichnet. Unseres Erachtens sehen viele Marktteilnehmer die Angebots-Nachfrage-Lage am globalen Kupfermarkt in diesem Jahr zu optimistisch. Ein unerwartet knapper Markt sollte dem Kupferpreis wiederum Unterstützung geben und zu einer Erholung beitragen. Diese könnte [...]
Die ersten Wochen im Jahr 2015 sind gelaufen und sie sind für Gold- und Silberaktien sehr gut gelaufen. Sollte der Januar, der dem Sektor eine so starke Performance bescherte, tatsächlich ein Wegweiser für das Gesamtjahr 2015 sein? In Bezug auf den Dow Jones Ind. gibt es ja so einen Januar-"Indikator". Gegenwärtig würden wir davon sprechen, dass [...]
Entgegen den nach wie vor bestehenden Sorgen um Griechenland und trotz des schwachen US-Dollar fiel Gold gestern vorübergehend unter 1.260 USD je Feinunze. In Euro gerechnet wurde zeitweise wieder die Marke von 1.100 EUR je Feinunze unterschritten. Die von Bloomberg erfassten Gold-ETFs verzeichneten gestern abermals Zuflüsse von 6,2 Tonnen, welche [...]
Auch die Rohölbestände in Cushing schwellen weiter an. Hier kam es letzte Woche zu einem Anstieg um 2,5 Mio. Barrel. Seit Jahresbeginn sind die Cushing-Vorräte um 10,6 Mio. auf 41,4 Mio. Barrel gestiegen. Dies entspricht dem höchsten Niveau seit einem Jahr und einer Verdopplung innerhalb von sechs Monaten. Die deutlich gestiegene Rohölverarbeitung [...]
Von den Preiszuwächsen zwischen Anfang Oktober und Mitte Dezember ist vor allem bei US-Weizen, aber auch bei US-Mais, Sojabohnen und Baumwolle nichts mehr geblieben. Die in Euro notierten Preise in Paris für Weizen, Mais und Raps konnten sich deutlich besser halten. Dafür ist die Währungsentwicklung - Dollarstärke und Euroschwäche - wesentlich [...]
Aber auch aus fundamentaler Sicht sollte der Nickelpreis einigermaßen unterstützt sein. So schätzt das auf die Analyse der Stahlmärkte spezialisierte Research-Institut MEPS, dass die globale Edelstahlproduktion im letzten Jahr um 7,6% auf ein neues Rekordhoch von 41 Mio. Tonnen gestiegen ist. 2015 Jahr soll die Produktion demnach weiter um [...]
Die Ölpreise sind innerhalb von drei Handelstagen um 18% gestiegen, so viel wie seit sechs Jahren nicht. Die Strategie der OPEC scheint aufzugehen, die US-Schieferölproduzenten aus dem Markt zu drängen. Kurzfristig ist der Preisanstieg übertrieben, da nach wie vor ein beträchtliches Überangebot besteht. Wir erwarten eine nachhaltige Preiserholung [...]
Die letzten Handelstage haben uns einmal mehr in unserer Einschätzung bestätigt, dass im Goldbereich eine Bewegung angelaufen ist, die durchaus Rally-Potential besitzt. Während das Gros der Goldaktien bereits starke Kaufsignale generieren konnte, hinkt das Edelmetall selbst dieser Entwicklung noch ein wenig hinterher. Es zeigt sich aber bereit [...]
Gold in Australischen Dollar stieg daraufhin auf das höchste Niveau seit Oktober 2012. Andere Zentralbanken dürften folgen und ebenfalls die Zinsen senken. Dies erhöht die Attraktivität von Gold als wertstabiler Anlage und Alternativwährung. Dies sehen offenbar auch die ETF-Anleger so: So berichtete der SPDR Gold Trust, der weltweit größte [...]
Wie schon zur Subprime-Krise, dürfte auch diesmal die Fed aktiv werden und einen Zusammenbruch des Systems verhindern. Sollte es tatsächlich zu einem solchen Flash-Crash im Ölpreis, ausgelöst durch eine Bereinigung im Derivate-Handel, kommen, wäre das vermutlich die beste Long-Gelegenheit im Öl aller Zeiten. Die Wahrscheinlichkeit für ein solches [...]
Palladium befindet sich seit Mitte Januar wie erwartet wieder in einem Aufwärtstrend. Auch Palladium musste sich jedoch dem Tagesverlust vom Donnerstag beugen. Das Metall öffnete bei 774 $/oz und schloss bei 767 $/oz ab. Wie jedoch bereits in unseren letzten Marktberichten erwähnt ist der Ausblick für Palladium grundsätzlich weiterhin positiv [...]
Kupfer handelt am Morgen bei gut 5.500 USD je Tonne und damit fast 200 USD über seinem Tief von letzter Woche. Gegenwind schlägt Kupfer weiterhin seitens der spekulativen Finanzinvestoren entgegen. Denn diese haben gemäß CFTC-Statistik in der Woche zum 27. Januar ihre Netto-Short-Positionen um über 60% auf 13 Tsd. Kontrakte ausgeweitet. Dies ist [...]
"Der Januar war erneut ein schwieriger Monat für Rohstoffe. Sinkende Preise inmitten eines steigenden Angebots führten dazu, dass der Bloomberg Rohstoffindex im siebten Monat in Folge gefallen ist", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Ein fünfprozentiger Anstieg des US-Dollars gegenüber einigen Währungen hätte auch seinen Teil zu [...]
Die laufende Handelswoche brachte etwas Stabilisierung in den Ölpreisen. Am Montag äußerte sich der OPEC-Generalsekretär El Badri im Rahmen des Weltwirtschaftsforums in Davos: "I think maybe the prices reached the bottom and we will see some rebound very soon", und, für die Ölbullen: "maybe we will go to 200 USD if there is a real shortage of [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Nachdem in den vergangenen beiden Wochen zunächst die SNB und dann die EZB Verwerfungen an den Märkten auslösten, verlief die laufende Handelswoche vergleichsweise ruhig. Der Abwärtstrend an den Rohstoffmärkten setzte sich unterdessen fort - und dies, obwohl sich der US-Dollar etwas stabilisieren konnte. Allmählich scheint der Boden bei vielen [...]
Die Enttäuschung über die Äußerungen der US-Notenbank zur weiteren Zinspolitik initiierte bei Gold und Silber eine Konsolidierung. Diese war nach den starken Zugewinnen der Vorwochen eigentlich längst überfällig. Die vorsichtigen und schwammig formulierten Kommentare der FED boten da auf den ersten Blick tatsächlich einen entsprechenden Auslöser [...]
Die Preisdifferenz zwischen Brentöl und WTI hat sich zuletzt wieder auf rund 4,5 USD je Barrel ausgeweitet. Zum einen wird WTI durch den jüngsten Anstieg der US-Lagerbestände belastet. Zum anderen wird Brentöl durch die Erwartungen einer stärkeren Nachfrage unterstützt. Nicht nur die Konsumenten dürften nun angesichts der deutlich niedrigeren [...]
Die Ölpreise sind gestern merklich unter Druck geraten. WTI gab um 4% nach und fiel auf ein 6-Jahrestief von 44 USD je Barrel. Brent verlor gut 2% auf 48,5 USD je Barrel. Die stärkere Preisreaktion bei WTI und die damit einhergehende Ausweitung der Preisdifferenz auf mehr als 4 USD je Barrel erklärt sich mit den US-Lagerdaten. Die [...]
Ein deutlich schwächerer US-Dollar gab den Ölpreisen gestern kurzzeitig Auftrieb. Brent stieg auf 50 USD je Barrel, WTI auf knapp 47 USD je Barrel. Ein erneut kräftiger Anstieg der US-Rohölvorräte, welcher gestern Abend nach Handelsschluss vom API berichtet wurde, sorgte in der Nacht für neuerlichen Abgabedruck. Am Morgen notieren die Preise gut [...]
Am Ölmarkt scheint hinsichtlich der Preisentwicklung Ruhe eingekehrt zu sein. Brent handelt stabil bei 48 USD je Barrel, WTI bei 45 USD je Barrel. Laut OPEC-Generalsekretär el-Badri könnte der Boden gefunden sein und schon recht bald eine Preiserholung einsetzen. Wir teilen diesen Optimismus nur bedingt. Zwar erwarten auch wir, dass die Ölpreise im [...]
"Nach dem sogenannten Frankenschock vor zehn Tagen, stand vergangene Woche nun die EZB im Rampenlicht", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. "EZB-Präsident Mario Draghi hat die Märkte nicht enttäuscht und mit der Öffnung der Geldschleuse den Euro gegenüber dem US-Dollar auf ein Elf-Jahres-Tief geschickt. Aktien und Anleihen konnten [...]
In den nächsten Handelstagen dürfte es äußerst spannend werden, denn in den nächsten ein bis zwei Handelswochen sollte es sich entscheiden, ob Gold die Fesseln der mehrjährigen Korrektur abwerfen kann oder nicht. Um es vorweg zu nehmen: Die Ausgangslage für eine Rallyfortsetzung ist für Gold und Goldaktien exzellent. Wir hatten bereits Mitte [...]
Die Ölpreise stehen zum Auftakt in die neue Handelswoche wieder unter Druck. WTI handelt mit 44,5 USD je Barrel nur knapp über einem 6-Jahrestief. Brentöl fällt auf 48 USD je Barrel und hat damit die Gewinne nach dem Tod des saudi-arabischen Königs Abdullah vom Freitag wieder abgegeben. Dessen Nachfolger Salman will an der bisherigen Politik [...]
Den nächsten entscheidenden Impuls könnte die Federal Reserve nun mit Ihrem Zinsentscheid am Mittwoch bringen. Derzeit wird die erste Zinserhöhung in den USA für Mitte des Jahres erwartet. Darüber hinaus ist der Datenkalendar diese Woche prall gefüllt: Aus den USA kommen morgen die langlebigen Wirtschaftsgüter, Einkaufsmanagerindex [...]
Der Crash der Ölpreise veranlasst viele Marktteilnehmer, auf eine Erholung zu setzen, was sich an den Zuflüssen in ETFs sowie den CFTC-Daten zu den Positionierungen spekulativer Anleger ablesen lässt. In den letzten Wochen erreichten uns viele Anfragen, wie sich denn eine sinnvolle Positionierung darstellen ließe. Nachdem die Frage "Ist ihr [...]