• Samstag, 17 Mai 2025
  • 04:01 Frankfurt
  • 03:01 London
  • 22:01 New York
  • 22:01 Toronto
  • 19:01 Vancouver
  • 12:01 Sydney
Analysen

  • Die Entwicklung in den großen Wirtschaftsräumen beiderseits des Atlantiks könnte kaum unterschiedlicher verlaufen als es derzeit zu beobachten ist. Aus den USA meldete der Finanzdienstleister Markit in dieser Woche den stärksten Anstieg der Industrieproduktion seit April 2010. Die Ampeln stehen auf grün für Leitzinsanhebungen. In Europa wird [...]
    05.09.2014
  • Brentöl notiert am Morgen bei knapp 102 USD je Barrel und zeigt sich damit von den gestrigen Ereignissen (siehe Edelmetalle) ziemlich unbeeindruckt. Die auf den ersten Blick überraschende Immunität erklärt sich zum einen damit, dass der Rutsch des Euro-Dollar-Kurses unter 1,30 eher einer Euroschwäche zuzuschreiben ist als einer Dollarstärke und [...]
  • Platin ist an der langjährigen Unterstützung nahezu angekommen. Da mein "Müller-Index" ein dediziertes Peak ausgebildet hat, denke ich jedoch, dass diese Unterstützung halten sollte und der Kurs wie bei Gold und Silber dann wieder nach oben gehen sollte. Palladium steigt nach wie vor innerhalb des aktuellen Trendkanals nach oben an. Die Commercials [...]
  • Der meistgehandelte Maisterminkontrakt an der CBOT fiel gestern um gut 3% und ging auf einem 4-Jahrestief von 352 US-Cents je Scheffel aus dem Handel. Mit dem zu Thomson Reuters gehörenden Ernteprognosedienst Lanworth und dem Researchberatungsunternehmen Allendale haben gestern zwei weitere private Marktbeobachter aktualisierte Schätzungen für die [...]
  • Die Ölpreise gerieten gestern im Schlepptau von Gold ebenfalls massiv unter Druck. Brent fiel um knapp 3 USD auf ein 16-Monatstief von etwas mehr als 100 USD je Barrel. WTI verlor sogar noch stärker als Brent, blieb aber knapp über dem August-Tief von 92,5 USD je Barrel. Damit ist die leichte Preiserholung abrupt zu Ende gegangen. Neue [...]
  • Der Aluminiumpreis kämpft mit der Marke von 2.100 USD je Tonne, hat diese bislang aber noch nicht nachhaltig überwunden. Dagegen steigen die physischen Prämien scheinbar unaufhaltsam weiter, was wir auf die anhaltende künstliche Verknappung des Marktes im Zuge der zahlreichen Finanztransaktionen zurückführen. Gemäß Daten von Platts ist die Prämie [...]
  • Alacer Gold hält 80% des Joint-Ventures der Copler-Mine, die zu den größten und besten Goldminen der Türkei gehört. Damit ist das Unternehmen auch eines der ersten ausländischen in diesem (gold-)reichen Land. In den ersten drei Jahren seit Produktionsbeginn Ende 2010 betrug die durchschnittliche Produktion 215.000 Unzen und lag damit weit über den [...]
    02.09.2014
  • Palladium verteuert sich heute Morgen auf 910 USD je Feinunze und erreicht damit den höchsten Stand seit Februar 2001. Die Europäische Union hat Russland ein Ultimatum gestellt, sich bis zum Wochenende aus dem Ukraine-Konflikt zurückzuziehen. Andernfalls würden weitere Wirtschaftssanktionen gegen das Land verhängt. Dies hält die Sorgen über [...]
  • Palladium handelte auch in der vergangenen Woche weiterhin auf einem hohen Niveau bei rund 890 $/oz. Palladium, welches sowohl industriell als auch von der Schmuckbranche nachgefragt wird, ist in diesem Jahr bereits um 20% im Preis gestiegen. Rückenwind erhält der Palladiumpreis weiterhin durch die Angebotsunsicherheit, die durch die Unruhen in der [...]
    01.09.2014
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    29.08.2014
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    29.08.2014
    von LBBW
  • Vermutlich befinden sich die wichtigsten Marktakteure derzeit im Sommerurlaub. Anders lassen sich die kaum nennenswerten Preisbewegungen der Rohstoffe in den letzten Tagen angesichts der verschiedenen Krisenherde in der Welt kaum erklären. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Phase der niedrigen Volatilität unbegrenzt in die Zukunft fortgeschrieben [...]
    29.08.2014
  • Was ist das Fazit der zurückliegenden Handelstage? Sollte man in Optimismus verfallen, weil das Edelmetall nicht durch die 1.280 US-Dollar ins Bodenlose gefallen ist, wie so viele Analysten und Kommentatoren im Vorfeld erwartet hatten? Ist gar Pessimismus angebracht, weil Gold noch immer keine klare Erholung angesichts der fragile geopolitischen [...]
  • Laut Reuters-Umfrage stieg die OPEC-Ölproduktion im August um 90 Tsd. auf 30,15 Mio. Barrel pro Tag. Ausschlaggebend hierfür war eine höhere Ölproduktion in Libyen und Angola. Dem stand eine geringere Produktion im Irak gegenüber, was aber nicht auf die anhaltenden Kämpfe im Norden, sondern auf wetterbedingte Verzögerungen im Süden zurückzuführen [...]
  • Ein neuer Bericht des amerikanischen Amtes für Energiestatistik dokumentiert den außergewöhnlichen Produktionsanstieg von flüssigen Brennstoffen innerhalb der letzten Jahre. Dieser habe dabei geholfen unplanmäßige Versorgungsstörungen, die aktuell ihren Höhepunkt seit dem 2. Golfkrieg vor 24 Jahren erreicht hätten, zu kompensieren.
    "Der Bericht [...]
    29.08.2014
  • Die brasilianische Zuckerindustrievereinigung Unica hat ihre Prognose für die Zuckerrohrernte in der Hauptanbauregion Center-South auf 546 Mio. Tonnen gesenkt. Bislang ging Unica von 580 Mio. Tonnen geernteten Zuckerrohrs aus. Damit bestehen auch für die Zuckerproduktion in Brasilien Abwärtsrisiken. Denn angesichts der niedrigen Preise ist kaum [...]
  • Für die Palladium- und Platin-ETFs meldete Bloomberg gestern deutliche Abflüsse: Bei ersteren summierten sich diese auf 120,6 Tsd. Unzen – den mit Abstand höchsten Wert seit Beginn der Datenreihe im April 2007. Bei Platin beliefen sie sich auf 24,2 Tsd. Unzen. In beiden Fällen sind die Abflüsse auf den Anbieter ETF Securities zurückzuführen und [...]
  • Bei Orangen und Orangensaft ist sowohl der Blick auf das Angebot als auch auf die Nachfrage getrübt. Insbesondere in den USA trifft ein sinkendes Angebot auf eine rückläufige Nachfrage. Monatelang standen die Sorgen um das Angebot im Vordergrund und ließen die Preise steigen. Ernüchternde Zahlen zum US-Konsum und das Ausbleiben größerer Stürme im [...]
  • Der Rohzuckerpreis ging gestern auf einem 7-Monatstief bei 15,36 US-Cents je Pfund aus dem Handel. Der Preisanstieg Mitte letzter Woche auf 16 US-Cents hat sich somit als kurzlebig erwiesen. Getreu dem Motto "the trend is your friend" setzen kurzfristig orientierte Marktteilnehmer auf weiter fallende Notierungen und verstärken damit den [...]
  • Wenn man sich die Kommentierungen zu Silber derzeit so durchliest, dann ist klar: der mediale Abgesang auf Silber ist in vollem Gange. Doch wie "schlimm" steht es eigentlich um Silber? Aktuell steuert das Edelmetall seinen zentralen Unterstützungsbereich 19,0 bis 18,5 USD an. Kommt es zu einem signifikanten Bruch dieser Zone, sind weitere Abgaben [...]
  • In Indien äußerte sich der Finanzminister zur sogenannten "80:20 rule", nach der ein Fünftel aller Importe wieder exportiert werden müssen. Nachdem Indien weiterhin mit einem Handelsdefizit zu kämpfen hat, soll diese Regelung - "da gut funktionierend" so der Finanzminister - bestehen bleiben. Trotz einer inzwischen bei 10% liegenden Einfuhrsteuer [...]
    25.08.2014
  • "Insgesamt war es eine ausgeglichene Woche für Rohstoffe. Die Kursgewinne bei Industriemetallen wurden von Verlusten in anderen Sektoren wie Edelmetallen oder Getreide wieder aufgehoben", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Auch im Energiesektor sei die gute Performance bei Erdgas und Benzin von den sinkenden Ölpreisen aufgewogen [...]
    25.08.2014
  • Das Defizit kam durch einen hohen Nachfrageanstieg im Vergleich zum Vorjahr zustande, den die ICSG auf globaler Basis auf 15,5% beziffert. Vor allem China trug hierzu bei, wo die augenscheinliche Nachfrage vom niedrigen Vorjahresniveau um 29% anzog, was sich entsprechend in hohen Importen widerspiegelte. Ohne China ist die weltweite Nachfrage [...]
  • Das zweite Halbjahr brachte bisher gute Nachrichten für die Ölverbraucher: Der Ölpreis gab allen geopolitischen Nachrichten zum Trotz bisher um knapp 10 US-Dollar nach. Zuvor war die Benchmark Brent auf über 115 US-Dollar angestiegen, nachdem die damalige ISIS rasante Fortschritte im Irak machte und die Ölförderung im Irak bedroht schien. Da die [...]
    25.08.2014
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    22.08.2014
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    22.08.2014
    von LBBW
  • Die Preise der Basismetalle tendierten in der Berichtswoche wieder nach oben. Trotz Gegenwind in Form eines stärkeren US-Dollars und eines schwächer als erwartet ausgefallenen chinesischen Einkaufsmanagerindex stiegen insbesondere die Notierungen von Aluminium und Zink deutlich an. Gemäß neuesten Daten der International Lead and Zinc Study Group [...]
    22.08.2014
  • Die Ölpreise haben sich von ihren Mitte der Woche verzeichneten Tiefständen etwas erholen können. Brent steigt am Morgen auf gut 102,5 USD je Barrel, WTI auf 94 USD je Barrel. Offensichtlich führt das niedrige Preisniveau zu einer Belebung der Nachfrage. Die US-Lagerdaten hatten am Mittwoch gezeigt, dass die US-Raffinerien angesichts der günstigen [...]
  • Der Baumwollpreis stieg gestern deutlich und markierte am Morgen bei 66,5 US-Cents je Pfund ein 4-Wochenhoch. Marktbeobachter machen Short-Eindeckungen für den Preissprung verantwortlich. An aktuellen Nachrichten aus Indien kann dies dagegen nicht liegen. Laut Indischer Baumwollvereinigung CAI könnte Indien bereits 2014/15 China als den größten [...]
  • Trotz zahlreicher geopolitischer Krisenherde ist der Brentölpreis in den letzten Wochen kräftig gefallen. Wir führen dies auf ein reichliches verfügbares Angebot bei gleichzeitig verhaltener Nachfrage zurück. Denn die US-Schieferölproduktion sprudelt weiterhin kräftig. Zudem ist es bislang weder in Libyen noch im Irak zu zusätzlichen nennenswerten [...]
  • In Libyen scheint sich das Ölangebot nach der Öffnung der Ölhäfen langsam zu normalisieren. Seit gestern wird der erste Öltanker seit einem Jahr im größten Ölhafen des Landes, Es Sider, beladen. Derzeit liegt die Ölproduktion in Libyen bei 562 Tsd. Barrel pro Tag, was einem Anstieg um ca. 30 Tsd. Barrel pro Tag gegenüber dem Wochenende entspricht [...]
  • Insgesamt recht günstige Witterung und ein ausreichend hohes Preisniveau, um eine gute Pflege der Plantagen zu ermöglichen, sollte in Vietnam ab Oktober zu einer weiteren hohen Ernte an Robusta-Kaffee führen. Schätzungen liegen meist bei 1,65 Mio. Tonnen. Es gibt aber auch Stimmen, die die Ernte mit 1,71 Mio. Tonnen auf dem Niveau der Rekordernte [...]
  • Der Goldpreis beendete die vergangene Woche nach einem volatilen Handelsverlauf mit leichten Verlusten. Am frühen Freitagnachmittag fiel der Preis zunächst zwischenzeitlich um mehr als 20 USD auf nur noch rund 1.290 USD je Feinunze. Auslöser dürfte eine größere Anzahl Verkaufsaufträge in einem von geringen Handelsvolumina gekennzeichneten [...]
  • "Nach einem Gewinn von 10,5 Prozent bis Ende April dieses Jahres ist der Bloomberg-Rohstoffindex nach einer weiteren Verlustwoche auf Jahressicht mittlerweile wieder im Minus. Hauptgrund dafür ist der dramatische Absturz der Lebensmittelpreise", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Nach einer starken Performance bis April 2014 mit [...]
    18.08.2014
  • Bei einem verhaltenen Handel, musste Platin letzte Woche bei unveränderten Rahmenbedingen - auch die ETF-Bestände verzeichnen kaum Veränderungen - eine Verlust von hinnehmen. Bemerkenswert ist, dass sich das Metall konträr zu Palladium entwickelt hat. Damit befindet sich Platin seit ca. 4 Wochen in einem Abwärtstrend mit einem Tief bei 1.442 $/oz [...]
  • Es wird in Kürze sehr spannend im Goldsektor werden. Das zeigen die Charts. Das zeigen die Rahmenbedingungen. Doch der Reihe nach. Gold verharrt unterhalb der Widerstandszone 1.330/1.335 US-Dollar. Der Verkaufsdruck ist aber aus dem Markt gewichen. Der Arca Gold Bugs Index hat sich in Schlagdistanz zu seinem zentralen Widerstand bei 250 US-Dollar [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    15.08.2014
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    15.08.2014
    von LBBW
  • Eine Reihe von Nachrichten drückte die Preise an den Ölmärkten in der laufenden Handelswoche trotz weiter schwelenden geopolitischen Konflikten auf neue Tiefstände. So erreichte die US-Ölproduktion im Juli mit 8,5 mbpd den höchsten Stand seit April 1987, und die dortigen Rohöl-Lagerbestände legten vorige Woche wider Erwarten um 1,4 Mio. Barrel zu [...]
    15.08.2014
  • Zu Beginn der Saison gingen die meisten Marktbeobachter aufgrund der Dürre zu Jahresbeginn von einem Rückgang aus. Allerdings kann man den bisherigen Trend nicht bis zum Ende der Verarbeitungssaison ohne weiteres fortschreiben. Schon die letzten verfügbaren Daten zeigten an, dass die Dynamik in der zweiten Julihälfte erheblich nachließ. So wurden [...]
  • Die grobe Richtung bei Genussmitteln scheint klar: Die jahrelangen Überschüsse am Zuckermarkt neigen sich ihrem Ende zu, der Kakaomarkt steht vor erheblichen strukturellen Herausforderungen und Arabica-Kaffee dürfte noch länger knapp bleiben. Über alles andere aber wird kontrovers diskutiert. Besonders was Brasilien angeht: Für die laufende [...]
  • Es ist mal wieder so weit. Nicht zum ersten Mal und wohl auch nicht zum letzten Mal kochen die Gerüchte über ein mögliches Zusammengehen von Barrick Gold und Newmont Mining hoch. Dieses Mal sind es Avancen von Newmont Mining, die an Barrick Gold gerichtet sind... Der geneigte Leser erinnert sich noch an des Frühjahr, als Fusionsgespräche zwischen [...]
  • Der Brentölpreis stieg gestern zwischenzeitlich auf 104 USD je Barrel, handelt am Morgen aber schon wieder unterhalb dieser Marke. Aufgrund des Kontraktwechsels wird der Preis in der kommenden Nacht zumindest optisch wieder merklich über 104 USD steigen, da der ab morgen maßgebliche Oktober-Kontrakt derzeit ca. 80 US-Cents höher notiert als der [...]
  • Brentöl gibt am Morgen den vierten Tag in Folge nach und kostet inzwischen nur noch 102,5 USD je Barrel. Brent ist damit so billig wie zuletzt Ende Juni 2013. Für zusätzlichen Abgabedruck sorgte gestern die Internationale Energieagentur IEA, welche in ihrem Monatsbericht trotz aller geopolitischen Spannungsherde einen reichlich versorgten Ölmarkt [...]
  • Obwohl der Internationale Währungsfonds die globale Wachstumsprognose 2014 auf 3,4% verringerte, überraschten die Kernregionen Europa, USA und China mit überwiegend positiven Wirtschaftsdaten. Im Vergleich zum vorangegangenen Quartal erreichte das Wirtschaftswachtum in den USA 4,0% auf Jahresbasis. Die amerikanische Notenbank räumte ein, dass sich [...]
    12.08.2014
  • Der Brentölpreis gibt weiter nach und fällt am Morgen auf ein 9-Monatstief von weniger als 104 USD je Barrel. Offensichtlich werden die anhaltenden Kämpfe zwischen kurdischen Kräften und der sunnitischen Terrormiliz Islamischer Staat (IS) im Norden des Irak ebenso wenig als Bedrohung für die Ölproduktion angesehen wie der offen ausgebrochene [...]
  • Zwar konnten die ETF-Bestände zulegen und auch die industrielle Nachfrage nach Silbergranalien zeigte sich dank attraktiverem Preisniveau robust. Dennoch lastet eine vermeintliche Sanktionsspirale gegenüber Russland und deren wirtschaftliche Folgen mehr auf Silber denn auf Gold. Charttechnisch kämpft das Metall mit der Hürde bei 20 $/oz [...]
    11.08.2014
  • Feste asiatische Aktienmärkte geben den Metallpreisen zum Wochenstart kaum Auftrieb. Kupfer stieg allerdings vorübergehend wieder über die Marke von 7.000 USD je Tonne. Wie am Wochenende veröffentlicht, lag die Inflationsrate in China auch im Juli mit 2,3% auf einem relativ niedrigen Niveau. Dies gibt der Regierung und der Zentralbank Spielraum [...]
  • Ein klarer Krisen-Profiteur ist der Goldpreis. "Das gelbe Metall hat letzte Woche eine vier Tage währende Rallye hingelegt und auf seinem Weg zu einem 3-Wochen-Hoch diverse Widerstandslinien durchbrochen", erklärt der Saxo Bank Experte, der auch eine der Ursachen ausgemacht hat: "Die politische Sackgasse des "Wie Du mir so ich Dir"-Scharmützels [...]
    11.08.2014
  • Die weltweite Minenkapazitäten würden dann von 21,0 Mio. Tonnen im Jahr 2013 auf 27,5 Mio. Tonnen im Jahr 2017 steigen. In den letzten zehn Jahren betrug das durchschnittliche jährliche Wachstum 3,2% bzw. 0,5 Mio. Tonnen. Gegenüber der letzten Prognose hat die ICSG die Zahlen aufgrund zum Teil signifikanter Verzögerungen einzelner Projekte [...]
    11.08.2014


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)