Die Ölpreise sind gestern Nachmittag unter Druck geraten, nachdem ein Treffen zwischen Russland, Saudi-Arabien, Mexiko und Venezuela keine gemeinsame Linie für eine Produktionskürzung brachte. Brent handelt am Morgen knapp über 78 USD je Barrel. WTI verlor noch deutlicher und notiert aktuell unter 74 USD je Barrel. Dazu trug auch ein kräftiger [...]
Der Kaffeehändler Volcafe erhöht aufgrund einer schwächeren vietnamesischen Ernte seine Prognose für das Defizit am Kaffeemarkt 2014/15 von 9 Mio. auf nun 10 Mio. Sack. Denn nicht nur bei Arabica-Kaffee, dem die Dürre in Brasilien zugesetzt hat, sondern auch am Markt für Robusta-Kaffee ist mit einem Defizit zu rechnen. Volcafe ist somit deutlich [...]
"Die globalen Ölmärkte fiebern dem OPEC-Treffen am 27. November 2014 entgegen. Das Ergebnis dieses Meetings könnte die Ölpreisentwicklung bis in das erste Quartal 2015 bestimmen", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Das steigende Angebot innerhalb und außerhalb der OPEC habe zu dieser neuen Situation geführt, in der die Angst vor [...]
Heute endet zudem die Frist, bis zu welcher eine Lösung im Atomkonflikt mit dem Iran gefunden werden sollte. Die Zeichen stehen eher auf eine nochmalige Verlängerung der Gespräche. Der Iran könnte dann nicht wie von ihm erhofft sein Ölangebot bereits kurzfristig steigern. Dies würde es Saudi-Arabien zumindest etwas leichter machen, einer [...]
Iridium hat noch einmal dem Verkaufsdruck nachgeben müssen und wieder tiefere Preise gesehen. Wir handeln aktuell nahe der psychologischen Marke von 500 $/oz, auf die wir schon vor einigen Wochen hingewiesen haben. Kurzfristig sollte es sicher keinen Preissprung nach oben geben. Es bleibt allerdings abzuwarten, ob der Preis, der inzwischen wieder [...]
Die OPEC wird wohl auf ihrer turnusmäßigen Sitzung am nächsten Donnerstag in Wien das Produktionsziel von 30 Mio. Barrel pro Tag nicht reduzieren. Lediglich eine Rücknahme der tatsächlichen Produktion auf dieses Niveau dürfte in Aussicht gestellt werden. Damit kann sie einerseits Geschlossenheit demonstrieren, andererseits ein neues Ziel verfolgen [...]
Saudi-Arabien hat seine Rolle als Swing-Produzent in den letzten Wochen nicht mehr wahrgenommen. Der dadurch - in Kauf genommene oder angestrebte - Preisverfall soll zum einen Druck auf die Förderung außerhalb der OPEC ausüben, da sich einige Investitionen zu den aktuellen Preisen wohl nicht mehr rentieren werden. Andererseits wird Druck auf die [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Spannende Zeiten an den Energiemärkten. Die nächste Handelswoche beginnt zunächst mit der Deadline 24.11., bis zu der im Atomstreit mit dem Iran eine Einigung herbeigeführt werden soll. Die Positionen liegen offenbar noch weit auseinander, so dass eine erneute Verschiebung der Frist wahrscheinlich ist. Am Donnerstag folgt dann das OPEC-Treffen in [...]
Der Markt bleibt im Vorfeld der OPEC-Sitzung in Bewegung: Nachdem gestern Morgen noch die Minimallösung einer bloßen Bestätigung des Produktionsziels als wahrscheinlichstes Szenario galt und der Preis entsprechend nachgegeben hatte, ließen Aussagen des venezolanischen Delegierten, Außenminister Ramirez, den Brentpreis über Nacht auf 80 USD je [...]
Die US-Rohöllagerbestände sind in der letzten Woche laut US-Energieministerium um 2,6 Mio. Barrel gestiegen. Auch die Rohölvorräte in Cushing verzeichneten einen Anstieg um 718 Tsd. Barrel. Im Vorfeld wurde mit einem Lagerabbau gerechnet. Das API hatte am Vortag allerdings einen stärkeren Lageraufbau berichtet. Preiswirkung ging von den Daten daher [...]
Die globale Kaffeenachfrage wird laut Chef der Internationalen Kaffeeorganisation ICO bis zum Ende des Jahrzehnts pro Jahr um 2,5% steigen. Das Nachfragewachstum wird vor allem von den Schwellenländern getragen, wo die Nachfrage um 4-4,5% pro Jahr steigen soll. In den traditionellen Märkten rechnet die ICO mit einem jährlichen Wachstum um 1-1,5 [...]
Der Preis für Rohzucker ist in den letzten Tagen wieder unter die Marke von 16 US-Cents je Pfund abgesunken. Weder das frühe Auslaufen der brasilianischen Ernte 2014/15 noch die Erwartung eines Angebotsdefizits 2015/16 konnte den Preis zuletzt stützen. Die Internationale Zuckerorganisation ISO hat in der vergangenen Woche ihre Einschätzung [...]
Erstaunlicherweise hat sich Rhodium in der Berichtswoche wieder sehr lustlos und mit geringen Umsätzen gezeigt. Es fehlen momentan die Impulse, um den Preis entscheidend in die eine oder andere Richtung zu bewegen. Auch Gerüchte über zukünftige Autokatalysator Herstellung ohne den Einsatz von PGMs ließen den Markt unberührt. Wobei zu erwähnen ist [...]
"Der Energiesektor wird weiterhin von massiven Verkäufen bestimmt. In der vergangenen Woche gab es dort die größten Verluste seit Juni 2012", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. "Der Paradigmenwechsel an den Ölmärkten, den wir in den vergangenen Monaten gesehen haben, geht weiter. Es gibt keine Hinweise dafür, wie mit dem steigenden [...]
Der Brentölpreis stieg am Freitagabend bis auf knapp 80 USD je Barrel. Zuvor hatte er bei 77 USD ein neues 4-Jahrestief verzeichnet. Der Preisanstieg am Nachmittag dürfte auf Eindeckungen von Short-Positionen zurückzuführen sein. Die Fundamentaldaten rechtfertigen einen Preisanstieg dagegen kaum, was sich in einem fallenden Ölpreis heute zeigt. Die [...]
An der grundsätzlichen fundamentalen Lage an den Ölmärkten hat sich indes nicht viel geändert: Der Markt ist üppig versorgt, die Nachfrage nach Rohöl im Allgemeinen wächst nur moderat, und die Nachfrage nach OPEC-Öl sinkt sogar dank der rasant wachsenden unkonventionellen Förderung in den USA. Mittlerweile ist es auch Konsens unter den [...]
Nachdem die Zinknotierungen Mitte Juni aus ihrem volatilen Seitwärtstrend nach oben ausgebrochen sind und mit 2.417 USD/t ein neues 3-Jahreshoch erreicht hatten, folgte eine Konsolidierung, die die Preise auf das aktuelle Niveau von 2.244 USD/t führte. Im Vergleich zum Jahresbeginn notiert LME-Zink damit gegenwärtig 9,3% höher. Der [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der Goldpreis hält sich wacker unterhalb der Marke von 1.180 USD. Das Edelmetall neigt jedoch bei jeder leichten Aufwertung des USD zur Schwäche. Wir rechnen vorerst nicht mit einem zügigen Wiederanstieg der Notierung über die Marke von 1.200 USD. Für Anleger aus dem Euroraum bedeutet eine Seitwärtsbewegung jedoch eine leichte Verteuerung des [...]
Der Baumwollpreis an der ICE in New York ist gestern auf ein 5-Jahrestief von 58,57 US-Cents je Pfund gefallen. Seit Wochenbeginn hat der meistgehandelte Terminkontrakt somit 6% verloren, was dem stärksten Wochenrückgang seit Anfang Juni entspricht. Ausschlaggebend für den Preisrutsch ist ein reichliches Angebot bei gleichzeitig verhaltener [...]
Auch die US-Energiebehörde EIA prognostiziert für das laufende Quartal und das kommende Jahr ein beträchtliches Überangebot. Die mangelnde Bereitschaft einer Produktionsanpassung seitens Saudi-Arabiens und der anderen OPEC-Mitglieder und das deshalb vom Markt antizipierte Überangebot haben den Ölpreis in den letzten Wochen erst so stark unter Druck [...]
Eine der wenigen Änderungen, die das US-Landwirtschaftsministerium USDA in seinen neuen Prognosen für den Weizenmarkt 2014/15 vorgenommen hatte, war die Reduktion der Ernteschätzung für Australien um 1 Mio. auf 24 Mio. Tonnen. Gestern meldete auch das staatliche australische Prognoseinstitut Abares die Erwartung, dass die australische [...]
Anfang Oktober 2014 reduzierte der Internationale Währungsfonds die weltweiten Wachstumsprognosen auf 3,3% und 3,8% für 2014 und 2015. In der Folge reagierten Aktienmärkte und Rohstoffpreise mit deutlichen Einbußen. Diese Entwicklung setzte sich fort, nachdem ebenfalls das Herbstgutachten der Bundesregierung ein pessimistischeres Bild zeichnete [...]
Zwar verzerrt die "Goldene Woche" die Zahlen nach unten, während gleichzeitig die Einfuhren im September extrem hoch ausfielen. Ausschlaggebend waren damals wohl auch Käufe zum Aufbau der strategischen Ölreserve. Enttäuschend ist, dass dieses Kaufmotiv trotz niedriger Preise wohl keinen höheren Importbedarf im Oktober bewirkt hat. Wie stark die [...]
Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen rechnet damit, dass der inländische Primärenergieverbrauch in diesem Jahr auf den niedrigsten Stand seit der Wiedereinigung fällt. Die traditionelle Herbstprognose der AG Energiebilanzen geht davon aus, dass am Ende des Jahres der Energieverbrauch in Deutschland eine Gesamthöhe von rund 13 100 Petajoule (PJ [...]
Gold durchbrach nun auch die bisherige Unterstützung bei 1180 US$. Der hohe ADX > 60 zeigt jedoch an, dass die Abwärtsbewegung bald zu Ende sein sollte. Die CoT-Daten sind positiv, wie auch der Vergleich mit den Bonds. Vielleicht geht es noch weiter auf die GoldmanSachs Marke von 1050: a) dass die sagen können sie hätten recht und/oder b) dass die [...]
"Die Rohstoffpreise stehen in sämtlichen Sektoren immer noch unter Druck. Gründe dafür sind der weiter steigende US-Dollar und ein Angebotsüberschuss bei vielen Schlüsselrohstoffen", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Die Prognosen für das Weltwirtschaftswachstum (inklusive Europa und China) blieben verhalten. Der Bloomberg [...]
Der Exportanstieg ist dabei nicht auf eine Ausweitung der chinesischen Stahlproduktion zurückzuführen, denn diese war bereits zwischen Mai und September rückläufig. Zudem mussten die Stahlhütten in der Nähe Pekings ihre Produktion aufgrund der APEC-Konferenz drosseln. Außerdem sind Stahlnachfrage und -produktion in China im Winter gering, weil sich [...]
Der Goldpreis geriet auch in der vergangenen Woche an den Finanzmärkten stark unter Druck. Nachdem das Metall mit 1.173 $/oz in die Woche startete, handelte das Metall im Tief bei 1.131 $/oz. Gold erreichte ähnliche Tiefstwerte letztmalig im April 2010. Analog verstärkte sich der Dollar zusehend gegenüber dem Euro, der den Appetit vieler Anleger [...]
Mit der Aussicht auf unterdurchschnittliche Temperaturen in den USA hat sich US-Erdgas der Sorte Henry Hub binnen knapp zwei Wochen um fast 24% auf 4,4 USD je mmBtu verteuert. Präsent ist wohl noch der massive Preisanstieg auf über 6 USD im letzten Winter. Auch wenn die Vorräte noch immer unterdurchschnittlich gefüllt sind, ist dieser Unterhang [...]
Der Brentölpreis sprang gestern Nachmittag zeitweise um bis zu zwei US-Dollar auf 84,5 USD je Barrel, handelt am Morgen aber schon wieder unter 83 USD je Barrel. WTI verteuerte sich sogar um mehr als 2 US-Dollar auf 79 USD je Barrel und verliert am Morgen deutlich weniger. Die Explosion einer Pipeline in Saudi-Arabien, welche gestern Nachmittag den [...]
Die Zuckerpreise in der EU haben in den letzten Monaten kräftig nachgegeben. Grund ist die entspanntere Versorgungslage auf dem Markt der 28 EU-Länder. Zum einen waren die Importe aus den über Präferenzabkommen verbundenen Ländern deutlich stärker als im Vorjahr bei insgesamt geringerem Importbedarf. Gleichzeitig waren die Lagerbestände höher [...]
Elefanten in der Sprache der Goldbugs sind große Lagerstätten, nicht die beliebten Dickhäuter. In Afrika ist beides anzutreffen, doch abgesehen von Südafrika und Ghana und partiell dem Kongo ist der mit allen Ressourcen reich gesegnete Kontinent noch immer relativ wenig exploriert. Vielfältige Hindernisse erschweren die Exploration, so z.B [...]
In Brasilien verzögert sich die Sojabohnenaussaat. Bisher wurden nur 30% der geplanten Flächen tatsächlich bestellt. Im Vorjahr war es zum gleichen Zeitpunkt bereits die Hälfte gewesen. Damit wird auch die Vegetationsperiode nach hinten verschoben. Dies dürfte eine weitere Bestellung der Flächen für eine zweite Ernte, oft mit Mais, erschweren [...]
Die Ölpreise sind in der Nacht stark unter Druck geraten. Brentöl kostet am Morgen nur noch etwas mehr als 83 USD je Barrel und damit 3 US-Dollar weniger als gestern. Der Preis nähert sich damit wieder dem Mitte Oktober verzeichneten 4-Jahrestief. WTI gab sogar noch stärker nach und ist mit gut 77 USD je Barrel so billig wie zuletzt im Oktober [...]
"Die globalen Aktienmärkte erholen sich weiter von dem Ausverkauf Anfang Oktober. Auch der Dollar scheint wieder an die Rallye vom September anzuknüpfen", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Die größte Überraschung der vergangenen Woche sei jedoch die Erweiterung des Konjunkturprogramms der Bank of Japan gewesen. Die zusätzliche [...]
Seit einigen Tagen ist der Preis für Arabica-Kaffee im Dezember-Kontrakt in New York wieder unter die Marke von 200 US-Cents je Pfund gefallen, die er Ende September genommen hatte. Bereits seit Mitte Oktober waren es günstige Wettervorhersagen für das wichtigste Anbauland Brasilien, die den Impuls nach unten gaben. Noch immer besteht aber [...]
Nachdem Platin am Mittwoch ein Wochenhoch von 1.274 $/oz erreichte, fiel das Metall in der Woche insgesamt um 1,35% auf 1.229 $/oz zum Ende der vergangenen Woche. Wie die anderen Edelmetalle gerieten somit sowohl Platin als auch Palladium ins Fahrwasser von Gold und Silber nach den jüngsten Verkündungen der Fed über das offizielle Ende des QE3 [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Nachdem bislang vor allem Energierohstoffe starke Preisrückgänge verbuchten, gaben zuletzt auch Edelmetalle deutlich nach. Lediglich bei Basismetallen zeichnete sich jüngst wieder ein Aufwärtstrend ab. Obwohl der Markt aus technischer Sicht weiter angeschlagen ist, scheinen dennoch viele Rohstoffe auf dem aktuellen Niveau aus fundamentaler Sicht [...]
In der weltweit drittgrößten Kupfermine, Grasberg, fordern die Gewerkschaften massive Managementänderungen nach einem tödlichen Vorfall im September. Nachdem zahlreiche Minenarbeiter in den letzten Wochen nicht zur Arbeit erschienen sind, war die Produktion bereits im Oktober wohl rückläufig. Die Gewerkschaften, die fast die Hälfte aller [...]
Die Preisrallye bei Sojabohnen findet kein Ende und zieht auch die Preise für Weizen und Mais mit nach oben. Der November-Kontrakt für Sojabohnen stieg gestern um weitere 3,5% und handelt am Morgen bei 10,5 USD je Scheffel auf einem 2½-Monatshoch. Seit Monatsbeginn haben sich Sojabohnen um 15% verteuert, was dem stärksten Monatsanstieg seit Juni [...]
Trotz zahlreicher geopolitischer Unruhen ist der Ölpreis in den letzten vier Monaten fast ununterbrochen gefallen und notiert derzeit nahe einem 4-Jahrestief. Dies könnte auf einen Paradigmenwechsel am Ölmarkt hindeuten. Denn die OPEC-Länder wollen offenbar ihre Marktanteile verteidigen und sind dafür auch bereit, einen Preiskampf zu riskieren [...]
Feste Aktienmärkte rund um den Globus gaben gestern den Industriemetallen Auftrieb. Der LME-Industriemetallindex stieg um 1,2% auf 3.122 Punkte und erreichte damit den höchsten Stand seit fünf Wochen. Schwächere US-Konjunkturdaten - die Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter blieben hinter den Erwartungen zurück - wurden dabei weitgehend [...]
Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen rechnet damit, dass der inländische Primärenergieverbrauch in diesem Jahr auf den niedrigsten Stand seit der Wiedereinigung fällt. Die traditionelle Herbstprognose der AG Energiebilanzen geht davon aus, dass am Ende des Jahres der Energieverbrauch in Deutschland eine Gesamthöhe von rund 13 100 Petajoule (PJ [...]
China hat im September aus Hongkong gemäß Daten der Hongkonger Statistikbehörde auf Netto-Basis 68,6 Tonnen Gold importiert. Dies waren mehr als doppelt soviel wie noch im Monat zuvor und die höchsten Netto-Einfuhren seit März. Auf solide Importdaten Chinas haben bereits die Zahlen zu den Schweizer Goldexporten hingedeutet. Die gesamten Goldimporte [...]