Mit einer gewissen Erleichterung reagierten die Basismetallmärkte auf die Veröffentlichung der chinesischen Konjunkturdaten. Zwar weist das Reich der Mitte mit 7,4% für 2014 das schwächste Wirtschaftswachstum seit 24 Jahren aus. Das Schlussquartal fiel mit einem Wachstum von 7,3% jedoch etwas besser aus als erwartet. China ist mit Anteilen von über [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Jede Woche ein neuer Paukenschlag: Auf den Schock der Schweizer Nationalbank, die Bindung des Schweizer Franken an den Euro aufzuheben, folgte gestern die EZB mit dem 1.140.000.000.000 Euro schweren Kaufprogramm für Wertpapiere. Trotz hoher Volatilität an den Aktien-, Renten- und Devisenmärkten verpuffte die QE-Aktion der EZB an den Rohstoffmärkten [...]
Das Interesse an Gold und Silber bzw. den Produzentenaktien kehrt zurück. Die Jahre der Korrektur hatten viele Anleger zermürbt und demoralisiert. Doch die jüngsten Ereignisse haben aufhorchen lassen. Und nicht zuletzt sorgt sicherlich auch die gute Performance des Sektors wieder für ein gewisses Kribbeln und ein gesteigertes Interesse an [...]
Der nach der gestrigen EZB-Entscheidung deutlich festere US-Dollar lastet schwer auf den Preisen einiger Agrarprodukte. So fällt der Baumwollpreis auf ein 5½-Jahrestief von 57,58 US-Cents je Pfund. Der Preis für Kaffee Arabica markiert mit weniger als 160 US-Cents je Pfund ein 6-Monatstief. Kakao kostete mit 2.795 USD je Tonne so wenig wie zuletzt [...]
Seit Jahresbeginn liegen die Kautschukpreise in Singapur mit 9% im Minus. Ein Kilogramm Kautschuk kostet dort nun 138 US-Cents. Zuletzt waren die Preise vor 6 Jahren so niedrig gewesen. Der Preis leidet unter der Befürchtung, der größte Nachfrager China könnte bei dem rückläufigen Wirtschaftswachstum künftig weniger Kautschuk nachfragen. Bereits [...]
Der massive Preisverfall am Ölmarkt ist maßgeblich auf eine geänderte Politik einiger OPEC-Staaten zurückzuführen: Anders als in früheren vergleichbaren Situationen wollen diese den Preisverfall nicht durch eine geringere Produktion stoppen. Vielmehr hoffen sie wohl, dass der geringere Preis den Boom der unkonventionellen Ölproduktion in [...]
Im Fahrwasser von Gold haben sich auch die anderen Edelmetalle merklich verteuert: Silber ist auf ein 4-Monatshoch von 18,3 USD je Feinunze gestiegen, Platin handelt auf dem höchsten Stand seit 3½ Monaten und auch Palladium hat einen Teil seiner Verluste der letzten Woche bereits wieder aufholen können. Da Gold in den letzten Wochen stärker als [...]
Gold und Goldaktien bauen ihre Gewinne in diesen Tagen immer weiter aus. Wie entfesselt präsentiert sich der Sektor nach den Maßnahmen der Schweizer Nationalbank. Damit verbessert sich auch die charttechnische Ausgangslage für Gold und Goldaktien immer mehr. Man kann es auch so formulieren: Die Kaufsignale häufen sich. Die Frage nach der [...]
Die Ölpreise haben gestern einen Teil ihrer Gewinne von Ende letzter Woche wieder abgegeben und stehen auch am Morgen unter Druck. Brent notiert bei etwas mehr als 48 USD je Barrel, nachdem am Freitag die Marke von 50 USD überschritten wurde. Angesichts des beträchtlichen Überangebots besteht kurzfristig auch wenig Anlass für eine nachhaltige [...]
"Eine ohnehin schon außergewöhnlich volatile Woche fand ihren Höhepunkt am vergangenen Donnerstag, als die Schweizerische Nationalbank (SNB) den Euro-Mindestkurs für den Franken aufgehoben hat", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Zeitweise hätte der Schweizer Franken gegenüber dem Euro um 40 Prozent zugelegt, bevor er mit einem [...]
Der Weizenpreis in Paris nähert sich wieder der Marke von 200 EUR je Tonne, die er in der zweiten Dezemberhälfte vorübergehend hatte überwinden können. Die Schwäche des Euro begünstigt die seit Langem robuste Exporttätigkeit weiter. In der letzten Berichtswoche konnte an die starken Daten vor der feiertagsbedingt schwachen Zeit rund um den [...]
Im Iridium gab es gleich zu Beginn des neuen Jahres gute Nachfrage, was auch den Preis hat leicht ansteigen lassen. In der Berichtswoche hat der Preis 15 $/oz angezogen und im Vergleich zu unserem letzten Bericht aus 2014 waren es sogar 35 $/oz, was prozentual schon bemerkenswert ist. Wir sehen hier nach wie vor eine gute Nachfrage, die von allen [...]
Der Ölpreisverfall hat sich auch im laufenden Jahr fortgesetzt. Mittlerweile werden Befürchtungen wach, die zyklischen Marktkräfte könnten noch lange auf sich warten lassen, und der Preisverfall gehe ungebremst weiter. Sicherlich ist die Nachfrage nach Rohöl vergleichsweise wenig elastisch, und auch das Angebot unterliegt zumindest Time lags, bevor [...]
Im Sog des drastisch gefallenen Ölpreises ist der Kupferpreis Mitte der Woche in der Spitze um mehr als 8% eingebrochen. Die Notierungen erreichten den niedrigsten Stand seit Juli 2009. Zum Ende der Woche konnten sich die Preise etwas erholen. Aktuell notiert LMEKupfer mit 5.681 USD/t 11% niedriger als zu Jahresbeginn. Neben dem insgesamt negativen [...]
Es lassen sich mit Gold- und Silberaktien wieder (hohe) Gewinne erzielen! In den ersten Wochen des Jahres entwickelte sich der Sektor exzellent und hängte dabei auch die Standardaktien ab. Ein Bild, das es lange Zeit nicht zu beobachten gab, aber das durchaus von längerer Dauer werden könnte. Es fließt wieder Kapital in die ehemals gemiedenen [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Im Unterschied zum ersten Griechenland-Schock ist jedoch der Bankensektor weniger stark in griechischen Anleihen investiert und auch die übrigen Krisenländer haben ihre Hausaufgaben gemacht, sodass die Wahrscheinlichkeit eines Ansteckungseffekts in der Eurozone gering bleibt. Der Euro gab jedoch in der Folge weiter nach, sodass der [...]
Die Volatilität an den Rohölmärkten bleibt hoch. Zuletzt stabilisierten sich die Ölpreise wieder, nachdem der monatliche IEA Report weniger bearish ausgefallen war als befürchtet. Die IEA sieht "Anzeichen, dass sich das Blatt wenden könnte". Als erstes Indiz - und Folge des Preisverfalls - wurde der "Call-on-OPEC", also die erwartete Nachfrage nach [...]
Dass wir insbesondere im ersten Halbjahr 2015 mit dynamischen Erholungsbewegungen bei Gold(aktien) und Silber(aktien) rechnen, hatten wir in der vergangenen Woche an dieser Stelle im Kommentar "Gold(aktien) - Startet nun eine Jahresanfangsrally wie in 2014?" deutlich gemacht. Die aktuelle Handelswoche bestärkt uns einmal mehr in der Annahme, dass [...]
Die Kakaoverarbeitungszahlen für das vierte Quartal aus Europa und Nordamerika enttäuschten gestern nachhaltig. In Europa sank die Verarbeitung um 7,4% gegenüber dem Vorjahr auf 323.061 Tonnen, das niedrigste Niveau für ein viertes Quartal seit dem Jahr 2005. In Nordamerika fiel der Rückgang um 1,95% auf 122.886 Tonnen zwar deutlich geringer aus [...]
Wie die chinesische Zollbehörde zu Wochenbeginn veröffentlichte, hat China im Dezember 540 Tsd. Tonnen Aluminium exportiert, so viel wie nie zuvor in einem Monat. Im Gesamtjahr summierten sich die Exporte auf 4,33 Mio. Tonnen, fast 20% mehr als im Vorjahr und ebenfalls ein Rekordwert. An den hohen Ausfuhren dürfte sich im neuen Jahr kaum was [...]
Beim Palladium sieht das Chartbild interessanterweise völlig anders aus, was vielleicht nicht verwundert, betrachtet man die Entwicklung seit 2011 im Vergleich zu Gold oder Silber. Die Indikatoren lassen hier nicht wirklich eine Prognose zu. Lediglich der Chaikin-Oszillator zeigt ein historisch hohes Volumen an. Das Niveau der Shortkontrakte der [...]
Die staatliche brasilianische Prognosebehörde Conab erwartet für 2015/16 eine Kaffeeernte ähnlich der zuletzt eingebrachten. Diese war durch die massive Dürre, die im ersten Quartal 2014 begonnen hatte, weit hinter den ursprünglichen Erwartungen zurück geblieben. Nach Angaben von Conab wurden 2014/15 nur 45,1 Mio. Sack geerntet, während die ersten [...]
Die Ölpreise setzen ihre Talfahrt ungebremst fort. Brent handelt nur noch knapp über 45 USD je Barrel und ist damit so preiswert wie zuletzt im März 2009. WTI notiert mit weniger als 45 USD je Barrel so niedrig wie seit April 2009 nicht mehr. Selbst rekordhohe chinesische Rohölimporte im Dezember von 7,15 Mio. Barrel Rohöl pro Tag haben den [...]
"Auf den weltweiten Ölmärkten gibt es aktuell ein deutliches Überangebot. Aber die gegenwärtige Situation wird nicht dauerhaft sein, da ein großer Anteil der Förderung nicht profitabel ist. In der Vergangenheit hat es rund 16 Wochen gedauert, bis sich die Ölförderanlagen an ein niedrigeres Preisniveau angepasst haben", erklärt Nitesh Shah, Analyst [...]
"In der ersten Handelswoche des neuen Jahres stand erneut der Energiesektor im Fokus. Aufgrund des starken Ölpreisverfalls wurden zunächst auch die Aktienmärkte in Mitleidenschaft gezogen, bevor sie sich jedoch zum Ende der Woche wieder erholen konnten", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Insgesamt war es eine gemischte Woche für [...]
Heute wird das US-Landwirtschaftsministerium USDA neben neuen Monatsschätzungen zu Angebot und Nachfrage auf wichtigen Agrarmärkten auch Daten zu den US-Lagerbeständen mit Stand 1. Dezember 2014 sowie zur US-Winterweizenfläche für die Ernte 2015/16 veröffentlichen. Laut einer Umfrage von Bloomberg wird mit einer Rücknahme der US-Maisernte 2014/15 [...]
Die primäre Goldproduktion aus Minen dürfte nach dem Erreichen eines Peaks von ca. 2.900 t in 2014 nicht weiter wachsen, bei den nun tieferen Preisen ist in vielen Fällen die Produktion nicht mehr wirtschaftlich möglich. In Anbetracht der genannten Faktoren sehen wir eine Fortsetzung des Handels in einer engeren Bandbreite bei einer Untergrenze von [...]
Der Ölpreis kennt kein Halten, allein in den ersten Handelstagen des laufenden Jahres gab die Benchmark Brent fast 10% nach, nachdem im Vorjahr nahezu eine Halbierung des Preises erfolgte. Mit ihrer ungewöhnlich offenen Rhetorik machte Saudi-Arabien den Marktteilnehmern klar, dass der eingeschlagene Weg, ineffiziente Ölproduzenten (Schieferöl [...]
Teranga gab gestern vorläufige Produktionsdaten per Ende 2014 bekannt. Im 4. Quartal konnte Teranga auf seinen Goldminen im Senegal satte 71.278 Unzen Gold produzieren! Dies entspricht einem Produktionsanstieg von 47% gegenüber dem 3. Quartal 2014 bzw. 36% gegenüber dem Vergleichsquartal 2013! Insgesamt lag die Jahresproduktion für 2014 somit bei [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die wichtigen Benachmarks tendierten in der nun zu Ende gehenden Woche durch die Bank schwächer. Auf der S&P GSCI-Indexfamilie lastet der hohe Energieanteil, weshalb Rückgänge um 5% zu verzeichnen sind. Der LBBW Top Ten-Index konnte sich dem Trend nicht entziehen und verlor 1,5%. Auf der anderen Seite profitierte der Long Short-Index von seinen [...]
Wieder einmal legten Gold(aktien) und Silber(aktien) einen verheißungsvollen Jahresstart hin. Bereits im letzten Jahr war dieses Bild nach dem Jahresbeginn zu beobachten. 2014 als Schablone für 2015? Es gibt ohne Zweifel Parallelen. Und wenn sich diese tatsächlich so fortsetzen sollten, dann stehen Gold- und Silberaktien vor einer fulminanten Rally [...]
Der Brentölpreis handelt weiter knapp über der psychologisch wichtigen Marke von 50 USD je Barrel. Lediglich die Nähe zu dieser runden Marke scheint ein weiteres Abrutschen des Preises zumindest vorerst zu verhindern. Dies dürfte aber nur eine Frage der Zeit sein. So sehen Saudi-Arabien und die mit ihm verbündeten OPEC-Produzenten aus der [...]
Bevor sich der Goldpreis in den 1970er Jahren zu seinem exponentiellen Anstieg aufmachte, fiel der Kurs zunächst zwischen 1975 und 1976 um -50% von 200 auf 100 Dollar. Von diesem Kurstief erfolgte dann die 870% Rallye auf ca. 870 $ (intraday) Anfang 1980. Nehmen wir diese Entwicklung als Blaupause für die aktuelle Situation, kommen wir auf folgende [...]
Die Rohstoffkurse haben im vierten Quartal 2014 weiter nachgegeben und 2014 zum schwächsten Jahr für die Anlageklasse seit der Finanzkrise gemacht. Ursache hierfür war das außergewöhnliche Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Ein starkes Angebot in den meisten Rohstoffsektoren, Sorgen um die Nachfrage aus China und ein anziehender US-Dollar haben [...]
Der Rückgang der Rohölvorräte um 3 Mio. Barrel trat dagegen in den Hintergrund. Denn zum Jahreswechsel besteht für die US-Raffinerien ein Anreiz, die Rohölbestände niedrig auszuweisen, um Steuern zu sparen. Zudem stiegen die Ölvorräte in Cushing um 1,3 Mio. Barrel. Die US-Rohölproduktion liegt nur knapp unter dem im Dezember verzeichneten [...]
Gold zeigt weiter relative Stärke und handelt am Morgen bei rund 1.215 USD je Feinunze, nachdem gestern zwischenzeitlich Preise von über 1.220 USD verzeichnet wurden. In Euro gerechnet verteuert sich Gold weiter auf knapp 1.030 EUR je Feinunze, den höchsten Stand seit September 2013. Mit dazu beigetragen hat der anhaltend feste US-Dollar, der seine [...]
Das International Cotton Advisory Committee rechnet für 2015/16 erstmals seit sechs Jahren mit einem Angebotsdefizit am globalen Baumwollmarkt, welches die weltweiten Baumwollvorräte zum Ende des Erntejahres auf allerdings noch immer sehr hohe 21,13 Mio. Tonnen fallen lassen soll. Für 2014/15 rechnet das ICAC mit rekordhohen globalen Endbeständen [...]
Das Jahr 2015 beginnt am Ölmarkt genauso wie das letzte Jahr zu Ende gegangen ist, nämlich mit großen Preisabschlägen bei hoher Volatilität. Mittlerweile notiert der Brentölpreis mit 55,4 USD je Barrel auf dem niedrigsten Stand seit Mai 2009, wobei sich dieser in den letzten sechseinhalb Monaten mehr als halbiert hat. Neben einer negativen [...]
"Die Ölpreise sanken auf ein neues Fünf-Jahres-Tief, was den Druck auf Petrowährungen wie dem russischen Rubel oder der norwegischen Krone erhöhte", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Bis zum Ende letzter Woche jedoch beruhigte sich die Lage etwas, nicht zuletzt aufgrund der Stabilisierung der Ölpreise. Als Folge setzte der Dollar [...]
Während sich der Kupferpreis in der ersten Jahreshälfte noch recht stabil zeigte, befinden sich die Notierungen seit der Jahresmitte im Abwärtstrend. In Summe ist der Kupferpreis an der Londoner Metallbörse seit Jahresbeginn um 13,7% gefallen. Grundsätzlich kommt der Preisrückgang nicht so sehr überraschend, wurde doch für den Kupfermarkt für das [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der Goldpreis bewegt sich weiterhin um die Marke von 1.200 USD, womit unsere seit Juni 2013 unveränderte Prognose für das Jahresende 2014 vermutlich exakt getroffen wird. Die Notierung wird zwar einerseits von der Aussicht auf Leitzinsanhebungen gedrückt. Andererseits nimmt die Risikowahrnehmung der Investoren wieder zu. Der Kupferpreis befindet [...]