• Freitag, 16 Mai 2025
  • 04:36 Frankfurt
  • 03:36 London
  • 22:36 New York
  • 22:36 Toronto
  • 19:36 Vancouver
  • 12:36 Sydney
Analysen

  • Der Energieverbrauch in Deutschland lag in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres knapp 5 Prozent höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Für den Zuwachs ist vor allem die gegenüber dem sehr milden Vorjahr deutlich kühlere Witterung verantwortlich. Besonders hohe Zuwächse verzeichneten deshalb Heizenergien wie das Erdgas und das [...]
    17.06.2015
    von AGEB
  • Bei den Ölprodukten dürfte die sturmbedingte Beeinträchtigung der Raffinerietätigkeit zu einem Lagerabbau beitragen. Denn an der US-Golfküste befinden sich etwa die Hälfte der US-Raffineriekapazitäten. Bei Rohöl ist der Einfluss nicht eindeutig. Die geringere Rohölverarbeitung spricht für einen Lageraufbau. Dies könnte aber durch geringere Importe [...]
  • Die Metallpreise standen gestern im breit angelegten Abwärtssog des gesamten Rohstoffmarktes und gaben auf Schlusskursbasis mit Ausnahme von Zinn allesamt nach. Ausgehend von der hohen Risikoaversion der Marktteilnehmer, die sich auch in teilweise stark sinkenden Aktienmärkten widerspiegelte, fiel der LME-Industriemetallindex um 1,5% auf ein [...]
  • Die Unternehmen müssten jetzt entscheiden, welche Rolle sie in einem eher verhaltenen, aber stabileren Marktumfeld spielen wollen. Diese Herausforderungen behandelt die neue Roland Berger-Studie "Mining rebound: why 2015 is the perfect year to prepare your mining operations for the next cycle". Darin erfahren Bergbaubetreiber, wie sie ihre knappen [...]
    16.06.2015
  • "Der Rohstoffsektor hat in der vergangenen Woche zum ersten Mal seit einem Monat leicht positiv abgeschlossen. Grund dafür war der schwächelnde US-Dollar und ein starker Energiesektor, der Verluste im Agrarsektor aufgefangen hat", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Dennoch erwarten die Märkte bei den wichtigsten Rohstoffen wie etwa [...]
    15.06.2015
  • Die Ölpreise starten mit Verlusten in die neue Handelswoche. Brent fällt auf 63,5 USD je Barrel, WTI unter 60 USD je Barrel. Grund hierfür ist das anhaltende Überangebot. Laut IEA produziert die OPEC derzeit 1 Mio. Barrel Rohöl pro Tag mehr als im zweiten Halbjahr benötigt. Saudi-Arabien hat darüber hinaus angekündigt, bei einem Anstieg der [...]
  • Gemessen am Index der London Metal Exchange sind die Notierungen der Basismetalle seit Anfang Mai um 10% zurückgegangen. Damit wurde der vorherige Anstieg vollständig neutralisiert und die Preise bewegen sich wieder auf dem Niveau des ersten Quartals. Verantwortlich für die zuletzt rückläufigen Preise dürfte im Wesentlichen die wirtschaftliche [...]
    15.06.2015
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    12.06.2015
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    12.06.2015
    von LBBW
  • Üblicherweise gelten die Sommermonate als eine Zeit, in der die Bewegungen an den Märkten etwas gemächlicher ausfallen. Wichtige Entscheidungen von Unternehmen und Investoren werden vor oder nach der Urlaubszeit gefällt. Eine erhöhte Volatilität ist dann meist das Ergebnis einer geringen Markttiefe aufgrund des dünnen Handels. Doch in diesem Jahr [...]
    12.06.2015
  • Wie gewonnen, so zerronnen - so stellt sich gerade die Lage für den Kupferpreis dar. Denn das rote Metall verlor gestern zwischenzeitlich knapp 3% und fiel unter 5.900 USD je Tonne. Damit hat der Preis nicht nur seine bislang in dieser Woche aufgelaufenen Gewinne komplett wieder abgegeben. Er ist auch unter das Tief von Ende letzter Woche gefallen [...]
  • Ausschlaggebend hierfür waren eine nahezu rekordhohe Rohölverarbeitung dere Raffinerien und ein starker Rückgang der Importe. Trotz der hohen Raffinerietätigkeit sanken die Benzinbestände um knapp 3 Mio. Barrel, weil die US-Benzinnachfrage fast wieder das extrem hohe Niveau von Ende Mai erreichte. Die US-Rohölproduktion stieg dagegen weiter und lag [...]
  • Die Ölpreise stiegen gestern um 3,5% und setzten den Anstieg in den frühen Morgenstunden fort. Brent handelte in der Spitze bei 66 USD je Barrel, WTI bei gut 61 USD je Barrel. Wirklich nachvollziehbare Gründe für den starken Preisanstieg gab es kaum. Dieser setzte am späten Vormittag ohne erkennbare Nachrichten ein. Die US-Energiebehörde erhöhte [...]
  • Der Goldpreis profitierte gestern nicht vom schwachen US-Dollar und handelt weiter unter 1.180 USD je Feinunze. Die gegenüber dem Euro abwertende US-Währung sorgte dafür, dass Gold in Euro gerechnet deutlich unter Druck kam und unter 1.040 EUR je Feinunze auf ein 5-Monatstief fiel. Heute beginnen in Südafrika wohl schwierige Lohnverhandlungen [...]
    09.06.2015
  • Ein ähnliches Bild ergibt sich bei Eisenerz. Auch hier sind die chinesischen Importe sowohl im Vorjahres- als auch im Vormonatsvergleich merklich gesunken. Mit 70,9 Mio. Tonnen lagen sie im Mai auf einem 3-Monatstief. Wie bei Kupfer wurden auch bei Eisenerz die Lagerbestände in den letzten Wochen deutlich abgebaut - und zwar um 11,5 Mio. Tonnen [...]
  • Im Vorfeld des OPEC-Meetings am heutigen Freitag tendierten die Rohölpreise schwach. Offenbar wird vielen klar, dass das Kartell wohl kaum von seiner expansiven Strategie abrücken wird. Die Kartellmitglieder, die auf höhere Preise drängen, dürften kaum Gehör finden. Auch das Iran-Thema dürfte etwas beiseite geschoben und erst anlässlich des [...]
    05.06.2015
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    05.06.2015
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    05.06.2015
    von LBBW
  • Positionierung der Großanleger/Managed Money an US-Terminmärkten, Quelle: Commodity Futures Trading Commission)
    05.06.2015
    von LBBW
  • Die laufende Handelswoche brachte erneut hohe Schwankungen an den Bond- und Devisenmärkten, die durch die Äußerungen des EZB-Präsidenten noch verstärkt wurden: Laut Draghi solle man sich an höhere Volatilitäten an den Bondmärkten gewöhnen. Dies blieb nicht ohne Effekt an den Rohstoffmärkten: Im Zuge des Anstieges der Bundrenditen gab die Benchmark [...]
    05.06.2015
  • Heute trifft sich die OPEC zu ihrer turnusmäßigen halbjährlichen Sitzung. Wir erwarten wie die große Mehrheit der Marktteilnehmer, dass die OPEC das Produktionsziel von 30 Mio Barrel pro Tag ein weiteres Mal bestätigt. Schließlich haben sich die Ölpreise deutlich erholt, und der rasante Anstieg der US-Schieferölproduktion ist vorbei. In den [...]
  • Gold in US-Dollar näherte sich abermals der Marke von 1.200 USD je Feinunze. In Euro gerechnet stand der Goldpreis allerdings deutlich unter Druck und fiel auf ein 2-Wochentief von unter 1.070 EUR je Feinunze. Dort handelt er auch noch heute Morgen. Denn die Kerninflationsrate ohne Energie und Nahrungsmittel im Euroraum ist im Mai mit +0,9 [...]
  • Der Baumwollpreis, der zwischen Jahresbeginn und Ende April 14% zugelegt hatte, musste im Mai rund die Hälfte der Gewinne wieder abgeben. Der seit Mitte Mai stärkere US-Dollar spielt dabei eine große Rolle, denn von fundamentaler Seite gibt es derzeit kaum preisbelastende Nachrichten. Zum einen geht die Aussaat im wichtigsten Exportland USA nur [...]
  • Parallel zu Platin musste auch Palladium zu Beginn der Berichtswoche Verluste hinnehmen, die Unterstützung von 765 $/oz konnte jedoch Stand halten. Anders als beim Platin konnte das hier ebenfalls erstarkte Kaufinteresse aus Asien das Metall auf ein Niveau um die 785 $/oz zurückheben. "Range trading", also die Konsolidierung des Preises innerhalb [...]
    01.06.2015
  • "Der Bloomberg Rohstoffindex hat innerhalb von zwei Wochen fast die Hälfte der Gewinne abgegeben, die er in neun Wochen zuvor generiert hat", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Nachdem sich der US-Dollar erholt und wieder zugelegt hat, sind die meisten Rohstoffsektoren unter Verkaufsdruck geraten. Die größten Verluste hat hierbei [...]
    01.06.2015
  • Nach den teilweise deutlichen Verlusten Ende letzter Woche zeigen sich die Metallpreise zum Wochenauftakt wieder etwas fester. Kupfer handelt klar über 6.000 USD je Tonne, Aluminium kostet 1.750 USD je Tonne. Unterstützt werden die Preise durch freundliche chinesische Aktienmärkte. Der offizielle Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe [...]
  • Die OPEC dürfte bei ihrer Sitzung am 5. Juni das Produktionsziel von 30 Mio. Barrel pro Tag bestätigen. Denn die OPEC-Strategie der Verteidigung von Marktanteilen trägt Früchte. Der rasante Anstieg der US-Rohölproduktion ist gestoppt und der Ölpreis hat sich seit Februar deutlich erholt. Eine überraschende Kürzung des Produktionsziels würde den [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    29.05.2015
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    29.05.2015
    von LBBW
  • Vor dem OPEC-Meeting in der kommenden Woche haben die Ölpreise nachgegeben. Rekordhohe Lagerbestände in den USA und die Aussicht auf eine Fortsetzung der bisherigen OPEC-Politik dürften die Energiepreise auch weiterhin auf einem niedrigen Niveau notieren lassen. Die Aussicht auf eine Verschiebung der ersten US-Leitzinsanhebung seit 2004 von Juni [...]
  • Der Energieverbrauch in Deutschland lag in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres knapp 5 Prozent höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Für den Zuwachs ist vor allem die gegenüber dem sehr milden Vorjahr deutlich kühlere Witterung verantwortlich. Besonders hohe Zuwächse verzeichneten deshalb Heizenergien wie das Erdgas und das [...]
    29.05.2015
    von AGEB
  • Der Eisenerzpreis handelt aktuell wieder über der Marke von 60 USD je Tonne. Dem Preis zugute kommen offenbar die in den letzten Wochen deutlich gefallenen Lagerbestände in chinesischen Häfen. Gemäß Daten von Shanghai Steelhome Information liegen diese aktuell auf einem 17-Monatstief von 86,7 Mio. Tonnen. Die Importe zeigten sich mit über 80 Mio. t [...]
  • Die Ölpreise setzten ihre Korrektur gestern fort. Brent fiel um weitere knapp 3% auf ein 5-Wochentief von 62 USD je Barrel. Der WTI-Preis hielt sich mit einem Minus von 1% etwas besser. Die Preisdifferenz zwischen Brent und WTI hat sich im Zuge dessen auf weniger als 5 USD je Barrel und damit das niedrigste Niveau seit Mitte April verringert. Der [...]
  • In dem außerordentlich finsteren Bärenmarkt für Bergbauaktien sehen sich zahlreiche Bergbau-Juniors mit reichen Projekten, aber wenig Bargeld einer schrecklichen Wahl gegenüber: Lass dir was einfallen oder stirb! Aber da gibt es einen Haken. Heutzutage müssen Innovationen im Bergbau mehr sein als nur das Ergebnis unter dem Strich des Unternehmens [...]
    28.05.2015
  • Trotz des starken Regens in den US-Weizenanbaugebieten verlor der US-Weizenpreis gestern fast 4,5% und schloss mit 493 US-Cents je Scheffel erstmals seit zwei Wochen unter der Marke von 500 US-Cents je Scheffel. Zum einen gewann der US-Dollar in den letzten Handelstagen stark an Wert, was auch die Agrarrohstoffpreise belastet. Zum anderen lagen die [...]
  • Gold dürfte nach der ersten Zinserhöhung der Fed im Herbst wieder steigen. Der Anstieg dürfte allerdings nur moderat ausfallen. Stärkeres Aufwärtspotenzial sehen wir aufgrund der EZB-Anleihekäufe für den Goldpreis in Euro. Die Kombination einer steigenden physischen Nachfrage und eines fallenden (Minen-)Angebots sprechen für einen höheren [...]
  • Auch beim Palladium kann von einem langsamen Start in die Berichtswoche gesprochen werden. So gibt es kaum Nachfrage aus der Industrie. Palladium folgte den anderen Metallen. Die 800 $/oz Grenze ist erneut in Sicht. Doch auch hier ergibt sich wieder einmal die Schwierigkeit, die nächste Hürde zu nehmen. Im Zuge von Platin musste Palladium Verluste [...]
    26.05.2015
  • Je nachdem, wie man die obere Widerstandslinie zieht, könnte man bereits interpretieren, dass ein Ausbruch nach oben hin stattgefunden hat, bzw. sich im Augenblick entwickelt. Die Commercials liegen allerdings mit per Saldo ca. 62.400 Shortkontrakten auf einem Niveau, welches in den Jahren seit 2011 immer eine Trendwende im Silberpreis nach unten [...]
  • "In der vergangenen Woche hat der Rohstoffsektor zum ersten Mal seit drei Wochen wieder Verluste erlitten. Grund dafür war die starke Erholung des US-Dollars, die nahezu sämtliche Rohstoffsektoren in Mitleidenschaft gezogen hatte", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Auch wenn andere Entwicklungen und Nachrichten für die einzelnen [...]
    26.05.2015
  • Die Ölpreise stehen zum Auftakt in die verkürzte Handelswoche unter Druck. Brent fällt auf 65 USD je Barrel, WTI auf 59,5 USD je Barrel. Wichtigster Belastungsfaktor ist ein deutlich aufwertender US-Dollar. Zudem scheint der seit 23 Wochen währende Rückgang der Bohraktivität in den USA gestoppt. In der letzten Woche wurde laut Baker Hughes per [...]
  • Die überdurchschnittliche Performance dürfte auf die vergleichsweise guten Fundamentaldaten in Form einer defizitären Marktbilanz sowie rückläufiger Lagerbestände zurückzuführen sein. Zudem stützt die Perspektive eines mittelfristigen Engpasses in der Minenförderung die Notierungen. Mit dem Rückenwind eines schwächeren US-Dollars und nicht zuletzt [...]
    26.05.2015
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    22.05.2015
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    22.05.2015
    von LBBW
  • Die Preise der Edelmetalle legten im Gleichschritt mit den anderen Rohstoffen in den letzten Tagen den Rückwärtsgang ein. Bislang wurde aber ein etwas höheres Niveau beibehalten. Beispielsweise bewegt sich Silber mit rund 17,30 USD je Feinunze weiter auf dem höchsten Stand seit Februar. Die Basismetalle verzeichneten in der vergangenen Woche zum [...]
    22.05.2015
  • Der US-Weizenpreis ist gestern den zweiten Tag in Folge gestiegen und notierte zeitweise bei 528 US-Cents pro Scheffel. Seit Monatsanfang legte der Preis von 475 US-Cents pro Scheffel um fast 11% zu. Grund für diesen Preisanstieg ist die Angst vor langanhaltenden starken Regenfällen in den Anbaugebieten von Texas und Oklahoma. Zu viel Feuchtigkeit [...]
  • Die Ölpreise konnten die starken Verluste des Vortages gestern teilweise wettmachen. Brent verteuerte sich um 1,6% auf 65 USD je Barrel, WTI sogar um 3% auf 59 USD je Barrel. Die Preise setzen ihre Erholung am Morgen fort. Für Rückenwind sorgten die am Nachmittag veröffentlichten Lagerdaten des US-Energieministeriums. Die US-Rohöllagerbestände sind [...]
  • Die Schätzungen für die angelaufene brasilianische Kaffeeernte 2015/16 gehen weiter stark auseinander: Verschiedene Beobachter platzieren ihre Prognosen im Bereich von 49 bis knapp 52 Mio. Sack. Zuletzt hat sich das USDA-Büro in Brasilia mit 52,4 Mio. Sack an die Spitze gesetzt, da es bei Arabica-Kaffee eine besonders kräftige Erholung erwartet [...]
  • Die Ölpreise konnten ihre anfänglichen Gewinne gestern nicht halten und gerieten im Handelsverlauf unter Druck. Brentöl handelt am Morgen unter 66 USD je Barrel, WTI fällt unter 59 USD je Barrel. Sorgen, dass die Kämpfe im Irak und Jemen das Ölangebot beeinträchtigen könnten, sind offensichtlich einer nüchterneren Einschätzung gewichen. Denn die [...]
  • Dank den panikartigen Abverkäufen von Junior Öl- & Gas-Unternehmen sollte es sich als weitsichtig erweisen, hieraus Kapital zu schlagen; indem Positionen aufgebaut werden. Denn der Ölpreis konnte seit dem März-Tief bei $42/Barrel WTIC einen beachtlichen Anstieg von 50% verbuchen, wobei viele Juniors auf relativ niedrigem Niveau verharren. Während [...]
  • In der letzten Woche wurden laut Baker Hughes nur noch acht dieser Ölbohrungen stillgelegt. Das war der geringste Wochenrückgang seit Dezember 2014. Im Schieferölvorkommen Eagle Ford erhöhte sich die Zahl erstmals seit März wieder. Im Schieferölvorkommen Permian Basin sank sie dagegen um drei, nachdem in der Vorwoche erstmals in diesem Jahr ein [...]


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)