Bis auf Aluminium ging es mit den Preisen der Basismetalle in der Berichtswoche nach unten. Insbesondere bei Nickel und Zink könnte sich eine Korrektur der zuvor deutlich gestiegenen Preise noch fortsetzen. Auf dem Kupfermarkt lassen die neuesten Veröffentlichungen über die Entwicklung der Kapazitäten ein entsprechend steigendes Angebot erwarten [...]
Die Preiserholung am Ölmarkt ist vorerst beendet. Der Brentölpreis ist Ende Juli auf ein 3-Monatstief gefallen. Die Rückkehr von zwischenzeitlich fehlender Produktion, ein Überangebot bei Benzin und der Rückzug der Finanzanleger sorgen für Abgabedruck. Der merkliche Rückgang der US-Ölproduktion und eine weiterhin robuste Nachfrage sprechen dafür [...]
Der Internationale Getreiderat hat seine Schätzung für die globale Weizenernte im Erntejahr 2016/17 um knapp 7 Mio. auf 735,4 Mio. Tonnen nach oben revidiert. Eine geringere Ernte in der EU wurde durch höhere Ernten in den USA, Russland und der Ukraine überkompensiert. Da auch der weltweite Verbrauch um denselben Betrag nach oben revidiert wurde [...]
Das Abwärtsmomentum bei den Ölpreisen hat sich gestern nach der Veröffentlichung der US-Lagerdaten verstärkt. Brent fiel um mehr als 3% auf ein 3-Monatstief von 43,3 USD je Barrel. WTI verbilligte sich um bis zu 2,5% auf 41,7 USD je Barrel, was ebenfalls dem niedrigsten Stand seit gut drei Monaten entspricht. Seit Wochenbeginn beläuft sich das [...]
Die Marktreaktion dürfte darauf zurückzuführen sein, dass die US-Notenbank einerseits noch einmal bestätigte, dass die Wirtschaft nur graduelle Zinsschritte verkraften würde. Anderseits erwartet sie aber, dass sich die Inflation mittelfristig in Richtung ihres Zielwertes von 2,0% entwickeln wird. Und natürlich vermied es die FED, einen konkreten [...]
Nach der Aufregung im Nachgang des Referendums in Großbritannien über einen Austritt aus der EU hat sich die Lage an den Metallmärkten wieder beruhigt. Langsam konzentrieren sich die Marktteilnehmer wieder auf die Fundamentaldaten, die in vielen Fällen eine angespannte bzw. sich anspannende Angebots-Nachfrage-Situation zeigen. Die sich anbahnenden [...]
Das Überangebot bei Benzin war ein entscheidender Belastungsfaktor für die Ölpreise. Neben der Lagerveränderung bei Benzin gilt es auch auf die Entwicklung der US-Ölproduktion zu schauen. Die Produktionszahlen waren in den letzten Wochen stark durch Schwankungen bei der Ölproduktion in Alaska verzerrt. Dieser Einflussfaktor sollte an Bedeutung [...]
Die Ölpreise fallen am Morgen auf mehrmonatige Tiefstände. Brent verzeichnet mit 44,5 USD je Barrel ein neues 2½-Monatstief. WTI notiert erstmals seit Ende April unter 43 USD je Barrel. Sorgen über ein Überangebot wurden durch Zahlen von Genscape verstärkt, wonach die Rohöllagerbestände in Cushing in der letzten Woche um gut 1 Mio. Barrel gestiegen [...]
Palladium hat diese Woche seinen Aufwärtstrend fortgesetzt und ging dabei kontinuierlich von Kursen um 630 $/oz zu Wochenanfang bis auf ein Niveau um 685 $/oz. Das Metall ist dabei recht mühelos durch den Widerstand bei 665 $/oz gelaufen. Damit konnte Palladium im Wochenverlauf ca. ca. $ 50 zulegen. Kurse von über 680 $/oz wurden das letzte Mal [...]
Der Brentölpreis handelt zum Auftakt in die neue Handelswoche nur knapp über dem am Freitag bei gut 45 USD je Barrel verzeichneten 2½-Monatstief. Die letzte Handelswoche schloss Brent mit einem Minus von 4% ab. Die Marktstimmung ist angeschlagen. Die Finanzanleger ziehen sich weiter aus dem Ölmarkt zurück und verstärken somit den Abgabedruck. Laut [...]
Dies überrascht vor dem Hintergrund, dass die US-Amerikaner derzeit viel Benzin verbrauchen: Die Vehicle Miles Travelled, also die täglich auf Highways gefahrenen Meilen, erreichten im Mai einen neuen Rekordwert. Mit 9,226 Mrd. Meilen pro Tag wurde lt. EIA-Daten so viel gefahren wie noch nie, dies bedeutete den 27sten monatlichen Anstieg im [...]
Darüber hinaus gab es zuletzt positive Signale vom chinesischen Stahlmarkt in Form steigender Produktionszahlen. Etwas mehr als die Hälfte des weltweiten Zinkverbrauchs entfällt auf die Oberflächenbearbeitung von Stählen. Der Anteil Chinas an der globalen Zinknachfrage beträgt rund 47%. Auf den Zug steigender Preise sind mittlerweile auch vermehrt [...]
Seit geraumer Zeit stehen wir in Bezug auf Gold und Goldaktien auf dem Standpunkt, dass Schwächephasen Kaufchancen sind und konsequent zum Einstieg genutzt werden sollten. Und von diesem Standpunkt rücken wir auch nicht jetzt ab, da Gold und die Produzentenaktien in eine neuerliche Konsolidierungsphase eingetreten sind. In den letzten Monaten [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die Konsolidierung an den Rohstoffmärkten setzte sich auch in der laufenden Handelswoche fort. Während sowohl Basis- als auch Edelmetalle uneinheitlich tendierten, gaben die Ölpreise weiter nach. Wir gehen davon aus, dass sich die Korrektur der Rohstoffpreise noch eine Weile fortsetzen könnte. In diese Schwächephase hinein dürften sich [...]
Der Weizenpreis an der Euronext in Paris sprang gestern um 4% auf ein 5-Wochenhoch von 167 EUR je Tonne. Ausschlaggebend hierfür waren Meldungen über eine weitere Verschlechterung der Erntequalität in Frankreich. Laut FranceAgriMer hat sich der Anteil der Weichweizenpflanzen in gutem bzw. sehr gutem Zustand innerhalb einer Woche um sieben [...]
Wie das International Aluminium Institute berichtete, ist die globale Aluminiumproduktion im Juni im Vergleich zum Vorjahr leicht um 1,2% auf 4,8 Mio. Tonnen gesunken. Im ersten Halbjahr wurden demnach 28,2 Mio. Tonnen Aluminium hergestellt, 1,3% weniger als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. In China, dem mit einem Marktanteil von fast 54% mit [...]
Das britische Votum für einen Ausstieg aus der EU hat die Preise im EU-Emissionshandel unter Druck gesetzt. Und anders als an vielen anderen Finanzmärkten bleibt eine Preiserholung bislang aus. Dabei ist noch keinesfalls sicher, dass die Briten das EU-ETS verlassen werden. Die noch einige Zeit andauernde Unsicherheit wird wohl auf den Preisen [...]
Entgegen den Ankündigungen im Dezember hat China bislang in diesem Jahr mehr Kupfer produziert. Gemäß Daten des Nationalen Statistikbüros wurde die Kupferproduktion im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr um 7,6% auf rund 4 Mio. Tonnen ausgeweitet. Dies geschah offenbar aufgrund gestiegener Margen, da mehr Rohmaterial zur Verfügung stand. Die [...]
Monatelang hatte eine durch El Niño verringerte Produktion für Preisauftrieb am Palmölmarkt gesorgt Nun ist es die wieder steigende Produktion, die auf die Notierungen drückt. Zwischenzeitlich waren die Produktionserwartungen nach unten korrigiert worden. Nun überraschen die Mengen positiv, und das auch über das saisonal bedingte Muster hinaus [...]
Nickel notiert heute Morgen bei rund 10.500 USD je Tonne, nachdem es gestern um 2,6% gestiegen war. Auf den Philippinen wurden weitere Nickelminen geschlossen, da sie laut Aussagen des Amts für Minen und Geowissenschaften die Umweltauflagen und Gemeinwohlvorschriften nicht erfüllen. Von den politischen Eingriffen in den Minensektor sind bislang [...]
Der Goldpreis ist nach dem Brexit-Referendum auf ein Mehrjahreshoch gestiegen. Die US-Notenbank Fed dürfte sich aufgrund der Unsicherheit mit der nächsten Zinserhöhung noch mehr Zeit lassen. Die Gold-ETFs verzeichnen weiterhin massive Zuflüsse. Allerdings war der Preisanstieg zum Teil auch spekulativ getrieben, was für ein gewisses [...]
"Der Bloomberg Rohstoffindex notiert auf Jahressicht mit 10 Prozent im Plus. Allerdings schwächelten die Rohstoffe in den vergangenen Wochen, was insbesondere am Energiesektor zu beobachten war. Die Rallye bei Öl und Gas hat insgesamt an Schwung eingebüßt", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Wochensieger mit großem Abstand war [...]
Platin erreichte vergangene Woche ein 13-Monats-Hoch und konnte die 1.100 $/oz Marke touchieren. Bei nachhaltigem Überschreiten bleibt die "bullishe" Tendenz in Takt und der Weg wäre frei für die nächsten 65 $/oz. Die Platin Schwammprämie bleibt unverändert zu letzter Woche, die industrielle Nachfrage ist aber weiterhin eher schleppend. In [...]
Der Weizenmarkt steht unter dem Eindruck rekordhoch berichteter Erträge bei der derzeitigen US-Winterweizenernte. Dies trägt dazu bei, dass sich die rekordhohen globalen Lagerbestände 2016/17 weiter erhöhen sollen und die kurzfritig orientierten Marktteilnehmer im Rekordmaß auf fallende Notierungen setzen. Die Notierungen in Paris halten sich [...]
Die chinesische Wirtschaft ist im zweiten Quartal um 6,7% gewachsen und konnte damit die Marktprognosen leicht übertreffen. Besser als erwartet entwickelten sich die Einzelhandelsumsätze (+10,6%) sowie die Industrieproduktion (+6,2%). Getrübt wird das Konjunkturbild dagegen durch die Entwicklung der Anlageinvestitionen. Diese stiegen in der ersten [...]
Der Konsolidierungskurs der Ölpreise setzte sich unter hohen Schwankungen fort: Am Dienstag legte Brent über zwei USD je Barrel im Zuge einer verbesserten Stimmung an den Kapitalmärkten zu, um schon am Mittwoch auf schwache EIA-Daten zu reagieren. Die landesweiten Lagerbestände fielen mit 2,5 mb weniger stark als erwartet. Außerdem legten die [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die Preisentwicklung bei den Basismetallen bleibt nach oben gerichtet. Der Markt setzt auf weitere konjunkturstimulierende Maßnahmen in China in der zweiten Jahreshälfte. Auf dem Nickelmarkt hat sich das Angebotsdefizit im Mai ausgeweitet. Kupfer profitiert von steigenden chinesischen Einfuhren, während die Exporte von Aluminiumhalbfabrikaten [...]
Gold hat sich von seinem gestrigen 2-Wochentief leicht erholt und handelt heute Morgen bei gut 1.330 USD je Feinunze. Auch in Euro gerechnet zeigt sich Gold wieder etwas fester, hat aber noch nicht nachhaltig wieder die Marke von 1.200 EUR je Feinunze überwunden. Nach dem gestrigen Terroranschlag in Frankreich ist Gold offenbar als Krisenwährung [...]
Gestern verzeichnete der weltgrößte Silber-ETF, iShares Silver Trust, Zuflüsse von 162,6 Tonnen und damit die stärksten seit Anfang März. Seit Monatsbeginn sind die Bestände der von Bloomberg erfassten Silber-ETFs um 334,3 Tonnen auf ein Rekordniveau von 20.375 Tonnen gestiegen. Anders stellt sich die Situation zuletzt bei Platin dar. Dort kam es [...]
Die Ölpreise sind gestern um knapp 5% gestiegen, was dem stärksten Tagesanstieg seit April entspricht. Brent stieg in der Spitze auf 48,5 USD je Barrel, WTI kostete zwischenzeitlich 47 USD je Barrel. Auslöser für den Preissprung war ein deutlich gestiegener Risikoappetit der Marktteilnehmer, welcher sich in kräftig steigenden Aktienmärkten [...]
Der Ölmarkt ist angeschlagen: Der Preis für ein Barrel Brentöl fiel gestern erstmals seit zwei Monaten unter 46 USD je Barrel und kann auch am Morgen von dem positiveren Marktumfeld nur leicht profitieren. Der Preisrückgang dürfte weiterhin dem Rückzug der spekulativen Finanzanleger geschuldet sein. In der Woche zum 5. Juli hatten diese ihre [...]
Auch der Aluminiumpreis legt zu Wochenbeginn weiter zu und handelt bei rund 1.670 USD je Tonne. Angesichts der guten Versorgungslage ist dies für uns erstaunlich. Chinalco, der größte chinesische Aluminiumhersteller, gab heute Morgen bekannt, seine Produktionskapazität in diesem Jahr merklich ausweiten zu wollen. Das Unternehmen begründet den [...]
Im Zuge eines deutlichen Preisanstieges testete LME-Nickel in den vergangenen Tagen erstmals seit November 2015 wieder die 10.000 USD-Marke. Hintergrund des jüngsten Preisanstieges sind kritische Töne des neu ernannten philippinische Präsidenten Duterte gegenüber der Minenindustrie. Darüber hinaus dürfte das Überwinden technischer Marken den [...]
Am Ende der Handelswoche wurde es für Gold noch einmal turbulent. Der US-Arbeitsmarktbericht für Juni wirbelte noch einmal kräftig Staub auf. Auf den ersten Blick fiel das Zahlenwerk positiv aus. Die Zahl der neu geschaffenen Stellen außerhalb der Landwirtschaft war deutlich höher als die Prognosen im Vorfeld. Der Bericht fand dementsprechend ein [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Das überraschende Brexit-Votum muss offenbar doch etwas länger verdaut werden. Nach einer Erholung in der Vorwoche gaben die konjunktursensitiven Sektoren Energie und Basismetalle wieder nach, während Gold und Silber die Safe-Haven-Karte spielten. Nach diesen "Risk-on" & "Risk-off"-Trades dürften nun vermehrt Fundamentals wieder in den Vordergrund [...]
Der Rapspreis in Paris und der Sojabohnenpreis in Chicago bewegen sich seit einiger Zeit nicht mehr im Gleichlauf. Während der Sojabohnenpreis seit April um über 25% stieg und erst zuletzt nachgibt, fiel Raps sogar unter das Niveau von Anfang April. Zuvor hatte Raps über weite Strecken des Jahres 2015 im Plus gehandelt, während Sojabohnen über das [...]
Der Kupferpreis hat seinen Höhenflug zunächst gestoppt und ist auf rund 4.730 USD je Tonne gefallen. Damit handelt er 4,5% bzw. 230 USD unter dem 2-Monatshoch vom Wochenbeginn. Der Preis hat zugleich die charttechnisch wichtige 200-Tage-Linie wieder unterschritten, was zu technisch-bedingten Anschlussverkäufen führen könnte. In den LME-Lagerhäusern [...]
Es ist in diesen Wochen durchaus interessant zu beobachten, wie sich die Wahrnehmung von Gold respektive Goldaktien unter Analysten und Kommentatoren verändert hat. Nachdem ein Großteil dieser Gruppe noch bis vor kurzem den Niedergang des Goldsektors propagierte und auf die immensen Nachteile und Gefahren von Gold(aktien) verwies, zeigt sich nun [...]
Die Ölpreise sind gestern um mehr als 4% gefallen. Brent handelt am Morgen bei 48 USD je Barrel, WTI bei 46,5 USD je Barrel. Der Preisrückgang dürfte vor allem durch Verkäufe seitens spekulativer Finanzanleger getrieben worden sein. Aufschluss darüber können die kommenden Daten zur Marktpositionierung geben, welche den gestrigen Handelstag noch mit [...]
Seit Beginn der letzten Woche hatte sich Silber in der Spitze um fast 19% verteuert, ohne dass es jedoch neue Nachrichten gab, die diesen Preisanstieg hätten rechtfertigen können. Offenbar haben die spekulativen Finanzinvestoren stark zum Preisanstieg beigetragen - darauf deuten zumindest die jüngsten CFTC-Daten hin, die einen weiteren Ausbau der [...]
Palladium kannte diese Woche nur eine Richtung - nach oben. Nachdem Palladium letzte Woche im Rahmen der Brexit Entscheidung erst einmal an Wert verlor, konnte es diese Woche wieder Boden gut machen und knackte am Donnerstag die 600 $/oz Marke. Das ist der höchste Kurs seit fast zwei Monaten. Am Freitag handelte das Metall dann zwar wieder knapp [...]