Noch werden Gold und Silber von massiven Widerständen gedeckelt. Bei Gold ist es der Bereich um 1.300 US-Dollar. Silber hat es mit den 18 US-Dollar zu tun. Die letzten Wochen haben gezeigt, dass es nicht so einfach ist, diese wichtigen Marken zu knacken. Die beiden Edelmetalle treffen an diesen Marken im wahrsten Sinne des Wortes auf Widerstand [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die bis in den April hinein dominierende positive "Riskon"-Stimmung an den Rohstoffmärken ist inzwischen einer divergenten Sektorentwicklung gewichen. Während die Rohölpreise nach wie vor aufwärts tendierten, kamen insbesondere Basismetalle zuletzt unter Druck. Bei ersteren setzen Marktteilnehmer darauf, dass sich die Fundamentals schneller bessern [...]
Die Ölpreise profitieren von zahlreichen unplanmäßigen Angebotsausfällen. Laut Internationaler Energieagentur IEA belaufen sich die Produktionsausfälle in Kanada aufgrund der Waldbrände in diesem Monat auf 660 Tsd. Barrel pro Tag. Zudem produzieren die OPEC-Länder Nigeria, Libyen und Venezuela aufgrund von Unruhen und Finanzproblemen laut IEA [...]
Der Zuckerpreis ist gestern um knapp 5% gestiegen und erreichte mit 16,8 US-Cents je Pfund fast wieder das 20-Monatshoch von Anfang Mai. Dazu trugen Wettermeldungen in den zwei wichtigsten Produzentenländern Brasilien und Indien bei. In der brasilianischen Hauptanbauregion Center-South sollen Regenfälle die derzeit laufende Zuckerrohrernte [...]
Der Goldsektor hat den Rücksetzer vom Wochenanfang gut verkraftet. Zunächst sah es zwar danach aus, als ob Gold und Goldaktien weiteren Boden verlieren würden, doch relativ schnell fanden das Edelmetall und die Produzentenaktien wieder Halt. Letztendlich ist damit wieder einmal genau das eingetreten, was wir in unseren Kommentaren an dieser Stelle [...]
In den letzten beiden Jahren haben sich die Weltmarktpreise für Milchprodukte ausgehend von Rekordniveau halbiert. Hauptgrund ist die hohe globale Produktion bei gleichzeitig wenig dynamischer Nachfrage. Da sich der Preisverlauf zwischen EU und Weltmarkt in den letzten Jahren deutlich angenähert hat, sind davon auch die EU-Preise betroffen - zumal [...]
Auch in den USA dürften dann bei nochmals höheren Exporten die Lagerbestände abgebaut werden. Der Maispreis zog gestern ebenfalls an: Sowohl in der laufenden als auch in der kommenden Saison soll die Produktion gerade ausreichen, um die Nachfrage zu decken, obwohl für 2016/17 ein globaler Produktionsanstieg um 4,4% erwartet wird. Für Weizen [...]
Die Asset Klasse Rohstoffe hat 2016 das fünfte Jahr einer Baisse hinter sich. Bis auf Gold konnten Rohstoffe den Anleger trotz angespannter Aktienmärkte auch 2016 bislang nicht überzeugen. Eben diese Anleger fragen sich, welche Faktoren eine Trendumkehr, möglicherweise den Beginn einer neuen Rohstoff-Hausse kennzeichnen, in dessen Verlauf [...]
Trotz einer wieder höheren Risikoaversion der Marktteilnehmer und eines weitgehend unveränderten US-Dollar stand auch Gold gestern stark unter Druck und gab deutlich nach. Der Goldpreis verlor rund 2% bzw. 26 USD und handelte heute Morgen zeitweise unter 1.260 USD je Feinunze auf einem 1½-Wochentief. In Euro gerechnet fiel Gold bis auf 1.107 EUR je [...]
Unterdessen zeigt sich die Goldnachfrage in Indien weiter nur verhalten. Vorläufigen Daten des Finanzministeriums zufolge hat Indien im April nur 22,3 Tonnen Gold importiert, 74% weniger als im Vorjahr. Dies war wohl u.a. auf den Streik der indischen Schmuckhersteller zurückzuführen. Der World Gold Council dürfte am Donnerstag im Rahmen der [...]
Unter den zu Wochenbeginn veröffentlichten OPEC-Produktionszahlen ist die Entwicklung der iranischen Förderung von besonderem Interesse: Laut Bloomberg dürfte das Land bereits wieder 3,5 mbpd erreicht haben, Reuters schätzt diese Zahl auf 3,4 mbpd. In jedem Fall ist die Förderung nicht mehr weit vom Vor-Sanktionsniveau entfernt. Der Ölmarkt bleibt [...]
Es gibt ein paar einfache Parameter, anhand derer jeder Leser respektive Anleger, den "Gesundheitszustand" der aktuellen Goldrally selber grob einschätzen kann. Wir kommen an dieser Stelle stellvertretend auf zwei zu sprechen. Allen voran gilt es die Entwicklung der Bestandsdaten der physisch besicherten Gold-ETFs im Auge zu behalten. Gerade im [...]
Nach dem starken Preisrückgang im vergangenen Jahr konnten sich die Notierungen von LME-Nickel in den ersten Monaten des laufenden Jahres stabilisieren. Gegenwärtig liegt der Nickelpreis um 8,0% über dem Jahresanfangsniveau. Der jüngste Preisanstieg geht im Wesentlichen auf positive Meldungen vom chinesischen Edelstahlmarkt sowie das Überwinden [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die Rallye an den Rohstoffmärkten legt derzeit eine Pause ein. Schwache Daten aus China und USA drückten auf die konjunktursensitiven Sektoren Basismetalle und Energie, während der Goldpreis aufgrund der gestiegenen Risikoscheu wieder etwas zulegen konnte. Viele Rohstoffe dürften jedoch weiterhin stark angebotsgetrieben bleiben. Mittelfristig [...]
Die Ölpreisrally stockt. So kann man die verhaltene Reaktion der Ölpreise auf die Nachrichten interpretieren, die zuletzt einen stärkeren Preisanstieg hätten anstoßen können. Da wären die offensichtlichen Zahlungsschwierigkeiten und der Produktionsrückgang des venezolanischen Ölproduzenten PDVSA zu nennen oder der anhaltende Streit in Libyen [...]
Eine schwache Konjunktur, die Umorientierung der chinesischen Wirtschaft und zuletzt noch ein milder Winter haben die Nachfrage nach Mitteldestillaten gebremst. Benzin dagegen ist dank niedriger Preise, einer komfortablen Einkommenssituation und einer steigenden Fahrzeugflotte stark gefragt. Das Angebot reagiert nur langsam auf die [...]
Gold hat es leider nicht geschafft, die guten Vorgaben zu nutzen und die vor allem psychologisch wichtige Marke von 1.300 US-Dollar gleich im ersten Anlauf signifikant zu überschreiten. Damit wären wohl sämtliche Diskussionen über ein Ende der Korrektur endgültig vom Tisch gewischt worden. Aber, was nicht ist, kann (wird!) noch werden. Das Thema [...]
Bis Ende Februar 2016 war es für die Robusta-Preise über 1½ Jahre hinweg unter Schwankungen um 40% bergab gegangen. Dabei war es - wie bei Arabica-Kaffee - der schwache Brasilianische Real, der neben hohen vietnamesischen Ernten die Preisentwicklung belastete. Seither konnte Robusta aber um fast 20% auf zuletzt 1.580 USD je Tonne anziehen, während [...]
Allerdings ist der jüngste Preisanstieg auch auf starkes spekulatives Kaufinteresse zurückzuführen und steht daher unseres Erachtens auf wackeligen Beinen. Dies gilt auch bzw. insbesondere für Silber, Platin und Palladium. Nachdem Silber in den letzten Wochen gegenüber Gold deutlich aufgeholt hat, blieb es gestern hinter Gold zurück. Das [...]
Laut Einschätzung der verschiedenen Branchenverbände zeigt sich an den internationalen Metallmärkten in diesem Jahr ein heterogenes Bild. Während die Blei- und Kupfermärkte gut bzw. ausreichend versorgt sind, reißen an den Nickel- und Zinkmärkten zum Teil hohe Defizite auf. Wir fassen die wesentlichen Aussagen der International Study Groups [...]
"Der Bloomberg Rohstoffindex hat fast 18 Prozent zugelegt, seitdem er im Januar auf ein 17-Jahres-Tief gesunken ist. Diese starke Rallye hat dazu geführt, dass sich Investoren wieder für eine Anlageklasse interessieren, die in den vergangenen fünf Jahren recht unbeliebt war", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Grund dafür sei eine [...]
Silber hatte eine weitere starke Woche und bewegte sich sukzessiv durch höhere Höchst- und Tiefstkurse innerhalb eines steilen Aufwärtstrends. Gute Zahlen aus China, sowie eine "taubenhaft" (dovish) empfundene Fed-Entscheidung unterstützten das Metall. Das Hoch der letzten Woche liegt knapp unter 18 $/oz, wo nun auch der psychologische und [...]
So wurden bei Kupfer gemäß CFTC-Statistik in der Woche zum 26. April viele Short-Positionen eingedeckt, so dass es zu einem Aufbau von Netto-Long-Positionen von 15,8 Tsd. Kontrakten kam. In der Vorwoche bestanden noch Netto-Short-Positionen von gut 8 Tsd. Kontrakten. Da der Preis seit dem Datenstichtag weiter gestiegen ist und am Freitag über der [...]
Die bullische Stimmung an den Rohölmärkten hielt auch in der laufenden Handelswoche an. Die Marktteilnehmer setzen darauf, dass ein Ausgleich der Marktbalance vielleicht sogar schon im zweiten Halbjahr erzielt werden könnte. Das Scheitern von Doha wurde also schnell abgeschüttelt. Eine wesentliche Erkenntnis des Treffens der Ölförderländer dürfte [...]
Nach all den Jahren der zermürbenden Korrektur mag der eine oder andere Leser noch immer ungläubig auf die Entwicklung von Gold und erst recht auf die der Goldaktien in den letzten Wochen blicken. Seit den ersten Gehversuchen der Erholung Anfang Januar wartet die Mehrheit der Anleger und Investoren auf den Hammer, der da kommen muss, weil er in all [...]
Im Vergleich zum Jahresanfang notiert Kupfer gegenwärtig um 5,3% höher. Die Erholung des Ölpreises hat zu einem grundsätzlich verbesserten Sentiment im Rohstoffsektor geführt. Darüber hinaus haben hohe Importzahlen aus China sowie verbesserte Konjunkturdaten die Hoffnung auf eine Belebung der dortigen Nachfrage erneuert. Schließlich trugen auch [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
In der vergangenen Woche hat sich der Preisanstieg nicht bei allen Basismetallen fortgesetzt. Grundsätzlich bleibt die Stimmung am Markt jedoch positiv. Dazu beigetragen hat die gute Entwicklung der Unternehmensgewinne im chinesischen Industriesektor. Mit Spannung werden nun die neuen Einkaufsmanagerindizes für China am Wochenende erwartet [...]
Die Ölpreise steigen ungebremst weiter. Brent verzeichnet bei gut 48 USD je Barrel ein neues 5½-Monatshoch. WTI ist mit gut 46 USD je Barrel so teuer wie zuletzt vor fast sechs Monaten. Seit Anfang April sind die Ölpreise um mehr als 20% gestiegen, von den im Januar bzw. Februar verzeichneten Mehrjahrestiefs rund 80%. Die fallende US-Ölproduktion [...]
Unseres Erachtens dürfte die Fed wohl erst im zweiten Halbjahr die Zinsen weiter erhöhen. Je länger die Zinsen niedrig bleiben, desto länger bleiben auch die Opportunitätskosten der Goldhaltung gering. Zum anderen hat auch die Bank von Japan heute früh ihre Geldpolitik unverändert beibehalten und das Erreichen des Inflationsziels abermals [...]
Die Entscheidung der US-Notenbank, die Leitzinsen unverändert zu belassen, fiel für uns wenig überraschend aus. Der Fokus liegt jetzt bereits auf der nächsten Sitzung Anfang Juni. Dreht die US-Notenbank dann an der Zinsschraube? Man darf mit Blick auf die schleppende Entwicklung der US-Wirtschaft und unter Bewertung der äußeren Umständen zumindest [...]
Der Silberpreis ist im April auf ein 11-Monatshoch gestiegen und wies zuletzt auch eine deutlich bessere Entwicklung auf als der Goldpreis. Wir erachten dies als eine Aufholbewegung, nachdem Silber lange Zeit hinter Gold zurückblieb und gegenüber Gold unterbewertet war. Neben kräftigen ETF-Zuflüssen wurde der Preisanstieg bei Silber auch durch [...]
Die Ölpreise steigen am Morgen auf mehrmonatige Höchststände. Brent verzeichnet mit 46,7 USD je Barrel den höchsten Stand seit Mitte November, WTI mit knapp 45 USD je Barrel das höchste Niveau seit Anfang November. Der Preisanstieg ist vor allem stimmungs- und momentumgetrieben. Trotz spekulativer Überhitzung wird jede Nachricht, welche für höhere [...]
Gold handelt einen Tag vor der Sitzung der US-Notenbank Fed leicht schwächer bei gut 1.230 USD je Feinunze. Gestern gab ein etwas schwächerer US-Dollar dem Goldpreis zeitweise Unterstützung, so dass dieser auf über 1.240 USD zulegen konnte. Dieses Niveau wurde jedoch nicht gehalten. In Euro gerechnet bleibt Gold unter der Marke von 1.100 EUR je [...]
Der Zuckerpreis in der EU hat seinen jahrelangen Sinkflug beendet und eine Kehrtwende eingeleitet. Der starke Rückgang der EU-Zuckerproduktion in der noch laufenden Saison 2015/16 zusammen mit niedriger als erwarteten Importen treiben den Preis. Dabei spiegeln die Daten der EU-Kommission die jüngsten Entwicklungen noch nicht wider. Zwar soll in der [...]
Am Freitag hielt sich das Metall mit noch knapp über 600 $/oz. Als Palladium das letzte Mal auf diesem Niveau gehandelt hat, konnte sich das Metall allerdings dort nicht nachhaltig halten und fiel dann Anfang April auf 534 $/oz zurück. Der nächste Widerstand liegt bei 620 $/oz. Sollten wir diese Marke auch durchbrechen, stehen die Chancen gut, dass [...]
Die Ölpreise starten mit leichten Abschlägen in die neue Handelswoche, nachdem sie die letzte Woche mit deutlichen Gewinnen (Brent +4,7%, WTI +4,8% ohne Kontraktwechsel) und dem dritten Wochengewinn in Folge abschließen konnten. Brent fällt am Morgen auf 44,5 USD je Barrel, WTI auf 43 USD je Barrel. Spekulative Finanzanleger dürften die Gelegenheit [...]
Die Überraschung am Montag dieser Woche war, dass das Doha-Meeting der Ölförderländer ohne Ergebnis endete. Saudi-Arabien ließ das Treffen mit der Begründung scheitern, man wolle kein Abkommen ohne den Iran abschließen. Im Vorfeld des Meetings war jedoch bereits klar, dass Iran zu keinerlei Zugeständnissen bereit ist - schließlich weitet Iran nach [...]
Im Gleichschritt mit den anderen Basismetallen verzeichnete Aluminium im Februar des laufenden Jahres einen markanten Preisanstieg, der die Notierungen des Leichtmetalls einen vorübergehenden Höchststand von 1.605 USD/t erreichen ließ. In einer V-förmigen Bewegung ging es anschließend um 9 % nach unten, bevor die Preise erneut über die 1.600 [...]
Die zurückliegende Handelswoche hätte eine Zeitenwende einleiten können. Diese wurde jedoch bis auf Weiteres verschoben. Gold war drauf und dran, die eminent wichtige Zone von 1.280/1.300 US-Dollar aus dem Weg zu räumen. Damit wäre wohl jede Diskussion um eine erfolgreiche Trendwende endgültig beendet worden. Doch am Donnerstag kam Druck vom [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.