Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die Rohstoffnotierungen legten in den letzten Wochen kräftig zu und haben sich langsam eine Verschnaufpause verdient. Immerhin hat der Bloomberg Commodity Index (Spot) seit Jahresbeginn bereits über 11 % zugelegt. Vom Jahrestief Mitte Januar bei 252 Punkten ging es sogar fast 20 % nach oben! Eine baldige Konsolidierung ist nach dem relativ steilen [...]
Gold handelt heute Morgen nach einem höchst volatilen Tag gestern wieder bei rund 1.250 USD je Feinunze. Bis weit in den Nachmittag hinein war Gold stark gefragt und stieg in der Spitze auf ein 5-Wochenhoch von 1.270 USD. Grund war ein zwischenzeitlich schwächerer US-Dollar während der EZB-Pressekonferenz. Wenig später ging es dann aber für Gold [...]
Was sind das für Handelswochen?! Die enormen Kurssteigerungen, die die Aktien der Gold- und Silberproduzenten in den letzten Wochen vollzogen haben, können sich mehr als sehen lassen. Und noch viel beeindruckender ist die Stärke, die der Sektor in diesen Tagen allen Unkenrufen zum Trotz an den Tag legt. Rücksetzer waren dabei, aber diese waren und [...]
Die Show wird Gold weiterhin von Silber, Platin und Palladium gestohlen. Silber steigt heute Morgen zeitweise um 3,5% auf 17,6 USD je Feinunze und erreicht damit ein neues 11-Monatshoch. Das Gold/Silver-Verhältnis fällt auf ein 6½-Monatstief von 71,5. Der Preisanstieg der industriellen Edelmetalle drückt wohl den deutlich höheren Risikoappetit der [...]
Die Ölpreise geben heute den Großteil ihrer Gewinne von gestern wieder ab. Brent fällt unter 43 USD je Barrel, WTI unter 40 USD je Barrel. Gestern hatte Brent fast wieder das 4½-Monatshoch von Mitte letzter Woche erreicht. Der Hauptgrund für den Preisrückgang heute ist das Ende des Streiks in der kuwaitischen Ölindustrie. Durch diesen fehlten in [...]
Die Ölpreise haben erstaunlich schnell den Schock des gescheiterten Doha-Treffens verdaut. Brent handelt am Morgen bei 43,5 USD je Barrel wieder auf dem Niveau von Freitag. Ähnliches gilt für WTI mit gut 40 USD je Barrel. Von ihren gestern verzeichneten Tiefständen haben sich die Preis um mehr als 3 USD je Barrel erholt. Wie ist diese Preisreaktion [...]
Am Wochenende trafen sich in der katarischen Hauptstadt Doha die Vertreter von 18 Ölförderländern der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC), um über eine Begrenzung der Fördermengen zu sprechen. Eine solche Begrenzung hätte einen Anstieg des Ölpreises bedeutet, der seit Mitte 2014 mehr als zwei Drittel seines Wertes verloren hat. Doch die [...]
"Der Bloomberg Rohstoffindex beendete die zweite Woche in Folge im Plus, wobei unterschiedliche Entwicklungen dabei halfen, den starken Dollar zu kompensieren", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Chinesische Wachstums- und Handelsdaten deuteten auf eine stabilisierte, aber auch weiterhin verschuldete Wirtschaft hin. "Dies [...]
Silber erfreut sich weiter eines positiven Sentiments und gewann vergangene Woche über 5% an Wert. Während es zu Gewinnmitnahmen im Gold kam, etablierte sich Silber über der 16 $/oz-Marke. Mit weiter steigenden Silber-ETF Beständen zeigt sich eine gewisse Umschichtung von Gold in Silber. Das Gold-Silber Ratio verbesserte sich so vergangene Woche [...]
Dass der Kupferpreis vor kurzem ein 6½-Wochentief markierte, lag vor allem an den spekulativen Finanzinvestoren. Denn diese haben sich gemäß CFTC-Statistik an der Comex in New York in der Woche zum 12. April bei Kupfer stark zurückgezogen und erstmals seit sieben Wochen wieder Netto-Short-Positionen aufgebaut. Wir sehen den Kupferpreis im [...]
Vor ein paar Jahren überzeugte die U.S. Öl- und Gasindustrie die Welt, dass die Vereinigten Staaten für mindestens 100 Jahre Erdgas hätten. Das sagte auch Präsident Obama mit stolz geschwellter Brust zweimal in einer Rede an die Nation. Die Story klang einfach zu schön, um nicht wahr sein zu können: Energieunabhängigkeit und globale amerikanische [...]
Die Zuversicht im Vorfeld des Treffens der Ölförderstaaten erreichte am Dienstag ihren vorläufigen Höhepunkt: Mit einem dynamischen Kursplus durchbrach der nächstfällige Future die 200-Tage-Linie. In den folgenden Tagen ging der Preis wieder auf Konsolidierungskurs, ohne jedoch allzu viel Terrain preiszugeben. Die hohen Erwartungen vermochte auch [...]
Die Preise für Zucker und Kaffee sind aufgrund höherer Angebotsdefizite zuletzt deutlich gestiegen. Trotz besserer Ernten in Brasilien dürften die Defizite zunächst bestehen bleiben. Ein wichtiger Einflussfaktor bleibt auch der Brasilianische Real, welcher aufgrund der politischen und wirtschaftlichen Krise in Brasilien wieder unter Druck geraten [...]
Nach den guten Vorgaben aus der Vorwoche hätten die meisten gern einen Durchmarsch beim Goldpreis und bei den Goldaktien gesehen. Doch es ist eben kein Wunschkonzert. Offensichtlich nutzten einige Marktteilnehmer die Ausbruchsbewegung bei Gold und bei Goldaktien, um Gewinne mitzunehmen. Diese Skepsis ist durchaus nachvollziehbar, denn schließlich [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
In der laufenden Handelswoche begaben sich die Marktteilnehmer wieder in den "Risk-on"-Modus. Die Ölpreise legten zunächst wegen der Hoffnung auf eine Einigung während des Treffens der Ölförderstaaten am Wochenende in Doha zu, ehe überraschend positive Daten zur chinesischen Exportwirtschaft vor allem den Basismetallpreisen zu steigenden Preisen [...]
Gold notiert zum Ende der Handelswoche bei rund 1.230 USD je Feinunze. Gestern rutschte der Preis - belastet durch den weiter festen US-Dollar - zeitweise auf ein Wochentief von 1.224 USD. Festere Aktienmärkte und steigende US-Anleiherenditen trugen ebenfalls zum gestrigen Preisrückgang bei. Zudem gab es mit 1,8 Tonnen einen weiteren Abfluss bei [...]
Noch konzentriert sich im Edelmetallbereich Vieles auf Gold respektive Goldaktien. Die anderen Edelmetalle führen mehr oder weniger noch ein Schattendasein. Aber zumindest Silber ist nun drauf und dran aus eben diesem Schatten zu treten. Dass der Fokus vieler Anleger noch auf Gold und Goldaktien liegt, dürfte vor allem darin begründet sein, dass [...]
Der Aufwärtstrend bei den Ölpreisen ist zunächst gestoppt. Von den gestern verzeichneten 4½-Monatshochs haben sich Brent und WTI jeweils gut einen US-Dollar entfernt. Brent handelt bei 43,5 USD je Barrel, WTI bei etwas mehr als 41 USD je Barrel. Russland hat Erwartungen an das am Sonntag stattfindende Treffen wichtiger Ölproduzenten in Doha [...]
Gold stieg gestern zeitweise auf über 1.260 USD je Feinunze, konnte dieses Niveau im Zuge stark steigender Öl- und Metallpreise aber nicht halten und handelt heute Morgen daher wieder unter 1.250 USD. Größere Aufmerksamkeit erhielt gestern Silber, welches gestern auf ein 5½-Monatshoch von 16,2 USD je Feinunze stieg. Das Gold-Silber-Verhältnis fiel [...]
Was sich bereits am Freitag angekündigt hatte, bestätigte sich am gestrigen Montag in eindrucksvoller Art und Weise: Die Produzentenaktien sind auf breiter Front nach oben ausgebrochen. Der Arca Gold Bugs Index knackte bereits am Freitag den massiven Widerstand bei 190 Punkten (wir berichteten an dieser Stelle) und durchschnitt gestern die [...]
Der Preis für Kaffee Arabica stieg gestern um gut 2% auf 125 US-Cents je Pfund. Der Arabica-Preis profitierte dabei von der kräftigen Aufwertung des Brasilianischen Real, welcher gegenüber dem US-Dollar auf das höchste Niveau seit fast acht Monaten gestiegen und mit einem Plus von 13,5% die Währung mit der besten Entwicklung in diesem Jahr ist. Die [...]
"Die negativen Zentralbankzinsen in Europa und Japan führen zu negativen Renditen bei Staatsanleihen im Wert von Billionen", sagt Hansen. Das Aufwärtspotenzial bei Gold nach einer Konsolidierungsphase bleibe also intakt. 2Ein schwacher Dollar, das Risiko steigender Volatilität an den Aktienmärkten und die nach wie vor negativen Zinsen könnten das [...]
Die Unsicherheiten um die zukünftige FED Zinspolitik, negativ zu bewertende Neuigkeiten in der griechischen Schuldenkrise und allgemeine Unsicherheiten über die Zukunft Europas, bestärkt durch die Abstimmung in den Niederlanden, können fruchtbarer Boden für eine positive Preisentwicklung sein, wobei 16 $/oz weiterhin als starker Widerstand [...]
Gold steigt zu Beginn der neuen Handelswoche zeitweise auf ein 3-Wochenhoch von über 1.250 USD je Feinunze. In Euro gerechnet verteuert sich Gold auf knapp 1.100 EUR je Feinunze. Somit hat Gold die Verluste aus der letzten Woche wieder aufgeholt. Die lockere Geldpolitik vieler Zentralbanken spricht mittel- bis langfristig für höhere Goldpreise [...]
Die Erwartungen hinsichtlich des Treffens der Ölförderländer am 17.04. waren zwischenzeitlich recht hoch - und der Ölpreis reagiert entsprechend sensibel auf Kommentare, die hier Wasser in den Wein gießen sollten. Zu Wochenbeginn war es Saudi-Arabien mit der Äußerung, nur einem Deal zuzustimmen, wenn auch der Iran sich anschließt. Zudem gab [...]
Für mich zählen vor allem folgende Punkte. Berkeley ist zum einen massiv unterbewertet im Vergleich zu den nordamerikanischen Uran-Unternehmen, obwohl diese noch 5-10 Jahre von einer Produktion entfernt sind. Berkeley steht mitten im Prozess die Mine zu bauen und kann selbst bei Uranpreisen um 30 USD Geld verdienen. Doch wie wir gelernt haben [...]
Was für eine Handelswoche! Nachdem die ungerechtfertigte, aber dennoch zunächst initiierte Euphorie um den ach so stark ausgefallenen US-Arbeitsmarktbericht bereits am letzten Freitag begann zu bröckeln, wich sie zu Beginn dieser Woche komplett. Der Fokus richtete sich wieder auf eine zögerlich agierende, man möchte fast sagen verunsicherte [...]
Nach schwachem Jahresstart und folgender dynamischer Erholung konsolidierten die Rohstoffpreise seit Mitte März. Rohstoffspezifische fundamentale Faktoren stehen wieder im Vordergrund, und gerade bei den konjunktursensitiven Basismetallen und Energiepreisen sind es vor allem Angebotsthemen, die derzeit die Preisbildung dominieren. Das Überangebot [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die Ölpreise legen deutlich zu und machen die zwischenzeitlichen Verluste von gestern wieder wett. Brent handelt wieder oberhalb von 40 USD je Barrel, WTI bei gut 38 USD je Barrel. In Libyen gibt es seit dieser Woche eine Einheitsregierung, nachdem die konkurrierende international nicht anerkannte islamistische Regierung aufgegeben hat. Ob damit [...]
Während sich die Großen der Branche beim Thema Übernahmen in der letzten Zeit auffällig zurückhielten, sahen einige Unternehmen aus der zweiten Reihe die Chance gekommen, sich durch Übernahmen zu verstärken. Auffällig war zudem, dass sich die bereits im letzten Jahr zu beobachtende Entwicklung, wonach vorrangig Silber produzierende Unternehmen ihr [...]
Die Ölpreise stiegen nach den US-Lagerdaten gestern Nachmittag deutlich, nachdem sie schon im Vorfeld der Veröffentlichung im Plus gelegen hatten. Am Ende stand für beide Ölsorten ein Anstieg um mehr als 5% zu Buche. Brent handelt im Zuge dessen am Morgen wieder über 40 USD je Barrel, WTI bei 38 USD je Barrel. Das US-Energieministerium berichtete [...]
Die kuwaitische OPEC-Gouverneurin ist trotz der zuletzt aufgekommenen Zweifel weiterhin zuversichtlich, dass es bei dem Treffen der Ölproduzenten am 17. April in Doha zu einer Einigung auf Produktionsobergrenzen kommen wird. Auch andere OPEC-Delegierte äußerten sich ähnlich. Wir sind diesbezüglich eher skeptisch. Noch ist nicht einmal klar, ob der [...]
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, war die zwischenzeitliche Erholungsbewegung durch spekulatives Kaufinteresse unterstützt. So wurden im Falle von Kupfer an der Comex in New York von Ende Januar bis Mitte März zunächst die Netto-Short-Positionen abgebaut und anschließend kontinuierlich Netto-Long-Positionen aufgebaut. In Zahlen ausgedrückt [...]
Auch Platin und Palladium erholen sich heute Morgen etwas von ihren spürbaren Verlusten gestern. Platin handelt bei 950 USD je Feinunze, Palladium kostet gut 550 USD je Feinunze. Schwächer als erwartete US-Fahrzeugverkäufe im März trugen gestern zum Preisrückgang bei. In den USA ist die saisonbereinigte annualisierte Verkaufsrate auf 16,46 Mio [...]
Gold verzeichnete sein bestes Quartalsergebnis seit 30 Jahren. "Insofern wäre es für Gold sinnvoll, im neuen Quartal nach einer Bestandsaufnahme zu konsolidieren. Möglicherweise wird sich der Goldpreis einer unteren Schwelle nähern, aber wir gehen nicht davon aus, dass der wichtige Unterstützungsbereich zwischen 1.165 USD und 1.195 USD pro Feinunze [...]
Die Metallpreise zeigen sich zum Start in die neue Handelswoche von ihrer schwachen Seite und geben in der Breite nach. Kupfer fällt zum Beispiel unter 4.800 USD je Tonne, Zink verbilligt sich auf rund 1.850 USD je Tonne und Nickel notiert unter 8.300 USD je Tonne. Am Freitag erhielten die meisten Metallpreise noch durch gute Konjunkturdaten [...]
Mit der Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichtes für den Monat März kam der Goldpreis zurück. Während man an den Aktienmärkten das robust ausgefallene Zahlenwerk wohlwollend zur Kenntnis nahm, geriet der Goldpreis in einer ersten Reaktion unter Druck, denn der Greenback legte angesichts der neu entflammten "Zinsphantasie" zu und das setzte [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
"April, April, der macht was er will" lautet ein bekannter Kinderspruch über das Wetter. Ähnlich könnte es auch den Rohstoffpreisen in den kommenden Wochen gehen, denn nach dem steilen Anstieg im Februar und März würde ein kleiner Trendbruch nicht überraschen. Auch wenn wir für den weiteren Jahresverlauf fundamental betrachtet mit leicht [...]