Trotz des Sommermonats und der insgesamt relativ ruhigen Marktaktivitäten konnte Platin Mitte August ein Niveau von über 1.195 $/oz erreichen. Das ist ein Level, der zuletzt im März 2015 gesehen wurde. Zugleich wurde ein 17-Monats-Hoch realisiert. Aufgrund von Gewinnmitnahmen verlor das Metall jedoch vorerst erneut an Wert, was für die weiterhin [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die kleine Rallye der Ölnotierungen wurde vor allem von Hoffnungen bezüglich Förderkürzungen auf dem überversorgten Markt befeuert. Der nigerianische Ölminister dämpfte jedoch bereits die Erwartungen an entsprechende Verhandlungen zwischen der OPEC und anderen großen Förderern wie Russland. Insofern könnte der Preistrend bald wieder in die andere [...]
Der Kakaopreis in London ist seit Monatsbeginn um 9% gestiegen und nähert sich damit wieder dem Anfang Juli bei gut 2.500 GBP je Tonne verzeichneten 6-Jahreshoch. Die Verteuerung wurde begünstigt durch Nachrichten aus der Elfenbeinküste. Sechs Wochen vor dem Ende der Erntesaison 2015/16 liegen die kumulierten Kakaoanlieferungen in die Häfen des [...]
Der Rohzuckerpreis ist gestern um 2,7% gefallen und handelt damit wieder unter der Marke von 20 US-Cents je Pfund. Für Abgabedruck sorgte die erhöhte Produktionsschätzung der staatlichen brasilianischen Agrarprognosebehörde Conab für die Zuckerproduktion in der Hauptanbauregion Center-South (CS). Im laufenden Erntejahr 2016/17 sollen demnach in CS [...]
Die Ölpreise bleiben im Aufwind. Brent verteuerte sich gestern um knapp 2% und erreichte mit 49,3 USD je Barrel zwischenzeitlich ein 6-Wochenhoch. Der Preisrückgang zwischen Anfang Juni und Anfang August wurde damit zu etwa 70% wieder rückgängig gemacht. Mehrere Faktoren dürften den Preisanstieg unterstützt haben. Zu nennen ist die anhaltende [...]
Nun ja, die letzten Wochen verliefen etwas zäh im Goldsektor. Neue Kaufsignale waren Fehlanzeige, Verkaufssignale aber ebenso. Und so kristallisieren sich derzeit zwei Lager heraus, die die aktuelle Situation höchst unterschiedlich bewerten. Für die einen ist die aktuelle Seitwärtsphase ein wichtiges Indiz dafür, dass Gold und auch Goldaktien ein [...]
Auch wenn eigentlich kein Marktbeobachter mit einer Einigung auf Produktionsobergrenzen beim Treffen in Algerien Ende September rechnet, sorgen die Diskussionen darüber wie schon im Frühjahr für Preisauftrieb. Schon wieder reisen die venezolanischen Minister um die Welt, um andere Länder für eine Einigung zu gewinnen. Venezuela selbst kann zwar [...]
Der Energieverbrauch in Deutschland hat sich in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres um 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum erhöht. Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 6.821 Petajoule beziehungsweise 232,6 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten verbraucht. Zum Verbrauchsanstieg trugen die kühlere Witterung zum Jahresbeginn, der [...]
Dass der Preissprung bei Rohöl in den letzten Tagen auf die Eindeckung spekulativer Short-Positionen zurückzuführen war, lässt sich anhand der CFTC-Daten vom Freitag noch nicht bestätigen. Denn der Preisanstieg fand vor allem nach letztem Dienstag statt und erfolgte damit nicht mehr in der Berichtsperiode. Der Anstieg der spekulativen [...]
"Der Rohstoffsektor beendete die dritte Woche in Folge größtenteils unverändert. Wir befinden uns auf dem Höhepunkt der Sommerpause, weshalb die Handelsaktivität, und nicht zwangsläufig die Volatilität, eher geringer ausfällt", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Nach einem starken ersten Halbjahr seien Kursgewinne bei Rohstoffen [...]
In der laufenden Handelswoche setzte sich die Erholung der Ölpreise zunächst fort, nachdem Diskussionen um mögliche Förderbegrenzungen aufgekommen waren. Einem Bericht des Wall Street Journal zufolge gäbe es einen neuen Anlauf einiger Ölförderstaaten. Diese Spekulationen erhielten am Montag neue Nahrung, als der Qatarische Ölminister und [...]
In China hat das Investitionswachstum einen neuen Tiefpunkt erreicht. So fiel die Steigerungsrate für den Zeitraum Januar bis Juli mit 8,1% so niedrig aus wie zuletzt vor sechzehn Jahren. Am Markt war ein Anstieg von 8,8% erwartet worden. Das Wachstum der Industrieproduktion im Juli blieb mit 6,0% ebenfalls leicht hinter den Erwartungen zurück [...]
Eigentlich lässt sich die Quintessenz der letzten Handelswoche kurz und knapp so zusammenfassen: Die Hausse bei Gold(aktien) und Silber(aktien) ist intakt! Die Basis der aktuellen Aufwärtsbewegung ist tragfähig. Das zeigte auch die Reaktion auf den US-Arbeitsmarktbericht. Gold und Silber steckten die vermeintlich starken Arbeitsmarktdaten rasch [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Von Sommerloch keine Spur, im Gegenteil: Die Lage an den Rohstoffmärkten bleibt spannend, die Kursbewegungen volatil. Die laufende Handelswoche brachte per Saldo Kursgewinne, vor allem weil die Ölpreise nach Spekulationen um Förderbegrenzungen kräftig zulegen konnten. Hier wurden einige Marktteilnehmer offenbar auf dem falschen Fuß erwischt und [...]
Die Edelmetallpreise bleiben wohl wegen eines höheren Risikoappetits der Marktteilnehmer, der sich unter anderem in steigenden Aktienmärkten widerspiegelt, unter Druck. Gold fällt auf 1.335 USD je Feinunze, Silber rutscht wieder unter die Marke von 20 USD je Feinunze. Deutliche Verluste verzeichnen Platin und Palladium. Platin verbilligt sich um [...]
Der Brentölpreis schaffte es gestern nicht, sich über 45 USD je Barrel zu stabilisieren, und fällt heute Morgen sogar wieder unter 44 USD je Barrel. Im Vorfeld der DOE-Lagerdaten stieg der Preis, ging aber anschließend binnen weniger Minuten um über 3% zurück. Der Zeitpunkt schien wohl vielen Marktteilnehmern, die auf fallende Preise setzen [...]
Der globale Nickelmarkt hat sich daher offenbar auch von der Nachfrageseite her angespannt. Das schon bestehende Angebotsdefizit dürfte sich unseres Erachtens in den nächsten Monaten noch ausweiten, da der Nickelmarkt - wie von uns mehrfach berichtet - auch von der Angebotsseite her eingeengt wird. Dies spricht für höhere Nickelpreise. Wie die [...]
Wenn es noch eines Nachweises bedurft hatte, dass die Aufwärtsbewegung im Goldsektor tatsächlich von Nachhaltigkeit geprägt ist, dann liefert diesen die aktuelle Reaktion von Gold und Goldaktien auf den vermeintlich stark ausgefallenen US-Arbeitsmarktbericht am vergangenen Freitag. Die Bedeutung von Konsolidierungen innerhalb von Haussephasen [...]
Sorgen vor einem heißen und trockenen Sommer in den USA ließen die Preise für Mais und Sojabohnen in die Höhe schießen, gemäßigtere Wetterprognosen und unerwartet große US-Flächen sie dann wieder purzeln. Doch soll eine globale Produktion von über einer Milliarde Tonnen Mais und eine Rekordproduktion bei Sojabohnen den Bedarf nur eben decken [...]
"Wer zweimal auf denselben Trick hereinfällt, ist selbst schuld!". Kaum fällt der Ölpreis, wird schon wieder von einigen OPEC-Ländern ähnlich wie im Frühjahr das Thema "freiwilliges Einfrieren der Produktion" ins Spiel gebracht. Dies ist verständlich, weil beim letzten Mal die Diskussionen im Vorfeld des Treffens in Doha im April der Stimmung am [...]
"Vor dem Hintergrund weltweit steigender Lagerbestände an Rohöl und Ölprodukten ist das schwarze Gold wieder in den Fokus der Leerverkäufer gerückt. Die US-Produktion hat sich stabilisiert, während OPEC und Russland die Produktion weiter steigern. Die Folge ist eine erneute Verzögerung des Ausgleichsprozesses und damit einhergehend ein Andauern des [...]
Die Metallpreise starten mit einem positiven Unterton in die neue Handelswoche und werden dabei wohl von freundlichen asiatischen Aktienmärkten unterstützt. Kupfer steigt trotz rückläufiger Dynamik der chinesischen Kupferimporte wieder über die Marke von 4.800 USD je Tonne. Gemäß Daten der Zollbehörde hat China im Juli noch 360 Tsd. Tonnen Kupfer [...]
In der laufenden Woche wurde ein für die langfristige Ölversorgung relevanter Meilenstein erzielt: Irans Regierung verabschiedete Bedingungen für Investments ausländischer Ölkonzerne. Zwar wurden Details der zu verhandelnden Kontrakte noch nicht veröffentlicht, da die parlamentarische Genehmigung noch aussteht. Es ist jedoch zu erwarten, dass die [...]
Die Anfang der Woche veröffentlichten Konjunkturindikatoren aus China sind an den Metallmärkten in Summe positiv aufgenommen worden. Zwar ist der offizielle Einkaufsmanagerindex, der die Entwicklung der großen Staatsunternehmen widerspiegelt, leicht unter die Expansionsschwelle von 50 Punkten gefallen. Der parallel dazu privat erhobene Caixin-Index [...]
Die Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichtes für Juli sorgte am Freitag für Abgabedruck im Goldsektor. Die Begründung wurde gleich frei Haus geliefert: Die starken US-Arbeitsmarktdaten machen nun eine rasche Zinsanhebung durch die FED wieder deutlich wahrscheinlicher. Dabei lehren uns doch die finanzpolitischen Entscheidungen bzw. die [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die Anfang der Woche veröffentlichten Konjunkturindikatoren aus China sind an den Metallmärkten in Summe positiv aufgenommen worden. Einmal mehr war es der Zinkpreis, der in der Berichtswoche die höchste Preissteigerung aufwies. Auch wenn die Fundamentaldaten grundsätzlich für steigende Preise sprechen, scheint das Potenzial kurzfristig ausgereizt [...]
Der Baumwollpreis stieg gestern um 2,5% und setzt seinen Anstieg heute fort. In der Spitze kostete Baumwolle am Morgen 77 US-Cents je Pfund, was dem höchsten Preisniveau seit mehr als zwei Jahren entspricht. Der Preisanstieg erfolgte trotz schwacher US-Exportzahlen, die auf eine verhaltene Nachfrage nach US-Baumwolle hindeuten. Demnach verkauften [...]
Goldminenaktien, Goldminenaktien über alles! Der Monat Juli war wieder nach dem Geschmack aller Goldbullen. Der HUI-Index in Euro gerechnet erklimmt immer neue Jahreshochs und steigt auf den höchsten Stand seit Mai 2013. Die Aufwärtsbewegung seit Anfang diesen Jahres scheint gar kein Ende mehr zu nehmen. Einige Anleger, die noch nicht dabei sind [...]
Die Ölpreise standen gestern zunächst weiter unter Druck. Brent und WTI verzeichneten bei 41,5 USD je Barrel bzw. 39,1 USD je Barrel neue 3½-Monatstiefs. Allerdings setzte im Anschluss an die Veröffentlichung der US-Lagerdaten eine Preiserholung ein, welche bis in den Morgen anhielt. Brent handelte wieder oberhalb von 43 USD je Barrel, WTI bei gut [...]
Im Vorfeld des US-Arbeitsmarktberichtes für Juli, der am morgigen Freitag veröffentlicht wird, lassen es sowohl Gold als auch Silber etwas ruhiger angehen und konsolidieren den Anstieg, den sie als Reaktion auf die jüngsten Notenbankentscheidungen der FED und der Bank of Japan zeigten. Gold und Silber befinden sich aber immer noch in Schlagdistanz [...]
Der Energieverbrauch in Deutschland hat sich in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres um 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum erhöht. Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 6.821 Petajoule beziehungsweise 232,6 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten verbraucht. Zum Verbrauchsanstieg trugen die kühlere Witterung zum Jahresbeginn, der [...]
Gestern stieg Platin zwischenzeitlich auf fast 1.180 USD und damit auf den höchsten Stand seit Mai 2015. Palladium verteuerte sich zeitweise auf ein 10-Monatshoch von über 720 USD je Feinunze. Im Zuge der Preisrally der beiden hauptsächlich in der Automobilindustrie verwendeten Edelmetalle hat Platin zuletzt gegenüber Gold deutlich aufgeholt. Heute [...]
Die Ölpreise haben ihren Abwärtstrend nach kurzer Unterbrechung wieder aufgenommen. Brent erreichte fast wieder das 3½-Monatstief von Ende letzter Woche bei 41,8 USD je Barrel. WTI fiel erstmals seit Mitte April unter die Marke von 40 USD je Barrel. Die Finanzanleger setzen verstärkt auf einen weiteren Preisrückgang und sorgen damit für [...]
Palladium hat diese Woche seinen Aufwärtstrend fortgesetzt. Das 9-Monats-Hoch über 693 $/oz wurde erreicht und sogar 715 $/oz konnten anvisiert, aber noch nicht erreicht werden. Das Edelmetall legte seit dem 20. Juni um mehr als 28% bzw. rund 150 $/oz zu und überschritt zum ersten Mal seit Oktober 2015 wieder die Marke von 700 $/oz. Palladium [...]
Die Ölpreise starteten freundlich in den neuen Monat. Brentöl verteuerte sich am Morgen auf knapp 44 USD je Barrel. Am Freitag hatte Brent bei 41,8 USD ein 3½-Monatstief verzeichnet. Der Preisanstieg ist teilweise auch auf einen Kontraktwechsel zurückzuführen, wodurch der nächstfällige Terminkontrakt um knapp 1 USD nach oben sprang. Eine technische [...]
Erneut waren es die wöchentlichen EIA-Daten, die für fallende Preise sorgten. So legten die landesweiten Rohöl-Lagerbestände um 1,7 Mio. Barrel zu - erwartet war ein deutlicher Abbau. Auch die bereits in der Vorwoche an dieser Stelle thematisierten Benzinlagerbestände erhöhten sich erneut trotz Driving Season um 452.000 Barrel. Aus markttechnischer [...]
Die ICSG hat in dieser Woche ihren neuen Ausblick bezüglich der erwarteten Kapazitätsentwicklung von Kupferminen und -raffinerien bis zum Jahr 2019 veröffentlicht. So geht das Institut davon aus, dass sich die Minenkapazitäten von derzeit 22,6 Mio. Tonnen bis zum Jahr 2019 auf 26,5 Mio. Tonnen erhöhen, was einem jährlichen Zuwachs von 4,1 [...]
Unter dramaturgischen Aspekten hätte das Handelsgeschehen in den letzten Handelstagen nicht besser inszeniert werden können. Unmittelbar vor der Sitzung der US-Notenbank verschärfte sich die Konsolidierung bei Gold und Silber noch einmal. Gold lief Gefahr, unter die wichtige Unterstützungsmarke von 1.320 US-Dollar zu fallen. Bei Silber war es der [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.