• Mittwoch, 14 Mai 2025
  • 15:37 Frankfurt
  • 14:37 London
  • 09:37 New York
  • 09:37 Toronto
  • 06:37 Vancouver
  • 23:37 Sydney

Nickelpreise testen 10.000 USD-Marke

11.07.2016  |  Achim Wittmann (LBBW)
Preise testen 10.000 USD-Marke

Im Zuge eines deutlichen Preisanstieges testete LME-Nickel in den vergangenen Tagen erstmals seit November 2015 wieder die 10.000 USD-Marke. Hintergrund des jüngsten Preisanstieges sind kritische Töne des neu ernannten philippinische Präsidenten Duterte gegenüber der Minenindustrie. Darüber hinaus dürfte das Überwinden technischer Marken den Preisanstieg forciert haben.

Grundsätzlich lassen die Fundamentaldaten auf dem Nickelmarkt unserer Einschätzung nach weiter steigende Preise erwarten. So sollte in 2016 die Nachfrage nach Nickel das Angebot erstmals nach vier Jahren übersteigen. Begrenzt wird das Preissteigerungspotenzial derzeit allerdings durch die noch immer vergleichsweise hohen Lagerbestände.

Open in new window

Rückläufige philippinische Exporte

Die Philippinen waren im vergangenen Jahr mit einem Anteil von rund 21% an der weltweiten Minenproduktion der größte Förderer von Nickelerzen. Nach dem indonesischen Exportstopp Anfang 2014 beziehen die Chinesen das Nickelerz gegenwärtig nahezu ausschließlich von den Philippinen. In den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres sind die diesbezüglichen chinesischen Einfuhren allerdings um 27% gesunken.

Dies dürfte im Wesentlichen die Folge der Vereinbarung philippinischer Minen sein, ihre Förderung angesichts der niedrigen Preise zu reduzieren. Die Spekulationen um eine weitere Angebotsverknappung auf der Minenseite werden nun angeheizt durch die jüngsten Aussagen des designierten philippinischen Präsidenten Duterte. Dieser will verstärkt gegen Minen vorgehen, die die Umwelt belasten.

Open in new window

Angebotsdefizit in den ersten vier Monaten

In den ersten vier Monaten ergab sich nach Berechnungen der International Nickel Study Group (INSG) auf dem Nickelmarkt ein geringes Angebotsdefizit in Höhe von 7.000 Tonnen. Während dabei das Angebot um 0,9% zurück ging stieg die Nickelnachfrage um 3,4%. Marktberichten zufolge nahm in China zuletzt insbesondere die Herstellung der überproportional nickelhaltigen Edelstahlserien zu.

Für das Gesamtjahr erwartet die INSG einen Zuwachs des Nickelverbrauchs um 3,8%. Fahrt aufgenommen hat mittlerweile die NPI-Produktion (Nickel Pig Iron) in Indonesien. Dies ist im Wesentlichen auf die Chinesische Tsingshan Group zurückzuführen, die als einer der weltweit größten Edelstahlproduzenten nennenswerte Kapazitäten aufbaut.

Open in new window

© Achim Wittmann
Investmentanalyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart



Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)