Die Rohölpreise legten dank Spekulationen um Förderbegrenzungen sowie sinkender Lagerbestände in den USA zu. Interessant auch US Natural Gas: Der nächstfällige Future stieg erstmals seit 16 Monaten wegen überdurchschnittlich hoher Temperaturen in den USA auf über 3 USD/mmbtu an. Spekulative Investoren setzen auf eine Fortsetzung dieser Entwicklung [...]
Die Ölpreise legten gestern weiter zu: Mit gut 47 USD je Barrel notiert der Preis für Brentöl nun wieder in der Mitte seines Handelskorridors. Auftrieb gaben die offiziellen Lagerdaten, die ebenso wie die API-Daten tags zuvor einen deutlichen Abbau der US-Rohölvorräte auswiesen. Anders als Anfang des Monats, als die Importe wegen des Sturms Hermine [...]
Die Metallpreise profitieren heute Morgen nicht von freundlichen asiatischen Aktienmärkten und geben belastet durch einen etwas festeren US-Dollar in der Breite nach. Auch Aussagen des chinesischen Premierministers Li auf einem Wirtschaftsforum in New York, wonach die chinesische Wirtschaft bis zum Jahresende das stabile Wachstumsmomentum des [...]
Die LME veröffentlicht heute Nachmittag neue Daten zur Positionierung der spekulativen Marktteilnehmer. Laut Aussage der philippinischen Umwelt- und Bergbauministerin, die bereits einige Minenschließungen angeordnet hat, könnten in Kürze zehn weitere Minen stillgelegt werden. Wohl am Mittwoch werden die offiziellen Ergebnisse der umweltpolitischen [...]
Die Märkte für Zucker, Kaffee und Kakao dürften die Saison 2015/16 allesamt mit einem Defizit beenden. Für Zucker und Kaffee sieht es auch 2016/17 danach aus. Bei Kakao ist die Perspektive zwar besser, die Unsicherheit aber noch sehr hoch. Die knappere Versorgungssituation hat bereits zu stark steigenden Preisen bei allen genannten Produkten [...]
Die Ölpreise starten mit Gewinnen in die neue Handelswoche, machen damit aber lediglich die Verluste vom Freitag wieder wett. Brent handelt bei 46,5 USD je Barrel, WTI bei knapp 44 USD je Barrel. Brent verzeichnete am Freitag ein 2-Wochentief von 45,5 USD je Barrel, WTI war mit 42,8 USD je Barrel sogar so billig wie zuletzt Mitte August. Gründe für [...]
"Die Verluste beim Rohöl in der vergangenen Woche bestätigten den Eindruck des Septembers als unerfreulichen Monat für das schwarze Gold. Grund für die jüngsten Kursverluste war die Nachricht, dass Libyen und Nigeria planen, in den nächsten Wochen ihre Öl-Exporte auszuweiten", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Dieser Schritt könne [...]
Außerdem drückten die wöchentlichen Daten der EIA auf die Preise. Nachdem in der Vorwoche die landesweiten Rohöllager wetterbedingt (weniger Importe wegen Hurrican Hermine) stark gefallen waren, blieb die nun erwartete Korrekturbewegung aus: Anstelle des erwarteten 3,8 mb Lageraufbaus legten die Bestände um lediglich 559.000 Barrel zu. Die Lager an [...]
Auf dem Kupfermarkt zeigte sich die Nachfrage aus China in der ersten Jahreshälfte robuster als erwartet. Für die zweite Jahreshälfte wird allgemein mit einem schwächeren Kupferverbrauch gerechnet. Mit Blick auf die veröffentlichten Daten könnte die chinesische Kupfernachfrage jedoch auch im dritten Quartal für eine positive Überraschung sorgen. Wo [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Obwohl die Angebotsseite in den meisten Fällen derzeit der bedeutendere Einflussfaktor sein dürfte, sorgten zuletzt doch einige Nachfragethemen für Preisbewegungen an den Rohstoffmärkten: Während etwa der Ölpreis durch eine vorsichtigere Einschätzung der Nachfrage durch die IEA belastet wurde, legte der Kupferpreis dank positiver Daten aus China [...]
Am Beispiel von Zink und Blei kann man gut sehen, dass für die längerfristige Preisentwicklung vor allem die Angebots-Nachfrage-Situation ausschlaggebend ist. Während der Bleipreis seit Jahresbeginn um 9% gestiegen ist, nahm der Zinkpreis um fast 40% zu. Die viel beachtete Preisdifferenz zwischen den beiden Metallen, die häufig zusammen gefördert [...]
Der Platinpreis ist vom Hoch im August bereits um 10% gefallen und liegt mit rund 1.030 USD je Unzen auf dem niedrigsten Stand seit Anfang Juli. Dabei ist die Preisdifferenz zwischen Platin und Gold mit knapp 290 USD je Unze auf den höchsten Stand seit Juni gestiegen. Dabei scheint dem Platinpreis die Gefahr von Minenstreiks in Südafrika und die [...]
Das US-Landwirtschaftsministerium USDA hob am Montag seine Schätzung für die Weizenernte 2016/17 in Australien auf 27,5 Mio. Tonnen an. Dies wird durch Nachrichten aus Australien untermauert. So erhöhte die australische Rohstoffbehörde Abares aufgrund der guten Wachstumsbedingungen ihre Schätzung für die Weizenernte des fünftgrößten [...]
Der Brentölpreis setzt sein stetiges Auf und Ab der vergangenen Wochen fort und legte gestern Nachmittag deutlich zu. In der Spitze erreichte er fast 49 USD je Barrel, was einem Anstieg um 2 USD vom gestrigen Tagestief entsprach. Davon wurde der Großteil inzwischen allerdings wieder korrigiert. Auslöser für den gestrigen Preissprung war die Meldung [...]
"Zum ersten Mal seit drei Wochen verzeichneten die Rohstoffmärkte Gewinne in beinahe allen Sektoren. Die Nachfrage dürfte zum Teil auf den weiterhin schwachen US-Dollar zurückzuführen sein, was nicht zuletzt auch für die vorübergehende Rallye bei Edelmetallen gilt", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Letztere hätten zunächst von [...]
Kupfer fällt heute wieder unter 4.600 USD je Tonne. Gemäß Daten zur Marktpositionierung vom Freitag kam es in der Woche zum 6. September zu einem kräftigen Anstieg der spekulativen Netto-Short Positionen um 55% auf 41,7 Tsd. Kontrakte. Sie liegen damit nur noch knapp unter dem Mitte Juni verzeichneten Rekordniveau. Allerdings bergen extreme [...]
Dass das Thema "Förderbegrenzungen" auf die Agenda der Ölmärkte kommen würde, war für uns zu Jahresbeginn - bei Brent-Preisen um 30 US-Dollar je Barrel - trotz der zuvor ergebnislosen OPEC-Meetings keine gewagte Prognose. Nun wird selbst bei deutlich höheren Preisen vermehrt darüber diskutiert. Vor diesem Hintergrund überrascht der formale [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Sofern Gold heute nicht auf 1.325 USD je Feinunze fällt, dürfte es dennoch die zweite Woche in Folge ein Plus aufweisen. Denn zuletzt enttäuschende US-Konjunkturdaten haben einen Zinsschritt der Fed bei der Sitzung in der übernächsten Woche unwahrscheinlich gemacht. Im Zuge des Goldpreisrückgangs standen auch die Preise für die anderen Edelmetalle [...]
Man könnte fast den Eindruck gewinnen, der US-Dollar sei inzwischen der entscheidende Einflussfaktor für die Rohstoffpreise: Zuletzt schwächelte die US-Währung, nachdem die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die Fed nach schwachen Einkaufsmanagerindizes zurückgegangen war und auch die EZB keine weiteren Lockerungsmaßnahmen bekannt geben [...]
Der Goldpreis handelt wenig verändert knapp unterhalb von 1.350 USD je Feinunze und verteidigt damit größtenteils die Gewinne vom Dienstag. Ähnliches gilt für Gold in Euro, welches bei knapp 1.200 EUR je Feinunze notiert. Wir erwarten, dass die EZB aufgrund der aus ihrer Sicht weiterhin zu niedrigen Kerninflation bereits auf ihrer heutigen Sitzung [...]
Der Brentölpreis ist dank eines schwächeren US-Dollar wieder auf 47,5 USD je Barrel gestiegen, nachdem er gestern zwischenzeitlich unter 47 USD gefallen war und damit sämtliche Gewinne vom Montag wieder abgab. Die Aussichten für eine Einigung auf Produktionsobergrenzen, welche dem Ölmarkt wirklich hilft, sind denkbar schlecht. Der Iran hat zwar [...]
Viele Goldminengesellschaften haben offensichtlich die höheren Goldpreise im 2. Quartal für Absicherungsgeschäfte genutzt. Laut einem Bericht von Thomson Reuters GFMS haben die Goldminen zusätzlich 21 Tonnen Gold über Termingeschäfte gegen fallende Preise abgesichert. Insgesamt war per Ende Juni mit 295 Tonnen fast viermal so viel an künftiger [...]
Silber konnte sich nach den US-Beschäftigten-Zahlen am Freitag wieder über der 19 $/oz Marke etablieren und beendet die vergangene Woche mit 4,3% im Plus. Der Weg für Silber zurück Richtung 20 $/oz ist nun wieder frei. Das Investoreninteresse ist weiterhin ungebrochen. Die ETF Bestände verzeichnen fortwährend höhere Allzeithochs. Diese Woche liegt [...]
Die Ölpreise starten mit deutlichen Gewinnen in die neue Handelswoche. Brent legt um mehr als 5% auf gut 49 USD je Barrel zu. Es gibt anscheinend Gerüchte, wonach sich Saudi-Arabien und Russland am Rande des G20-Treffens auf eine Zusammenarbeit verständigt haben. Ob dies wirklich der Fall ist und wie diese Kooperation konkret aussehen soll, ist [...]
"In der vergangenen Woche sank der Bloomberg Rohstoffindex zwischenzeitlich auf ein Drei-Monats-Tief. Grund hierfür war ein erneuter Ausverkauf bei Öl, während gleichzeitig der US-Dollar in Erwartung eines nahenden Zinsanstiegs zulegte", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Beim nach wie vor schwankenden Ölpreis bestehe weiterhin ein [...]
Ölpreis bleibt volatil Nach einem kräftigen Rücksetzer im Juli erholten sich die Ölpreise im August wieder ebenso deutlich, nachdem bereits zu Monatsbeginn Diskussionen um Förderbegrenzungen aufkamen. Diese wurden am 11. des Monats durch Saudi-Arabien überraschend weiter geschürt, als Ölminister Al-Falih wie folgt zitiert wurde: "If there is a need [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die Rohstoffpreise kamen in der laufenden Handelswoche unter Druck. Neben einigen rohstoff-spezifischen Faktoren entfaltete das Notenbanktreffen in Jackson Hole seinen Einfluss. Im Anschluss an die jährliche Tagung setzte sich nach anfänglichen Interpretationsschwierigkeiten die Einschätzung durch, dass USLeitzinserhöhungen noch in diesem Jahr eher [...]
Die Preise für Weizen und Mais legen seit gestern zu, nachdem sie auf mehrjährige Tiefstände gefallen waren. Dabei dürfte es sich größtenteils um Eindeckungen von Short-Positionen vor dem langen Wochenende in den USA handeln. Preisunterstützende Nachrichten kommen aus Indien, welches in den kommenden Monaten zu einem größeren Weizenimporteur werden [...]
Ausschlaggebend war ein kräftiger Anstieg der Rohölimporte, welche mit gut 8,9 Mio. Barrel pro Tag das höchste Niveau seit fast vier Jahren erreichten. Sie liegen damit gut 1 Mio. Barrel pro Tag über dem Niveau des Vorjahres, was alleingenommen einen Anstieg der Rohölvorräte um mehr als 7 Mio. Barrel zur Folge hat. Über den gesamten Sommer hinweg [...]
Die Ölpreise sind gestern Nachmittag deutlich unter Druck geraten. Brent gab um 1 USD oder knapp 2% nach und ging bei 48,3 USD je Barrel nahe dem Tagestiefstand aus dem Handel. Heute früh gibt Brent weiter nach. WTI sackte in der Nacht zwischenzeitlich unter die Marke von 46 USD je Barrel. Auslöser für den Preisrutsch war die Nachricht, dass der [...]
Die Preise am internationalen Kohlemarkt haben sich rasant erholt. Ausschlaggebend waren massive Produktionsrückgänge in China, dem mit Abstand größten Produzentenland. Sie begünstigten ein deutliches Anziehen des dortigen Importbedarfs. Es besteht jedoch die Gefahr, dass das chinesische Angebot bei einer Lockerung der staatlichen Restriktionen [...]
Wie aus den gestern von der ICE veröffentlichten Positionierungsdaten hervorgeht, stiegen die spekulativen Netto-Long-Positionen bei Brent in der Woche zum 23. August um 36,3 Tsd. auf 393,3 Tsd. Kontrakte. Das war der dritte Wochenanstieg in Folge und das höchste Niveau seit vier Monaten. In den letzten drei Berichtswochen sind die [...]
Eisenerz kostet derzeit rund 60 USD je Tonne. Unseres Erachtens ist dieses Preisniveau aber nicht gerechtfertigt. Denn das Angebot am seewärtig-gehandelten Markt wird weiter ausgeweitet, während die Nachfrage zukünftig geringer ausfallen könnte. Wir gehen daher von fallenden Notierungen aus und bestätigen unsere Prognose von 49 USD je Tonne zum [...]
An der Londoner Metallbörse findet heute wegen eines Bankfeiertages kein Handel statt. Entsprechend dünn ist auch die Nachrichtenlage. Der LME-Industriemetallindex beendete die letzte Handelswoche auf einem 7-Wochentief von 2.358 Punkten. Kupfer an der SHFE in Shanghai zeigt sich zum Wochenauftakt kaum verändert bei 36.400 CNY je Tonne und handelt [...]
Wie auch bei der letzten Preiskorrektur im Mai seien Hedgefonds über mehrere Wochen als Netto-Verkäufer aktiv gewesen. "ETF-Anleger nutzten allerdings die Schwächephase und griffen zu", sagt Hansen. Nach der Post-Brexit-Schwäche konnte sich Gold in einer relativ engen Handelsspanne um die Marke von 1.340 US-Dollar pro Feinunze festsetzen. "Während [...]
Der Brentölpreis handelt wenig verändert bei 49,5 USD je Barrel. Für leichten Preisauftrieb sorgte gestern die Ankündigung des iranischen Ölministers Zanganeh, an dem Treffen der Ölproduzenten Ende September in Algier teilnehmen zu wollen. Die Abwesenheit des Iran bei dem Treffen in Doha im April hatte maßgeblich zum damaligen Scheitern der [...]
Bei Mais hingegen könnte sich die Annahme des US-Landwirtschaftsministeriums hinsichtlich des Flächenertrages für Iowa als zu optimistisch erweisen. Die Teilnehmer der dortigen Crop-Tour schätzen diesen auf Basis ihrer Beobachtungen von fünf Feldern auf 181 Scheffel je Morgen. Das ist zwar deutlich mehr als im letzten Jahr und auch im Durchschnitt [...]
Gemäß Daten der International Copper Study Group wies der globale Kupfermarkt in den ersten fünf Monaten des Jahres ein saisonbereinigtes Angebotsdefizit von 181 Tsd. Tonnen auf. Zur gleichen Zeit im Vorjahr war der Markt noch ausgeglichen. Laut ICSG-Angaben blieb von Februar bis Mai in jedem Monat das Angebot hinter der Nachfrage zurück. Das [...]
Deutlich stärkere Zuflüsse gab es gestern mit 103 Tonnen in die Silber-ETFs. Dies war der höchste Tageszufluss seit Anfang Juli. Mit 20.670 Tonnen haben die Bestände damit ein neues Rekordhoch erreicht. Dem Silberpreis gibt dies aber nach wie vor keine Unterstützung. Heute Morgen wurde immerhin der Preisverfall der letzten Tage gestoppt und Silber [...]
Die Ölpreise starten mit Verlusten in die neue Handelswoche. Brent und WTI geben um jeweils 2% auf 50 USD bzw. 47,5 USD je Barrel nach. Am Freitag war Brent zwischenzeitlich auf ein 2-Monatshoch von 51,2 USD je Barrel gestiegen. Vom Tief zu Monatsbeginn bedeutete dies ein Plus von mehr als 20%. Der Preisrückgang im Juli wurde somit innerhalb von [...]
"Der Rohstoffsektor schloss die vergangene Woche mit dem besten Ergebnis seit sieben Wochen ab. Grund hierfür war ein weiterhin schwacher US-Dollar sowie ein globales System, das sich mit Geld im Überfluss auf der Suche nach höheren Renditen und risikoreicheren Assets befindet", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Zum starken [...]