• Donnerstag, 15 Mai 2025
  • 01:51 Frankfurt
  • 00:51 London
  • 19:51 New York
  • 19:51 Toronto
  • 16:51 Vancouver
  • 09:51 Sydney

Korrektur beim Zinkpreis bislang ausgeblieben

08.08.2016  |  Achim Wittmann (LBBW)
Überraschend deutlicher Anstieg des chinesischen Caixin-Index

Die Anfang der Woche veröffentlichten Konjunkturindikatoren aus China sind an den Metallmärkten in Summe positiv aufgenommen worden. Zwar ist der offizielle Einkaufsmanagerindex, der die Entwicklung der großen Staatsunternehmen widerspiegelt, leicht unter die Expansionsschwelle von 50 Punkten gefallen. Der parallel dazu privat erhobene Caixin-Index ist dagegen überraschend deutlich von 48,6 Punkten auf 50,6 Punkte gestiegen. Dieser bildet eher die Stimmung in der privaten Wirtschaft bei kleineren bis mittleren Unternehmen ab und gilt daher bei vielen Marktbeobachtern als aussagefähiger, was den wirklichen Zustand der chinesischen Wirtschaft betrifft.

Der Anstieg könnte vermuten lassen, dass die vorwiegend bei Staatskonzernen landenden Stimulierungsmaßnahmen auch in der breiteren Wirtschaft angekommen sind. Auf dem für die Metallnachfrage wichtigen chinesischen Häusermarkt sind die Anstiege von Wohnungspreisen und -verkäufen zuletzt wieder etwas moderater ausgefallen, was darauf hindeuten könnte, dass der Immobilienmarkt seinen Höhepunkt zur Jahresmitte überschritten hat.

Open in new window

Korrektur beim Zinkpreis bislang ausgeblieben

Auch in der vergangenen Woche war es Zink, das die größte Preissteigerung unter den Basismetallen verzeichnete. Seit Jahresbeginn sind die Notierungen des bläulich-weißen Metalls um 41,5% gestiegen. Die von uns erwartete Korrektur ist bislang ausgeblieben. Zweifelsohne rechtfertigen die Fundamentaldaten grundsätzlich steigende Preise.

In den ersten fünf Monaten ergab sich auf dem Zinkpreis ein Angebotsdefizit, das sich auf Gesamtjahressicht weiter ausbauen dürfte. Das abnehmende Angebot an Zinkkonzentraten, hervorgerufen durch Minenschließungen und Produktionskürzungen, hat mittlerweile auch die Verarbeitungslöhne deutlich sinken lassen. Dies wiederum verringert den Anreiz für die Raffinerien, ihre Produktion auszubauen. In den LME-Lagerstätten sind die Bestände seit September letzten Jahres um 30% gesunken.

Open in new window

Ein Fragezeichen steht unserer Einschätzung nach jedoch hinter der Nachfrageentwicklung. So gehen wir nicht davon aus, dass sich die überraschend positive Entwicklung der chinesischen Stahlkonjunktur auch in der zweiten Jahreshälfte in diesem Maße fortsetzt. Darüber hinaus könnten bei weiteren Preissteigerungen geplante Produktionskürzungen zurückgenommen werden. In Summe scheint das kurzfristige Preispotenzial daher weitestgehend ausgereizt.

Open in new window

© Achim Wittmann
Investmentanalyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart



Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)