Nach recht turbulenten Vorwochen für die meisten Rohstoffsektoren kehrte zuletzt etwas vorweihnachtliche Ruhe ein, obwohl sich diese an den globalen Finanzmärkten noch nicht so recht einstellen wollte. Basismetalle und Ölpreise setzten ihren Konsolidierungskurs nach einem starken Anstieg fort, und der unter die Räder gekommene Goldpreis [...]
Die starke Erholung der meisten Energiepreise ist Angebotsfaktoren geschuldet. Nicht alle Preisgewinne werden sich 2017 halten: Am Ölmarkt dürften sich die OPECLänder zunächst diszipliniert an die Vereinbarung zur Produktionskürzung halten. Das knappere Angebot wird die Ölpreise zunächst stützen. Mittel- bis langfristig wird die wiedererstarkende [...]
Die Ölpreise sind gestern den zweiten Tag in Folge gefallen. Brent fiel in der Nacht kurzzeitig unter 53 USD je Barrel, WTI notierte deutlich unter 50 USD je Barrel. Für Abgabedruck sorgten die US-Lagerdaten, ehe robuste chinesische Rohölimporte den Preisrückgang stoppten. Die US-Rohöllagerbestände sind in der letzen Woche laut [...]
Die Wachstumsaussichten für das Jahr 2017 sind positiv. Die USA haben dabei alle Voraussetzungen, weiterhin die Rolle eines Wachstumsmotors auszufüllen. Denn die US-Volkswirtschaft ist in ihrem konjunkturellen Zyklus in einer Phase, in der auch nach sieben Jahren Aufschwung noch Potenzial für stärker steigende Löhne und Gehälter sowie einen [...]
Die preisbelastenden Nachrichten am Weizenmarkt reißen nicht ab: Die kanadische Statistikbehörde meldet, dass die Weizenernte des Landes 2016/17 wohl 31,7 Mio. Tonnen beträgt und damit 15% größer als im Vorjahr ist. Eine ähnlich hohe Weizenmenge wurde - mit Ausnahme des Rekordjahres 2013/14 mit über 37 Mio. Tonnen - zuletzt Anfang der 90er Jahre [...]
Bei vielen wichtigen Agrarprodukten dürfte es auch 2017 bei der entspannten Marktsituation bleiben, was den Spielraum für eine Preiserholung begrenzt. Hierzu gehören Weizen, Mais und Sojabohnen. Trotz enger Versorgungslage dürfte Raps sich kaum weiter als bisher vom Preisverlauf bei Sojabohnen abkoppeln. Auch bei Kakao dürfte der vor kurzem [...]
Jüngste Nachrichten lassen Zweifel am Kürzungswillen der OPEC aufkommen. Laut Umfragen von Reuters und Bloomberg ist die OPEC-Ölproduktion im November auf ein Rekordniveau von knapp 34,2 Mio. Barrel pro Tag gestiegen. Die OPEC produzierte damit letzten Monat fast 1,7 Mio. Barrel pro Tag über dem ab Januar geltenden Produktionsziel.
Auch Iridium hat umsatzmäßig wieder deutlich mehr Fahrt aufgenommen und handelt unverändert auf sehr hohem Niveau. Die Liquidität scheint leider wieder etwas abzunehmen, was mittelfristig auf einen weiteren Preisanstieg deuten würde. Zurzeit werden wieder einmal nur relativ kleine Mengen auf hohen Preisen gehandelt. Im Ruthenium hat der leicht [...]
Gold profitierte zum Wochenauftakt nur kurzzeitig vom Ausgang des Verfassungsreferendums in Italien - die italienische Bevölkerung hat das von Minister¬präsident Renzi initiierte Referendum mit großer Mehrheit abgelehnt, woraufhin dieser seinen Rücktritt angekündigt hat - und stieg auf knapp 1.190 USD je Feinunze. Gold in Euro gerechnet legte [...]
Wir sehen angesichts dieser Fundamentaldaten nur begrenztes Aufwärtspotenzial für den Silberpreis. Silber dürfte sich in steigenden Märkten zwar etwas besser als Gold entwickeln und einen Teil der Unterbewertung wettmachen. Eine deutlich bessere Entwicklung als Gold trauen wir Silber allerdings nicht zu. Dagegen spricht vor allem die weiterhin nur [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Thema der Woche war die OPEC-Sitzung in Wien. Im Vorfeld wechselten sich Skepsis und Zuversicht hinsichtlich einer Einigung auf eine Förderbegrenzung ab. Da am Vortag des Treffens eine Einigung weniger wahrscheinlich erschien, war die Reaktion der Preise auf die beschlossene Förderkürzung von 1,2 mbpd auch sehr ausgeprägt. Als Reaktion auf die [...]
Der OPEC-Beschluss vom Mittwoch gab den Ölpreisen gestern nochmals Auftrieb. Brent verteuerte sich um knapp 7% und erreichte in der Spitze ein 16-Monatshoch von 54,5 USD je Barrel. WTI stieg dagegen "nur" um gut 3% und blieb knapp unter dem Oktoberhoch von 51,9 USD je Barrel. Das deutlich größere Plus bei Brent erklärt sich größtenteils mit einem [...]
Im laufenden Jahr waren Diskussionen um Förderbegrenzungen das Hauptthema an den Ölmärkten. Einen vorläufigen Höhepunkt fanden diese im Algier-Akkord Ende September, als man sich in einem außerordentlichen Treffen auf eine Begrenzung der OPEC-Produktion zwischen 32,5 und 33 Mio. Barrel pro Tag einigte. Dieses Grundsatzabkommen sollte am gestrigen [...]
Die Metallpreise sind in diesem Jahr förmlich nach oben geschossen. Unseres Erachtens hat sich mittlerweile aber beträchtliches Korrekturpotenzial aufgebaut und wir erwarten kurzfristig deutliche Preisrückgänge. Mittel- bis langfristig sehen wir höhere Metallpreise. Im nächsten Jahr steht einem an vielen Märkten steigenden Angebot eine unter [...]
Die OPEC überraschte die Märkte gestern mit einer Produktionskürzung um 1,2 Mio. auf 32,5 Mio. Barrel pro Tag. Die Ölpreise stiegen seit gestern daraufhin um gut 10%. Brent erreichte in der Nacht zusätzlich unterstützt durch einen Kontraktwechsel bei knapp 53 USD je Barrel ein 6-Wochenhoch. Die Produktionskürzung soll ab dem 1. Januar 2017 gelten [...]
Die Marktteilnehmer schauen heute gebannt nach Wien, wo sich die OPEC zu ihrer 171. offiziellen Sitzung trifft. Erstmals seit acht Jahren könnten die OPEC-Länder eine Kürzung der Fördermenge beschließen, was eine Abkehr von der vor zwei Jahren beschlossenen Strategie der Markträumung über den Preis bedeuten würde. Der Ölmarkt ist im Vorfeld der [...]
Nachdem die Metallpreise und hier allen voran Zink und Blei gestern Nachmittag nochmals merklich zulegten, kommt es heute Morgen zu Gewinnmitnahmen. So hat Zink von seinem gestern verzeichneten 9-Jahreshoch bei 2.985 USD je Tonne zeitweise um 160 USD nachgegeben. Blei verbilligt sich von seinem 5-Jahreshoch bei 2.577 USD je Tonne vorübergehend um [...]
"Nach der US-Wahl sind die globalen Finanzmärkte nach wie vor dabei, die Erwartungen neu zu justieren. Die Überzeugung, dass die USA Wachstum durch steigende Fiskalausgaben anstatt QE-Programme und Sparmaßnahmen schaffen wollen hat große Reaktionen bei sämtlichen Assetklassen ausgelöst und Aktien, Anleiherenditen und den US-Dollar steigen lassen [...]
Die Rally an den Metallmärkten geht nicht nur weiter, sie nimmt zum Auftakt der neuen Handelswoche sogar nochmal deutlich Fahrt auf. Kupfer steigt wieder über die Marke von 6.000 USD je Tonne und markiert bei knapp 6.050 USD auch ein neues 18-Monatshoch. Wesentlich stärker als Kupfer legen heute Morgen Zink und Blei zu. Zink verteuert sich um über [...]
Im Umfeld stark steigender Metallnotierungen hat der Zinkpreis zwischenzeitlich ein neues Neunjahreshoch erreicht. Die International Lead and Zinc Study Group veröffentlichte in dieser Woche die neuen Marktbilanzen. Demnach ergab sich auf dem Zinkmarkt im September ein Angebotsdefizit von 20.000 Tonnen. Dieses summiert sich über das Jahr gesehen [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die Neubewertung der Rohstoffpreise nach dem Ende der US-Präsidentschaftswahl hält an. Während die Industriemetalle weiter haussieren, setzte sich der Abwärtstrend der Edelmetallpreise fort. Aber wie so oft neigen die Märkte auch im Fall Donald Trump zu Übertreibungen, so dass eine Konsolidierungsphase demnächst beginnen sollte. Abgesehen hiervon [...]
Dem aserbaidschanischen Ölminister zufolge will die OPEC daher vorschlagen, dass sich die Nicht-OPEC-Länder mit einer Kürzung um 880 Tsd. Barrel pro Tag für sechs Monate ab 1. Januar 2017 beteiligen. Dies ist vollkommen unrealistisch, es sei denn Russland findet mit seinem Ansinnen Gehör, das Einfrieren der eigenen Ölproduktion auf dem jetzigen [...]
Heute vor zwei Jahren fand die denkwürdige OPEC-Sitzung statt, auf welcher sich das Kartell von der alten Strategie verabschiedete, über Anpassungen der Fördermenge für einen ausgeglichenen Ölmarkt zu sorgen. Stattdessen beschloss man, den Marktausgleich über einen niedrigeren Ölpreis zu erreichen. Die Idee dahinter war, dass Ölproduzenten mit [...]
Bei Kupfer und bei Nickel wurden die Netto-Long-Positionen in der letzten Woche in den beiden von uns beobachteten Kategorien auf Rekordhochs ausgeweitet. Bei Aluminium liegen sie auf dem höchsten Stand seit zwei Jahren. Die schon in den letzten Monaten gestiegenen Preise haben zu mehr Angebot geführt. So wurde im September gemäß Daten der [...]
Am globalen Kupfermarkt wurde das zur Jahresmitte bestehende Angebotsdefizit gemäß Daten der International Copper Study Group weiter abgebaut. Nach hohen Überschüssen im Juli und August belief sich das saisonbereinigte Defizit in den ersten acht Monaten des Jahres demnach noch auf 93 Tsd. Tonnen. Da die Produktion von Kupfer seitdem weiter [...]
Nach den Berechnungen der AG Energiebilanzen lag der Energieverbrauch im Zeitraum Januar bis September 2016 mit 9.815 PJ oder 334,8 Mio. t SKE um 0,3 Prozent höher als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Der geringfügige Zuwachs geht im Wesentlichen auf den diesjährigen Schalttag, das Wirtschaftswachstum sowie den Bevölkerungszuwachs zurück [...]
Laut neuer Marktstudien ist zu erwarten, dass Palladium ein Defizit von 651.000 Unzen für 2016 aufweisen wird, welches sich auch in 2017 fortsetzen wird. Getrieben wird dies im Wesentlichen durch die sehr gute Nachfrage für Autokatalysatoren, die sich im nächsten Jahr fortsetzen wird. Die industrielle Nachfrage aus anderen Sektoren, wie z. b. aus [...]
Die Ölpreise profitieren zum Wochenauftakt von einem höheren Risikoappetit und zunehmenden Hoffnungen einer OPEC-Einigung auf Produktionseinschränkungen. Brentöl verteuert sich im Zuge dessen auf 47,7 USD je Barrel, WTI auf 46,5 USD je Barrel. In der letzten Woche legten die Ölpreise bereits um 5% zu. Möglicherweise ist die OPEC einer Einigung [...]
Der abgebildete Chart zeigt die langfristige Kursentwicklung des Rohöl-Futures von 2002 bis heute, bei Kursen von 46,36 USD/Barrel. Ein Notierungsstab bildet das Kursverhalten des Rohöl Futures für jeden Monat ab. Ausgehend von dem Tief im Februar bei 26,14 erholten sich die Kurse des schwarzen Goldes bis Juni auf ein Niveau von 51,34. Seit diesem [...]
Zuletzt stabilisierte sich Brent um 45 US-Dollar. In den vier Wochen zuvor war der Ölpreis um über 20% gefallen, nachdem Zweifel um den im September erzielten Algier-Akkord eines Zielbandes für die OPEC-Förderung die Oberhand gewannen. Auch drückte die überraschende Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten gleich doppelt auf die Preise: Er gilt als [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Nach zum Teil sehr kräftigen Anstiegen in der Vorwoche haben die Preise der Basismetalle in der Berichtswoche etwas nachgegeben. Der Kupferpreis notiert jedoch noch immer rund 12% höher als zu Beginn des Monats. In dieser Woche sorgten abermals gute Konjunkturdaten aus China für positive Impulse, während der stärkere US-Dollar belastete. Dass der [...]
Kupfer nähert sich wieder der Marke von 5.400 USD je Tonne, Nickel handelt nur noch leicht oberhalb von 11.000 USD je Tonne. Während die Kupfervorräte in den Lagerhäusern der LME seit Anfang Oktober um 32% bzw. fast 119 Tsd. Tonnen abgebaut wurden, gab es zuletzt Zuflüsse von etwa 37 Tsd. Tonnen in die Lagerhäuser der SHFE. Der Abbau der [...]
Laut Einschätzung von Thomson Reuters GFMS, ein auf die Analyse der Edelmetallmärkte spezialisiertes Research-Institut, wird der globale Silbermarkt 2016 das vierte Jahr in Folge ein physisches Angebotsdefizit aufweisen. Dieses soll aber mit 52,2 Mio. Unzen (gut 1.600 Tonnen) weniger als halb so hoch ausfallen wie im letzten Jahr, was in erster [...]
Die Kohle-, die Börsenstrom- und zwischenzeitlich auch die CO2-Preise sind in diesem Jahr massiv gestiegen. Preistreibend am Kohlemarkt ist das überraschend deutliche Anziehen des chinesischen Kohleimportsogs, welcher der massiven Konsolidierung des heimischen Kohlesektors geschuldet ist. Wir denken aber, dass der Zenit dieser Importentwicklung [...]
Gold handelt heute Morgen bei 1.225 USD je Feinunze und hat sich damit von seinen Tiefständen Anfang der Woche nur leicht erholt. Der Preis wird durch den weiter aufwertenden US-Dollar, welcher gegenüber dem Euro ein neues Hoch markiert, und steigenden Anleiherenditen in Schach gehalten. Zudem wurden gestern in den USA gute Konjunkturdaten [...]
Während sich die Industriemetalle gestern und auch heute Morgen anfänglich noch gut gehalten haben und Zink und Blei sogar deutlich zulegten - Zink markierte bei 2.685 USD je Tonne kurzzeitig fast ein 7-Jahreshoch - stehen sie mittlerweile merklich unter Druck. Kupfer verliert etwa 3% auf 5.400 USD je Tonne. Die gestern veröffentlichten CFTC-Daten [...]
"Zum Ende der vergangenen Woche ist der Anleihe-Ausverkauf von den Industrieländern auf die Emerging Markets übergeschwappt, da die Jahre der billigen Dollarunterstützung nun vorbei zu sein scheinen", sagt Hansen. Industriemetalle erlebten hingegen einen Aufschwung. Besonders Kupfer habe von verbesserten Konjunkturdaten in China und Trumps [...]
Silber durchbrach am Freitag den seit einem Monat währenden Aufwärtstrend nach unten. Der 200-Tage-Durchschnitt bei 17.64 $/oz hatte zuvor mehrfach als Unterstützung gehalten und stellt nun den Widerstand nach oben dar. Auch das Gold-Silber Ratio verschlechterte sich wieder auf über 70 nachdem Silber die Wochen zuvor noch deutlich stärker als Gold [...]
Die Ölpreise sind am Freitag unter Druck geraten, nachdem sie sich in den ersten zwei Tagen nach der US-Wahl noch stabil gezeigt hatten. Brent fiel bis auf 44,2 USD je Barrel und war damit so billig wie zuletzt vor drei Monaten. WTI kostete zwischenzeitlich nur noch 43 USD je Barrel, was dem niedrigsten Stand seit mehr als sieben Wochen entspricht [...]
Ein ähnliches Bild an den Ölmärkten: Nach anfänglichem Preisdruck auf die Brent-Futures im frühen Handel erholten sich die Preise wieder. Inzwischen haben die Preise wieder ein Gleichgewichtsniveau von 46 USD je Barrel für den nächstfälligen Brent-Future erreicht, und der Blick richtet sich auf die möglichen ökonomischen Folgen der kommenden [...]