KW 26 /2009: Rohstoffanalysen - COT Report

Mais - Corn
Die USDA wird ihre Schätzungen über die bepflanzten Flächen am 30. Juni aktualisieren, wenn sie auch ihre aktuellen vierteljährlichen Lagerbestände veröffentlicht. Man erwartet, das es zu einer Minimierung zwischen irgendwo zwischen 1.5 und 2.5 Millionen Acres kommt. Dadurch erhöht sich der Druck auf die Lagerbestände enorm. Selbst eine sehr gute Ernte, würde nur etwas an Zeitgewinn bringen. Die Händler sprechen von Rationierungen ab nächstes Jahr. Die Wetteraussichten sind optimal und geben keinen Grund zum Pessimismus.
Sojabohnen
Bis jetzt herrscht auch hier eine große Unsicherheit. Welche sich auf das zu optimistische Berechnen der USDA basiert. In 11 der letzten 14 Jahre waren die Schätzungen zu hoch. Aktuell schaut der Markt auf zwei Punkte. Zuerst muss es restlichen Bedarf der 2008 Ernte entsprechend rationieren werden und zweitens muss die neue zukünftige Ernte im Laufe des Sommers sehr eng kontrollieren werden, natürlich mit der Hoffnung, eine bessere Ernte als 2008 zu erreichen. Sollte die Ernte 2009 genauso wie die alte Ernte ausfallen, dann würde der Industrie aktuell eine Anbaufläche von 3 Millionen Acres fehlen.
Aber auch hier spielt das Wetter aktuell für den Markt mit und drückt die Kurse leicht nach unten.-
Soja-Mehl/ÖL:
Beide bewegen sich in einer engen Korrelation zu den Sojabohnen. Da die Positionen im Julikontrakt nun langsam gerollt werden, minimiert sich der Druck auf den Frontmonat langsam. Der Dezemberkontrakt ist für viele Trendfolger der neue Handelskontrakt!
Kansas Weizen - die Ernte beginnt! Man rechnet mit einem Durchschnittsertrag von 45 Scheffel und einen durchschnittliches Gewicht von 61 Pfund. Diese Zahlen stehen aber erst am Anfang der Ernte und werden normal als Test betrachtet.
Live Cattle
Live Cattle - die Händler rollten Ihre Kontrakte in den August und verkauften somit den Juni-Kontrakt. Für den Spread Handel wird der Oktober gekauft und die Monate Juni oder Februar verkauft!
Die USDA bringt am Freitag neue aktuelle Zahlen heraus.
COT - Report
Heute fange ich gleich mit der Verkaufsliste der Commercials an! Nicht weil dort so viele verschiedene Rohstoffmärkte sind – da finden wir nur Kakao - nein, der Grund ist, wir sehen die wichtigsten Aktienmärkte der USA dort stehen! Die Schwäche der Aktienmärkte hat also sogar Struktur. Im kleinen S&P500 drehten die Commercials ihre Netto - Longposition. Jetzt haben sie 67.192 Shortkontrakte in ihrem Bestand! Beim NASDAQ wurden die Position sogar verdoppelt.

Auf der Kaufliste ist dagegen der große Andrang an Rohstoffen zu erkennen.

Ganz oben steht der Orangensaft und der Arabica Kaffee. Tief aber noch nicht zu tief, sehen wir das Gold. Also auch hier bauen die Insider langsam wieder Positionen auf. Mittlerweile scheint das Preisniveau attraktiv für sie zu sein.
Sehen Sie bitte auf die Lean Hogs, hier ist für die nächsten Tagen mit einer Gegenbewegung zu rechnen. Nachher in der Analyse gehen wir darauf noch genauer ein - doch der Markt ist für diese Woche sehr interessant!
Interessant ist, dass die Getreidemärkte Weizen und Corn wieder auf der Liste zu sehen sind. In der Einleitung habe ich schon auf die fundamentalen Probleme hingewiesen. Fakt ist - bei Corn ist der Bedarf größer als der Bestand. Was ja immer ein gutes Zeichen für steigende Preise sein sollte.
Fangen wir mit den Lean Hogs an!