• Donnerstag, 22 Mai 2025
  • 22:38 Frankfurt
  • 21:38 London
  • 16:38 New York
  • 16:38 Toronto
  • 13:38 Vancouver
  • 06:38 Sydney

Tiberius Rohstoff-Research: Marktkommentar September 2009

16.10.2009
Performancerückblick: Mean Reversion

Mit Mean Reversion wird ein Prozess umschrieben, in dem die Kurse nach einem vorangegangenen Schock sich allmählich wieder auf mittleren Renditeniveaus einpendeln. Nach den starken relativen Kursbewegungen einzelner Rohstoffe, die im August durch kurzfristig ausgerichtete Trendfolgemodelle bei dünnen Umsätzen auf die Spitze getrieben wurden, brachte der September eine Korrektur der relativen Stärke-Trends. Auf der aggregierten Ebene der Rohstoffindices war davon wenig zu spüren. Die Leitindices Dow Jones UBS Commodity Index (DJUBS), Rogers International Commodity Index (RICI) und S&P Goldman Sachs Commodity Index (GSCI) notierten mit einem Plus von 1,6%, 0,4% und 0,2% nahezu unverändert.

Auf der Ebene der Einzelrohstoffe ergaben sich hingegen beachtliche Performanceunterschiede. Ganz vorne lagen im September mit US-Erdgas (+21,1%) und Mageren Schweinen (+7,2%) zwei Rohstoffe, die im Jahresranking 2009 mit großem Abstand die letzen Plätze (zusammen mit Weizen) belegen. Ähnliches gilt für Mais, der den September mit +4,3% im ersten Drittel abschloss, aber im Performancevergleich des Jahres 2009 weit abgeschlagen den viertletzten Platz einnimmt. Wie wir im Kapitel Marktperspektiven begründen werden, glauben wir, dass bei Mais, insbesondere in der relativen Preisentwicklung zu Sojabohnen, bereits eine Trendwende vollzogen wurde, während die relative Schwäche bei US-Erdgas und Mageren Schweinen in den nächsten Monaten noch anhalten dürfte.

Wenig überrascht hat uns die gute Performance von Silber (+11,6%), das Gold (+5,9%) deutlich hinter sich lassen konnte. Die Industriemetalle Kupfer, Nickel und Zink, die im Jahresvergleich 2009 mit Renditen von mehr als 50% unter den ersten fünf rangieren, konnten hingegen nicht mehr nennenswert hinzugewinnen. Wir glauben, dass sich der relative Stärke-Trend der Basismetalle allmählich dem Ende zuneigt. Da wir von steigenden Rohstoffindexwerten in den kommenden Monaten ausgehen, muss dies hinsichtlich des absoluten Preisniveaus nicht notwendigerweise mit fallenden Notierungen einhergehen.

Eine Trendumkehr scheint sich auch bei den Soft Commodities anzubahnen. Zucker, der in den ersten 8 Monaten des Jahres knapp 80% gewinnen konnte, legte im September mit -3,1% leicht den Rückwärtsgang ein, während Kakao (+12,4%), Baumwolle (+5,2%) und Kaffee (+4,5%), die den Index in den ersten 8 Monaten nicht schlagen konnten, im September Überrenditen erzielten.

Open in new window

Performance unserer aktiven Rohstoff-Fonds

Unsere long only Fonds hatten einen weitgehend neutralen Monat zu verzeichnen. Sowohl bei der absoluten als auch bei der relativen Kursperformance gab es keine größeren Kursausschläge. Der Commodity Alpha OP (CA $) und der Tiberius Active Commodity OP (TAC) konnten gegenüber ihren Vergleichsindizes DJUBS und RICI eine kleine Überrendite (+0,4% und +0,2%) erzielen, während der Tiberius Commodity Alpha Euro OP (CA €) marginal (-0,15%) hinter seinem Vergleichsindex DJUBS Excess Return plus 3-Monats-Euribor zurückblieb. Da alle Fonds zwischen 95% und 102% investiert waren und sich zudem die Rohstoffindices absolut kaum bewegten, können die Beiträge aus der Investitionsquotenrechnung vernachlässigt werden.

Bei der Rohstoffselektion war der TAC bei der Mehrzahl der Rohstoffe erfolgreich. Insbesondere bei den Metallen und Sojabohnen konnten größere relative Performancebeiträge generiert werden, die zum Teil auf das Modellportfolio (Übergewichtung Metalle) und zum Teil auf diskretionäre Abweichungen vom Modellportfolio (starke Untergewichtung Sojabohnen und Sojabohnenmehl) zurückzuführen sind. Diese Outperformance wurde jedoch durch die negativen relativen Performancebeiträge bei Erdgas nahezu komplett wieder aufgezehrt.

Hier wurde nicht wie bei den anderen Fonds taktisch von der von den Modellen empfohlenen Untergewichtung von 4% abgewichen, sodass sich bei einer Outperformance von Erdgas von mehr als 20% ein negativer Performancebeitrag von rund 85 Basispunkten ergab. Die beiden gegen den DJUBS gebenchmarkten Fonds CA $ und CA € hatten Erdgas hingegen entgegen der Modellempfehlung annähernd benchmarkneutral gewichtet, sodass die Underperformance hier deutlich geringer ausfiel.





Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)