• Dienstag, 20 Mai 2025
  • 16:59 Frankfurt
  • 15:59 London
  • 10:59 New York
  • 10:59 Toronto
  • 07:59 Vancouver
  • 00:59 Sydney
Analysen

  • Die Getreidemärkte durchleben aktuell einen Stimmungswandel: Während lange Zeit die Knappheit insbesondere am Maismarkt für anziehende Notierungen gesorgt hatte, gelang es dem USDA, die Knappheitssorgen zumindest kurzfristig so zu mindern, dass die Preise stark nachgaben. Wir halten die Marktreaktion für überzogen, denn die Versorgung der Welt mit [...]
  • Die Ölpreise konnten die zwischenzeitlichen Verluste von gestern wieder wettmachen. Brent handelt am Morgen bei 114 USD je Barrel in der Nähe eines 3-Wochenhochs, WTI bei 97,5 USD je Barrel. Der Preisrückgang um zwei US-Dollar nach der Zinserhöhung in China hat sich somit nur als kurzzeitig erwiesen. Zum einen besteht die Hoffnung, dass damit die [...]
  • Die Platin- und Palladiummärkte haben sich im letzten Jahr deutlich eingeengt. Grund hierfür war in erster Linie die wiedererstarkte Nachfrage nach dem rezessionsbedingten schwachen Vorjahr. Der positive Nachfragetrend, ausgehend von der Katalysatoren- und ETF-Nachfrage, dürfte sich in diesem Jahr fortsetzen. Darüber hinaus bestehen sowohl bei [...]
  • Der Brentölpreis konnte gestern um 2% steigen und handelte am Morgen zwischenzeitlich bei 114,5 USD je Barrel, gibt seither aber um 2 USD nach. Grund hierfür sind neue Sorgen um die Kreditwürdigkeit Portugals. Auch vom physischen Markt scheint sich der Ölpreis mittlerweile abgekoppelt zu haben. Saudi-Arabien findet für sein zusätzlich angebotenes [...]
  • Klimawandel, CO2-Ausstoß, Energiesicherheit und steigende Kosten bei den fossilen Energieträgern haben zu einem erneuten Interesse an Kernenergie geführt. Anfang des Jahres 2010 begann die Renaissance des Atomstroms. Doch mit dem Unglück der Fukushima-Daiichi-Atomreaktoren wurde dieses Wiederaufleben unterbrochen und eine Überprüfung der Sicherheit [...]
    06.07.2011
  • Die Ölpreise stehen am Morgen unter Druck. Für Abgabedruck sorgen ein festerer US-Dollar und anhaltende Konjunktursorgen. Sollten sich die Berichte russischer Medien bestätigen, wonach der libysche Staatschef Gaddafi unter bestimmten Bedingungen bereit ist, die Macht abzugeben, würde die geopolitische Risikoprämie weiter sinken. In diesem Falle [...]
  • Der Brentölpreis handelt zu Wochenbeginn etwas fester bei 112 USD je Barrel. WTI wird mit einem massiven Abschlag von 17 USD gehandelt, was auf das Verhalten der spekulativen Finanzanleger zurückzuführen sein dürfte. Diese haben in der Woche zum 28. Juni ihre Netto-Long-Positionen bei WTI um weitere 12,2 Tsd. auf 150 Tsd. Kontrakte zurückgeführt [...]
  • Die Internationale Energieagentur will in den kommenden 30 Tagen 60 Mio. Barrel Rohöl aus ihren strategischen Reserven dem Markt zur Verfügung stellen. Das ist auf Tagesbasis betrachtet mehr als der Produktionsausfall Libyens ausmacht. Durch diese Maßnahme dürfte ein Überangebot am Markt bestehen. Wir fühlen uns darin bestätigt, dass der Ölpreis [...]
  • Das OPEC-Meeting am 8. Juni sorgte für einige Turbulenzen an den Märkten. Zunächst wurde im Vorfeld damit gerechnet, dass die Mitglieder zumindest eine Anpassung der Förderquoten an die tatsächliche Förderung beschließen. Dann zeichnete sich sogar eine Ausweitung der Produktion über das aktuelle Niveau ab. Diese Position wurde insbesondere von [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    01.07.2011
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    01.07.2011
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    01.07.2011
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    01.07.2011
    von LBBW
  • Die Preise für Platin und Palladium bewegten sich im vergangenen Monat auffallend ähnlich wie die Ölnotierungen. In den ersten Junitagen dominierten die Pluszeichen, während in der zweiten Monatshälfte vor allem Verluste zu verbuchen waren. An den Börsen wurden nach dem Ölpreiseinbruch offenbar ohne Differenzierung Rohstoffe verkauft. Tatsächlich [...]
    01.07.2011
  • Der PREMIUM PEARLS ONE konnte sich im Berichtsmonat dem totalen Käuferstreik für schwankungsintensive Titel nicht entziehen, vor allem betroffen waren Rohstoffwerte aus der zweiten und dritten Reihe. Leichte Abgaben haben zum Teil zu heftigen Kursrückgängen geführt ohne das dies fundamental gerechtfertigt wäre. Seit “Fukushima“ ist der [...]
  • Der Ölpreis konnte gestern die Erholung des Vortages trotz eines schwächer tendierenden Dollar nicht fortsetzen. Damit steht für das Frühjahr erstmals seit einem Jahr ein Quartalsverlust zu Buche. Neben den enttäuschenden Zahlen zur Unternehmensstimmung in China dürfte vor allem das zusätzliche Angebot aus den strategischen Reserven den [...]
  • 'Für mittelständische Unternehmen kommt es auf Bezahlbarkeit, Versorgungssicherheit und Umweltverträglichkeit der Energie an', so Ingold. Diese drei Faktoren müssen im Mittelpunkt der Energiewende stehen. Für Schwarz-Gelb besteht dringender Handlungsbedarf. Drei Viertel der deutschen Top-Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung befürchten [...]
    30.06.2011
    von DGAP
  • Die Zustimmung des griechischen Parlaments zu den Sparmaßnahmen beflügelte den Risikoappetit und führte zu deutlich steigenden Ölpreisen. Brent handelt am Morgen bei 112,5 USD je Barrel auf einem Wochenhoch. Die Verluste im Zuge der Freigabe der IEA-Reserven wurden somit vollständig wieder wettgemacht. Zusätzliche Unterstützung lieferten die [...]
  • In der verheerendsten Finanzkrise der letzten 80 Jahre haben Zentralbanken und Regierungen schnell und koordiniert reagiert. Die Zinsen wurden auf nahe Null Prozent gesenkt, die Märkte mit Liquidität geflutet und Konjunkturprogramme in noch nie da gewesener Höhe aufgelegt. Allein in den USA summieren sich die akuten und Folgemaßnahmen auf über 12,5 [...]
    30.06.2011
  • Die Ölpreise konnten dank eines schwächeren US-Dollar und freundlicher Aktienmärkte deutlich zulegen. Darin kommt die Zuversicht des Marktes zum Ausdruck, dass das griechische Parlament dem Sparpaket heute zustimmen und damit neuen Hilfszahlungen den Weg ebnen wird. Zudem wiesen die API-Lagerdaten einen stärker als erwartet ausgefallenen Rückgang [...]
  • Nur selten in den letzten Monaten dürfte das Gold in einer ähnlich unsicheren Lage gewesen wie im Moment. Die Ursache dafür ist, dass das Metall aktuell zwischen zwei Polen hin– und hergerissen wird. Auf der einen Seite hat sich an den fundamentalen Problemen der Finanz- und Schuldenkrise mit allen ihren verschiedenen Aspekten nichts geändert und [...]
  • Bactech Environmental Corp. und REBgold Corp. gingen zusammen aus BacTech Mining Corp. hervor. Bactech Environmental wurde am 5. Oktober 2010 gegründet und das Arrangement zur Neuorganisation schloss man am 2. Dezember 2010 ab. Altaktionäre von BacTech Mining erhielten damals je Altaktie eine neue Aktie von REBgold und eine Fünftel-Aktie von [...]
  • Im Quartalbericht per 31. August 2010 verfügt man noch über 576 Dollar in bar und hat 123.054 Dollar Verbindlichkeiten. Die Aktienanzahl blieb unverändert, jedoch ist es interessant zu wissen, daß Direktoren und leitende Angestellte der Firma im Jahre 2007 ganze 1.200 USD für 48 Millionen Aktien bezahlt haben, pro Stück also 0,000025 Dollar oder [...]
  • Die Preisdifferenz zwischen Brent und WTI hat sich wieder auf 15 USD ausgeweitet, obwohl die Engpässe leichten Rohöls in Europa durch die Bereitstellung der strategischen IEA-Reserven in Kürze nachlassen dürften. Brent profitiert dabei von abnehmenden Sorgen hinsichtlich der griechischen Schuldenkrise und handelt am Morgen bei 105,5 USD je Barrel [...]
  • Die Ölpreise geben zum Wochenauftakt weiter nach. Brent fällt unter die Marke von 104 USD je Barrel und handelt damit so niedrig wie zuletzt vor vier Monaten. WTI notiert knapp oberhalb von 90 USD je Barrel, was ebenfalls einem 4-Monatstief entspricht. Seit der Bekanntgabe der IEA zur Freigabe der strategischen Ölreserven am vergangenen Donnerstag [...]
  • Seit einer geraumen Zeit versuchen die Industriestaaten den Ölpreis zu drücken. Am Donnerstag dieser Woche ist den Industrieländern ein erster Schritt in Richtung "fallender Ölpreis" gelungen. Die Internationale Energieagentur überraschte die Märkte mit der Nachricht, die Ölreserven anzapfen zu wollen und sorgte für einen starken Preisrückgang des [...]
  • Bis zur Wochenmitte sah es am Goldmarkt so aus, als ob das Edelmetall wieder Fahrt in Richtung neuer Allzeithochs aufnehmen könne. Die wichtige Hürde von 1.550 US-Dollar wurde übersprungen und der Weg schien frei. Doch es kam anders. Das Auslaufen des QE2-Programmes, die Intervention der IEA am Ölmarkt sowie die überdeutlichen Worte es chinesischen [...]
  • Die gestrige Entscheidung der Internationalen Energieagentur (IEA), im kommenden Monat bis zu 60 Mio. Barrel bzw. 2 Mio. Barrel pro Tag aus den strategischen Vorräten freizugeben, hat den Ölmarkt durcheinander gewirbelt. Im Tagesverlauf fiel der Brentölpreis um über 7 USD bzw. 6% auf ein 7-Wochentief von 105,7 USD. Der Effekt war umso stärker, weil [...]
  • Der Brentölpreis steigt am Morgen geringfügig auf 111 USD je Barrel. Der WTI-Preis handelt nach der Kontraktumstellung bei 93,5 USD je Barrel. Die Ölpreise können somit kaum vom positiven Ausgang der Vertrauensabstimmung im griechischen Parlament profitieren. Zum einen war das Ergebnis im Vorfeld erwartet worden und stellte daher keine Überraschung [...]
  • 90 Prozent der europäischen Investoren haben ihre Anteile an Edelmetallen im Portfolio in den vergangenen fünf Jahren erhöht. Die Mehrheit der Investoren möchte ihre Investments in Edel- und Industriemetalle - insbesondere in Gold und Kupfer - in den kommenden fünf Jahren ausbauen. Dies ist vor allem auf die Sorgen der Investoren um die [...]
    21.06.2011
  • Die Ölpreise können sich am Morgen etwas erholen. Brent steigt auf 112 USD je Barrel, WTI wird bei 94 USD je Barrel gehandelt. Offensichtlich erachten einige Marktteilnehmer das niedrigere Preisniveau nach dem deutlichen Rückgang seit Mitte letzter Woche als Kaufgelegenheit. Allerdings hängt noch immer die griechische Schuldenkrise als [...]
  • In China stehen in den Sommermonaten aufgrund anhaltender Trockenheit und hoher Kohlepreise bei gleichzeitig staatlich festgelegter Strompreise die möglicherweise schlimmsten Stromengpässe seit sieben Jahren bevor. Dies dürfte auch der Metall- und Stahlindustrie hart zusetzen. Ein infolge dessen möglicher Rückgang der chinesischen Metallproduktion [...]
  • Der Brentölpreis ist am Morgen unter die Marke von 112 USD je Barrel gefallen und notiert damit nahe eines Monatstiefs. Der WTI-Preis handelt knapp oberhalb von 91 USD je Barrel sogar auf einem 4-Monatstief. Die Griechenland-Krise hat zu einer gestiegenen Risikoaversion geführt, was sich belastend auf den Ölpreis auswirkt. Zudem deuten aktuelle [...]
  • Hannover - Das Kürzen der Solarförderung Anfang Juli um bis zu 15 Prozent fällt aus. Der Ausbau der Sonnenenergie-Anlagen sei im Zeitraum März bis Mai unerwartet gering ausgefallen. Hochgerechnet auf das ganze Jahr unterschreite der Zuwachs den ...
    20.06.2011
    von DGAP
  • Die Krise in der Euro-Zone spitzt sich zu. Der Ausgang des Ganzen ist ungewiss. Nur eines steht mit hoher Wahrscheinlichkeit fest: für den steuerzahlenden Bürger dürfte es zu neuen Belastungen kommen. Die Gespräche über Rettungspakete und damit unweigerlich über die Zukunft Griechenlands laufen auf Hochtouren. Möglicherweise gibt es bereit in den [...]
  • Wir haben seit einigen Wochen darauf hingewiesen, dass trotz der Angebotsrisiken die Ölpreise fundamental gesehen zu hoch und vor allem durch das starke Anlegerinteresse unterstützt waren. Deshalb überrascht uns nicht, dass die gestiegene Risikoaversion der Anleger die Ölpreise derzeit so stark belastet. Im Umfeld einer verstärkten Wahrnehmung für [...]
  • Der Energieverbrauch hat sich in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres gegenläufig zur Gesamtwirtschaft entwickelt. Während das Wirtschaftswachstum bis Ende März mit einem Plus von über 5 Prozent gegenüber dem Vorjahresjahreszeitraum abschloss, lag der Energieverbrauch für den selben Zeitraum mit 2,9 Prozent im Minus. Nach vorläufigen [...]
    16.06.2011
    von AGEB
  • Der Brentölpreis handelt am Morgen bei 114 USD je Barrel und damit 4,5% niedriger im Vergleich zu vorgestern. Der WTI-Preis fiel zwischenzeitlich auf 94 USD je Barrel, den niedrigsten Stand seit knapp vier Monaten. Wir haben wiederholt darauf hingewiesen, dass das Preisniveau von 120 USD je Barrel bei Brent nicht nachhaltig ist. Die [...]
  • So offen zerstritten war die OPEC nur selten. Die OPEC-Mitglieder konnten sich vergangene Woche nicht auf die von vielen Marktteilnehmern erwartete Anhebung der offiziellen Förderquoten verständigen. Wir denken, dass der sich darin zeigende höhere Einfluss der “Falken“ zwar kurzfristig preisunterstützend auswirkt. Aber längerfristig könnte sich [...]
  • Der Brentölpreis ist am Morgen wieder unter die Marke von 120 USD je Barrel, gefallen, nachdem in der Nacht knapp 121,5 USD je Barrel erreicht wurden. Ein festerer US-Dollar sorgt für Abgabedruck. Zudem wird Saudi-Arabien heimischen Industriekreisen zufolge die Ölproduktion bereits im Juni auf knapp 10 Mio. Barrel pro Tag ausweiten. Dieses [...]
  • Die Großwetterlage hat in den letzten Monaten selten gegen das Gold gesprochen, aber in den letzten Wochen spitzte sich die Situation auf den internationalen Wirtschafts- und Finanzmärkten nun noch einmal deutlich zu. So gab es z.B. aus den USA zuletzt ziemlich schlechte Konjunkturdaten: Das Konsumentenvertrauen rutschte auf ein Sechs-Monats-Tief [...]
  • Der Brentölpreis handelt am Morgen wenig verändert bei 119 USD je Barrel. Der WTI-Preis ist dagegen zeitweise unter die Marke von 97 USD je Barrel gefallen. Die Preisdifferenz zwischen den beiden Ölsorten hat sich somit auf ein Rekordniveau von 22 USD ausgeweitet. Während WTI mittlerweile sogar unterhalb des Niveaus handelt, welches unmittelbar vor [...]
  • Die Rohstoffmärkte wurden im Mai regelrecht “durchgeschüttelt“. Die von uns prognostizierte Korrektur von knapp 10% kam schnell und spielte sich im Wesentlichen bereits in den ersten fünf Handelstagen ab. Die Aktien- und Rohstoffmärkte begannen schon zu bröckeln, nachdem verschiedene Konjunkturdaten leicht negativ ausfielen. Der große Abverkauf [...]
    14.06.2011
  • Nahezu ein Jahr ist seit der Aktienerstemission von Molycorp vergangen. Angesichts der Beliebtheit der Molycorp-Aktie ist es erstaunlich, dass diese Aktienerstemission von den meisten Investoren unbemerkt blieb. Im Juli letzten Jahres starteten die MCP-Aktien bei einem Preis, der sich wochenlang unter der ursprünglich erwarteten Preisspanne befand [...]
    13.06.2011
  • In den letzten Handelswochen haben sich die Edelmetalle mehr oder weniger deutlich von ihren Höchstpreisen entfernt. Nun könnte der eine oder andere sicherlich geneigt sein, davon auszugehen, dass die fulminante Rally bei Gold, Silber und Co. zu Ende ist bzw. für eine längere Zeit unterbrochen wurde, doch wir gehen vielmehr davon aus, dass diese [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
  • Weder Zinserhöhungsdiskussionen noch der stärkere US-Dollar oder die Zuspitzung der Griechenlandkrise haben die Rohstoffpreise in den letzten Tagen stoppen können. Vor allem der wieder deutlich höhere Ölpreis hat die wichtigsten Indizes nach oben gebracht. Insbesondere Brent & Co. dürften auf dem aktuellen Niveau vorerst aber nur noch wenig [...]
  • Die bereits seit Ende des letzten Jahres begonnene Kursschwäche des kanadischen Minenunternehmens Golden Star Resources Ltd. hält weiterhin Einzug und so überrascht es wenig, dass die Aktie rückblickend zur vergangenen Analyse vom 5. April weiter abwertete. Zwar blieben bisher Rücksetzer bis zum 2,00 USD-Bereich aus, doch was noch nicht ist, kann [...]
    10.06.2011
  • Der Ölpreis für die Norseesorte Brent ist erstmals seit fünf Wochen auf 120 USD je Barrel gestiegen. Gleichzeitig weitete sich die Preisdifferenz zwischen Brent und WTI auf 18 USD je Barrel aus, was einem Rekordwert entspricht. Offensichtlich kommt es noch immer zu Positionsglattstellungen seitens von Marktteilnehmern, die im Vorfeld der [...]


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)