Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Nach dem Crash in der Vorwoche beruhigte sich der Handel mit Ausnahme von Silber in den vergangenen Tagen wieder etwas. Die wichtigen Spot-Indizes gaben im Wochenvergleich nur geringfügig nach. Die Überflutung von derzeit 1,2 Mio. Hektar Agrarland entlang des Mississippi wirkte sich bislang noch nicht substanziell auf die Getreidepreise aus. Mais [...]
Die Stimmung am Ölmarkt bleibt nervös: Der Brentölpreis gab gestern zwischenzeitlich um 4 USD bis auf 110 USD je Barrel nach, konnte sich aber im späten Handel erholen und notiert aktuell wieder bei gut 114 USD je Barrel. Für Preisdruck sorgte vor allem die Internationale Energieagentur, die ihre Prognose für die globale Ölnachfrage im laufenden [...]
für Energiemärkte ging es bereits am Mittwoch abwärts, und auch am Donnerstag hat sich dieser Trend fortgesetzt. Als Grund hierfür sieht Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank, die überraschende Ankündigung der U.S. Energiebehörde, dass die Lagerbestände für Benzin vergangene Woche um 1,27 Millionen Barrel gestiegen sind. “Des Weiteren hat [...]
Die Ölpreise sind gestern um 5% gesunken. Brent handelt am Morgen bei 112,5 USD je Barrel, WTI wieder unter der Marke von 100 USD. Der kräftige Preisrückgang wurde ausgelöst durch die gestrigen Lagerdaten des US-Energieministeriums. Die Rohöllagerbestände stiegen in der vergangenen Woche um 3,8 Mio. Barrel und damit deutlich stärker als erwartet [...]
Eine Besonderheit bieten viele Rohstoffmärkte in Hinblick auf die Volatilität. Während die meisten Aktienhändler davon ausgehen, dass erst ein Preiseinbruch zu einer ansteigenden Volatilität führt, führen viele Aufwärtsbewegungen an den Rohstoffmärkten ebenfalls zu stark ansteigenden Volatilitäten. In den letzten Wochen konnte man dies [...]
Der Brentölpreis fällt am Morgen auf 117,5 USD je Barrel. Die Abwärtsrevision der Nachfrageprognose durch die US-Energiebehörde EIA um 120 Tsd. Barrel pro Tag hat die Preiserholung vorerst stoppen können. Die EIA erwartet nur noch einen Anstieg der weltweiten Ölnachfrage in diesem Jahr um 1,4 Mio. Barrel pro Tag. Auf der Angebotsseite gleichen sich [...]
Wir erachten den kräftigen Preisrückgang bei Rohöl in der vergangenen Woche lediglich als Korrektur und nicht als Beginn eines länger anhaltenden Abwärtstrends. Solange die Kämpfe in Libyen und die Unruhen im Nahen Osten anhalten, dürfte der Ölpreis gut unterstützt bleiben. Auch wenn dieser Faktor nachlässt, dürfte der Preis nicht mehr dauerhaft [...]
Der Ölpreis konnte gestern um 6% auf 116 USD je Barrel zulegen und somit bereits die Hälfte der Verluste von vergangener Woche wieder wettmachen. Die Margenerhöhung durch den US-Börsenbetreiber CME setzt die Preise heute leicht unter Druck. Ab heute müssen beim Kauf eines WTI-Kontraktes 25% und beim Kauf eines Brent-Kontraktes 23,8% mehr als [...]
Technischer Fortschritt ist häufig eng verknüpft mit innovativen Materialien bzw. Werkstoffen, welche wiederum einen entsprechenden Rohstoffbedarf nach sich ziehen. So ist beispielsweise Silizium für die Halbleiter- und Solarindustrie heute kaum mehr wegzudenken. Nicht nur vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um die regenerativen Energien [...]
Der April brachte eine gemischte Performance für unsere long only Fonds. Absolut lagen alle drei long only Fonds im Plus. Am besten schnitt der Tiberius Active Commodity OP mit einer Performance von 4,1% ab, gefolgt vom Commodity Alpha OP mit 2,95% und vom Tiberius Commodity Alpha Euro mit 2,9%. Relativ zu seinem Vergleichsindex Rogers [...]
Der Brentölpreis kann sich zum Auftakt der neuen Handelswoche etwas erholen und auf 111 USD je Barrel steigen. Ein schwächerer US-Dollar und freundliche Aktienmärkte sorgen für Rückenwind. Zudem dürften einige Marktteilnehmer das niedrigere Preisniveau als Kaufgelegenheit erachten. Dennoch erachten wir es als verfrüht, eine schnelle Rückkehr zu den [...]
Der Ölpreis hat in den letzten Tagen deutlich nachgegeben. Brent erreichte bei rund 127 USD Anfang April das Jahreshoch. In den letzten Tagen bröckelte der Preis stark ab, so dass die Notierungen zuletzt bei etwa 110 USD lagen. Die Gründe für den Preisrückgang dürften zum einen in schwächeren Konjunkturdaten liegen, die aus den USA und aus [...]
Seinen im Gegensatz zur Bewegung beim Silber halbwegs geordneten Aufwärtstrend konnte das Gold auch in der zweiten Aprilhälfte erst einmal fortsetzen. Die altbekannten Themen (u.a. Angst vor Inflation, politischen Krisen, Dollarschwäche und überbordenden Staatsschulden) sorgten am Ende dafür, dass das gelbe Metall am 2. Mai im frühen japanischen [...]
Als eines der größten Rohstoffunternehmen weltweit kündigte die Glencore International AG im April 2011 einen Börsengang an. Es wird sich dabei um einen der größten Börsengänge überhaupt handeln. In Sachen Timing können sich viele Unternehmen ein Beispiel am Rohstoffriesen nehmen. Denn wie wir gleich sehen werden, wurde der Zeitpunkt des [...]
Wenn es eine Situation gibt, in der diese vermeintliche Börsenweisheit eine Berechtigung haben dürfte, dann ist es wohl die aktuelle am Silbermarkt. Das Edelmetall geriet in den letzten Tagen unter schweres Trommelfeuer seitens der CME Group. Diese führte schneller Marginerhöhungen für den Silber-Futurehandel durch, als ein Kolibri Flügelschläge in [...]
Die Rohstoffmärkte wurden in den letzten Tagen von einer außergewöhnlich heftigen Korrektur erschüttert. Die aus Anlegersicht wichtigen Excess-Return-Indizes verloren im Wochenvergleich im hohen einstelligen Bereich. Beispielsweise gab der DJ UBS-Index um knapp 7% nach, während der S&P GSCI-Index mit seinem sehr hohen Energieanteil aufgrund der [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die Rohstoffpreise sind in den letzten Tagen auf breiter Front eingebrochen. Auslöser waren vereinzelte Konjunkturdaten, die etwas schlechter als erwartet ausfielen. Zudem erholte sich der US-Dollar in relativ kurzer Zeit gegenüber dem Euro um 4 Cents. Der DJUBS-Index bewegt sich auf dem aktuellen Stand jetzt wieder im Bereich unserer [...]
Die Ölpreise sind gestern um mehr als 10 USD eingebrochen und setzen die Talfahrt am Morgen weiter fort. Brentöl notiert bei 107 USD je Barrel, WTI fällt auf 95 USD je Barrel. Einen singulären Auslöser für den gestrigen Einbruch gab es nicht. Der Ölpreis neigte schon in den Tagen vorher zur Schwäche. Durch den Bruch der Marke von 120 USD je Barrel [...]
ETF Securities hat das Angebot an physisch besicherten Exchange Traded Commodities (ETCs) auf Industriemetalle erweitert. Mit dem Listing des ETFS Physical Aluminium, ETFS Physical Lead and ETFS Physical Zinc an der Londoner Stock Exchange (LSE) ist die Produktpalette der Industriemetalle nun vollständig. Im Dezember 2010 hatte ETF Securities [...]
Die Ölpreise geben am Morgen weiter nach. Brent fällt zwischenzeitlich auf ein 2-Wochentief von 120,5 USD je Barrel. Belastet werden die Preise von den gestrigen US-Lagerdaten. Die US-Rohöllagerbestände sind demnach in der vergangenen Woche nach Angaben des US-Energieministeriums um 3,4 Mio. Barrel gestiegen. Auch die Rohölvorräte in Cushing sind [...]
Der Ölpreis fällt am Morgen auf 122 USD je Barrel und erreicht damit wieder das Tief vom Montag. Mit dazu bei trägt ein seit gestern etwas festerer US-Dollar. Hinzu kommt, dass die US-Rohöllagerbestände in der vergangenen Woche deutlich stärker gestiegen sind als erwartet. Laut API kam es zu einem Lageraufbau um 3,2 Mio. Barrel und dies, obwohl die [...]
Silber jagt von einem Hoch zum nächsten und damit auch viele mittelgroße und große Silberproduzenten. Die Kursgewinne von Unternehmen wie First Majestic, Great Panther, Endeavour Silver, U.S. Silver und anderen kann man nur als phänomenal bezeichnen. Umso schwieriger ist es, jetzt noch Werte zu finden, die diesen Run nicht mit vollem Tempo [...]
Der Brentölpreis notiert am Morgen wenig verändert bei 125 USD je Barrel, nachdem gestern zwischenzeitlich Tiefstände von 122 USD verzeichnet wurden. Da die Terrorgefahr für den Ölpreisanstieg zuletzt keine entscheidende Rolle spielte, war der Preisrückgang nach der Todesnachricht bin Ladens übertrieben und nur von kurzer Dauer. Sollte es zu [...]
Der Ölpreis startet mit leichten Abschlägen in die neue Handelswoche. Es besteht offensichtlich die Erwartung, dass durch den gemeldeten Tod von Al-Kaida-Chef bin Laden die Terrorgefahr zurückgehen und damit auch die Risikoprämie beim Ölpreis sinken könnte. Zudem kam am Wochenende bei einem Luftangriff ein Sohn des libyschen Machthabers Gaddafi ums [...]
Der US-Dollar hat in der letzten Zeit massiv abgewertet. Und diese Schwäche wird vor dem Hintergrund der nach wie vor wackligen US-Wirtschaft billigend in Kauf genommen. Neben der Zinsentscheidung verhalfen auch die begleitenden Kommentare dem Edelmetall zu einem ordentlichen Preisauftrieb. Die BIP-Prognose für 2011 wurde gesenkt, die [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die Silberrallye erreicht am Ostermontag mit einem Preis von 49,31 USD je Feinunze einen neuen Höhepunkt, bevor die Terminbörse Comex mit einer Anhebung der Margin für Terminkontrakte um 9,2% per Dienstag der Spekulation kurzfristig das Wasser abgrub. Die Feinunze gab bis auf 44,62 USD nach. Dieser Rückgang war allerdings nur von kurzer Dauer, denn [...]
Der Brentölpreis handelt am Morgen bei 125 USD je Barrel, nachdem gestern in der Spitze 126,5 USD je Barrel erreicht wurden. Die Ölpreise dürften im April den achten Monat in Folge gestiegen sein. Das ist der längste Zeitraum seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1983. Es gibt Anzeichen dafür, dass das hohe Preisniveau die Ölnachfrage zu [...]
Der Brentölpreis steigt am Morgen auf knapp 126 USD je Barrel und nähert sich damit wieder dem Anfang des Monats verzeichneten 32-Monatshoch. WTI-Rohöl konnte zwischenzeitlich fast bis auf 114 USD je Barrel steigen. So teuer war WTI zuletzt im September 2008. Getrieben wird der Ölpreisanstieg vor allem vom schwächeren US-Dollar, welcher nach der [...]
Der Ölpreis konnte gestern wieder über 124 USD je Barrel steigen und handelt auch am Morgen oberhalb dieser Marke. Der schwächere US-Dollar und freundliche Aktienmärkte sorgen für Rückenwind. Die heute Abend anstehende Fed-Zinsentscheidung hat offenbar ihren Schrecken verloren, nachdem sie am Montag noch für Abgabedruck gesorgt hatte. Selbst der [...]
Die Märkte für Getreide, Ölsaaten und Baumwolle in den wichtigsten Anbauländern, insbesondere den USA, befinden sich derzeit in der spannenden Phase der Entscheidung über die Größe der jeweiligen Anbauflächen. Angesichts der niedrigen Lagerbestände sind die meisten Preise stark gestiegen, was sich in steigenden Anbauflächen in diesem Frühjahr und [...]
Die Ölpreise geben am Morgen leicht nach. Brentöl fällt auf 123 USD je Barrel und notiert damit knapp 2 USD niedriger als gestern. WTI verbilligt sich auf 111,5 USD je Barrel, nachdem gestern mit 113,50 USD je Barrel zwischenzeitlich ein 31-Monatshoch verzeichnet wurde. Der heutige Preisrückgang ist auf allgemein schwächere Rohstoffpreise, einen [...]
Das Edelmetall hat die 1.500 US-Dollar übersprungen und mit jedem Tag, den es oberhalb dieser wichtigen Marke notiert, manifestiert sich der erfolgreiche Ausbruch und damit die (schier unaufhaltsame) Rally; so ist deren Ende noch lange nicht Sicht. Wir hatten uns in unseren Kommentaren an dieser Stelle bereits zu Jahresbeginn festgelegt, dass das [...]
Der Brentölpreis steigt am Morgen auf 125 USD je Barrel und nähert sich damit wieder dem vor zehn Tagen verzeichneten 32-Monatshoch. Der WTI-Preis notiert mit 112,5 USD je Barrel ebenfalls nur noch knapp unter einem 2½-Jahreshoch. Der schwächere US-Dollar und steigende Aktienmärkte sorgen derzeit für Preisauftrieb. Zudem fielen die gestern vom [...]
Der Brentölpreis kann am Morgen auf 122 USD je Barrel steigen. WTI handelt nach der Umstellung auf den Juni-Kontrakt bei 109 USD je Barrel und damit zwei USD höher als gestern. Preistreibend sind ein schwächerer US-Dollar und freundliche Aktienmärkte. Für zusätzliche Unterstützung sorgten die gestern nach Handelsschluss veröffentlichten [...]
Gold und Silber eilen aktuell von einem Hoch zum anderen. Platin und Palladium befinden sich ebenfalls wieder im Aufwind und haben in den letzten Wochen ihre Verluste im Zuge der Erdbebenkatastrophe in Japan fast vollständig aufgeholt. Wir analysieren das aktuelle Umfeld für Edelmetalle und untersuchen, wie weit die Preisrallye noch gehen kann. In [...]
Der Brentölpreis gab gestern um 2% nach und fiel auf 121 USD je Barrel. Die Senkung des Ausblicks für das US-Kreditrating durch Standard & Poor's führte zu einem Anstieg der Risikoaversion und setzte damit riskante Anlagen unter Druck. Dazu zählt aufgrund seines zyklischen Charakters auch Rohöl. Der deutlich festere US-Dollar trug ebenfalls dazu [...]
Die Rohstoffmärkte setzten im März ihren Aufwärtstrend fort, allerdings bei einer erheblichen Volatilität. Die Aussichten auf eine schnelle Lösung im Hinblick auf die Unruhen in Libyen, die mittlerweile zu einem regelrechten Bürgerkrieg ausarten, sind, nachdem eine Koalition in Form einer westlichen Allianz begrenzte Luftrangriffe fliegt und eine [...]
Der Brentölpreis fällt zum Wochenauftakt leicht auf 123 USD je Barrel, nachdem er am Freitag um bis zu zwei USD steigen konnte. Der Ölpreis profitiert derzeit von der allgemeinen Hausse an den Rohstoffmärkten, der Dollarschwäche, dem Anlegerinteresse und den Angebotsrisiken. Eine tatsächliche Knappheit am Ölmarkt liegt dagegen nicht vor. Der [...]
Silber; ein Markt im Ausnahmezustand? Mitnichten! Die Preisentwicklung der letzten Wochen mag ja den einen oder anderen in seiner Dynamik überraschen, doch für uns ist es recht wahrscheinlich, dass das dicke Ende erst noch kommen wird. Wir hatten es in unseren Kommentaren an dieser Stelle immer wieder aufgezeigt: Silber ist unter den Edelmetallen [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
In den letzten Tagen ging es an den Rohstoffmärkten mehrheitlich abwärts, was angesichts der Nachrichtenlage nicht weiter überraschen dürfte. Denn mit der Heraufstufung des Atomunfalls in Japan auf das Niveau von Tchernobyl, den erneuten Diskussionen über die Stabilität des Euro-Systems, schwachen Aktienmärkten und weltweit steigenden [...]
Der Brentölpreis notiert am Morgen wenig verändert bei 122 USD je Barrel. Seit heute wird bei Brent der Juni-Kontrakt als nächstfälliger Terminkontrakt gehandelt. Der vergleichbare WTI-Kontrakt handelt mit einem Preisabschlag von knapp 14 USD je Barrel. Die Kämpfe in Libyen geben den Ölpreisen weiterhin Unterstützung, zumal am Freitag nach den [...]
Der Brentölpreis steigt am Morgen auf 123 USD je Barrel. Heute nach Handelsschluss läuft bei Brent der Mai-Kontrakt aus. Der Preisabstand zu WTI hat sich im Vorfeld der Kontraktumstellung auf knapp 16 USD ausgeweitet. Für Rückenwind sorgen die gestern vom US-Energieministerium veröffentlichten Lagerdaten. Die US-Rohöllagerbestände sind in der [...]