• Dienstag, 20 Mai 2025
  • 16:23 Frankfurt
  • 15:23 London
  • 10:23 New York
  • 10:23 Toronto
  • 07:23 Vancouver
  • 00:23 Sydney
Analysen

  • Die Hoffnungen auf eine nochmalige quantitative Lockerung der US-Geldpolitik ließen die Rohölpreise gestern deutlich steigen. Der Brentölpreis konnte im Zuge dessen um 2% auf 114 USD je Barrel zulegen. WTI verteuerte sich ebenfalls um 2% auf 89 USD je Barrel. Im derzeitigen Umfeld werden schlechte Daten wie der gestrige Einbruch des [...]
  • Dank besserer US-Konjunkturdaten und eines gestiegenen Risikoappetits können die Ölpreise weiter zulegen. Der Brentpreis stieg in der Spitze auf ein 3½-Wochenhoch von 112,5 USD je Barrel. WTI handelte zwischenzeitlich bei knapp 88 USD, den höchsten Stand seit Mitte August. Wir sehen lediglich externe Faktoren wie steigende Aktienmärkte und einen [...]
  • Einen Vergleich der wichtigsten mittelgroßen Silberproduzenten stellte ich zuletzt am 18.02. dieses Jahres an. Höchste Zeit, die aktuellen Ergebnisse des 2. Quartals 2011 zu untersuchen und das mögliche Aufholpotential aufzuzeigen. In der nachfolgenden Tabelle finden sich einige wichtige Kennzahlen. Für Silberinvestoren von Bedeutung ist der Anteil [...]
  • Die spekulativen Finanzanleger haben in der Woche zum 23. August ihre Netto-Long-Positionen bei WTI um weitere 9,8 Tsd. auf 138.771 Kontrakte reduziert, den niedrigsten Stand seit November 2010. Der Preisrückgang von WTI unter die Marke von 80 USD je Barrel in der Berichtswoche war somit maßgeblich auf Positionsauflösungen von Finanzanlegern [...]
  • Die Notierungen für Rinder und Schweine an den US-Börsen haben im Frühjahr 2011 Rekordstände erklommen. Dafür zeichnet vor allem ein knappes Angebot verantwortlich. Denn nach mehreren Jahren mit niedriger Profitabilität haben die Betriebe - nicht nur in den USA - die Bestände inzwischen deutlich verkleinert. Die Preise für Vieh reagieren zudem [...]
  • Diese Frage haben sich diese Woche viele Anleger gestellt. Nachdem der Goldpreis seit August knappe 300 USD zugelegt hat, gab er diese Woche zeitweise über 200 Dollar wieder ab. Man kann bei einem solchen Preisrückgang schon fast von einem Preiseinbruch sprechen. Betrachtet man die Gründe, warum der Goldpreis in den letzten Wochen so rasant [...]
  • Ungeachtet der relativ schwachen Fundamentaldaten registrierte der Zinkmarkt von Mai bis Juli eine signifikante Preiserholung, in deren Zuge die Notierungen des zur Galvanisierung eingesetzten Metalls von unter 2.100 auf über 2.500 USD/t zugelegt haben. Im August setzten schließlich die allgemeinen Finanzmarktturbulenzen dem Höhenflug ein Ende [...]
    27.08.2011
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    26.08.2011
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    26.08.2011
    von LBBW
  • Tut er´s oder tut er´s nicht? Wird Helikopter-Ben seinem Spitznamen gerecht und beglückt die Märkte beim heutigen Treffen der Notenbanker im beschaulichen Jackson Hole/Wyoming mit einem neuen geldpolitischen Lockerungsprogramm? So lautet die Frage, welche nicht nur die Rohstoffpreise heute und in den kommenden Handelstagen bewegen wird. Wenngleich [...]
    26.08.2011
  • Die Märkte erwarten mit Spannung die heutige Rede des Fed-Vorsitzenden Bernanke am Nachmittag auf der Zentralbank-Konferenz der Fed in Jackson Hole. Die entscheidende Frage ist, ob er wie letztes Jahr eine weitere Runde quantitativer Lockerung der US-Geldpolitik ankündigt. Im vergangenen Jahr stiegen die Rohölpreise in der Folge bis zum Jahresende [...]
  • Der seit Mitte Februar andauernde Bürgerkrieg in Libyen steht kurz vor seinem Ende und damit auch die 42-jährige Herrschaft des libyschen Machthabers Gaddafi. Dadurch verbessern sich die Aussichten auf eine baldige Wiederaufnahme der libyschen Ölproduktion. Dies könnte schneller geschehen als derzeit vom Markt erwartet. Langfristig könnten [...]
  • Das US-Energieministerium meldete gestern einen überraschenden Rückgang der US-Rohöllagerbestände um 2,2 Mio. Barrel. Verantwortlich dafür waren niedrigere Importe und eine gestiegene Raffinerieauslastung. Bemerkenswert ist zudem, dass sich der Rückgang der strategischen Ölreserven um knapp 5 Mio. Barrel nicht in einem Anstieg der kommerziellen [...]
  • Die letzten Wochen hielten für den Goldpreis viel Licht und auch ein wenig Schatten parat. Aber der Reihe nach: In den August startete das Metall bei Preisen beiderseits der Marke von 1.620 $ je Feinunze. Die Einigung im Streit um die Anhebung der Verschuldungsgrenze in den USA brachte dann eine kurze Verschnaufpause. Was danach folgte, war der [...]
  • Das Gaddafi-Regime ist gestürzt und keinen interessiert es. So könnte man die Reaktion des Ölmarktes auf die Nachrichten aus Libyen interpretieren. Der Markt scheint offensichtlich nicht so recht an eine schnelle Rückkehr der libyschen Ölproduktion zu glauben. Die Ölkonzerne sind aber bereits auf dem Weg zurück nach Libyen, um die Wiederaufnahme [...]
  • Der Ölmarkt befindet sich weiter unter dem Einfluss der Ereignisse in Libyen. Den Rebellen ist es bislang offensichtlich noch nicht gelungen, die Hauptsatdt Tripolis vollständig zu kontrollieren und Machthaber Gaddafi zur Aufgabe zu zwingen. Entsprechend hat der Brentölpreis seine gestrigen Verluste größtenteils wieder wettgemacht und handelt am [...]
  • Hinsichtlich der Performanceentwicklung lässt sich der Juli im Nachhinein als völlig unspektakulär abtun. Die Rohstoffindizes stiegen um 2-3% an und die verschiedenen Sektoren bewegten sich weitgehend einheitlich. Einzig die Soft Commodities waren einem gewissen Liquidationsdruck ausgesetzt, während Gold und vor allen Dingen Silber zu den größten [...]
    23.08.2011
  • Energieexploration mag sich ungewöhnlich anhören, doch sie trifft den Tätigkeitsbereich des hier vorzustellenden Unternehmens am besten. Saturn Minerals exploriert nämlich nach Kohle, Erdöl und Ölschiefer auf seinem über 2.600 km² großen Saskatoba Projekt in Kanada. Saskatoba leitet sich übrigens von Saskatchewan und Manitoba ab. Beide [...]
  • Meldungen aus Libyen, wonach die Rebellen die Kontrolle über die Hauptstadt Tripolis übernommen haben, lassen den Brentölpreis am Morgen um mehr als drei US-Dollar einbrechen. In den kommenden Tagen könnte der Preis weiter in Richtung 100 USD je Barrel fallen. Das sich abzeichnende Ende des Gaddafi-Regimes dürfte eine baldige Wiederaufnahme der [...]
  • Um die wichtigsten Punkte des Artikels hier noch einmal zusammenzufassen: Die Rally ist übergeordnet weiterhin intakt! Und sie ist unserer Einschätzung nach noch nicht sonderlich weit fortgeschritten. Dennoch wird es immer wieder zu mehr oder weniger starken Rücksetzern kommen, aber die werden schlichtweg „weggekauft“, denn der Kaufdruck ist [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    19.08.2011
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    19.08.2011
    von LBBW
  • Negative Konjunkturdaten und schwache Aktienmärkte ließen vor allem die Preise für Energierohstoffe und Basismetalle fallen. Gold eilt dagegen von einem neuen Rekord zum nächsten. Bei den Basismetallen sollte der Boden langsam gefunden sein, im Energiebereich sehen wir weiter Korrekturpotenzial. Selbst bei Gold wäre eine Verschnaufpause nach einem [...]
  • Der gestrige Sturz an den Börsen kam zwar überraschend aber nicht völlig unerwartet. Wir haben in letzter Zeit viel darüber berichtet, dass sich die Wolken am Konjunkturhimmel immer weiter verdichtet haben und das „Gewitter“ immer wahrscheinlicher wurde. Die kritische Masse an negativen Nachrichten wurde offensichtlich erreicht. Dabei haben die [...]
  • Der Aufwind am Ölmarkt, der Brent gestern bis zum Nachmittag auf knapp 112 USD und WTI auf knapp 89 USD je Barrel getragen hatte, endete abrupt mit der Bekanntgabe der offiziellen Lagerstatistik. Denn gemäß der Daten des US-Energieministeriums (DOE) sind die Rohölvorräte in der letzten Woche entgegen den Erwartungen um 4,2 Mio. Barrel gestiegen [...]
  • Nach dem Erfolg der sechs vorhergehenden Konferenzen treffen sich auch in diesem Jahr Meinungsführer der Öl- und Gasindustrie aus aller Welt, um im Rahmen der zweitägigen Konferenz erstklassigen Präsentationen höchster Qualität beizuwohnen, an Diskussionen teilzunehmen und Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. 'Die diesjährige Veranstaltung ist bei [...]
    17.08.2011
  • Die Stimmung am Rohölmarkt bleibt nervös. Auch im gestrigen Handel hat der Markt auf der Suche nach Orientierung auf jede Meldung deutlich reagiert: Hatten am Morgen die schwächeren Wachstumszahlen für die Eurozone die Preise noch unter Druck gesetzt, gaben im späteren Handel positive Konjunkturdaten aus den USA dem Ölpreis wieder Auftrieb. Darüber [...]
  • Weiterhin sind es weniger die Fundamentalfaktoren als vielmehr die externen Faktoren, die das Geschehen am Ölmarkt bestimmen. Gestern Nachmittag war es ein deutlich schwächerer US-Dollar, der dem Ölpreis Auftrieb gab: Brentöl verteuerte sich zwischenzeitlich um 2 USD je Barrel auf knapp 110 USD je Barrel, gibt heute Morgen aber wieder leicht nach [...]
  • Nach den heftigen Bewegungen letzte Woche kommt jetzt etwas Beruhigung in den Markt. Der Markt schient sich auf die neue Realität, nämlich schwaches Wirtschaftswachstum, schnell anzupassen. So konnten am Freitag nicht einmal das extrem schwache US-Verbrauchervertrauen - die Umfrage der Uni Michigan hat mit 54,9 Punkten den tiefsten Stand seit 1980 [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    12.08.2011
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    12.08.2011
    von LBBW
  • (12-Monatsentwicklung, gleitende Durchschnitte) © Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir ...
    12.08.2011
    von LBBW
  • Auch an den Industriemetallen gingen die Turbulenzen an Aktien- und Anleihemärkten nicht spurlos vorüber. So registrierte die London Metal Exchange allein seit Anfang August Kursrückgänge von 8% bis 16%, womit inzwischen sämtliche NE-Metalle auf Mehrmonatstiefständen notieren (vgl. Charts S. 3). In Anbetracht der trotz aller Abschwächungstendenzen [...]
    12.08.2011
  • Der Goldpreis eilte in den letzten Handelstagen von Hoch zu Hoch. Erst mit der Ankündigung der CME, die Margin für den Handel mit Gold-Futures um satte 22 Prozent anzuheben, bremste die Rally des Edelmetalls (vorerst) ab. Zunächst mag man sich an die Serie von Margin-Erhöhungen erinnert fühlen, von der Silber im Frühjahr heimgesucht und zum Absturz [...]
  • Die Erholung der Ölpreise scheint bereits wieder vorüber. Brent fällt am Morgen auf 107 USD je Barrel, WTI auf weniger als 85 USD je Barrel. Angesichts der sich eintrübenden Konjunkturaussichten in den großen Verbrauchsländern besteht für übergroßen Optimismus auch kein Anlass. Die Konjunkturdynamik in den USA hat den jüngsten Daten zufolge bereits [...]
  • Die Ölpreise können sich angesichts der erneuten Marktturbulenzen verhältnismäßig gut behaupten. Brent steigt am Morgen auf 107 USD je Barrel, WTI auf 84 USD je Barrel. Mit dazu beigetragen haben die gestrigen Lagerdaten des US-Energieministeriums. Demnach fielen die US-Rohöllagerbestände letzte Woche überraschend um 5,2 Mio. Barrel. Der Rückgang [...]
  • ETF Securities hat zum 30. Juni 2011 ein Vermögen von 27,3 Milliarden US-Dollar verwaltet. Dies entspricht einem Anstieg von 36 Prozent in den vergangenen zwölf Monaten. Insgesamt haben sich die Nettomittelzuflüsse im ersten Halbjahr 2011 auf eine Milliarde US-Dollar summiert. Insbesondere die börsengehandelten Rohstoffe, Exchange Traded [...]
    11.08.2011
  • Pinestar Gold ist ein kanadischer Goldexplorer mit 70% Anteil an der geologisch hochinteressanten Becker-Liegenschaft in Chile. Bohrergebnisse vom 27. Mai 2011 lieferten hohe Goldgehalte von 13,3 g/t Gold und 14,1 g/t Silber. Bis Ende 2011 soll eine Ressource von mehr als einer halben Million Unzen Gold und bis zu 10 Millionen Unzen Silber [...]
  • Laut dem Vertreter des Staatlichen Dienstes für Geologie und Bodenschätze der Ukraine, Eduard Stawizki, will die Ukraine in diesem Jahr mit der industriellen Förderung von Gold beginnen. Das Ministerium bestätigte offiziell, dass die Ukraine über geschätzte Goldvorräte von 2.500 - 3.000 Tonnen verfügt. Der Staatliche Dienst für Geologie und [...]
    10.08.2011
  • Die Rohölsorten Brent und WTI können am Morgen kräftig zulegen, nachdem die US-Notenbank Fed mit ihrer Entscheidung, die Leitzinsen bis mindestens Mitte 2013 nicht zu erhöhen, für eine Stimmungsaufhellung an den Märkten sorgte. Brent handelt bei 105 USD je Barrel, WTI wieder oberhalb von 80 USD je Barrel. Für Unterstützung sorgten auch die [...]
  • Gerade die jüngste Äußerung des früheren langjährigen Notenbankchefs Alan Greenspan zur Ratingabstufung der USA durch Standard & Poors zeigt, wohin die Reise gehen wird. Die USA wird auf keinen Fall ihre Schuldenproblematik durch einen Zahlungsausfall bzw. durch einen Kapitalschnitt lösen, sondern die Gelddruckmaschine weiter auf Hochdruck laufen [...]
  • Getrieben von den Sorgen um die Staatsverschuldung in Europa und den USA fliehen derzeit viele Marktteilnehmer in Gold, weil sie darin einen Schutz vor Kaufkraftverlust durch Inflation und Währungsabwertung sehen. Das gelbe Metall gilt nicht nur als sicherer Hafen und wertstabile Anlage, sondern zunehmend auch als "alternative Währung". Wir [...]
  • Das in den letzten Jahren so oft von den Rohstoffexperten wiederholte Mantra "das ist nur eine kurzfristige Korrektur, weil sich die Fundamentaldaten nicht geändert haben" könnte sich diesmal als falsch erweisen. Denn im Gegensatz zu den früheren Korrekturen haben sich die Rahmenbedingungen eindeutig verschlechtert. Spätestens nach dem sich ein [...]
  • Mir geht es nicht ums Rechthaben, aber die von mir informierte Gruppe verlangt nach einer Übersicht darüber, was sich in den letzten 9 Monaten getan hat. Sie wissen, in 9 Monaten kann viel geschehen…Und: Ich habe recht mit meiner Empfehlung gehabt und das ist nur der erste Schritt einer längeren Entwicklung. China wiederholt offensichtlich seine [...]
    09.08.2011
  • Die bedeutendste Entwicklung im abgelaufenen Monat war die Ausweitung der Euro-Schuldenkrise auf Spanien und Italien. Während Griechenland, Portugal und Irland für eine Querfinanzierung durch Deutschland und Co. klein genug sind, ist das bei Spanien und Italien etwas anders. Ein gewohntes Muster zeichnet sich ab: Ein Schuldner hat ein ausgeprägtes [...]
    08.08.2011
  • Die Erleichterung nach dem besser als befürchtet ausgefallenen US-Arbeitsmarktbericht war nur von kurzer Dauer. Am Freitagabend senkte die Ratingagentur Standard & Poor's die US-Kreditwürdigkeit. Die Preise für die Rohölsorten Brent und WTI stehen daraufhin zum Auftakt der neuen Handelswoche erneut massiv unter Druck. WTI verliert zum Wochenauftakt [...]
  • Was für eine Handelswoche? Die Freude über die Einigung im Streit um die Anhebung der US-Schuldenobergrenze verpuffte noch am Montag. Zunächst Nervosität, dann Angst und am Donnerstag schließlich auch Panik dominierten fortan das Handelsgeschehen an den Märkten. Auslöser der Unruhe war der ISM-Index für das Verarbeitende Gewerbe. Mit einem Wert von [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    05.08.2011
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    05.08.2011
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    05.08.2011
    von LBBW


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)