• Montag, 19 Mai 2025
  • 19:57 Frankfurt
  • 18:57 London
  • 13:57 New York
  • 13:57 Toronto
  • 10:57 Vancouver
  • 03:57 Sydney
Analysen

  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    11.05.2012
    von LBBW
  • Die von Deutschland initiierte harte Austeritätspolitik zeigt zunehmend negative Begleiterscheinungen in Europa: Statt die staatlichen Defizite zu senken, steigen diese in den krisengeplagten Ländern an, weil die geschwächte Konjunktur die Steuereinnahmen sinken und die Sozialausgaben explodieren lässt. Die Gefahr sozialer Spannungen nimmt rapide [...]
  • Der Brentölpreis ist am Morgen unter die Marke von 112 USD je Barrel gefallen, nachdem gestern noch 113,5 USD erreicht wurden. Maßgeblich hierfür ist die anhaltend hohe Risikoaversion, welche führt zu einer Aufwertung des US-Dollar führt und damit auf den Rohstoffpreisen lastet. Erschwerend kommt bei Rohöl das reichliche Angebot hinzu. Dem gestern [...]
  • ... der Korrektur?! In den letzten Handelstagen hat sich die Situation für Edelmetalle noch einmal zugespitzt. Verkaufsdruck dominiert. Die Stimmung unter Anlegern und Investoren ist in Bezug auf Gold - gelinde gesagt - schlecht. Und sie wird immer schlechter. Goldaktien werden nicht einmal mehr mit der Kneifzange angefasst. Ja, die Angst geht um [...]
  • Der Brentölpreis kann am Morgen auf über 113 USD je Barrel steigen. Die derzeitige Phase der Bodenbildung dürfte noch einige Tage anhalten. Eine baldige Rückkehr zu den Preisen von letzter Woche ist angesichts der angeschlagenen Marktstimmung nicht zu erwarten. China hat im April 5,42 Mio. Barrel pro Tag Rohöl importiert und damit 2,3% weniger als [...]
  • Die Ölpreise haben sich gestern den am Montag verzeichneten Tiefständen von 110,34 USD je Barrel bei Brent und 95,34 USD je Barrel bei WTI zwischenzeitlich angenähert. Am Morgen handelt Brent ca. zwei USD und WTI ca. einen USD darüber. Dies ist insofern bemerkenswert, da das American Petroleum Institute am Abend einen kräftigen Anstieg der [...]
  • Effizienz gilt als zentraler Schlüsselfaktor für jede anspruchsvolle Energie- und Klimapolitik. Das Mitte 2010 verabschiedete nationale Energiekonzept strebt an, den Verbrauch an Primärenergieträgern in Deutschland bis 2020 um ein Fünftel und bis 2050 um die Hälfte zu senken, ohne den Lebensstandard oder die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des [...]
    08.05.2012
    von AGEB
  • Die Ukraine ist zur Mitarbeit am Bau der transanatolischen Gaspipeline von Aserbaidschan durch die Türkei nach Europa bereit. Die Ukraine will dabei "sowohl einen finanziellen Beitrag leisten als auch Rohre und Verdichterstationen liefern", so der ukrainische Ministerpräsident Mykola Asarow bei seinem Treffen mit dem stellvertretenden türkischen [...]
    08.05.2012
  • Die hohen Benzinpreise diesseits und jenseits des Atlantiks waren nicht nur den hohen Rohölpreisen geschuldet, sondern auch das Resultat einer spürbaren Margen-Ausweitung am Benzinmarkt. Begünstigt wurde diese durch eine lokale Angebotsverknappung am mit Abstand bedeutendsten Benzinmarkt, den USA. Angesichts einer nach wie vor schwachen [...]
  • Die Ölpreise konnten sich nach den massiven Verlusten der letzten Tage zwar leicht erholen, befinden sich mit 112,6 USD je Barrel bei Brent bzw. 97 USD je Barrel bei WTI aber noch immer in der Nähe eines 3-Monatstiefs. Angesichts des reichlich verfügbaren Angebots erachten wir das Erholungspotenzial als begrenzt. Eine baldige Rückkehr zu den [...]
  • Die Ölpreise setzen ihre Talfahrt der vergangenen Tage auch zu Beginn der neuen Handelswoche fort. Brent ist am Morgen zeitweilig bis auf 111 USD je Barrel gefallen. Das ist das niedrigste Niveau seit Ende Januar. WTI fiel mit knapp über 95 USD je Barrel sogar auf ein 4½ -Monatstief. Seit Mitte letzter Woche haben die Ölpreise somit ca. 10 USD [...]
  • Lange Zeit sah es so aus, als ob die Zeiten für die teilweise schon Tod gesagte Kohle doch wieder golden wären. Und die Aussicht auf eine starke Nachfrage aus ausstrebenden Ländern wie China hat die Preise bis Ende 2010 auch nach oben katapultiert. Doch seitdem haben die Notierungen rund 30% nachgegeben und viele Kurse von Kohleproduzenten haben [...]
    07.05.2012
  • Auf dem stark konjunkturabhängigen Markt für Naturkautschuk wurden die Erwartungen an die Nachfrage krisenbedingt mehrfach nach unten korrigiert. Noch besteht keine Einigkeit darüber, wie stark das Angebot darauf reagieren wird. Am Markt für Palmöl wird der Preis derzeit gestützt durch die Abwärtsrevisionen für die Ernte an Sojabohnen in [...]
  • Die Europäische Herbst-Gaskonferenz wurde ursprünglich ins Leben gerufen, um es Führungskräften aus der Gasindustrie zu ermöglichen, die Geschäftsaktivitäten des Vorjahres zu diskutieren und zu überprüfen. Seitdem ist sie zu Europas Stimmungsbarometer in der kommerziellen Gasindustrie geworden.. 1986 ins Lebengerufen, steht die Konferenz mit ihren [...]
    04.05.2012
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    04.05.2012
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    04.05.2012
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    04.05.2012
    von LBBW
  • Mit Blick auf den vollen „Makrokalender“ dürfte die zuletzt wankelmütige Stimmung an den Rohstoffmärk-ten in den nächsten Tagen erneut auf den Prüfstand gestellt werden. Nachdem die vergangenen Wochen mehrheitlich von Molltönen durchzogen waren und der Preistrend von Öl, Gold, Kupfer und Co. im Trend schwächer, dabei aber noch immer uneinheitlich [...]
    04.05.2012
  • Die Ölpreise befinden sich seit zwei Tagen im Rückwärtsgang. Brent fällt am Morgen auf ein 3-Monatstief von weniger als 116 USD je Barrel. Mitte der Woche lag der Preis noch bei knapp 120 USD je Barrel. Auch der WTI-Preis hat innerhalb von zwei Tagen mehr als 4 USD verloren und notiert aktuell bei 101,6 USD je Barrel. Die schwächeren [...]
  • Die Ölpreise sind nach der Veröffentlichung der US-Lagerdaten unter Druck geraten. Die US-Rohöllagerbestände stiegen in der vergangenen Woche laut US-Energieministerium um 2,8 Mio. Barrel und liegen mittlerweile auf dem höchsten Niveau seit September 1990. Seit Ende März sind die US-Rohölvorräte um 29,5 Mio. Barrel gestiegen, was dem stärksten [...]
  • Nahezu unverändert präsentiert sich die Kursentwicklung im Silber. Im Berichtszeitraum bewegte es sich größtenteils zwischen 30,60 $ und 32 $ je Unze. Ein Test des Kurs-Widerstandes bei 32,50 $ blieb ebenfalls, wie der Versuch nachhaltig die 30 $ zu unterschreiten, ohne Erfolg. Auch die Investoren an den Terminbörsen kehrten Silber den Rücken [...]
  • Die Ölpreise profitierten gestern von positiven Konjunkturdaten aus China und den USA. Der US-ISM-Index stieg im April auf den höchsten Stand seit 10 Monaten, der chinesische Einkaufsmanagerindex auf ein 13-Monatshoch. Dies schürte Erwartungen einer anziehende Ölnachfrage in den beiden größten Ölverbrauchsländern. Während der Brentpreis daran [...]
  • Die Ölpreise können sich angesichts der Anzeichen einer Entspannung in der Iran-Krise und einer Verlangsamung der Konjunkturdynamik in den beiden wichtigsten Ölverbrauchsländern USA und China erstaunlich gut behaupten. Offensichtlich gibt es Hoffnungen, dass die Zentralbanken ihre geldpolitischen Zügel weiter lockern und somit zusätzliche [...]
  • Der Aufwärtstrend an den Ölmärkten setzte sich auch im ersten Quartal fort. Europäisches Heizöl legte um 9,2%, amerikanisches Heizöl um 8,0% zu. Wie bereits 2011 dürften politische Spannungen zu steigenden Notierungen geführt haben. Selbst Rezessionsängste hatten im Jahresverlauf 2011 nicht zu einem stärkeren Rückgang von Öl- und Destillatpreisen [...]
    30.04.2012
  • Es schon eine hartnäckige Korrektur, die die Goldaktien derzeit im Griff hat. Wann sich deren feste Griff jedoch lockern wird und der Sektor zu einer neuen Rally ansetzen kann, ist noch offen. Doch es wird eine Rally geben. Und die Anzeichen mehren sich, dass der Boden für Goldaktien in Sicht ist. In Vorbereitung unseres in Kürze erscheinenden [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    27.04.2012
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    27.04.2012
    von LBBW
  • Der Preis für die Sorte Brent schwankte in der laufenden Handelswoche um die Marke von 118 USD. Amerikanisches WTI-Rohöl tendierte etwas stärker, so dass sich der Preisunterschied auf rund 15 USD reduzierte. Dabei schürten die Kommentare der Fed, die eine weitere Runde geldpolitischer Lockerung in Aussicht stellte, die Hoffnung auf eine höhere [...]
    27.04.2012
  • Der Brentölpreis fällt am Morgen auf 119 USD je Barrel, nachdem gestern kurzzeitig die Marke von 120 USD je Barrel erreicht wurde. Die Ratingabstufung von Spanien durch S&P am späten Abend machte die gestern noch vorherrschende positive Marktstimmung zunichte. Ohne Unterstützung durch die Finanzmärkte dürfte der Ölpreis aufgrund der geopolitischen [...]
  • Bei Metallerzen herrscht eine komplette Abhängigkeit Deutschlands von Importen, was nicht zuletzt daran liegt, dass die deutsche Industrie die Gewinnung von mineralischen Erzen in den vergangenen Jahren als "zu langweilig" bewertete und folgerichtig aufgab. Herr Ressing führte jedoch aus, dass der Rohstoffmarkt sich nahezu schlagartig von einem [...]
  • In den Atomstreit mit dem Iran scheint neue Bewegung zu kommen. Angeblich ist der Iran bereit, einen Vorschlag Russlands zu akzeptieren, auf eine Ausweitung des Atomprogramms zu verzichten. Im Gegenzug soll die EU das Ölembargo gegen den Iran aufheben, welches ab dem 1. Juli in Kraft treten soll. Mitte April hatte es erstmals seit 15 Monaten wieder [...]
  • Ein neues Diskussionspapier der Brattle-Ökonomen schlägt wirtschaftliche Rahmenbedingungen vor, die für eine Vereinheitlichung bei der Analyse sowie für das Belegen oder das Widerlegen mutmaßlicher Marktmanipulation in den Bereichen Energiegroßhandel und auf den Erdgasmärkten in den Vereinigten Staaten und in der Europäischen Union sorgen würden [...]
    26.04.2012
  • Während der Brentölpreis bei 118 USD je Barrel verharrt, kann der WTI-Preis auf 103,7 USD je Barrel steigen. Die relativ stärkere Preisentwicklung bei WTI erklärt sich mit den US-Lagerdaten, welche gestern nach Handelsschluss vom American Petroleum Institute veröffentlicht wurden. Demnach sind die US-Rohölvorräte in der vergangenen Woche um knapp 1 [...]
  • Die Preisunterschiede am internationalen Gasmarkt waren wohl niemals zuvor so hoch wie aktuell. Die Preise am amerikanischen Markt dürften aufgrund der Produktionserfolge bei Schiefergas bis zur Fertigstellung von LNG-Exportterminals in gut drei Jahren niedrig bleiben. Außerhalb des US Marktes bleiben die Spotpreise durch den hohen Importsog Japans [...]
  • Der CRB-Rohstoffindex ist gestern zwischenzeitlich auf das niedrigste Niveau seit vier Monaten gefallen. Damit werden Erinnerungen wach an die letzten beiden Jahre. Sowohl 2010 als auch 2011 sind die Rohstoffpreise Ende April/Anfang Mai jeweils deutlich unter Druck geraten. Vor zwei Jahren fielen die Preise binnen weniger Tage um 6%, im vorigen [...]
  • Der Wochenauftakt gestaltet sich für das Edelmetall schwierig. Die politische Unsicherheit in der Euro-Zone greift vor dem Hintergrund des Wahlergebnisses in Frankreich und der Regierungskrise in den Niederlanden auf die Finanzmärkte über. Von den Ereignissen und den daraus resultierenden Problemen kann der (als vermeintlich sicherer Hafen [...]
  • Die Ölpreise eröffnen die neue Handelswoche mit Abschlägen. Brent fällt auf 118 USD je Barrel, WTI auf 103 USD je Barrel. Zwischen China und den USA scheint es eine Annäherung in wichtigen Streitfragen zu geben. Angeblich ist China bereit, seine Unterstützung für Syriens Staatschef Assad aufzugeben. Dafür kommen die USA China bei der Frage [...]
  • Aufgrund der niedrigen Lagerbestände in Europa und der Tatsache, dass Saudi Arabien mit einer Förderung auf 30-Jahreshoch mittlerweile alle Kapazitäten ausgelastet hat, sieht Goldman Sachs den Ölmarkt "extrem anfällig" für Versorgungsunterbrechungen aus dem Mittleren Osten oder sonst wo. HSBC Global Research hat aktuell eine 102-seitige Studie [...]
  • Gold verhält sich derzeit u.a. aufgrund der zunehmenden Anzahl der Spekulanten eher wie eine riskante Anlageklasse und weniger wie ein sicherer Hafen. Der Preis dürfte aber dank der Rückbesinnung auf den wertstabilen Charakter, dem niedrigen Zinsumfeld und dem Goldhunger Chinas bis Ende 2012 wieder auf alte Höhen steigen. Silber, Platin und [...]
  • Der Aufwärtstrend an den Ölmärkten setzte sich auch im ersten Quartal fort. Die Ölsorte Brent legte um 14% zu, amerikanisches Leichtöl WTI um 4%. Wie bereits 2011 dürften politische Spannungen zu steigenden Notierungen geführt haben. Selbst trübere Konjunkturperspektiven hatten im Jahresverlauf 2011 nicht zu einem stärkeren Ölpreisrückgang geführt [...]
    20.04.2012
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    20.04.2012
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    20.04.2012
    von LBBW
  • Zuletzt sahen sich die Rohstoffmärkte abermals den Sorgen um eine erneute Eskalation der Eurokrise ausgesetzt, was die Notierungen für Öl, Kupfer, Alu und Co. deutlich korrigieren lassen hat. Gesamtmarktindizes wie DJUBS und GSCI haben vor diesem Hintergrund einen Großteil der im ersten Quartal aufgelaufenen Gewinne inzwischen wieder abgegeben. Da [...]
    20.04.2012
  • Die OPEC-Öllieferungen werden laut dem Beratungsunternehmen Oil Movements in den vier Wochen bis zum 5. Mai 24,29 Mio. Barrel pro Tag betragen. Dies entspricht einem Anstieg um 2,6% gegenüber den vier Wochen zuvor. In den vier Wochen zum 28. April sollen sich die Lieferungen sogar auf 24,47 Mio. Barrel belaufen. Das ist das höchste Niveau seit Ende [...]
  • Nun, ob nun die Rally bei Silberaktien in Kürze starten wird, wird sich zwar erst noch zeigen, aber sie wird kommen. Und sie wird kommen, wenn kaum noch jemand damit rechnet. In unserem kürzlich veröffentlichten SilberaktienJournal (kann von interessierten Lesern unter RohstoffJournal.de angefordert werden) präsentierten wir unseren Lesern eine [...]
  • Der Brentölpreis kann am Morgen auf 118,5 USD je Barrel steigen, nachdem gestern mit 116,7 USD je Barrel zwischenzeitlich ein 2-Monatstief erreicht wurde. Der WTI-Preis handelt nach dem Preisrückgang gestern wenig verändert bei 103 USD je Barrel. Heute dürfte die spanische Anleiheauktion der wichtigste preisbeeinflussende Faktor sein. Fällt diese [...]
  • Der Reaktorunfall im japanischen Fukushima hatte weltweit zu einer bislang kaum gekannten Zurückhaltung gegenüber der Atomkraft geführt. Vielerorts wurden Planungen zum Bau neuer Atomkraftwerke zwischenzeitlich auf Eis gelegt. Die Folgen sind noch heute an den Rohstoffmärkten zu spüren, zum Beispiel in Form sehr niedriger Uranpreise sowie einer [...]
    19.04.2012
  • Der Stern der Biokraftstoffe leuchtet nicht mehr so hell wie vor Jahren. Die Diskussionen, ob und inwieweit der Ausbau der Biokraftstoffe der Umwelt schadet oder nutzt, erhalten immer neue Nahrung. Im Mittelpunkt steht dabei zumeist, wie bedeutend indirekte Landnutzungsänderungen (indirect land use change, iLUC) und damit einhergehend der Verlust [...]
  • Die beiden wichtigsten börsengehandelten Ölpreise bewegen sich derzeit höchst unterschiedlich. Während der WTI-Preis seit Wochenbeginn um knapp 2 auf 104,5 USD je Barrel zulegen konnte, ist der Brentölpreis um 3 USD auf 119 USD je Barrel gefallen. Dies ist auf die unterschiedlichen Einflussfaktoren zurückzuführen. Der Brentölpreis wird durch das [...]
  • Die Entwicklung der Bilanzsummen der Zentralbanken ist ein gutes Maß für die weltweit expansive Geldpolitik der letzten Jahre, wobei der althergebrachte Begriff "Geld drucken" aus unserer Sicht präziser ist. Die absolute Höhe der Bilanzsummenausweitung liegt bei diesen drei Zentralbanken zusammen bei knapp 8 Billionen USD, das deutsche [...]
    18.04.2012


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)