• Montag, 19 Mai 2025
  • 19:52 Frankfurt
  • 18:52 London
  • 13:52 New York
  • 13:52 Toronto
  • 10:52 Vancouver
  • 03:52 Sydney
Analysen

  • Die Rohölpreise bleiben unter Druck. Brent kostet mit knapp 102 USD je Barrel so wenig wie seit sieben Monaten nicht mehr. WTI verbuchte mit einem Minus von 17,5% im Mai den stärksten Preisrückgang seit der Rezession 2008. Eine schnelle Trendwende ist angesichts der enttäuschenden Konjunktursignale und des immer fester tendierenden US-Dollar nicht [...]
  • Das ist ganz einfach - der Silberpreis ist fast halb so hoch wie letztes Jahr um die Zeit und wir haben einen trübsinnigen Markt für Bergbauaktien. Great Panther hat eine der besten Korrelationen mit dem Silberpreis im ganzen Sektor, aber natürlich funktioniert das in beide Richtungen. Demzufolge, wenn du daran glaubst, daß der Silberpreis steigen [...]
  • Der angesichts der Verschärfung der Euro-Schuldenkrise weiter aufwertende US-Dollar und die zunehmenden Konjunktursorgen setzten die Ölpreise gestern weiter kräftig unter Druck. Brentöl gab fast 4 US-Dollar nach und notiert heute Morgen mit knapp 104 USD je Barrel so niedrig wie zuletzt im Oktober letzten Jahres. WTI notiert mit knapp 88 USD je [...]
  • Die Kohlepreise sind zuletzt stark unter Druck geraten. Die Konjunkturschwäche in Europa und der durch die massive Verbilligung von amerikanischem Gas bedingte Verlust an preislicher Wettbewerbsfähigkeit von Kohle in den USA belasten. Wir gehen aber davon aus, dass nicht zuletzt aufgrund des Arbitragevorteils der Importsog Chinas mittelfristig [...]
  • Der Energieverbrauch in Deutschland blieb in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres leicht unter dem Niveau des Vorjahreszeitraumes. Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen lag das Minus bei rund 2 Prozent. Insgesamt erreichte der Verbrauch bis Ende März eine Höhe von 3.709 Petajoule oder 126,7 Millionen Tonnen [...]
    30.05.2012
    von AGEB
  • Die externen Faktoren geben am Ölmarkt weiterhin die Richtung vor. Gestern Nachmittag war es der im Zuge der Bankenkrise in Spanien aufwertende US-Dollar, der dem Ölmarkt zusetzte. Brent kostet heute Morgen nur noch 106 USD je Barrel, WTI fällt zurück knapp unter 90 USD. Die momentan reichliche Versorgung des Ölmarktes spricht aber ebenfalls für [...]
  • Die Konferenz und Ausstellung Offshore Wind China 2012, die größte Veranstaltung zur Windkraft in Asien und die zweitgrößte der Welt, findet zwischen dem 30. Mai und dem 1. Juni 2012 in Shanghai statt. Das Ziel der Veranstaltung ist es, die Entwicklung von Offshore-Windkraft nicht nur lokal im Gebiet Shanghai sondern auch weltweit zu fördern. Die [...]
    30.05.2012
  • Die gegenläufige Preisentwicklung bei Kaffee Arabica und Kaffee Robusta lässt sich nur begrenzt fundamental rechtfertigen. Denn global dürfte Kaffee auch trotz eines Hochertragsjahres in Brasilien recht knapp bleiben. Dagegen drücken wiederholte Aufwärtsrevisionen des für 2011/12 erwarteten globalen Zuckerüberschusses auf die Notierungen. Verstärkt [...]
  • "Und täglich grüßt das Murmeltier" würde die aktuelle Nachrichtenlage an den Finanzmärkten gut beschreiben: Die Sorgen um die Schuldenproblematik in der Eurozone - mal sind das die Umfragewerte zu den Wahlen in Griechenland, mal die Bankenprobleme in Spanien, mal die mangelnden Wachstumsperspektiven Italiens - beschäftigen die Märkte seit Jahr und [...]
  • Doch aus meiner Sicht ist der wichtigste Belastungsfaktor die nachlassende konjunkturelle Dynamik in China. Die Wirtschaft dort wächst zwar nach wie vor, doch der Schwung hat zuletzt spürbar nachgelassen. Geht es nach den einflussreichen Experten von Pacific Investment Management könnte sich das Wachstum in diesem Jahr auf rund 7,5% abschwächen [...]
    29.05.2012
  • Die Netto-Shortpositionierung der kommerziellen Händler sank von -138.917 auf -135.598 Kontrakte und liegt damit so niedrig wie seit mehr als drei Jahren nicht mehr. Ein Kreuzwiderstand aus unterer langjährigen und waagerechter Unterstützungslinie der aktuellen Konsolidierungsphase bei ca. 1.544 Dollar hielt und der Goldkurs begann wieder zu [...]
  • Ohne Zweifel. Gold befindet sich in der entscheidenden Phase. Geht die Korrektur weiter oder sehen wir den Boden und damit den Grundstein einer möglichen Rally? Auch wenn das Edelmetall in der vergangenen Handelswoche nicht recht vom Fleck gekommen ist, sollte man die positiven Aspekte herausstellen. Gold verteidigte erfolgreich den aus unserer [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    25.05.2012
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    25.05.2012
    von LBBW
  • Der Ölpreis der Sorte Brent bleibt weiter unter Druck. Selbst wenn die Sorgen um die Konjunktur wieder abflauen sollten, ist der Ölmarkt gut versorgt. Darauf deuten sowohl die jüngsten Lagerbestände als auch die Fördermengen hin. So dürfte Saudi-Arabien der IEA zufolge erstmals über 10 Mio. Barrel pro Tag auf den Markt bringen. Einzig der [...]
    25.05.2012
  • Die Ölpreise profitieren von Medienberichten über deutsche Pläne für Sonderwirtschaftszonen in europäischen Krisenländern, durch welche das Wachstum angekurbelt werden soll. Zudem sind die zweitägigen Atomgespräche zwischen dem Iran und den Westmächten plus China und Russland gestern ohne konkrete Ergebnisse beendet worden. Die nächste [...]
  • Die US-Rohöllagerbestände sind seit Jahresbeginn deutlich gestiegen und liegen mittlerweile auf dem höchsten Niveau seit Sommer 1990. Maßgeblich hierfür waren eine schwächere Raffinerienachfrage, eine deutliche Ausweitung der inländischen Ölproduktion und höhere Ölimporte aus Kanada. Durch die Inbetriebnahme der umgekehrten Seaway-Pipeline kann das [...]
  • Die Korrektur an den Rohstoffmärkten setzt sich fort. Der CRB-Rohstoffindex fiel gestern auf den tiefsten Stand seit September 2010 und hat seit Monatsbeginn knapp 9% verloren. Insbesondere der feste US-Dollar, welcher gegenüber dem Euro auf das höchste Niveau seit knapp zwei Jahren stieg, setzt die Rohstoffpreise unter Druck. Solange die Flucht [...]
  • Der Rückgang des Goldpreises in den ersten zwei Berichtswochen, trotz anhaltender Griechenland-Misere, hängt mit einer Änderung der allgemeinen Marktsituation zusammen. Hier wird Gold dieser Tage nicht mehr als die ultimative "Safe-Haven Währung" angesehen, sondern muss mit anderen Anlageklassen konkurrieren, wie z.B. Immobilien, dem starken US [...]
  • WINDREICH, AREVA, ALSTOM, HOCHTIEF, Nordseewerke und die Stiftung Offshore
    Windenergie räumen mit Vorurteilen einer angeblich schwierigen Branche auf
    und präsentieren ihr Erfolgsmodell für Planung, Finanzierung, Errichtung
    und Inbetriebnahme von Offshore-Windparks. Dank effektiver Zusammenarbeit
    von erfahrenen Partnern können die Chancen der [...]
    23.05.2012
    von DGAP
  • Die Ölpreise nähern sich wieder den Tiefständen vom vergangenen Freitag. Brent handelt am Morgen bei 107,5 USD je Barrel, WTI bei 91 USD je Barrel. Eine steigende Risikoaversion und ein festerer US-Dollar sorgen für Abgabedruck. Hinzu kommt die Bereitschaft des Iran, wieder Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde in das Land zu lassen [...]
  • Das Edelmetall ringt mit dem Widerstand bei 1.600 US-Dollar. Die Erholung ist vorerst (!) ins Stocken geraten. Nach dem Husarenritt der vergangenen Handelswoche ist wieder etwas Ruhe eingekehrt. Die letzte Zeit war für Gold-Optimisten (und wir zählen uns ohne Wenn und Aber dazu) alles andere als einfach. Der Preisverfall nahm mit einem Verlust von [...]
  • Die Ölpreise setzen ihre gestern begonnene Erholung zunächst fort. Brent kann am Morgen auf 109 USD je Barrel steigen, WTI handelt bei 93 USD je Barrel. Offensichtlich lockt das niedrige Preisniveau erste Käufer an. Dazu trägt u.a. die Hoffnung bei, dass der morgige EU-Gipfel Maßnahmen zur Wachstumsankurbelung in die Wege leiten könnte, nachdem [...]
  • Seit September hat der Goldpreis in der Spitze rund 20% an Wert verloren. Das hat dazu geführt, dass sich zuletzt wieder vermehrt Skeptiker zu Wort gemeldet haben, die ein baldiges Ende der Gold-Hausse vorhersagen. Und mit dem Hinweis darauf, dass das Edelmetall anders als Aktien und Anleihen in Form von Dividenden und Zinsen nun einmal keine [...]
    22.05.2012
  • Die Ölpreise können sich zum Wochenauftakt leicht erholen, nachdem sie am Freitag auf den niedrigsten Stand in diesem Jahr gefallen waren. Es wäre daher nicht verwunderlich, falls es seitens der spekulativen Finanzanleger zu ersten Käufen kommt. Diese haben ihre Netto-Long-Positionen bei Rohöl in den vergangenen Wochen deutlich reduziert und damit [...]
  • Wieder einmal zeigen die jüngsten Kapriolen am Nickelmarkt eindrucksvoll, weshalb das Legierungsmetall berühmt-berüchtigt für seine enormen Preisschwankungen ist. Nach einem starken Jahresauftakt, in dessen Zuge LME-Nickel Anfang Februar bei knapp 22.000 USD/t ein Jahreshoch markiert hat, sind die Notierungen des vorwiegend zur Edelstahlproduktion [...]
    21.05.2012
  • Was für eine Handelswoche! Nachdem es in der abgelaufenen Handelswoche zunächst so aussah, als ob Silber den Durchmarsch in Richtung 20 US-Dollar proben würde, konnte sich das Edelmetall zwischenzeitlich wieder berappeln. Mehr noch: Silber erzielte einen Punktsieg! Auf jeden Fall überraschte die Aufwärtsdynamik, mit der das Edelmetall den [...]
  • Die erhöhte Unsicherheit um die Eurozone sowie die gut gefüllten Lagerdaten aus den USA drückten auch in der laufenden Handelswoche auf die Preise an den Ölmärkten. Die Sorte Brent unterschritt erstmals seit Januar diesen Jahres die Marke von 110 US-Dollar. Europäische Öleinkäufer können sich darüber nur eingeschränkt freuen, hat doch die Kaufkraft [...]
    19.05.2012
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    18.05.2012
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    18.05.2012
    von LBBW
  • Vor allem die Diskussionen um einen möglichen Austritt Griechenlands aus der Eurozone haben die Preise in den letzten Tagen weiter nach unten gebracht. Positive Nachrichten - wie z.B. das überraschend starke deutsche Wirtschaftswachstum im ersten Quartal 2012 - werden bislang ausgeblendet. Wir rechnen weiterhin mit einer Bodenbildung im DJUBS [...]
    18.05.2012
  • Seit unserer letzten Kommentierung hat sich bei Gold Einiges - möglicherweise Entscheidendes - getan. In der Kommentierung "Gold - Es ist an der Zeit" vom 16.05. hieß es: "An der Faktenlage hat sich in der letzten Zeit nichts Gravierendes geändert. Gold als Absicherung ist wichtiger, denn je. Doch die eingangs erwähnten Faktoren (Rückzug [...]
  • Rohöl bleibt stark unter Druck: Heute Morgen kostet Brent mit knapp 107 USD je Barrel rund 5 USD weniger als am Mittwoch. Ein Teil des Rückgangs erklärt sich zwar mit dem Kontraktwechsel am Mittwochabend, aber auch gestern gab Brent weitere 3 USD nach. Dass die Aufwertung des US-Dollar in der jüngsten Korrektur ein wesentlicher Belastungsfaktor [...]
  • An den Rohstoffmärkten im Allgemeinen sind zuletzt dunkle Wolken am Himmel aufgezogen, die sich zumeist aus externen Faktoren nähren. Diesen können sich auch die Industriemetalle nicht entziehen, auch wenn sich der Index der Londoner Metallbörse noch relativ gut behauptet. Wir schätzen die Risiken für die nächsten Monate jedoch höher ein als die [...]
  • Seit dem großen Erdbeben in Ostjapan und der Katastrophe im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi hat sich die Einstellung zu erneuerbarer Energie in Japan stark verändert. Eine zunehmende Zahl an Menschen ist bereit, von nuklearen auf erneuerbare Quellen wie Photovoltaik und Windenergie umzusteigen. Gegenwärtig liegt Japans Marktpotenzial im Windsektor [...]
    17.05.2012
  • Gold hat die 1.550 US-Dollar unterschritten und ist damit in die aus unserer Sicht maßgebliche Unterstützungszone eingetreten. Die in vorherigen Kommentierungen beschriebenen Umstände haben sich weiter verstärkt. Kurzfristig orientierte Investoren wenden sich vom Edelmetall ab. Weniger meinungsfeste Anleger ebenfalls. Hinzu kommen noch diejenigen [...]
  • Der Brentölpreis ist am Morgen unter die Marke von 110 USD je Barrel gefallen und damit auf den niedrigsten Stand seit Ende Januar. Der WTI-Preis hat mit 92 USD je Barrel sogar ein 6-Monatstief markiert. Ein steigender US-Dollar, fallende Aktienmärkte und schwache Fundamentaldaten setzen die Ölpreise weiter unter Druck. Laut API sind die [...]
  • Mittlerweile im 19. Jahr in Folge trifft sich anlässlich der Africa Oil Week die weltgrößte und höchstrangige Gruppe von Top-Führungskräften aus den Bereichen Öl und Gas, Geschäftsleuten, Kapitalgebern sowie Regierungs- und Staatsbeamten. Es handelt sich um eine einzigartige Networking-Gelegenheit, und Vertreter aus sechs Kontinenten machen das [...]
    16.05.2012
  • Die Proteste zeigen inzwischen auch Wirkung. Einige Marktteilnehmer haben auf die Kritik durch ihren Rückzug aus diesem Geschäft reagiert. So hat jüngst die DekaBank angekündigt, keine Geldanlageprodukte mehr anzubieten, die sich auf Agrarrohstoffe beziehen. Und bleibt ein Vorstand am Ball in dem Bereich, dann versuchen die Gegner, wie jüngst bei [...]
    16.05.2012
  • Wie angekündigt haben wir nach fortgesetzter Kursschwäche bei Niveaus um 600 USD je Unze (Palladium) bzw. 20.000 USD je Tonne (Zinn) unsere Positionierung ausgebaut, da wir die fundamentale Situation weiterhin als attraktiv einstufen. Gold und Silber haben ihre technischen Unterstützungslinien gerissen. Seither lässt sich ein absoluter [...]
    16.05.2012
  • Die Ölpreise befinden sich weiter in der Defensive. Der Brentölpreis ist gestern zeitweilig bis auf ein 4-Monatstief von 110 USD je Barrel gefallen. WTI erreichte mit 93,6 USD sogar den niedrigsten Stand seit fünf Monaten. Kurzfristig dürften die Preise unter Druck bleiben. So dürften die sich bereits auf einem 21-Jahreshoch befindenden [...]
  • Am 17.4.2012 veröffentlichte ich an dieser Stelle einen Artikel über meine persönliche Markt-einschätzung zu den Edelmetallen. Eine Analyse der langfristigen Entwicklung der CoT-Daten für Gold bestärkt mich in der Meinung, dass die Edelmetalle nach der aktuell noch laufenden Konsolidierungsphase wieder zu einer neuen Stufe nach oben aufbrechen [...]
  • Naftogaz plant, mit RWE hinsichtlich der Lieferung von in Europa erworbenem Spot-Gas durch slowakische Pipelines zu kooperieren. Naftogaz ist dazu bereit, täglich zunächst rund drei Millionen Kubikmeter Erdgas aus Europa zu beziehen. Das erfordert eine umgekehrte Nutzung der GTS - eine Option, welche die Ukraine bereits in Betracht gezogen hatte [...]
    14.05.2012
  • "Schwächere Fundamentaldaten und ein erstarkter Dollar schickten letzte Woche die Rohstoffkurse weiter auf Talfahrt", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Einzig Erdgas habe eine regelrechte Rallye hingelegt und im Wochenverlauf rund neun Prozent zugelegt. "Der Markt geht davon aus, dass Erdgas seinen Tiefstpunkt erreicht hat [...]
    14.05.2012
  • Die Ölpreise starten mit leichten Verlusten in die neue Handelswoche. Brent fällt unter die Marke von 112 USD je Barrel, WTI rutscht unter 95 USD je Barrel und damit auf den tiefsten Stand seit Mitte Dezember. Der Ölpreisrückgang um ca. 10 US-Dollar Anfang Mai ging mit einem massiven Ausstieg der spekulativen Finanzanleger einher. Diese [...]
  • Für Gold- und Silberoptimisten sind es derzeit nicht gerade lauschige Tage. Die beiden Edelmetalle befinden sich zwar bereits seit geraumer Zeit auf dem Rückzug und man ist Kummer gewohnt, doch die zurückliegende Handelswoche war dann doch ein ordentlicher Schlag ins Kontor. Gold fiel unter 1.600 US-Dollar und Silber schaut sich das Ganze unterhalb [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    11.05.2012
    von LBBW
  • Die Ölpreise tendierten auch in der laufenden Woche weiter schwächer. Insbesondere US-Leichtöl kam unter Druck, nachdem die Lagerbestände in Cushing, Oklahoma, mit 44,1 Mio. Barrel einen neuen Rekordstand erreicht hatten. Die gesamten US-Ölvorräte befinden sich mit knapp 380 Mio. Barrel auf dem höchsten Niveau seit August 1990. Der Spread zwischen [...]
    11.05.2012
  • Nachbesserungen an der Förderkürzung für Solarstrom forderte der Bundesrat heute über den Vermittlungsausschuss ein. Der Bundestag hatte zuvor ein Absenken der Einspeisevergütung für neue Solaranlagen beschlossen. Rückwirkend ab April 2012 sollten bis zu 40 Prozent weniger gezahlt werden. Ein 'atmender Deckel' hätte ab Oktober 2012 bei übermäßigem [...]
    11.05.2012
    von DGAP
  • Am Freitag, den 11.05.2012 unterzeichneten 23 bayerische Energieversorger Kaufverträge zum Erwerb von insgesamt 3 Windparks in Sachsen-Anhalt und Brandenburg mit insgesamt 42 MW Leistung und einem Investitionsvolumen von über 75 Mio. Euro. 'Mit dieser Transaktion ist es uns gelungen, die Positionen im Erzeugungsmarkt für 23 bayerische [...]
    11.05.2012
    von DGAP


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)