• Montag, 19 Mai 2025
  • 12:52 Frankfurt
  • 11:52 London
  • 06:52 New York
  • 06:52 Toronto
  • 03:52 Vancouver
  • 20:52 Sydney
Analysen

  • In den letzten beiden Wochen verliefen die Kurse der Metalle innerhalb der zuvor vielfach beschriebenen charttechnischen Dreiecke. Insofern hat sich also die Lage nicht wirklich geändert. Die beiden letzten Wochenkerzen liegen im unteren Dreieck. Vorletzte Woche wurde der obere Widerstand erneut getestet. Das untere Bollinger-Band steigt wieder an [...]
  • Goldaktien hatten zuletzt keinen leichten Stand. Die Anleger meiden das Segment und deshalb standen die Kurse jüngst zumeist erheblich unter Druck. Das wiederum hat in den vergangenen Wochen zahlreiche Goldexperten auf den Plan gerufen, welche Goldaktien als außergewöhnlich günstig bezeichneten. Allerdings basiert diese Einschätzung auf der Annahme [...]
    16.07.2012
  • Der Ölpreis hat in der jüngsten Korrektur stärker verloren als andere Rohstoffe. Im Juni erreichte Brentöl mit weniger als 90 USD je Barrel ein 18-Monatstief. Grund dafür ist das beträchtliche Überangebot. Die OPEC dürfte das Überangebot in den kommenden Monaten reduzieren, um den Ölpreis zu unterstützen. Zudem dürften mit dem Inkrafttreten der [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    13.07.2012
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    13.07.2012
    von LBBW
  • Der DJUBS Index hat auf Spotbasis zuletzt wieder deutlich Boden gutmachen können. Im Bereich zwischen 420 und 430 Punkten wird die Luft für eine Fortsetzung der jüngsten Hausse jedoch deutlich dünner. Vor allem die eher verhaltenen Konjunkturdaten aus China sprechen zunächst für den Übergang in eine Konsolidierungphase. Die Hitzewelle in den USA [...]
    13.07.2012
  • Die letzten Handelstage waren exemplarisch für das, was sich bereits über Monate hinweg im Gold- und Silberminenbereich abspielte. Eine Erholung wurde sofort wieder abverkauft. Die Stimmung schwankt gegenwärtig von Resignation bis Panik. Während gute Unternehmensnachrichten verpuffen, treten schlechte sofort eine Verkaufslawine los. Eine [...]
  • Die Ölpreise können am Morgen leicht zulegen. Der Brentpreis steigt auf 101,5 USD je Barrel. Die Konjunkturdaten in China fielen nicht so schlecht aus wie von manchen befürchtet und verringerten somit die Ängste vor einem "Hard Landing" des zweitgrößten Ölverbrauchslandes. Für einen fortgesetzten Preisanstieg besteht aus fundamentaler Sicht derzeit [...]
  • Die Rohölpreise konnten gestern im Laufe des Handels Boden gutmachen: Brentöl konnte kurzzeitig sogar die Marke von 100 USD je Barrel zurückerobern, nachdem es am Morgen noch 3 USD je Barrel günstiger war. Unterstützung gaben die gestern am Nachmittag veröffentlichten US-Lagerdaten. Der zweite Abbau der Rohölvorräte in Folge war mit knapp 4,7 Mio [...]
  • Die Ölpreise können sich vom gestrigen Rückgang leicht erholen, nachdem das American Petroleum Institute einen Rückgang der US-Ölvorräte um 700 Tsd. Barrel berichtete. Für einen fortgesetzten Preisanstieg besteht kein Anlass. Die US-Energiebehörde EIA hat ihre Prognose für die weltweite Ölnachfrage in diesem und im nächsten Jahr gesenkt. 2012 soll [...]
  • Der Juni 2012 war eine regelrechte Achterbahnfahrt für die Rohstoffmärkte. Nachdem die großen Rohstoffindizes die meiste Zeit des Monats in negativem Bereich verharrten, brachten die letzten beiden Handelstage eine enorme Kursrallye, sodass diese letztlich im Plus schließen konnten. Die Indizes mit einer hohen Gewichtung von Agrarrohstoffen [...]
    11.07.2012
  • Zurück in die USA: Die inflationäre Politik der Fed erhält jetzt unerwartet Unterstützung aus einer ganz anderen Ecke - und zwar durch eine schwere Dürre, die den unteren Bereich des Getreidegürtels im Mittleren Westen der USA heimsucht. Nach Angaben des Wall Street Journals sind die Getreidepreise nur noch wenige Cents vom nominalen Rekord [...]
    11.07.2012
  • Die Ölpreise starten mit deutlichen Abschlägen in den neuen Handelstag. In Norwegen hat die Regierung kurz vor Beginn der Aussperrung den seit gut zwei Wochen andauernden Streik in der Öl- und Gasindustrie für beendet erklärt. Eine Aussperrung hätte die komplette Ölproduktion des achtgrößten Ölexportlandes von bis zu 2 Mio. Barrel pro Tag [...]
  • Hatten sich die Aluminiumnotierungen an LME und Co. im ersten Quartal des laufenden Jahres noch relativ stabil präsentiert, verzeichneten sie seither einen scharfen Rück-gang, welcher in der vergangenen Handels-woche seinen bisherigen Tiefpunkt erreichte. So fiel der Börsenpreis für das Leichtmetall (LME Cash) erstmals seit Oktober 2009 auf rund [...]
    09.07.2012
  • Mit positiven Signalen melden sich die Rohstoffmärkte zurück, wenngleich nicht alle Rohstoffe eine Rallye hinlegen konnten. "Der DJ-UBS-Rohstoffindex notiert zehn Prozent höher als noch vor zwei Wochen - so einen Anstieg gab es seit Jahren nicht mehr. Die großen Wochengewinner waren vor allem Agrar- und Energiewerte", sagt Ole Hansen [...]
    09.07.2012
  • Die Ölpreise starten mit leichten Gewinnen in die neue Handelswoche, nachdem sie am Freitag im Zuge enttäuschender US-Arbeitsmarktdaten unter Druck geraten waren. Der Ölstreik in Norwegen geht in seine dritte Woche. Verhandlungen zwischen den Gewerkschaften und der Ölindustrie sind am Wochenende erneut ergebnislos geblieben. Ab morgen tritt die [...]
  • Im ersten Quartal legten die Ölpreise zu, vor allem aufgrund erhöhter Risiken um das iranische Atomprogramm. Im zweiten Quartal wurde der Fokus wieder auf die fundamentalen Faktoren Angebot, Nachfrage und Lagerbestände gelegt, und die Preise für Rohöl gerieten stark unter Druck. Das zweite Halbjahr startete indes mit heftigen Preissprüngen - allein [...]
    09.07.2012
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    06.07.2012
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    06.07.2012
    von LBBW
  • Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger [...]
    06.07.2012
    von LBBW
  • Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger [...]
    06.07.2012
    von LBBW
  • Nachdem gerade das Frühjahr 2012 und hier vor allem der Mai von einer regelrechten Untergangsstimmung geprägt waren, wollten wir interessierte Leser für das Thema sensibilisieren und initiierten eigens dafür die Themenreportreihe "SilberaktienJournal". Das Ziel ist hierbei klar definiert - die gerade auf lange Sicht exzellenten Chancen für [...]
  • Der Brentölpreis ist wieder unter die Marke von 100 USD je Barrel gefallen. Durch die zweite Zinssenkung in China innerhalb eines Monats wurden Sorgen vor einer stärkeren Wachstumsabschwächung geschürt. Zudem geriet der Euro nach der stärker als erwarteten monetären Lockerung der EZB kräftig unter Druck, was auch die Rohstoffpreise belastete. Der [...]
  • Der europäische Emissionshandel hat sich dem jüngsten Abwärtssog an den Finanzmärkten entziehen können. Die CO2-Preise tendieren unter wenngleich starken Schwankungen seit einem halben Jahr seitwärts, obgleich sich das konjunkturelle Umfeld in Europa spürbar eingetrübt hat. Diese Robustheit ist der Aussicht einer politisch gewollten künstlichen [...]
  • Anfang Juli setzte sich der Aufwärtstrend im Gold fort. Schließlich deuten die Konjunkturdaten aus USA, Asien und Europa darauf hin, dass die Auswirkungen der Eurokrise weiterhin ihre Kreise ziehen. Die heutige Entscheidung der Europäischen Zentralbank, den Leitzins auf 0,75% zu senken, drückte Gold unerwartet nach unten - der Schritt war [...]
    06.07.2012
  • Der Ölpreis kann sich dank der latenten Angebotsrisiken bei 100 USD je Barrel behaupten. In Norwegen sind die Gespräche zwischen den Gewerkschaften und der Ölindustrie gescheitert, so dass ein länger anhaltender Streik droht. Am Freitag wollen die Gewerkschaften darüber entscheiden, ob der Streik ausgeweitet werden soll. Derzeit sind 13% der [...]
  • Wir haben in den vergangenen Wochen stets darauf hingewiesen, dass die Rohstoffmärkte vor allem wegen psychologischer und weniger fundamentaler Gründe unter Druck geraten sind. Denn bewertungstechnisch haben die Rohstoffpreise schon lange sehr viele Wirtschaftsrisiken eskomptiert. Dennoch war die „Eurokrise“ das alleinbestimmende Thema an den [...]
  • Die Erholung der Ölpreise setzt sich fort. Der Brentölpreis steigt am Morgen über die Marke von 98 USD je Barrel auf den höchsten Stand seit Mitte Juni. Unterstützt wird der Preisanstieg durch die bis vor kurzem wenig beachteten Angebotsrisiken. So hat der Ausschuss für Nationale Sicherheit und Außenpolitik des iranischen Parlaments einen [...]
  • Spätestens nach den Ergebnissen des EU-Gipfels in der letzten Woche sollte jedem umsichtigen Anleger bewusst geworden sein, dass letztendlich kein Weg an Gold und Goldaktien vorbeiführen wird. Wir werden ja seit Jahren nicht müde, die Vorzüge von Gold-Investments in den Vordergrund zu rücken. Durch die jüngsten Ereignisse fühlen wir uns ein [...]
  • Optimistisch gibt sich in dieser Hinsicht auch der Rohstoff-Experte Gregor Borg. Der Professor für Petrologie und Lagerstättenforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hält die Angst vor einer Rohstoffknappheit für unbegründet. Er setzt vielmehr auf Technologiesprünge, die den Abbau wirtschaftlicher machen werden. Hier [...]
    03.07.2012
  • Ob sich die Euroländer mit den überraschenden Beschlüssen vom EU-Gipfel letzte Woche nicht ein Ei ins Nest gelegt haben, wird sich noch herausstellen. Auf jeden Fall hat die europäische Politik den Schulterschluss und die Bereitschaft gezeigt, unkonventionelle Wege zu gehen. Das hat auch der Rohstoffmarkt mit massiven Preisaufschlägen honoriert [...]
  • Eine im wahrsten Sinne des Wortes bewegende Woche liegt hinter uns. Zuerst die Kursverluste auf breiter Front, dann die fulminante Gegenbewegung am Freitag, die zeigt, welch großen Kräfte derzeit wohl an den Metallpreisen hin- und herzerren. Die kommerzielle Händlergruppe an der Comex ist sich jedoch weiterhin einig, dass die Preise wieder steigen [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    29.06.2012
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    29.06.2012
    von LBBW
  • Angesichts der Unzahl von vorangegangenen Gipfelbeschlüssen klingen diese Worte jedoch wie Hohn. Zudem stellt die - größtenteils noch ungelöste - Schuldenproblematik nur eine Seite der Medaille dar. Auf der anderen Seite stehen die mindestens ebenso großen strukturellen Unterschiede in der Eurozone. Solange die Krise weiter auf hoher Flamme [...]
    29.06.2012
  • Die alles entscheidende Frage lautet: Bin ich als Anleger bereit, mir einen Sektor genauer anzusehen, der fundamental unterbewertet ist, kurzfristig aufgrund der Stimmungslage zwar problematisch bleiben könnte, aber langfristig über enormes Potential verfügt? Ohne Zweifel tritt dieses Potential angesichts der aktuellen Stimmung in den Hintergrund.
  • Die Ergebnisse des EU-Gipfels führen am Morgen zu einer spürbaren Erholung der Ölpreise. Für Preisunterstützung sorgt weiterhin auch der Streik in der norwegischen Ölindustrie. Die daraus resultierenden Produktionsausfälle belaufen sich mittlerweile auf 290 Tsd. Barrel pro Tag, was knapp einem Fünftel der norwegischen Ölproduktion entspricht. Heute [...]
  • Im Streit um die Kürzung der Subventionen für Solarstrom einigten sich Bund
    und Länder nach harten Verhandlungen. Laut Medienberichten bleiben die im
    Frühjahr vom Bundestag beschlossenen Einschnitte im Kern bestehen.
    Reduziert wird künftig in abgemilderter Form. Änderungen gibt es in
    Details. Der Kompromiss sieht ein Ende der Förderung von [...]
    28.06.2012
    von DGAP
  • Der anhaltende Streik in der norwegischen Ölindustrie, ein schwächerer US-Dollar und freundliche Aktienmärkte geben den Ölpreisen Unterstützung. Die enttäuschenden US-Lagerdaten sorgen allerdings dafür, dass sich die Preiszuwächse in Grenzen halten. Die streikbedingten Ausfälle der Ölproduktion in Norwegen weiten sich aus. Nach Angaben des [...]
  • Anders als lange erwartet, scheint das Jahr 2011/12 mit einem globalen Defizit am Weizenmarkt abgeschlossen zu werden, dem ein weiteres folgen dürfte. Für die Notierungen in Paris kommt der schwächere Euro stützend hinzu. Am Maismarkt gehen die Impulse derzeit von der zu heißen und trockenen Witterung im Mittleren Westen der USA aus. Die [...]
  • Mit einem Marktanteil von über 75 Prozent ist Südafrika das weltweit größte Förderland von Platin. Doch der Platinmarkt im Hauptproduzentenland leidet derzeit unter erschwerten Bedingungen. Vor allem das aktuelle Preisniveau des Edelmetalls - bei knapp 1450 US-Dollar je Feinunze rund 25 Prozent unter dem Hoch von September 2011 -, gestiegene [...]
    27.06.2012
  • Der Brentölpreis konnte zwischenzeitlich auf 93 USD je Barrel steigen. Der Streik auf den norwegischen Ölplattformen weitet sich aus. Mittlerweile sind vier Plattformen betroffen und die Produktionsausfälle belaufen sich inzwischen auf 180 Tsd. Barrel pro Tag. Dies trägt dazu bei, dass der Brentpreis deutlich stärker zulegen konnte als der [...]
  • Mit der Verschärfung des Iran-Atomkonfliktes ist der Ölpreis (Brent) Ende Feb-ruar auf Niveaus oberhalb der 120 USD/Barrel geklettert. Auf diesen Ständen hat er sich zunächst gehalten, bis er im April sukzessive seinen Rücktritt ange-treten hat. Aktuell notier t Brent nur noch bei rund 90 USD/Barrel, womit sich die Ölsorte seit ihren [...]
  • Aktuell ähneln sich zahlreiche Chartbilder der Edelmetallwerte in ihrer Grundstruktur des jüngsten Kursverlaufs. Somit ereilt es auch das amerikanische Silberminenunternehmen Coeur d’Alene im Sinne eines bereits beendeten Erholungsimpulses. Hierbei scheiterte die Aktie mehrfach an dem Widerstand bei 19,30 USD und setzt seit etwa vier Tagen wieder [...]
    26.06.2012
  • Nun ist es also auch laut Definition amtlich: Der S&P GSCI Rohstoff-Index, der 24 verschiedene Futures umfasst, die an Warenterminbörsen gehandelt werden, hat inzwischen mehr als 20% gegenüber seinem letzten Zwischenhoch verloren. Dadurch kann jetzt auch offiziell von einem Bärenmarkt gesprochen werden. In so einem Umfeld ist es natürlich [...]
    26.06.2012
  • Der Brentölpreis kann am Morgen auf 91 USD je Barrel steigen, der WTI-Preis fällt dagegen auf 79 USD je Barrel. Die Preisdifferenz zwischen den beiden Ölsorten hat sich somit binnen eines Tages um einen USD ausgeweitet. Die unterschiedliche Preisentwicklung erklärt sich damit, dass Brent weiter durch Angebotsrisiken unterstützt wird, WTI dagegen [...]
  • Die Ölpreise starteten mit leichten Gewinnen in die neue Handelswoche, haben diese mittlerweile aber schon wieder abgegeben. Brent kostet aktuell 90,5 USD je Barrel, WTI 11 US-Dollar weniger. Vorübergehende Unterstützung könnten die Preise beider Ölsorten von Angebotsausfällen erhalten. In Norwegen werden seit gestern zwei Ölfelder bestreikt [...]
  • "Das Motto an den Rohstoffmärkten in der vergangenen Woche war: Ausverkauf. Vor allem Rohöl ist als Reaktion auf die schwachen Zahlen aus China und den USA heftig eingebrochen", erklärt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. "Dass sich der DJ-UBS Rohstoffindex trotzdem seitwärts entwickelte, lag ausschließlich an Agrarwerten, die sich [...]
    25.06.2012
  • Der Wochenchart von Gold zeigt, dass die letzte Woche ca. 40 Dollar über der waagerechten Unterstützung schloss. Der Wochentiefkurs von 1558 Dollar liegt über den Tiefstkursen der Wochen von 14. Mai bis 8. Juni 2012, sodass sich nach wie vor aus den letzten 6 Wochenkerzen ein Aufwärtstrend konstruieren lässt. Die obere Widerstandslinie der letzten [...]
  • Die Stimmung unter Anlegern in Bezug auf Goldaktien ist unverändert schlecht. Daran konnte auch die jüngste Zwischenerholung nichts ändern. Goldaktien werden allenfalls für kurzfristig ausgelegte Spekulationen genutzt. Dabei kreieren sich gerade für den mittel- bis langfristig agierenden Investor derzeit überdurchschnittliche Chancen. Es ist daher [...]


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)