Speziell zum Wochenanfang konnten wir eine hohe Preisvolatilität bei Palladium beobachten, alleine am Montag handelte das Metall in einer Spanne von 25 $/oz. Charttechnisch liegt Unterstützung für Palladium nun bei 572 $/oz, Widerstand nach oben um 604 $/oz. Trotz nach wie vor niedriger Preise bleibt eine erhöhte Nachfrage weiterhin aus. Auch die [...]
Nach den deutlichen Verlusten Ende letzter Woche kommt es zum Wochenauftakt bei den Industriemetallen nur zu einer moderaten Erholungsbewegung. Kupfer handelt bei knapp 5.200 USD je Tonne und Aluminium weiter über der Marke von 1.600 USD je Tonne. Im Zuge schwacher Aktienmärkte, die auf eine höhere Risikoaversion der Marktteilnehmer hindeuten, und [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der unabhängig von dem jüngsten Anstieg immer noch relativ niedrige Ölpreis führt dazu, dass Tankschiffe auf dem Weg vom Nahen Osten in Richtung Europa anstatt der schnelleren Route über den Suezkanal die längere Route um Afrika herum nehmen. Hierfür sprechen erstens die gesunkenen Treibstoffkosten im Vergleich zu den Kanalgebühren. Zweitens macht [...]
Bei den Ölpreisen scheint nach Tagen außerordentlich hoher Volatilität Ruhe eingekehrt zu sein. Brent handelt seit zwei Tagen wenig verändert bei 50 USD je Barrel, WTI bei 46 USD je Barrel. Ein Preisspung bei Brent auf 53 USD und bei WTI auf 49 USD gestern im Zuge der EZB-Pressekonferenz erwies sich als kurzlebig. Die Meldung, dass Saudi-Arabien [...]
Doch warum sollte ausgerechnet jetzt die Wende eingeleitet werden? In den letzten Jahren gab es einige Situationen und Phasen, in denen es so schien, als ob der Markt die Kurve nach oben bekommen würde. Er bekam sie nicht, wie wir im Nachhinein wissen. Und mit etwas Abstand betrachtet, muss man auch konstatieren, es passte immer etwas nicht [...]
Gestern kam es bei den Industriemetallen im Zuge eines allgemein höheren Risikoappetits der Marktteilnehmer zu einer Erholungsbewegung, die in abgeschwächter Form heute Morgen noch anhält. Möglicherweise trägt dazu bei, dass Chinas Märkte für den Rest der Woche wegen Feiertagen geschlossen sind und somit zunächst keine negativen Impulse liefern. So [...]
Die seit fast 2 Monaten täglich stattfindenden staatlichen Baumwollauktionen in China verlaufen weiterhin schleppend. Laut Branchendienst CottonChina.org wurden bis Montag insgesamt 63 Tsd. Tonnen Baumwolle versteigert und damit nur 3,4% der zur Auktion bereit¬gestellten Menge. Die hohen Auktionspreise werden seitens verschiedener Marktteilnehmer [...]
Die Beobachtung der Energieeffizienz durch die AG Energiebilanzen ist ein wichtiger Beitrag zum Monitoring der Energiewende in Deutschland. Methoden und Grundlagen zur Berechnung der Energiebilanz wurden im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums aufwändig erarbeitet. Auf diesen Grundlagen berechnet die AG Energiebilanzen regelmäßig aktuelle [...]
Die Ölpreise legten gestern den dritten Tag in Folge kräftig zu. Brent verteuerte sich um weitere 8%, WTI um 9%. Zu Beginn des gestrigen Handelstages sah es nicht nach einem erneuten kräftigen Preisanstieg aus, denn die Ölpreise lagen zeitweise mit 3% im Minus. Erst während des späteren US-Handels legten die Preise deutlich zu. Seit Donnerstag [...]
Bisher haben die Commercials wieder recht behalten. Der Goldkurs konnte sich im letzten Monat um ca. 5,6% wieder nach oben entwickeln und befindet sich derzeit an der langfristigen bisherigen Unterstützungslinie. Im Zuge dieser Erholung bauten die Commercials ihre Shortposition nach dem üblichen Muster wieder aus. Es wird spannend zu sehen, ob das [...]
Nach den signifikanten Verlusten der Vorwoche verbuchten die Aktienmärkte wieder teils deutliche Gewinne. Auch der Ölpreis konnte am Donnerstag mit einem Preisanstieg von über 10% so stark zulegen wie seit 2008 nicht mehr. Auslöser hierfür waren die Leitzinssenkung in China sowie überraschend positive Wirtschaftsdaten aus den USA und Europa. Gold [...]
"Die Finanzmärkte haben den Investoren und Händlern in der vergangenen Woche mit verrückten und teils beängstigenden Preisschwankungen den Angstschweiß auf die Stirn getrieben", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Die aufgestaute Angst im Anschluss an die Yuan-Abwertung vom 10. August 2015 habe den Höhepunkt erreicht und sich über [...]
Die Eindeckung von Leerverkäufen setzte sich am Freitag fort und gab den Ölpreisen erneut kräftig Auftrieb. Brent verteuerte sich nochmals um gut 5%, WTI um mehr als 6%. In den letzten beiden Handelstagen zusammengenommen beläuft sich das Plus bei Brent auf 16% und auf 17% bei WTI. Dies entspricht den jeweils stärksten 2-Tagesanstiegen seit Beginn [...]
Als die Aktienmärkte kürzlich in schwere Turbulenzen gerieten, blitzte bei Gold eine bereits als verloren geglaubte Charaktereigenschaft (plötzlich) wieder auf: Das Edelmetall war wieder als Krisenwährung in den Fokus der Anleger gerückt und profitierte maßgeblich von der Verunsicherung an den Aktienmärkten. Mittlerweile ist hier wieder etwas Ruhe [...]
Die für uns nur schwer nachvollziehbare Preisschwäche bei den Edelmetallen zur Wochenmitte scheint wieder korrigiert zu werden. Gold steigt auf 1.130 USD je Feinunze, Silber auf 14,5 USD je Feinunze. Platin gelingt wieder der Sprung über die Marke von 1.000 USD je Feinunze. Palladium, welches zur Wochenmitte um mehr als 6% nachgegeben hatte und auf [...]
Unter dramaturgischen Aspekten hätte das Handelsgeschehen dieser Tage nicht besser inszeniert werden können. Nach vier kräftigen Tagesverlusten kam der Arca Gold Bugs Index am Mittwoch schließlich an der 105er Marke zum Stehen. Also just an dem Kursbereich, der Anfang August bereits die Basis der kräftigen Zwischenerholung war. Im Allgemeinen [...]
Was wir derzeit im Ölsektor erleben, ist ein echtes Blutbad. Allein im August stürzten die Junk-Bonds auf Energieunternehmen um fast 10 Prozent ab. Der Crash im globalen Ölsektor, hat bislang schätzungsweise 1,5 Billionen Dollar Börsenwert vernichtet. Der Großteil der Aktien der US-Shale-Produzenten, notiert etwa zwischen 80% bis 95% unter ihren [...]
Gestern habe ich Ihnen im News-Flash die Beteiligungsverschiebung bei Echo Resources aufgezeigt und gleichzeitig erwähnt, dass wenn ein Übernahmeangebot kommt, mindestens 0,15 AUD bezahlt werden müssen. Heute Nacht war es dann tatsächlich soweit! Echo Resources gab bekannt, dass man ein unverbindliches erstes Angebot bekommen hat, welches noch [...]
Nachdem das Handelshaus Volcafe gestern seine vierteljährliche Prognose für die brasilianische und globale Kaffeeernte veröffentlichte, stieg der Preis für die Sorte Arabica von seinem am Vortag verzeichneten 19-Monatstief leicht auf 118,70 US-Cents je Pfund. Ging Volcafe im Mai noch von einer Kaffeeernte in Brasilien von 51,9 Mio. Sack aus, liegt [...]
Die Ashram Lagerstätte von Commerce ist im Vergleich zu Molycorp’s Mountain Pass Lagerstätte von Grund auf verschieden, wobei dies durch die überlegene REE-Verteilung betont wird, die mehr auf das fokussiert ist, was der Markt derzeit und in Zukunft tatsächlich braucht. Gekoppelt mit dem Wissen, weshalb Mountain Pass scheiterte, dürfte dies auf [...]
Die Ölpreise verzeichneten gestern nach den heftigen Verlusten der Vortage eine Erholungsbewegung. Diese fiel mit gut 1% bei Brent allerdings vergleichsweise bescheiden aus. Etwas stärker, nämlich um knapp 3%, konnte dagegen WTI zulegen. Heute Morgen setzen die Ölpreise ihre Erholung fort. Brent steigt auf 43,5 USD je Barrel, WTI auf 39,5 USD je [...]
Die Stimmung gegenüber Gold habe sich gebessert und die Abwertungswettläufe in den Schwellenländern werden eine erhöhte Nachfrage nach Gold und Sachanlagen als Absicherung auslösen. "Seit den jüngsten Tiefständen ist Gold in CNY und INR eingepreist um mehr als 11 Prozent gestiegen, was rund 3 Prozent mehr ist, als das was Gold gegenüber dem Dollar [...]
Gegenwärtig überschlagen sich die Ereignisse an den Aktienmärkten. Hier scheinen die Kartenhäuser, die mit so viel "Mühe" in den letzten Monaten und Jahren aufgebaut wurden, in sich zusammenzufallen. Die Realität hält Einzug. Und China ist ihr Wegbereiter. Und plötzlich rückt Gold (und mit Abstrichen auch Silber) wieder in den Fokus der Anleger [...]
Analog zum gesamten Industriemetallsektor hat auch der Nickelpreis seine Abwärtsbewegung weiter fortgesetzt. Zwar gab es auf der Angebotsseite zuletzt Entwicklungen, die für eine Stabilisierung der Preise sprechen. Auch sind die Lagerbestände seit Anfang Juni rückläufig. Insgesamt überwiegen am Markt jedoch die Befürchtungen eines deutlich [...]
Nach einem schwachen Jahresstart erholten sich die Ölpreise im weiteren Jahresverlauf zunächst, um im Juli mit rekordverdächtigen Verlusten (Brent -14%, WTI -20%) wieder Kurs auf die Januar-Tiefstände zu nehmen. Diese hat die US-Benchmark WTI inzwischen unterschritten. Die mittelfristigen Kontrakte kamen ebenfalls stark unter Druck. Dies wiederum [...]
Nach einem schwachen Jahresstart erholten sich die Ölpreise im weiteren Jahresverlauf zunächst, um im Juli mit rekordverdächtigen Verlusten (Dated Brent -14%, WTI -20%) wieder Kurs auf die Januar-Tiefstände zu nehmen. Die mittelfristigen Kontrakte von Brent und WTI kamen ebenfalls stark unter Druck. Dies wiederum hat die Situation für die [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die Rohstoffmärkte haben sich den jüngsten Turbulenzen an den Kapitalmärkten und den fortgesetzten Sorgen um die chinesische Konjunktur nicht entziehen können und tendierten auch in der abgelaufenen Woche schwächer. Der Ölpreis liegt mittlerweile unweit der Tiefststände der Jahre 2008/09 und der LMEX-Index notiert auf einem Sechsjahrestief. Vor dem [...]
Goldrally im Sommer? Zu Recht rümpft hier der ein oder andere Leser die Nase, denn gemeinhin gilt Gold im Sommer immer als etwas lethargisch, um es einmal vorsichtig zu formulieren. Doch ganz so ist es nicht... Wenn Sie unsere letzten Ausführungen vom 14.08. an dieser Stelle mit dem Titel "Gold(aktien) - China mischt die Karten neu. Jetzt ist eine [...]
Die Edelmetallpreise legen im Schlepptau eines steigenden Goldpreises kräftig zu. Gold steigt am Morgen auf ein 5-Wochenhoch von gut 1.140 USD je Feinunze, nachdem es schon gestern um 1,4% zulegen konnte. Silber verteuerte sich um 3% und machte damit die Verluste des Vortages wieder wett. Platin kostete zwischenzeitlich knapp 1.030 USD je Feinunze [...]
Der Goldpreis steigt am Morgen deutlich über 1.120 USD je Feinunze und nähert sich damit dem letzte Woche verzeichneten 3½-Wochenhoch. Gestern war Gold noch zwischenzeitlich unter Druck geraten und kurzzeitig bis auf 1.110 USD gefallen. Die schnelle Preiserholung zeigt, dass bei niedrigeren Preisen Kaufinteresse aufkommt und der Verkaufsdruck [...]
Gold behauptet sich weiterhin nahe der Marke von 1.120 USD je Feinunze. Unerwartet schwache US-Konjunkturdaten ließen Gold gestern vorübergehend über diese Marke steigen, weil dadurch die Zinserhöhungserwartungen für die Fed-Sitzung im September wieder reduziert wurden und der US-Dollar unter Druck geriet. Selbst die erneute Aufwertung der [...]
Durch Chinas Yuan Abwertung sind etliche Rohstoffe in der letzten Woche auf ein neues Mehrjahrestief gefallen, sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. China sei eines der größten Importländer wichtiger Rohstoffe wie Öl und Industriemetalle. Die Aktivität der PBOC habe die Importkosten erhöht und seitdem steige auch die Sorge über eine [...]
Erwartungen auf zeitnahe Erhöhung der US-Leitzinsen deutlich reduziert. Die Abwertung der chinesischen Währung Yuan sorgte in der vergangenen Woche für Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten. Mit einem Minus von insgesamt 4,6% gegenüber dem USD schwächte die Chinesische Zentralbank die heimische Währung so stark ab wie seit 20 Jahren [...]
Auf der anderen Seite könnte die chinesische Nachfrage in den nächsten Monaten positiv überraschen. So dürften die zahlreichen Stützungsmaßnahmen der Regierung die Bauaktivität und damit die Kupfernachfrage beflügeln. Es fällt außerdem auf, dass sich die Kupfer-Terminkurve an der SHFE schon seit Monaten im Gegensatz zur LME in Backwardation [...]
Im ersten Halbjahr war die implizite chinesische Ölnachfrage noch sehr stabil und zeigte ein Plus von 6% im Jahresvergleich. Inzwischen lässt sich aus vorläufigen Daten zu Raffineriedurchsatz und Netto-Produktexporten die Juli- Nachfrage errechnen. Demnach wurden im Juli 10,15 mbpd nachgefragt, nach 9,61 ein Jahr zuvor. Im bisherigen Jahresverlauf [...]
So bezeichnete jüngst der Siemens-Chef Joe Kaeser die Frage, ob sich die wirtschaftliche Situation in China stabilisiert. Auch für den Kupfermarkt ist die chinesische Wirtschaft, die nahezu die Hälfte des weltweiten Bedarfs auf sich vereint, von herausragender Bedeutung. Die Mitte Juli veröffentlichten Konjunkturzahlen zum zweiten Quartal fielen [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der Schock über die überraschende Abwertung des Yuan verlief an den sonst so China-sensitiven Rohstoffmärkten vergleichsweise glimpflich. Die Preise der zyklischen Sektoren Basismetalle und Energie waren zuvor bereits auf sehr niedrige Niveaus gefallen. Aus Sicht der Rohstoffmärkte sehen wir die Yuan-Abwertung neutral: Einerseits - und dies dürfte [...]
Laut indischem Baumwollverband könnten die indischen Baumwollbestände Ende Oktober bei 7,39 Mio. Ballen liegen und damit 25% höher als im Vorjahr. Dies wären gleichzeitig die höchsten Lagerbestände seit Beginn der Aufzeichnungen. Der Anstieg der Lagerbestände ist vor allem auf China zurückzuführen, welches zuletzt deutlich weniger Baumwolle aus [...]
Es war wie so oft an der Börse: Wenn Sachverhalte und Prognosen zu eindeutig zu sein scheinen, kommt es meistens anders, als die Mehrheit der Marktteilnehmer denkt. So auch in diesen Tagen bei Gold. Analysten und Kommentatoren unterboten sich in der jüngsten Vergangenheit mit immer niedrigeren Kurszielen für Gold. Die Medien stimmten in diesen [...]
Die Ölpreise konnten sich von ihren anfänglich verzeichneten Tiefständen gestern erholen und gingen mit einem leichten Plus aus dem Handel. Heute Morgen setzen sie ihre Erholung fort. Brent steigt auf 50 USD je Barrel, WTI auf 43,5 USD je Barrel. Neben einem deutlich schwächeren US-Dollar sorgten die Lagerdaten des US-Energieministeriums für [...]
Die meisten Metallpreise sind derzeit so günstig wie zuletzt während der Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/09. Dies ist in erster Linie wachsenden Sorgen über die chinesische Konjunktur und einem Überangebot an vielen Metallmärkten geschuldet. Der Preisrückgang wurde aber auch durch die spekulativen Finanzanleger verstärkt und ist unseres Erachtens [...]
Die gegenüber dem außergewöhnlich milden Vorjahr deutlich kühlere Witterung sorgt für einen spürbaren Anstieg beim Energieverbrauch in Deutschland. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres lag der Verbrauch nach ersten Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen knapp Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Die AG Energiebilanzen geht [...]
Die Ölpreise gaben gestern kräftig nach. Brent fiel um 2,4% auf 49 USD je Barrel, WTI sogar um 4% auf 43 USD je Barrel, was bei WTI dem niedrigsten Schlussstand seit 6½ Jahren entsprach. Am Morgen können sich die Ölpreise dem neuerlichen Abwärtsdruck durch die Abwertung des Chinesischen Yuan allerdings weitgehend entziehen. Sowohl Brent als auch [...]