Rohöl kann vom erneuten Optimismus an den Aktienmärkten, einem schwächeren US-Dollar, dem Stimulus durch die Zinssenkungen in den USA und China sowie von möglichen Konjunkturprogrammen profitieren.
Begünstigt durch kräftige Kursgewinne an den Aktienmärkten kann der WTI-Ölpreis am Morgen um zwei US-Dollar auf 65 USD je Barrel steigen. Bedenkt man, dass der S&P 500 gestern knapp 11% zulegen konnte, fällt der Ölpreisanstieg allerdings vergleichsweise bescheiden aus. Zudem stützen Spekulationen auf eine weitere Kürzung der OPEC-Fördermenge. OPEC [...]
Beflügelt von steigenden Aktienmärkten und einem schwächeren Yen konnte der WTI-Ölpreis am Morgen bis knapp unter 65 USD je Barrel steigen. Gestern war der Kassakurs für Brentöl vorübergehend unter 58 USD gefallen, den niedrigsten Stand seit Februar 2007. Eine Erholung ist nach den massiven Verlusten der vergangenen Tage nicht überraschend.
Der freie Fall der Ölpreise hat sich in der vergangenen Woche fortgesetzt. Die Angst vor einer massiven Weltwirtschaftskrise, Nachrichten über Produktionseinschränkungen der energieintensiven Automobil- und Stahlindustrie, rückläufige Flugzeugnutzungen, Lagerbestandsanstiege in den USA und unerwartet schwache Nachfragezahlen aus China trieben den [...]
Auch wenn mit dem Sojamehl Future und dem Kakao Future zwei der drei beobachteten Werte, die für die vergangene Woche um eine neues Minuszeichen herum kamen, aus dem Sektor Agrar/Softs stammen, bleibt es bei einer hoch dramatischen Entwicklung. Die Schlusslichter nach Wochenperformance Mais (-7,5%), Weizen und Baumwolle bekamen erneut kräftigen [...]
Ungeachtet erster Entspannungsanzeichen an den Interbankenmärkten setzte sich die globale Finanzkrise in der vergangenen Handelswoche mit unverminderter Härte fort. Nach Immobilien, Banken und Versicherungen sind nun verstärkt die Schwellenländer in Bedrängnis geraten. Insbesondere Emerging Marktes mit starker Auslandsverschuldung und hohen [...]
Ende letzter Woche fand in Wien die 150. OPECKonferenz statt, doch von Feierstimmung unter den Teilnehmern kann trotz des "Jubiläums" keine Rede sein. Im Gegenteil - die Teilnehmerstaaten sahen sich zuletzt mit einem rapiden Ölpreisverfall konfrontiert. Seit Mitte Juli hat sich beispielsweise Brentöl um etwa 85 Dollar ermäßigt - dies entspricht [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der Ölmarkt bleibt trotz deutlicher OPEC-Kürzung unter Druck. Der WTI-Preis fällt am Morgen auf 62 USD je Barrel, den tiefsten Stand seit 17 Monaten. Ein Rückgang unter 60 USD scheint nur noch eine Frage der Zeit. Brent handelt bereits unter dieser Marke. Um den Ölpreisverfall aufzuhalten, hätte die OPEC angesichts der derzeitigen Marktstimmung [...]
Die Übernahme des Anlagerprodukts Gold Bullion Securities durch ETF Securities, dem Vorreiter für börsengehandelte Rohstoffe, sogenannte Exchange Traded Commodities, konnte formell zum Abschluss gebracht werden. Der weltweit erste Gold-ETC ist an der London Stock Exchange mit dem Kürzel "GBS" und an der Australian Stock Exchange (ASX) als "GOLD [...]
Die Rohstoffmärkte befinden sich auf Talfahrt und immer öfter wird darüber diskutiert, dass Hedge Fonds einen gewaltigen Einfluss auf die Korrektur bei den Rohstoffen haben. Aufgrund der zahlreichen Anfragen der letzten Wochen zu diesem Thema wollen wir dieser durchaus sehr interessanten Frage eine Kolumne widmen.
Wir erhalten derzeit sehr viele Anfragen von Lesern ob man die niedrigen Notierungen nun zum Kauf nutzen solle. Hierzu kann ich nur sagen, dass man auf keinen Fall in ein fallendes Messer greifen und sich lieber dem Abwärtstrend anschließen sollte. Wir werden bereits in der nächsten Ausgabe wieder einen neuen Trade vorstellen mit dem Sie an der [...]
Es wird so langsam spannend beim Gold, lassen Sie sich nicht von den aktuellen „offiziellen“ Goldpreisen verunsichern, halten Sie Ihre physischen Goldbestände, Sie werden eines Tages dankbar für jedes Gramm sein! Gold wird dann kein Rohstoff mehr sein, sondern eine Währung!
Die Stimmung an den Rohstoffmärkten ist geprägt von Angst und Panik. Der breite S&P GSCI Rohstoff-Index hat sich von der Anfang Juli verzeichneten Spitze halbiert und notiert auf dem niedrigsten Stand seit Anfang 2007. Zwangsliquidationen durch Finanzanleger prägen das Bild. Solange der Abbau von Fremdkapital (Deleveraging) anhält, dürfte der [...]
Die in den letzten drei Wochen eskalierende Krise auf den internationalen Finanzmärkten ging auch am Gold nicht spurlos vorüber. Die Notierung des gelben Metalls fiel zunächst von 830 $ je Unze Anfang Oktober auf zeitweise nur noch 765 $ je Unze zurück. Was zunächst wie ein vergleichsweise bescheidender Verlust aussah, verlor allerdings bereits [...]
Auch in der abgelaufenen Woche setzte sich die Baisse an den Rohstoffmärkten fort. Der Preis für Weizen hat alleine in den letzten drei Monaten um 35% nachgegeben, der Ölpreis ermäßigte sich um rund 50% und Nickel ist im selben Zeitraum sogar um 55% eingebrochen.
Wir haben unsere Ölpreisprognose nach unten angepasst. Gründe für die Abwärtsrevision sind die jüngste Zuspitzung der internationalen Finanzmarktkrise, die negativen Auswirkungen auf die Konjunktur in den Industrieländern und die zunehmende Erkenntnis, dass sich auch das Wachstum der Ölnachfrage in China spürbar abzuschwächen beginnt.
In einem Zeitraum von gerade einmal drei Monaten fiel LME-Aluminium (Kasse) von einem Allzeithoch bei rund 3.300 USD/t Mitte Juli auf aktuell unter die Marke von 2.000 USD/t. Dies entspricht einem Preisrückgang von rund 42% binnen 12 Wochen. An der Londoner Metallbörse notiert das Leichtmetall damit so tief wie zuletzt vor drei Jahren im Herbst [...]
Seit seinen Höchstständen jenseits von 140 US-Dollar je Fass vor wenigen Monaten hat sich der Ölpreis mittlerweile gut halbiert. Diese außergewöhnlich scharfe Korrektur belegt eindrucksvoll, dass wir beim “schwarzen Gold“ entgegen vieler anders lautenden Beteuerungen eine gewaltige “Blase““ gesehen haben und wie schnell und dynamisch eine [...]
Der WTI-Ölpreis handelt heute Morgen leicht erholt bei 68 USD je Barrel, nachdem gestern noch Tiefstände bei 66 USD verzeichnet wurden, der niedrigste Stand seit Juni 2007. Dies dürfte mit der außerplanmäßigen OPEC-Sitzung morgen zusammenhängen, wo es aller Voraussicht zu einer Kürzung der Fördermenge kommen wird.
Die Stimmung am Ölmarkt bleibt extrem schlecht. Der WTI-Ölpreis ist seit gestern um 5 US-Dollar gefallen und wird damit wieder unter der Marke von 70 USD je Barrel gehandelt. Ein Unterschreiten des 20-Monatstiefs von letzter Woche bei 68,60 USD ist somit sehr wahrscheinlich geworden.
Anders als in der Vergangenheit war die Entwicklung der Aluminiumpreise in diesem Jahr eine Berg- und Talfahrt. Nachdem die Preise in der ersten Jahreshälfte um ein Drittel gestiegen sind, sind sie anschließend um ein Drittel gefallen und befinden sich jetzt auf dem niedrigsten Niveau seit knapp drei Jahren. Wir denken, dass sich die Ängste vor [...]
Der WTI-Ölpreis konnte gestern seine Erholung fortsetzen und bis auf 75 USD je Barrel steigen. Der Ölmarkt profitiert dabei von den Spekulationen über eine Kürzung der Ölfördermenge durch die OPEC beim außerordentlichen Treffen an diesem Freitag und den freundlichen Aktienmärkten.
Trotz vergleichsweise stabiler Goldpreise zeigt der Trend bei den meisten Aktien der Goldproduzenten stark nach unten. Neben der allgemeinen Unsicherheit bezüglich von Aktieninvestments wurde die Kursentwicklung zuletzt auch von steigenden Produktionskosten und schwindender Marge belastet. Einige Aktien von Goldproduzenten wurden kräftig [...]
Die Ölpreise haben auch in der vergangenen Woche weiter nachgegeben. Mit rund 66 Dollar fiel Brent zeitweise auf den tiefsten Stand seit Mai 2007. Das Tempo des Preissturzes hat dabei zuletzt nicht abgenommen. Dies führte dazu, dass der Ölpreis mittlerweile etwa 40 Dollar unter der 200-Tage-Linie notiert. Damit hat die “Überverkauftheit“ langsam [...]
Abgesehen von Natural Gas und Kupfer kamen für die abgelaufene Woche alle Rohstoffe mit positiver Wochenperformance aus dem Sektor Agrar/ Softs. Doch auch hier waren die Gewinner und Verlierer noch relativ gleichmäßig vertreten.
Wie jedes Jahr im Oktober haben sich auch in diesen Tagen die Größen der Metallindustrie zur traditionellen LME-Week in London eingefunden, um Markttrends zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu pflegen. Doch anders als in den Vorjahren waren die exklusiven Empfänge und Festivitäten der Branche dieses Mal eher von Katerstimmung [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der massive Abwärtstrend der Ölpreise hat sich in der vergangenen Woche fortgesetzt. Da Brent und WTI zeitweise sogar unter 70 USD je Barrel rutschten, zog die OPEC ihre für den 18. November angesetzte Sondersitzung auf den 24. Oktober vor. Mehrere OPEC-Mitglieder sehen inzwischen einen deutlichen Kürzungsbedarf bei der eigenen Ölförderung; der [...]
Die chinesische Wirtschaft ist im dritten Quartal nur noch um 9% gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Dies ist deutlich weniger als erwartet und die niedrigste Wachstumsrate seit fünf Jahren. In den vorherigen zehn Quartalen lag das Wachstum in China noch im zweistelligen Bereich.
Nach unserer letzten Kolumne über die Goldverschwörung und die gern angeführte Manipulation des Goldmarktes, wollen wir uns diesmal mit einem weniger emotional behafteten Thema befassen und näher auf die Goldaktien eingehen. Wir erhalten derzeit sehr viele Anfragen unserer treuen Leser, ob man wieder in den Markt investieren sollte oder noch [...]
In Tagen wie diesen werden Rockefeller geboren, so heißt es. In Tagen wie diesen werden aber auch neue Helden, Gurus und Experten geboren, nämlich dann wenn irgendetwas von dem eigenen Gesagten, egal ob aus Glück, Zufall oder tatsächlicher Verständnis, eintreffen sollte.
Der Ölmarkt hat gestern eine Achterbahnfahrt erlebt. Am Nachmittag fiel der WTI-Preis zunächst bis auf 68,60 USD je Barrel, den tiefsten Stand seit Juni 2007. Eine späte Erholung der Wall Street sorgte dann dafür, dass der Ölpreis wieder über die Marke von 70 USD steigen konnte.
ETF Securities, der weltweite Vorreiter für börsengehandelte Rohstoffe, Exchange Traded Commodities (ETCs), verzeichnete in der vergangenen Woche hohe Mittelzuflüsse von rund 200 Millionen US-Dollar oder 232.000 Unzen in seine physisch gedeckten Gold ETCs.
Die Rohstoffpreise haben auch in der abgelaufenen Woche ihre Baisse fortgesetzt. Zum Ende der Woche erholten sich die Preise zwar wieder leicht, unter dem Strich blieb aber meist ein dickes Minus. So ermäßigte sich der Ölpreis um rund 10%, Zink büßte etwa 15% ein und sogar das Krisenmetall Gold verbuchte Abschläge von ca. 7%.
Zunehmende Ängste vor einer weltweiten Rezession ließen den WTI-Ölpreis am Morgen bis auf 72 USD je Barrel fallen. Damit notiert Rohöl auf dem tiefsten Stand seit 13 Monaten und hat vom Mitte Juli verzeichneten Rekordhoch mehr als 50% an Wert verloren. Die Aktienmärkte stehen weltweit unter Druck.
Trotz der Unwägbarkeiten an den Rohstoffmärkten haben unsere Leser in diesem Jahr bei sehr vielen Trades richtig gutes Geld verdient. Allerdings wollen wir natürlich nicht verhehlen, dass auch uns gelegentlich Fehleinschätzungen unterlaufen. Der Fall war das beispielsweise bei Baumwolle. Die Naturfaser war zu Jahresbeginn einer unserer Favoriten [...]
Basismetalle sind gerade nicht in Mode, wen kümmern Blei, Zink, Silber oder gar KUPFER! Aber gerade Kupfer ist das Metall, das die Weltwirtschaft am Laufen hält und das deshalb als ein Indikator für ihre Verfassung gilt. Wie alle Basismetall produzierenden Unternehmen, haben die Kupferexplorer und -produzenten besonders gelitten. Aber so wie die [...]
Der WTI-Ölpreis ist gestern wieder unter die Marke von 80 USD je Barrel gefallen, nachdem zunächst noch Höchststände von 85 USD markiert wurden. Der Ölpreis folgt dabei weiter eng den Aktienmärkten, welche gestern nach anfänglichen Kursgewinnen ebenfalls ins Minus drehten.
Die globale Rettungsaktion für die angeschlagene Finanzwirtschaft hat ihre Wirkung nicht verfehlt. Kaum jemand hätte den Regierungen der EU eine so nachhaltige Aktion zugetraut. Die Regierungen der anderen Industrienationen präsentieren sich ebenfalls handlungsfähig und agieren endlich, statt nur zu reagieren.
Der Ölmarkt kann seine Erholung von gestern am Morgen fortsetzen. Aktuell notiert der WTI-Rohölpreis bei 83 USD je Barrel, was einer Verteuerung um 2 US-Dollar entspricht. Seit dem am Freitag bei 77 USD verzeichneten 13-Monatstief konnte der Ölpreis damit 8% steigen.
Auch in der vergangenen Woche standen die Ölnotierungen ganz unter dem Einfluss der Finanzmarktkrise. Die Hysterie und Angst vor einer neuen Weltwirtschaftskrise, unter der auch die asiatischen Märkte leiden würden, drückte Brent auf bis zu 74 USD, den niedrigsten Stand der vergangenen 12 Monate. Hinzu kam ein deutlicher Zuwachs der amerikanischen [...]
Abgesehen von zwei Edelmetallen lieferten in der vergangenen Handelswoche alle beobachteten Rohstoffe wieder mehr oder weniger heftige Minuszeichen ab. Der Kakao Future an der LIFFE als bester Wert des Segments Agrar/Softs verzeichnete einen Wochenverlust von gut 5%, während der Baumwolle Future mit knapp 14% das katastrophale Schlusslicht [...]
Die Hysterie an den globalen Aktienmärkten hält auch an den Metallmärkten in London, New York und Shanghai weiter Einzug. So war die vergangene Handelswoche erneut von massiven Verlusten gekennzeichnet. In Shanghai, wo die zweitgrößte Kupferbörse der Welt ihren Sitz hat, wurde der Handel mit dem roten Metall am Donnerstag sogar komplett ausgesetzt [...]
Ende der vergangenen Woche ist der Preis für Nordseeöl der Sorte Brent nochmals deutlich eingebrochen und notierte zuletzt sogar unter der 80-Dollar-Marke. Damit hat der Ölpreis den tiefsten Stand seit September 2007 erreicht. Je stärker der Strudel der Finanzkrise wird und je schlechter damit die Perspektiven für die Weltkonjunktur werden, desto [...]
Nyrstar NV hat mitgeteilt, dass man seinen Anteil von 60% an der Nyrstar Yunnan Zinc Alloys Co Ltd., einer 55.000 t Zinkschmelzerei in Kunming, China, an seinen chinesischen Jointventure-Partner Yun Tong Zinc verkaufen wird. Nach einer eingehenden Prüfung steht für Nyrstar fest, dass NYZA keine dauerhaft befriedigende finanzielle Performance [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.