• Donnerstag, 22 Mai 2025
  • 10:57 Frankfurt
  • 09:57 London
  • 04:57 New York
  • 04:57 Toronto
  • 01:57 Vancouver
  • 18:57 Sydney
Analysen

  • Kohle ist im Vergleich zu Öl nach wie vor günstig. Dies ist umso überraschender als dass Kohle in den energiehungrigen Schwellenländern China und Indien die größere Rolle spielt und der Importsog in diesen ehemals sich selbstversorgenden Ländern kräftig gestiegen ist. Wir sehen deshalb kurzfristig für den Kohlepreis Nachholpotential gegenüber Öl [...]
  • Der WTI-Ölpreis kann seit gestern um knapp 3% steigen und notiert heute Morgen über 82 USD je Barrel. Der Brentpreis handelt nach der Umstellung auf den Mai-Kontrakt bei 81 USD je Barrel. Ein schwächerer US-Dollar gab dem Ölpreis Auftrieb. Zusätzliche Unterstützung erhielt der Ölpreis durch die Veröffentlichung der Lagerdatenstatistik des API [...]
  • Die Basismetalle konnten ihr hohes Preisniveau zuletzt weiter behaupten. Abzulesen ist dies etwa am LMEX Index, welcher die Preisentwicklung der sechs in London gehandelten NE-Metalle widerspiegelt und der aktuell nur etwa 3% unterhalb des Anfang Januar markierten 17-Monatshochs notiert. Auch Kupfer, Aluminium und Nickel lagen per Wochenschluss nur [...]
    16.03.2010
  • Der WTI-Ölpreis verlor gestern nahezu 2% und fiel erstmals seit Anfang März unter die Marke von 80 USD je Barrel. Damit hat sich das charttechnische Bild eingetrübt, was für weitere Verluste spricht. Der saudische Ölminister al-Naimi hat sich im Vorfeld der morgigen OPEC-Sitzung zufrieden mit der Quotendisziplin der OPEC-Mitglieder gezeigt. Diese [...]
  • Der Ölpreis hat sich in den letzten Tagen nicht ganz über der Marke von 80 USD halten können. Dennoch hielten sich die Abschläge in Grenzen. Argumente für fallende Preise brachten von fundamentaler Seite vor allem die EIA-Zahlen Die Öllager in den USA stiegen zum sechsten Mal in Folge an und lagen mit 343 Mio. Barrel 1,4 Mio. Barrel über dem Niveau [...]
  • Die Futures für Kakao (LIFFE 2,5%, ICE 1,9%) und Kaffee (1,5%) lieferten die beste Performance für die Vorwoche. Auf der anderen Seite gaben die Futures für Weizen, Sojabohnen, Baumwolle und Mais im Wochenvergleich zwischen 1,7% und 3% nach. Nur der Zucker Future stach extrem aus diesem eher entspannten Szenario hervor. Indien als größter Konsument [...]
    15.03.2010
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    15.03.2010
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    15.03.2010
    von LBBW
  • Der Ölpreis fällt zum Wochenstart wieder unter die Marke von 81 USD je Barrel. Besser als erwartet ausgefallene US-Einzelhandelsumsätze führten am Freitag zunächst zu einem Preisanstieg über 83 USD, ehe es nach dem gesunkenen Verbrauchervertrauen zu Gewinnmitnahmen kam. Dies zeigt einmal mehr, dass derzeit die Finanzanleger und nicht die [...]
  • Wenn man die derzeitigen Berichte in den Nachrichtenmagazinen verfolgt, kann es einem schaurig über den Rücken laufen. Laut den neuesten Meldungen soll der geplante "EWF" (Europäischer Währungsfonds) nun mit dem Gold der Mitgliedsstaaten unterlegt werden und anschließend für Griechenland in die Bresche springen. Man könnte wahrlich sagen, dass nun [...]
  • Trotz eines festeren US-Dollar kann sich der Goldpreis über der Marke von 1.100 USD je Feinunze behaupten. In Euro und Pfund gerechnet erreichte der Goldpreis sogar Allzeithochs. Dies zeigt, dass ein festerer US-Dollar nicht zwingend mit einem niedrigeren Goldpreis einhergehen muss. Wir halten daher an unserer Einschätzung fest, dass der Goldpreis [...]
  • In den letzten Tagen wurde der Goldmarkt zunehmend von Unsicherheit erfasst. Der Goldpreis knickte ein, nachdem er mehrere Male an dem untergeordneten Widerstand von 1.145 US-Dollar scheiterte. Die Konsolidierungsphase kam durchaus berraschend, denn der Greenback, der ja einen starken Einfluss auf den Goldpreis ausübt, zeigte sich an den [...]
  • Nach dem schwachen Januar setzte sich die schwache Markttendenz zunächst auch im Februar fort. Ab der zweiten Februarwoche ging es dann wieder langsam, aber stetig bergauf. Letztlich beendete der S&P Goldman Sachs Comodity Index (GSCI) den Monat mit +5,6%, der Rogers International Commodity Index (RICI) legte um +5,4% zu und der Dow Jones UBS [...]
    12.03.2010
  • Der Aufruhr um Obamas Vorstoß zur Eindämmung spekulativer Trading Aktivitäten der Kreditinstitute hat sich nach einigen Wochen wieder etwas gelegt. Aufgrund der komplexen Materie formiert sich allerdings inzwischen erster Widerstand im Senat. Auch in Deutschland gibt es Klagen über Spekulation. So verurteilte der Verband der Süßwarenindustrie BDSI [...]
    12.03.2010
  • Der anhaltende Konjunkturoptimismus lässt den Ölpreis am Morgen über die Marke von 82 USD je Barrel steigen. Die hohen Preise verleiten die OPEC offensichtlich zur Ausweitung der Produktion. Die OPEC-Lieferungen in den vier Wochen zum 27. März sollen laut Oil Movements um 0,9% im Vierwochenvergleich auf 23,2 Mio. Barrel pro Tag steigen. Die [...]
  • Der bisherige Kursverlauf in diesem Jahr bei den Metallpreisen gestaltete sich äußerst volatil. Sowohl die Metalle untereinander als auch der jeweilige Preis selbst verzeichneten dabei höchst unterschiedliche Entwicklungen mit mehreren Hochs und Tiefs. Die folgende Ausarbeitung versucht zu beleuchten, inwiefern die jüngsten Preisanstiege mit einer [...]
  • Der WTI-Ölpreis handelt wieder oberhalb von 81 USD je Barrel, nachdem der Preis gestern kurzzeitig bis auf 80 USD zurückgefallen war. Unterstützung erhält der Ölpreis durch robuste Importzahlen aus China und die Aufwärtsrevision der Nachfrageprognose durch das US-Energieministerium. China hat nach Angaben der chinesischen Zollbehörde im Februar [...]
  • Der Verbrauch an Primärenergieträgern betrug in Deutschland 2009 nur 13 341 Petajoule oder 455,2 Mio. t Steinkohleneinheiten. Das waren 6 Prozent weniger als 2008. Damit fiel der Energieverbrauch in Deutschland, wie die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen in ihrem jetzt erschienenen Jahresbericht 2009 mitteilt, auf das niedrigste Niveau seit Anfang [...]
    09.03.2010
    von AGEB
  • Nachdem 3 Studien über Gold erschienen sind, gab nun die Erste Bank in Wien einen Spezialreport über Öl mit folgenden Highlights heraus: Aus dem Inhaltsverzeichnis: Kursavancen "zu weit, zu schnell", Upside begrenzt, Shale Gas als "Game changer" im Energiesektor und attraktive Investmentopportunität
    • Liquiditätsschwemme und gestiegener [...]
    09.03.2010
  • Das bisherige Jahreshoch bei gut 2.340 USD schließt perfekt zur ehemaligen Unterstützungszone der Jahre 2006 bis 2008 auf und hat damit den "leichten Teil" des Einbruchs aus dem zweiten Halbjahr 2008 wieder vollständig aufgeholt. Nach der annähernden Verdoppelung des Kurses binnen eines knappen Jahres kann eine Rallyepause an solchen Marken nicht [...]
    09.03.2010
  • Der WTI-Ölpreis eröffnet am Morgen etwas leichter, nachdem gestern bei 82,4 USD je Barrel der höchste Niveau seit knapp zwei Monaten verzeichnet wurde. Der Markt will weiter nach oben und nimmt hierfür derzeit jede vermeintlich positive Nachricht zum Anlass, wie den geringer als erwarteten Stellenabbau in den USA am Freitag. Bestätigung bekam der [...]
  • Uranium Energy hatten wir Ihnen im Oktober letzten Jahres als den nächsten US-amerikanischen Uran-Produzenten vorgestellt. So wie es sich momentan verhält, werden wir damit Recht behalten. Denn in den vergangenen vier Monaten hat sich bei Uranium Energy Entscheidendes getan. So erhielt Palangana, eines der beiden fortgeschrittenen texanischen [...]
    09.03.2010
  • Zu Beginn des Berichtszeitraumes setzte der Goldpreis zunächst die Abwärtsbewegung fort, die das Metall nach der letzten Trendwende am 21. Februar begonnen hatte. Den Tiefstkurs erreichte das gelbe Metall dabei mit 1.088 $ je Unze, damit unterschritt es das untere Ende der von uns prognostizierten Handelsspanne um 7 $ je Unze. Ähnlich weit schoss [...]
  • Das Nordseeöl Brent hat den Sprung über die Marke von 80 USD geschafft und erreichte damit den höchsten Stand seit Mitte Januar. Zuletzt brachte der unverändert schwache Euro Unterstützung. Zudem keimte mit dem US-Arbeitsmarktbericht die Hoffnung auf, dass der Ölverbrauch in den USA in den nächsten Monaten mit einer verbesserten [...]
  • Der Baumwolle Future als Wochen-"Gewinner" des Sektors präsentierte sich mit 0,1% Verlust neutral, aber die Futures für Weizen (-5%) und Zucker (-5,7%) litten als Schlusslichter der Woche wesentlich heftiger. Bei den "üblichen Verdächtigen" wird man für die abgelaufene Woche nur zum Teil fündig: Während der USD im Wochenvergleich trotz [...]
    08.03.2010
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    08.03.2010
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    08.03.2010
    von LBBW
  • Der WTI-Ölpreis kann im Zuge besser als erwartet ausgefallener Konjunkturdaten in den USA deutlich zulegen und notiert zum ersten Mal seit Mitte Januar wieder über der Marke von 82 USD je Barrel. Auch Brent übersteigt zum ersten Mal seit Mitte Januar wieder die Marke von 80 USD je Barrel. Die Veröffentlichung der Statistik zur Marktpositionierung [...]
  • Oftmals wird Silber abfällig als das Gold des kleinen Mannes bezeichnet und geringschätzig behandelt. Gerade lächerlich werden Silberhändler gemacht, weil diese sich mit diesem "Nebenmetall" überhaupt abgeben, wo die meisten Trader doch viel lieber im Gold aktiv sind. Doch muss das wirklich sein? Ist Silber wirklich nur ein überflüssiges Metall [...]
  • In dieser Woche wurde Gold für die Europäer so teuer wie noch nie. Der Preis erreichte auf Basis der Gemeinschaftswährung mit 835 Euro ein neues Allzeithoch, und auch die Notierung in US-Dollar bekam wieder Aufwind. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb interessieren sich immer mehr Anleger für Silber, das bei einem Preis von aktuell knapp 13 [...]
    05.03.2010
  • Der WTI-Ölpreis handelt am Morgen wieder über 80 USD je Barrel, nachdem er gestern kurzzeitig unter diese Marke gefallen war. Unterstützung geben aktuelle Zahlen der Beratungsfirma Oil Movements, wonach die OPEC-Lieferungen in den vier Wochen zum 20. März um 2,3% gegenüber den vier Wochen zuvor zurückgehen werden. Allerdings dürfte dieser Rückgang [...]
  • Der WTI-Ölpreis ließ sich auch gestern durch eigentlich preisbelastende US-Lagerdaten nicht beeindrucken und stieg kurzzeitig sogar über 81 USD je Barrel. Das US-Energieministerium berichtete für letzte Woche einen Anstieg der Rohölvorräte um 4 Mio. Barrel. Damit fiel der Lageraufbau deutlich stärker aus als erwartet. Erneut waren gestiegene [...]
  • Die Preise für Zucker haben im letzten Monat eine rasante Talfahrt vollführt. Von seinem 29-Jahres-Höchststand bei rund 30 US-Cents je Pfund ist der Preis für Rohzucker in New York um 25% auf aktuell 22,6 US-Cents je Pfund abgesackt. Dieses drastische Nachgeben kommt zum gegenwärtigen Zeitpunkt überraschend. Offensichtlich hat sich der Markt dazu [...]
  • Der WTI-Ölpreis notiert heute Morgen weitgehend unverändert in der Nähe der Marke von 80 USD je Barrel. Die gestern vom American Petroleum Institute nach Handelsschluss veröffentlichte US-Lagerdatenstatistik für die vergangene Woche fiel gemischt aus. Die Rohölbestände sind um 2,7 Mio. Barrel gestiegen. Dies ist in erster Linie auf deutlich höhere [...]
  • Endlich ist das Kaufsignal da! Nach zermürbenden Wochen, in denen das Edelmetall vergeblich gegen die ominöse Marke von 1.125 US-Dollar anrannte, gelang Gold am gestrigen Dienstag endlich der Befreiungsschlag. Wir hatten Sie zuletzt am 27.02. in unserer Kommentierung "Gold - Der Knoten wird platzen" auf die interessante und zugleich aussichtsreiche [...]
  • Der WTI-Ölpreis gibt seit gestern um mehr als 1% auf 78,5 USD je Barrel nach, bleibt damit aber in seiner relativ engen Handelsspanne zwischen 78 und 80 USD je Barrel, die seit Mitte Februar Bestand hat. In Anbetracht der Stärke des US-Dollar befindet sich der Ölpreis auf einem beachtlichen Niveau. Der hohe Gleichlauf zwischen dem Ölpreis und den [...]
  • Die Metallmärkte präsentierten sich in der vergangenen Handelswoche ohne klare Richtung, was angesichts der reichlich widersprüchlichen Gemengelage kaum überraschen konnte. So lieferte sowohl der konjunkturelle Newsflow, als auch die jüngsten Importzahlen Chinas eindeutig negative Preissignale für Kupfer und Co. Zugleich gab es aber auch auf der [...]
    02.03.2010
  • Der Ölpreis hat sich nach einem Durchhänger in den letzten Tagen zuletzt doch wieder nach oben bewegt. Insbesondere die Revision der US-Wachstumsrate für das Schlussquartal 2009 von 5,7% auf 5,9% hat die Notierungen klettern lassen. Nach den zuletzt positiven Daten aus Japan und den USA wird es immer wahrscheinlicher, dass die Prognose für das [...]
  • Das Währungspaar EUR/USD dürfte jedem Rohstoffinteressierten bekannt sein. Die meisten Händler achten auf jede Änderung dieses Währungsverhältnisses, da eine Aufwertung des Euro gegenüber dem US-Dollar schnell zu einer Rallye an den Märkten führen kann. Vor allem Gold reagiert meist sensibel auf Schwankungen des Währungspaares, auch wenn wir [...]
  • Mais, Baumwolle und Weizen lieferten in der letzten Februarwoche mit Abstand die beste Performance der wichtigen Rohstoffe. Ohne gravierende Veränderungen der zentralen Fundamentaldaten wird seitens der Händler häufig auf die sonstigen Einflussfaktoren des Kapitalmarktes verwiesen. Zum einen erfreut sich die Position "Managed Money" des COT Reports [...]
    01.03.2010
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    01.03.2010
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    01.03.2010
    von LBBW
  • Der WTI-Ölpreis notiert zum Beginn der neuen Handelswoche wieder über der Marke von 80 USD je Barrel. Unterstützung geben freundliche US-Konjunkturdaten vom Freitag, welche Hoffnungen auf ein Anziehen der Ölnachfrage im weltgrößten Verbrauchsland schürten. Der Ölpreisanstieg wird dabei maßgeblich von den spekulativen Finanzanlegern getragen, welche [...]
  • Für das Edelmetall war es in der letzten Zeit ein heißer Tanz; ein Tanz auf Messers Schneide eben. Technische und fundamentale Faktoren zerrten an dem Goldpreis, doch sie brachten ihn nicht zu Fall. In unseren letzten Kommentierungen wiesen wir immer wieder auf die ausgeprägte Stärke des Edelmetalls hin, das es trotz der widrigen Umstände [...]
  • Waren die Rohstoffmärkte noch mit viel Rückenwind aus 2009 in die ersten Handelstage des neuen Jahres gestartet, hat sich seither etwas Ernüchterung breit gemacht. So treten die wichtigsten Rohstoffpreise seit Wochen auf der Stelle (z.B. Öl, Gold) oder haben sogar an Boden verloren (Kupfer, Aluminium, Weizen). Auf Gesamtmarktebene liegen die [...]
    26.02.2010
  • Die Ölpreise notierten zuletzt am oberen Ende ihrer derzeitigen Handelsrange von 70 bis gut oberhalb von 80 USD/Barrel. Damit reagierten sie wie schon so oft in den vergangenen Monaten wieder einmal auf eine Änderung der Marktstimmung. So hatten die Ängste um die strukturellen Probleme in der Eurozone – einige Peripherie-Länder haben mit hohen [...]
  • Der WTI-Ölpreis ist gestern um gut 2% auf 78 USD je Barrel gefallen. Die Fundamentaldaten am Ölmarkt bleiben schwach. Das hohe Preisniveau verleitet die Produzenten dazu, das Angebot auszuweiten. Die Ölproduktion der OPEC ist im Februar laut einer Bloomberg-Umfrage auf ein 14-Monatshoch von 29,2 Mio. Barrel pro Tag gestiegen. Die Produktion der an [...]
  • Der WTI-Ölpreis konnte in der Nacht kurzzeitig über die Marke von 80 USD je Barrel steigen. Unterstützung gaben die vom US-Energieministerium veröffentlichten Lagerdaten. Die US-Rohöllagerbestände sind zwar in der vergangenen Woche aufgrund höherer Importe um 3 Mio. Barrel gestiegen. Die Lagerbestände in Cushing, dem Haupthandelsort für WTI, gingen [...]
  • Der Ölpreis verlor gestern zeitweise 2,5% auf 78,5 USD je Barrel, kann die Verluste über Nacht aber teilweise wettmachen und handelt am Morgen wieder bei 79 USD. Unterstützung gaben die nach Handelsschluss vom API veröffentlichten US-Lagerdaten. Diese zeigten für die vergangene Woche einen überraschenden Rückgang der Rohölvorräte um 3,1 Mio [...]
  • Der Goldpreis setzte zu Beginn des Berichtszeitraumes seinen Aufwärtstrend fort und erreichte am 17. Februar kurzzeitig ein neues Monatshoch von 1.127 $ je Unze. Bei der Aufwärtsbewegung orientierte sich das gelbe Metall zunächst nicht wie so oft an der Entwicklung des US-Dollars. Dieser setzte nämlich zunächst seine Kursgewinne gegenüber dem Euro [...]


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)