• Donnerstag, 22 Mai 2025
  • 04:39 Frankfurt
  • 03:39 London
  • 22:39 New York
  • 22:39 Toronto
  • 19:39 Vancouver
  • 12:39 Sydney
Analysen

  • Die Rohölpreise verzeichneten gestern im Zuge eines festeren US-Dollar und fallender Aktienmärkte kräftige Abschläge. Der WTI-Preis verlor 4% und fiel zeitweise auf 82 USD je Barrel. Der Brentpreis gab ebenfalls knapp 4% auf 85 USD nach. Angesichts der fortgesetzten Aufwertung des US-Dollar und der schwachen Eröffnung der Aktienmärkte dürften die [...]
  • Die Rohölpreise konnten zum Auftakt der neuen Handelswoche ihren Höhenflug fortsetzen. Besser als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten aus den USA, freundliche Aktienmärkte und die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko sorgten bei feiertagsbedingt dünnen Handelsvolumina für steigende Preise. Der deutlich festere US-Dollar stellte für den Markt dagegen [...]
  • Rohstoff- und Schwellenländerinvestments erfreuen sich weiterhin hoher Beliebtheit. Deutlich wird das durch die hohe Nachfrage in entsprechenden ETFs und Indexzertifikaten. Hierbei ist nicht nur die Flexibiliät für den Anleger von entscheidender Bedeutung - auch die Sicherheit die das Instrument birgt und der Preis dafür sind maßgebliche Kriterien [...]
    04.05.2010
    von RBS
  • Die anhalGemeinschaftswährung in der vergangenen Handelswoche stark unter Druck gesetzt und für einen deutlichen Kursrutsch an den Metallmärkten gesorgt. Der Kupferpreis fiel zunächst auf den tiefsten Stand seit 7 Wochen, bevor er einen Teil der Verluste wieder wett machen konnte. Unter dem Strich stand für das rote Metall dennoch ein Minus von [...]
    04.05.2010
  • Schon seit Jahrzehnten kämpfen die Silberbullen vehement gegen die Tatsache, dass der Silbermarkt manipuliert wird. Immer wieder kommt es deswegen zu heftigen Diskussionen zwischen den Anhängern der Manipulationsthese und denjenigen, die nicht daran glauben. Inzwischen haben jedoch die Silberbullen die an eine Manipulation des Marktes glauben [...]
  • Der Ölpreis bleibt im Aufwärtstrend. Trotz aller bearishen Einflüsse, wie der Griechenlandkrise, der drohenden Verschärfung der Regulierung der Rohstoffmärkte durch die US-Börsenaufsicht, der weiterhin sehr hohen Lagerbestände oder der geringeren Kerosinnachfrage aufgrund des Vulkanausbruchs in Island notieren Brent und Co. weiter sehr stabil [...]
  • Die Bewegungen fielen in der letzten Woche durchaus dynamisch aus, ohne deshalb gleich eine Trendstärke wie im Zucker Future zu liefern. Dieser rangiert im Agrarsektor mit einem Verlust von 3,4% erneut auf dem letzten Platz der Performance Tabelle, hat aber auf einem Niveau von ca. 15 USc und nach einem Einbruch um ca. 50% im Endloskontrakt binnen [...]
    03.05.2010
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    03.05.2010
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    03.05.2010
    von LBBW
  • Der WTI-Ölpreis fällt am Morgen im Zuge eines festeren US-Dollar und schwächerer Aktienmärkte unter die Marke von 86 USD je Barrel. Dennoch lässt sich sagen, dass sich der Markt von preisbelastenden Nachrichten aktuell nur wenig beeindrucken lässt. Preisunterstützende Faktoren finden derzeit aufgrund selektiver Wahrnehmung stärkere Beachtung als [...]
  • Der Goldpreis legte in den letzten zehn Tagen in zwei Wellen deutlich zu und erreichte heute Mittag ein Niveau von knapp über 1.175 $ je Unze. Dies war der höchste Stand seit dem 4.12.2009. Damals hatte das Metall am Tag zuvor sein neues Allzeithoch in Höhe von 1.226 $ erreicht. Aber auch der 4.12. selbst war ein Tag, der den Edelmetallhändlern in [...]
  • Unsere letzte Kommentierung hatten wir mit "Gold - Die nächsten Tage könnten die Entscheidung bringen!" überschrieben. Zum Zeitpunkt der Analyse stand Gold bei knapp 1.150 US-Dollar, hatte die wichtige Widerstandsmarke von 1.145 US-Dollar übersprungen, aber den weitaus wichtigeren Widerstand bei 1.165 US-Dollar noch vor sich. Unsere Kernaussage [...]
  • Der WTI-Ölpreis ist gestern um 2,3% gestiegen und handelt am Morgen bei 85,5 USD je Barrel. Brentöl verteuerte sich dagegen "nur" um 0,9% auf 87 USD je Barrel. Der Markt ist derzeit durch eine asymmetrische Informationsaufnahme gekennzeichnet. Externe Faktoren wie die Entwicklung des Risikoappetits und der Aktienmärkte sind für den Ölpreis zur Zeit [...]
  • Der Ölmarkt konnte gestern von der Stabilisierung des allgemeinen Makroumfeldes profitieren: Der WTI-Preis notiert heute morgen wieder über 83 USD je Barrel. Zusätzlich stützen die ölmarktspezifischen Fundamentaldaten. Zwar sind die Rohöllager nach Meldungen des US Energieministeriums (DOE) mit knapp 2 Mio. Barrel doppelt so stark gestiegen wie [...]
  • In den letzten Wochen haben wir mehrfach darauf hingewiesen, dass die Rohstoffmärkte für eine massive Korrektur nach unten anfällig sind. Denn trotz der Angebotsüberschüsse sind die Rohstoffpreise immer weiter gestiegen und haben dabei die Risiken ausgeblendet. Offensichtlich hat die gestrige Abstufung von Portugal und Griechenland durch S&P das [...]
  • Die Rohstoffpreise zeigen sich in diesem Jahr bislang für uns unerwartet stark und können teilweise deutlich zulegen. Gestützt werden die Preise neben positiven Konjunkturdaten und dem unvermindert hohen Optimismus der spekulativen Finanzanleger vor allem durch die weiterhin hohe Importdynamik Chinas. Wir gehen nach wie vor von einer Korrektur der [...]
  • Die Ölpreise sind zuletzt aus ihrer wochenlang Bestand habenden Handelsrange von 70 bis gut oberhalb von 80 USD/Barrel ausgebrochen und tendieren nun in Richtung 90 USD/Barrel. Dabei ist zu beobachten, dass die amerikanische Ölsorte WTI, die normalerweise aufgrund ihrer noch besseren Eigenschaften mit einem Preisaufschlag notiert, niedrigere [...]
  • Obwohl dem nordwestafrikanischen Staat Guinea Bissau von der UNO reichhaltige Bodenschätze attestiert wurden, hat das krisengeschüttelte Land bislang noch nicht mit dem Abbau derselben begonnen. Die West Africa Mining Holding hat es sich zum Ziel ...
    28.04.2010
  • In einer sehr bewegten Woche tendierten die Futures für Kakao und Baumwolle mit 7% bzw. 5,7% deutlich fester, während diejenigen für Zucker und Mais am anderen Ende der Skala mit -2,7% und -3,5% kräftig nachgaben. Die klaren Änderungen betreffen jedoch nicht nur das Kursniveau, sondern auch den COT Report. In der Woche bis zum 20. April gab es [...]
    27.04.2010
  • Gold konnte sich zuletzt über die wichtige Marke von 1.145 US-Dollar arbeiten und bestätigt damit einmal mehr unsere positive Grundhaltung gegenüber dem Edelmetall. Die nächsten Tage könnten nun die Entscheidung darüber bringen, ob das Edelmetall seinen Weg gen Norden ungehindert fortsetzen kann oder nicht. Wie Sie sicherlich aus unseren früheren [...]
    27.04.2010
  • Am Ölmarkt wurden gestern die Gewinne vom Freitag wieder abgegeben; während Nordseeöl jedoch nur leicht zurückfiel und sich über 86 USD je Barrel behaupten kann, gibt amerikanisches Leichtöl WTI fast zwei Dollar nach und notiert aktuell mit 83,5 USD je Barrel fast 3 Dollar niedriger als Brent Blend. Der Druck auf die aktuellen Spotpreise bei WTI [...]
  • Entgegen unserer Erwartung vollzog der Nickelpreis in den vergangenen 10 Wochen eine rasante Aufwärtsbewegung, in deren Zuge die Notierung an der Londoner Metallbörse von unter 20.000 USD/t in der Spitze auf über 27.000 USD/t geklettert ist. Dies ist zugleich der höchste Stand seit gut zwei Jahren. Gegenüber dem Jahresbeginn verzeichnete das [...]
    27.04.2010
  • Insbesondere positive volkswirtschaftliche Daten führten dazu, dass Brent zuletzt mit einem Preis von über 87 USD den höchsten Stand seit 18 Monaten erreichte. Die verbesserte Einschätzung der Konjunkturlage in vielen Ländern schlug sich unter anderem darin nieder, dass der IWF in der abgelaufenen Woche seine Prognose für das [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    27.04.2010
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    27.04.2010
    von LBBW
  • Der WTI-Ölpreis konnte am Freitag nach der Veröffentlichung guter US-Konjunkturdaten über die Marke von 85 USD je Barrel klettern. Dieses Niveau konnte seither behauptet werden. Brent wird weiter mit einem Preisaufschlag von zwei USD zu WTI gehandelt und notiert damit auf einem 18-Monatshoch. Stärker als erwartet ausgefallene Daten zu den [...]
  • In unserer letzten Kolumne hatten wir noch darüber geschrieben, dass eine Klage gegen die ehemalige US Investmentbank Goldman Sachs seitens der amerikanischen Börsenaufsicht SEC ins Feld geführt wird. Die Märkte reagierten hierauf mit einem Abverkauf und die Aktienmärkte gingen folglich in die Knie. Wir und auch einige andere Händler aus London und [...]
  • Der WTI-Ölpreis verlor gestern zwischenzeitlich zwei US-Dollar, konnte diese Verluste im Handelsverlauf aber wieder wettmachen und handelt am Morgen wenig verändert bei 83,5 USD je Barrel. Somit kann der Ölpreis den belastenden Faktoren der vergangenen Tage wie dem festen US-Dollar und steigenden US-Lagerbeständen weitgehend trotzen. Wir führen die [...]
  • Die Entwicklung der beiden Edelmetalle in den letzten Tagen kann man sicherlich kurz und knapp, wie folgt zusammenfassen: Nach unten wollen sie nicht und nach oben können sie (noch) nicht. Gold ist derzeit innerhalb einer vergleichsweise engen Range zwischen 1.125 und 1.145 US-Dollar gefangen. Bei Silber sieht es ähnlich aus, wenn auch die [...]
  • Der WTI-Ölpreis ist nach der Veröffentlichung des Lagerbericht des US-Energieministeriums bis auf 83,2 USD je Barrel gefallen, welcher mit einem Anstieg der Rohöllagerbestände in der vergangenen Woche um 1,9 Mio. Barrel überraschte. Maßgeblich hierfür waren höhere Importe, welche auf den höchsten Stand seit September stiegen. Dazu fragten die [...]
  • Die Notierung des gelben Metalls konnte zu Beginn unseres Berichtszeitraumes erst einmal weiter zulegen und erreichte am 11. April einen Höchstkurs von 1.168,70 $. Dies war der höchste Stand seit Anfang Dezember. Im weiteren Verlauf kam der Goldpreis aber ins Rutschen, vor allem, als am vergangenen Freitag bekannt wurde, dass die amerikanische [...]
  • Unseren letzten Artikel vom 17.04. hatten wir mit "Gold - Der Markt wird zunehmend nervöser, aber lassen Sie sich nicht nervös machen!" überschrieben. Der Goldpreis knickte zuvor im Sog der Goldman Sach-Affäre ein und drohte in Richtung 1.100 US-Dollar zu gehen. Ein kurze Bestandsaufnahme: Im Nachhinein hat es sich als richtig erwiesen, Ruhe zu [...]
  • Der WTI-Ölpreis kann dank freundlicher Aktienmärkte und eines steigenden Risikoappetits seine Erholung fortsetzen und handelt am Morgen bei 84,5 USD je Barrel. Zudem verzeichneten die US-Rohöllagerbestände in der vergangenen Woche einen Rückgang um 741 Tsd. Barrel. Höhere Rohölimporte wurden durch eine gestiegene Nachfrage der Raffinerien mehr als [...]
  • Der WTI-Ölpreis eröffnet heute Morgen ein knappes Prozent fester bei 82 USD je Barrel. Gestern wurden im Tief 80,5 USD verzeichnet, was einem 3-Wochentief entspricht. Die Faktoren, welche die Ölpreise am Freitag und gestern belasteten, haben inzwischen etwas an Bedeutung verloren. So schlossen die US-Aktienmärkte gestern nach guten Quartalszahlen [...]
  • Der Start 2010 verlief für den Subindex aus technischer Perspektive denkbar schwach: Der neunmonatige, steil steigende Trendkanal wurde in der scharfen Zäsur bis Anfang Februar nicht nur komplett abwärts durchlaufen, sondern klar verlassen und erst die Rückkehr per Close der Folgewoche heilte diesen Ausrutscher. Anfang April gelang dann nach [...]
    20.04.2010
  • Der Ölpreis hat sich in den letzten 10 Wochen deutlich nach oben bewegt. Seitdem die Preise Anfang Februar die Tragfähigkeit der Marke von 70 USD getestet haben, kletterten die Preise rund 20% nach oben. Ein wesentlicher Faktor, der wieder zu steigenden Preisen beigetragen hat, ist die anhaltend hohe Nachfrage aus China. Alleine im März importierte [...]
  • Die globalen konjunkturellen Wechselbäder seit dem Jahr 2008 haben den fundamentalen Datenkranz für Baumwolle, dessen Preis besondere Konjunktursensibilität nachgesagt wird, heftig durchgemischt. Bereits im Jahresverlauf 2008 wurde eine schnelle Reaktion der Produktionsseite auf die bevorstehenden Turbulenzen unterstellt und die Angebotsseite [...]
    19.04.2010
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    19.04.2010
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    19.04.2010
    von LBBW
  • Der WTI-Ölpreis steht zum Auftakt der neuen Handelswoche weiter unter Druck und fällt zwischenzeitlich auf ein 3-Wochentief von 81,7 USD je Barrel. Auslöser für die heftige Korrektur war wohl die Betrugsklage der US-Börsenaufsicht SEC gegen Goldman Sachs. Dadurch dürfte das Thema Regulierung wieder stärker in den Vordergrund rücken. Auch ist eine [...]
  • Als der isländische Vulkan Eyjafjallajökull im Jahr 1821 zuletzt ausbrach, hielt die Aktivität zwei Jahre an. Überprüft man die Temperaturkurven von 1821 bis 1823 für Deutschland, so scheint der Ausbruch keine negativen Auswirkungen auf die hiesigen Durchschnittstemperaturen gehabt zu haben. Das war fünf Jahre zuvor - im Jahr 1816 - anders. Nach [...]
    19.04.2010
  • ... aber lassen Sie sich nicht nervös machen, denn bekanntlich liegt in der Ruhe die Kraft. Seit Tagen beobachtet man das gleiche Spielchen: Der Goldpreis zuckt in Richtung 1.160 US-Dollar und bekommt gleich einen auf den Deckel. Und so ging es zuletzt tagaus, tagein. Aus diesem Verhalten lässt sich eigentlich nur ein Schluss ziehen: Diese Marke [...]
  • In dieser Woche veröffentlichte der Informationsdienstleister GFMS sein vielbeachtetes Zahlenwerk "Gold Survey 2010". Wichtige Daten hieraus waren Wasser auf die Mühlen der Goldmarkt-Bären. Demnach ist die Nachfrage aus der Schmuckbranche im vergangenen Jahr um 20% auf nur noch 1.759 Tonnen eingebrochen. Erstmals seit 1980 wurde damit mehr Gold von [...]
    16.04.2010
  • Das Bild am Ölmarkt ist zur Zeit nicht einheitlich: Während der Preis für Brent Blend gestern auf ein neues 18-Monatshoch kletterte, ist das technische Bild für WTI angeschlagen, nachdem der Preis in den letzten Tagen kein neues Hoch markieren konnte. Der Preisaufschlag von Nordseeöl ist im Zuge dessen binnen einer Woche auf gut 2 Dollar je Barrel [...]
  • Gold hängt seit Tagen unterhalb der massiven Widerstandslinie von 1.160 US-Dollar fest. In schöner Regelmäßigkeit enden Ausflüge über 1.160 US-Dollar mit Verkaufsdruck. Bildlich gesprochen, holte sich das Edelmetall jedes Mal eine blutige Nase. Der Verlauf der letzten Handelstage lässt erahnen, wie wichtig diese Marke letztendlich ist... Weitere [...]
  • Beflügelt durch die "schwachen" Lagerbestandsdaten in den USA konnte der Rohölpreis gestern am Nachmittag kräftig zulegen: Nach dem schwächeren Wochenauftakt notiert der nächstfällige Kontrakt für WTI nun wieder spürbar über der Marke von 85 USD je Barrel. Gemäß der Daten des amerikanischen Energieministeriums sind die Rohöllagerbestände in der [...]
  • Miranda Gold hat seit unserer Erstbesprechung im Oktober sowohl an der Börse als auch operativ überzeugt. Insbesondere konnte das Unternehmen den damals nur vage angedeuteten Einstieg in ein bergbauwirtschaftlich noch weniger erschlossenes Land nun ...
    15.04.2010
  • Wie kann die weltweite Produktion an Agrargütern bis 2030 um 40% und bis 2050 um 70% gesteigert werden, damit sich die bis dahin um 40% wachsende Weltbevölkerung versorgen kann? Woher können die Milliarde Tonnen an zusätzlich notwendiger Getreideproduktion kommen? Vor welchen Herausforderungen steht die Produktion von tierischen Produkten zur [...]
  • Die Vorgaben für den Ölmarkt waren eigentlich preisbelastend: Das American Petroleum Institut (API) hatte gestern seine Schätzungen für die Lagerbestandsentwicklung in den USA in der Woche zum 9. April vorgelegt. Demnach sind die Vorräte für Rohöl und Ölprodukte kräftig gestiegen (siehe Tabelle). Dies lässt auch höhere „offizielle“ Daten des [...]
  • Unerwartet starke Konjunkturdaten aus den USA, China und der Eurozone haben die Notierungen an der Londoner Metallbörse zuletzt weiter voran getrieben. So signalisieren die zentralen Indikatoren für das Verarbeitende Gewerbe (Abb. rechts) inzwischen eine deutlich dynamischere Erholung, als dies von den meisten Beobachtern ursprünglich erwartet [...]
    13.04.2010


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)