Der WTI-Ölpreis gibt heute Morgen in Erwartung erneut gestiegener US-Lagerbestände leicht nach und notiert knapp über der Marke von 84 USD je Barrel. Der heute Abend nach Handelsschluss zur Veröffentlichung anstehende Lagerbericht des American Petroleum Instituts dürfte einen abermaligen Anstieg der Ölvorräte in den USA aufzeigen. Zuvor präsentiert [...]
Im längerfristigen Chart kämpft der US-Benchmark-Future bereits seit dem Juni 2009 auf Monatsbasis mit einer inneren Trendlinie (seit 2002), die erst neun Monate später per Close bestätigt werden konnte. Im April verläuft diese bei 84,14 USD, aber die aktuell leicht darüber notierenden Kurse sollten in Anbetracht der Breite des inneren Kanals nicht [...]
Die Getreide-Futures an der CBOT präsentierten sich im Wochenvergleich etwas stärker und legten um 0,4% (Mais) und 2,4% (Weizen) zu, während der kleinere Ableger für Sommerweizen in Minneapolis sogar einen Preiszuwachs von 3,2% verbuchen konnte. Am anderen Ende der Skala war der Agrarsektor jedoch auch mit den schwächsten Kandidaten des [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Unterstützt vom schwachen US-Dollar und den freundlichen Aktienmärkten kann der WTI-Ölpreis zulegen und steigt heute Morgen wieder über 85 USD je Barrel. Dennoch fällt der Anstieg mit 0,5% angesichts des positiven Umfeldes sehr moderat aus. Gemäß vorläufigen Daten der chinesischen Zollbehörde hat China im März 21,1 Mio. Tonnen bzw. 4,98 Mio. Barrel [...]
Haben Sie schon einmal von dem europäischen 20-20-20 Programm gehört? Wahrscheinlich, wie die meisten Leute ebenfalls, nicht. Hierbei handelt es sich um ein Vorhaben der europäischen Union die Treibhausgase um 20 Prozent unter die Levels von 1990 zu senken, 20 Prozent des Energieverbrauchs aus alternativen Energieformen zu gewinnen sowie die [...]
Endeavour Silver konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2009 neuerliche Rekordergebnisse vermelden und setzt damit seinen eingeschlagenen Weg hin zu einem Mid-Tier Silber-Produzenten aggressiv fort. Besonders wichtig war der Weg von einer verlustbringenden Silber-Produktion hin zu einem äußerst profitablen Unternehmen, wie CEO Brad Cooke seinen [...]
Die aktuelle Bewegung bei Gold passt exzellent in das von uns entwickelte und an dieser Stelle bereits dargelegte Szenario. Ende März hatten wir auf die sich bietenden Chancen im Goldsektor verwiesen. Damals wurde für eine Unze knapp 1.100 US-Dollar bezahlt. Nicht einmal 14 Tage später notiert das Edelmetall 60 US-Dollar höher und entfaltet die von [...]
Zwei Schritte vorwärts und einen zurück - so lässt sich das Geschehen an den internationalen Rohstoffmärkten derzeit wohl am treffendsten beschreiben. Die Gründe für diesen sehr unentschlossen anmutenden Handelsverlauf liegen da-bei jedoch auf der Hand. Nach wie vor befinden sich die Rohstoffmärkte in einem Spannungsfeld aus positiven [...]
Am Ölmarkt zeigt sich erneut das aus den letzten Wochen bekannte Muster: „Ein Schritt zurück und zwei vor“. Die Verluste der letzten beiden Tage kann der Ölpreis gestützt von freundlichen Aktienmärkten, einem anhaltenden Optimismus und dem etwas schwächeren US-Dollar schon wieder aufholen und notiert heute Morgen bei über 86 USD je Barrel. Laut der [...]
Die Rohstoffmärkte boten im März ein durch und durch gemischtes Bild. Es waren erneut die industrienahen Sektoren, die eine besonders gute Wertentwicklung aufwiesen. So findet man auf den ersten vier Plätzen ausschließlich Basismetalle, gefolgt vom Rohölkomplex und Silber, das stellvertretend für die industrienahen Edelmetalle steht. Sie alle [...]
Unsere bullische Grundhaltung in Bezug auf die mittelfristige Entwicklung von Gold und Silber ist hinlänglich bekannt. Wir betonen immer wieder: Rücksetzer bei den beiden Metallen sind Kaufgelegenheiten. In unserem Artikel vom 25.03. "Gold - Das Comeback ist da" wiesen wir darauf hin, dass wir die damals laufende Korrektur (Gold ging kurz unter die [...]
Der WTI-Ölpreis verliert seit gestern knapp 1,5% und wird heute Morgen wieder unter der Marke von 86 USD je Barrel gehandelt. Der Preisrückgang dürfte dabei in erster Linie auf eine kurzfristig gestiegene Risikoaversion der Marktteilnehmer im Zuge schwacher globaler Aktienmärkte zurückzuführen sein. Das US-Energieministerium veröffentlichte gestern [...]
Nicht nur die beiden wichtigsten Platinmetalle, auch das Gold konnte in den letzten zweieinhalb Wochen zulegen. Verglichen mit den beiden weißen Metallen hielten sich die Gewinne dabei zunächst in engen Grenzen. Dies lag auch daran, dass das Gold anfangs einen deutlichen Einbruch zu verdauen hatte, bei dem es von knapp 1.125 $ auf 1.085 $ je Unze [...]
Trotz eines starken US-Dollar kann sich der Ölpreis behaupten und sein sehr hohes Preisniveau verteidigen. Öl der Marke WTI handelt weiterhin um 87 USD je Barrel. Die vom American Petroleum Institute (API) gestern Abend nach Handelsschluss veröffentlichte US-Lagerdatenstatistik zeigte ein gemischtes Bild: Trotz einer um 3 Prozentpunkte höheren [...]
Der WTI-Ölpreis ist gestern erstmals seit Oktober 2008 auf knapp 87 USD je Barrel gestiegen. Unterstützt wurde die Entwicklung durch ein anhaltendes Interesse der Anleger, die in der Woche zum 30. März ihre Netto-Long-Positionen stark ausgebaut haben. Vermutlich werden die Daten am kommenden Freitag, die den heutigen Stand berücksichtigen, einen [...]
Das erste Quartal des Jahres 2010 ist nun vorbei und wir wollen daher auf die aktuellen Performancezahlen der interessantesten Rohstoffe schauen. Wo waren die größten Gewinner zu finden und wo waren die Verlierer? All dies soll im Rahmen der nachfolgenden Kolumne näher untersucht werden. Im ersten Quartal konnten Anleger am meisten Geld mit Nickel [...]
Der Ölpreis kann sich seit Anfang März über der Marke von 80 USD je Barrel behaupten. An den Fundamentaldaten hat sich nichts Grundlegendes geändert. Die Nachfrage wird weiterhin nahezu ausschließlich von den Schwellenländern und hier insbesondere von China getragen. Dem steht eine Ausweitung des Ölangebots gegenüber, welches eine Einengung des [...]
Jeder Tag kommt einem am Ölmarkt in den letzten Wochen wie der 1.April vor. Denn obwohl sich die Fundamentalbedingungen weiterhin nicht verbessert haben und der Ölmarkt nach wie vor von Überschüssen gekennzeichnet ist, die im 2.Quartal noch deutlich sichtbarer werden sollten, steigen die Preise immer weiter. Trotz der zuletzt negativen Meldungen [...]
Unsere mittelfristig sehr bullische Grundhaltung zu Gold und Goldaktien ist ja hinlänglich bekannt. Die jüngste Entwicklung beim Edelmetall lässt aus unserer Sicht vor allem Engagements in Goldminenaktien immer interessanter erscheinen. Ein kurzer Hinweis: In Kürze geben wir einen umfangreichen Themenreport zu Gold und Goldaktien aus. Interessierte [...]
Der WTI-Ölpreis notiert heute Morgen nahezu unverändert bei 82,3 USD je Barrel. Das stärker als erwartet gestiegene US-Verbrauchervertrauen weckte Hoffnungen auf eine Belebung der Nachfrage im weltgrößten Ölverbrauchsland USA. Sollten heute die ADP-Beschäftigungszahlen ebenfalls positiv überraschen, könnte der Ölpreis weiteren Auftrieb erhalten [...]
Die Ölpreise befinden sich weiterhin fest im Griff der Stimmung an den Finanzmärkten. So hat die zuletzt gesehene Entspannung der Situation rund um die griechische Schuldenkrise mit der Konkretisierung eines Hilfspakets für einen möglichen Notfall die Ölpreise am oberen Ende ihrer schon seit Wochen Bestand habenden Handelsrange von 70 bis gut 80 [...]
Der WTI-Ölpreis steigt seit gestern zeitweilig um 3% auf 82,6 USD je Barrel. Die seit Anfang März bestehende Handelsspanne zwischen 80 und 83 USD je Barrel hat aber erneut gehalten. Damit befindet sich der Ölpreis über dem Niveau, welches vom größten OPEC-Produzenten Saudi-Arabien als "am meisten angemessen" bezeichnet wird, nämlich eine Spanne von [...]
Während die übrigen LME-Metalle im Sog der Euro-Schwäche mehrheitlich Verluste zu verzeichnen hatten, setzte der Nickelpreis seinen Aufwärtstrend in der vergangenen Handelswoche unbeirrt fort. Nach einem Zuwachs von über 5% auf rund 23.600 USD/t notiert das Legierungsmetall inzwischen auf dem höchsten Stand seit Frühsommer 2008. In der Tat hat sich [...]
Der Widerstand in der Zone zwischen 80 und 82 USD hat sich auch in der abgelaufenen Woche als obere Begrenzung für den Ölpreis erwiesen. Etwas Unterstützung für die Preise kam von makroökonomischer Seite. So wurden beispielsweise aus Japan für den Februar die besten Einzelhandelsumsätze seit 13 Jahren gemeldet. Zudem veröffentlichte Südkorea sehr [...]
Während Kaffee die Performance Rangliste der vergangenen Woche mit einem Gewinn von 6,4% bzw. 2,5% anführt, wurden die Futures für Weizen und Mais, die seit Wochen unter Druck stehen, nochmals weiter durchgereicht. Extremkandidat bleibt jedoch der Zucker Future, der sich nach erneutem Verlust von über 9% in der Vorwoche binnen zwei Monaten nun fast [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
So langsam scheint sich das Bild im Edelmetallsektor wieder aufzuhellen. Auf mittlere und lange Sicht hatte es sich ja auch zuletzt nicht wirklich eingetrübt, doch die jüngste Korrektur brachte zumindest das kurzfristig bullische Szenario ins Wanken. Mit dem Griechenland-Notfallplan der EU kam dann Ende der vergangenen Handelswoche jedoch etwas [...]
Der WTI-Ölpreis kann sich zum Wochenauftakt weiter über der Marke von 80 USD je Barrel behaupten. Zunehmender Konjunkturoptimismus im Vorfeld der US-Arbeitsmarktdaten am Freitag gibt den Ölpreisen zum Wochenauftakt Auftrieb. Für März wird der stärkste Stellenaufbau seit drei Jahren erwartet. Die spekulativen Finanzanleger haben in der Woche zum 23 [...]
Die Rohstoffmärkte waren zunächst mit viel Rückenwind aus 2009 in das neue Jahr gestartet. So markierte der marktbreite Dow Jones UBS Commodity Index Spot (DJUBS) in den ersten Handelstagen 2010 bei rund 380 Punkten den höchsten Stand seit 1 ½ Jahren, bevor sich eine plötzliche Trendwende einstellte. Die anschließende Korrektur war kurz aber [...]
Der WTI-Ölpreis handelt am Morgen bei 81 USD je Barrel, nachdem gestern Abend Tiefstkurse von 80 USD verzeichnet wurden. Die EU hat sich auf einen Hilfsplan für Griechenland verständigt, was den Risikoappetit steigen lässt, den US-Dollar schwächt und damit den Rohstoffpreise Auftrieb verleiht. Der hohe Ölpreis und die robuste Nachfrage aus Asien [...]
Das Edelmetall knickte in der aktuellen Handelswoche ein und notiert wieder unterhalb der wichtigen 1.100 US-Dollar Marke. Am gestrigen Mittwoch wurde mit 1.088 US-Dollar gar ein 6-Wochen-Tief markiert. Damit dürfte das Ende der Konsolidierung aber noch nicht ganz erreicht sein. Je länger Gold nun unterhalb der 1.100 US-Dollar notiert, desto höher [...]
Der gegenüber dem Euro auf ein 10-Monatshoch gestiegene US-Dollar war auch gestern ein Belastungsfaktor für die Rohstoffpreise. Der WTI-Ölpreis verliert daraufhin ein gutes Prozent, kann sich aber weiterhin über der Marke von 80 USD je Barrel behaupten. Ein baldiger Rückgang unter diese Marke ist angesichts des starken USD und weiterhin schwacher [...]
Der WTI-Ölpreis verliert am Morgen ein Prozent auf 81 USD je Barrel, wobei sich die Verluste in Anbetracht des festeren US-Dollar und der gestern nach Handelsschluss vom API veröffentlichten Lagerdaten in Grenzen halten. Die US-Rohöllagerbestände sind in der vergangenen Woche überraschend deutlich um 7,5 Mio. Barrel gestiegen. Sie liegen damit auf [...]
An den internationalen Metallbörsen setzte sich der seit Anfang des Monats etablierte Seitwärtstrend zuletzt weiter fort. Kupfer und Aluminium notierten nach einer denkbar unspektakulären Handelswoche nahezu unverändert bei 7.414 bzw. 2.238 USD/t. Dagegen präsentierte sich der Nickelpreis erneut weitgehend unabhängig vom allgemeinen [...]
Nach dem Auslaufen des April-Kontrakts wird ab heute der Mai-Kontrakt als nächstfälliger Terminkontrakt gehandelt. Da sich die WTI-Terminkurve in den vergangenen Wochen deutlich abgeflacht hatte, hatte die Kontraktumstellung keine nennenswerte Auswirkung auf die Preisentwicklung. Der Ölmarkt erlebte gestern dennoch einen sehr volatilen [...]
Wer sich freute, dass ein guter Start in den Morgen mit einem reichhaltigen Frühstück angesichts gefallener Preise für Kaffee, Kakao und Zucker nun billiger zu haben ist, könnte bald enttäuscht werden. Denn wir rechnen damit, dass die Preise für diese Produkte in der nächsten Zeit wieder anziehen werden. Bei Kaffee rechnen wir auch langfristig mit [...]
Vergleicht man die Ereignisse seit dem vergangenen Sommer mit dem Verfall vom Sommer 2008 bis zum Frühjahr 2009, so hat sich eigentlich nichts mehr bewegt. In den letzten Wochen dominierte leichter Druck und heute Morgen sprang der Subindex unter die zentrale Marke bei 120 (Wendebereich 2001/2002). Aber zum einen sollte vor einem bearishen Fazit [...]
Die weltweiten Läger für Pottasche sind nahezu aufgebraucht. Der Pottasche-Markt selbst befindet sich jedoch am Anfang einer Wachstumsspirale. Bis ins Jahr 2015 geht man von einem jährlichen Wachstum bei Kali-Dünger von 3 bis 4% aus. Vor allem veränderte Ernährungsweisen, höhere Einkommen, Bevölkerungswachstum und geringere landwirtschaftliche [...]
Aus fundamentaler Perspektive hat sich an dem erwarteten Importbedarf Indiens und vermutlich auch der USA (spätestens ab Sommer) bisher nichts geändert. Die US-Zuckerproduktion sinkt seit dem Erntejahr 1999/2000 (für das aktuelle Erntejahr wird sie mit 7,2 Mio. t erwartet), während der Zuckerverbrauch kontinuierlich steigt. Zudem droht Mexiko als [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Der WTI-Ölpreis eröffnet die neue Handelswoche bei 80 USD je Barrel, nachdem er am Freitag nach einem Rückgang um 2% kurzzeitig unter diese Marke gefallen war. Ein festerer US-Dollar und eine überraschende Zinserhöhung in Indien sorgen für Gegenwind. Ein Rückgang unter 80 USD ist in den vergangenen Wochen am Kaufinteresse der Anleger gescheitert [...]
Was für eine grandiose Woche für Prophecy Resource! In den letzten fünf Handelstagen ging es von 0,65 CAD auf 0,86 CAD in der Spitze. Aus dem Handel ging es am Freitag dann schließlich mit 0,84 CAD, nur zwei Cent unter dem Hoch. Das lässt für die kommende Woche Gutes erwarten. Hintergrund der saftigen Rallye, die www.trendaktien.com frühzeitig [...]
Der Goldpreis liegt heute knapp zehn Dollars unter dem Niveau von vor zehn Tagen bei 1.125 $ je Unze. Zwischenzeitlich hatte er sogar noch einmal deutlich tiefer notiert und dabei vorübergehend ein Niveau von nur noch 1.100 $ je Unze erreicht. Mit verantwortlich für die schwächere Tendenz war sicherlich der kurzzeitige Einbruch des Ölpreises, der [...]
Während es zu Beginn der Handelswoche an den Rohstoffmärkten noch sehr gut aussah und alles seinen gewohnten Gang ging, kam es gegen Ende der Woche zu starken Turbulenzen, wenn nicht richtigen Sturmwehen. Am Freitag erhöhte Indien seinen Leitzins von einem Rekordtief von 3,25 Prozent auf 3,5 Prozent und setzte dadurch ein sehr starkes Signal. Die [...]
Die OPEC-Sitzung am Mittwoch dieser Woche in Wien ist ohne nennenswerte Ergebnisse zu Ende gegangen. Die Ölminister des Kartells zeigten sich mit der aktuellen Situation sehr zufrieden und beschlossen weder eine Anhebung der Förderquoten, noch eine Durchsetzung ihres Produktionslimits in Höhe von knapp 25 mbpd (Mio. Barrel pro Tag). Da derzeit rund [...]
Das Positive vorweg: Die in unserer letzten Kommentierung zu Gold mit dem Titel "Gold(aktien) - Chancenreich!" vom 13.03. geäußerte Vermutung, dass die 1.100 US-Dollar halten würden, hat sich bis dato bestätigt. Allerdings ist es dem Edelmetall noch nicht gelungen, die massive Widerstandszone 1.145/1.160 US-Dollar zu überspringen. Insofern stehen [...]