• Dienstag, 20 Mai 2025
  • 12:47 Frankfurt
  • 11:47 London
  • 06:47 New York
  • 06:47 Toronto
  • 03:47 Vancouver
  • 20:47 Sydney

BMBF: Hocheffektive Leistungswandlung für Solaranlagen

08.02.2012  |  Business Wire
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt Forschung für hocheffektive Wechselrichter

HEILBRONN, Deutschland -- (BUSINESS WIRE) -- Die Solarenergie birgt ein unerschöpfliches Potential zur Sicherstellung unserer zukünftigen Energieversorgung. Der Schlüssel zur Nutzung dieses Potentials liegt darin, die Solarenergie mit höchster Effektivität in elektrischen Strom umzuwandeln, um einen bedeutenden Beitrag zu einer nachhaltigen und kostengünstigen Energieversorgung zu gewährleisten. Ein Konsortium aus führenden Industrieunternehmen und Forschungspartnern hat sich das Ziel gesetzt, die Umwandlungsverluste deutlich zu reduzieren und die Kosten der Solarstromerzeugung weiter zu senken. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt seit August 2011 die deutschen Partner mit rund drei Millionen Euro im Rahmen des Forschungsprojekts ENERGY FOR A GREEN SOCIETY (ERG). Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren.

Eingebettet in das europäische Rahmenprogramm ENIAC und gefördert vom BMBF arbeiten die deutschen Unternehmen Telefunken Semiconductors, Infineon Technologies, SMA Solar Technology und Elec-Con technology GmbH, sowie die Forschungseinrichtungen Fraunhofer Gesellschaft IIS, RWTH Aachen und TU Chemnitz in einem Konsortium von 27 europäischen Partnern an innovativen Technologien. Die Forschungsfelder des Projekts ERG reichen von der Innovation in der Fotovoltaik, über die Umwandlung in elektrische Energie, bis hin zur Netzeinspeisung in das zukünftige intelligente „Smart Grid“. Die Arbeiten der deutschen Partner fokussieren sich dabei auf den Bereich der effektiven Energieumwandlung. Die geplanten Zielanwendungen sind hocheffektive und gegenüber den bisherigen Lösungen deutlich kostengünstigere Solaranlagen (Abb. 1) sowie Anlagen auf Basis der Konzentratortechnik (Abb. 2), die das einfallende Licht – ähnlich einer Sammellinse – bündelt und mit hoher Energieausbeute in elektrische Energie umwandelt.


Erhöhung des Wirkungsgrads und Senkung der Kosten

Durch kontinuierliche technologische Innovationen ist die Fotovoltaik über die vergangenen Jahrzehnte effektiver und kostengünstiger geworden. Das Konsortium hat sich als herausforderndes Ziel vorgenommen, die Verluste, die den Wirkungsgrad beim heutigen Stand der Technik noch schmälern, um weitere 20% zu verringern und durch geringeren Materialeinsatz die Kosten deutlich weiter zu senken. Die Verbesserungen sollen vor allem durch Nutzung neuer Halbleiterkomponenten, neuer Konzepte im Wechselrichter sowie neuer Kommunikations- und Ansteuerschaltungen erfolgen. Außerdem werden optimale Systeme für die Konzentratortechnik erforscht.


Europäische Vernetzung

Das Thema „Effektive Energiewandlung“ ist im europäischen ENIAC-Konsortium so vernetzt, dass sich Forschungsergebnisse der solaren Energieerzeugung unmittelbar aufnehmen, erproben und direkt umsetzen lassen. Die deutschen Partner decken dabei die Wertschöpfungskette für Solarenergiewandler ab. Neben den ökologischen Zielsetzungen wird durch konkrete Verbesserungen auch die wirtschaftliche Position der europäischen und besonders der deutschen Industrie gestärkt und für zukünftige Wettbewerbssituationen vorbereitet. Die Ergebnisse des Projektes sollen anschließend in der Produktentwicklung der Partner genutzt und in eine Fertigung mit hohen Stückzahlen umgesetzt werden.

Fotos/Multimedia-Galerie verfügbar unter: http://www.businesswire.com/cgi-bin/mmg.cgi?eid=50160106&lang=de



Kontakte

TELEFUNKEN Semiconductors GmbH & Co. KG
Natalie Gutsch, +49 7131 67 2933
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)