• Montag, 19 Mai 2025
  • 05:43 Frankfurt
  • 04:43 London
  • 23:43 New York
  • 23:43 Toronto
  • 20:43 Vancouver
  • 13:43 Sydney
Analysen

  • Gold- und Silberaktien haben das Stadium der Bodenbildung erfolgreich abgeschlossen und befinden sich am Beginn einer Mega-Rally, so kann man unsere Markteinschätzung kurz und knapp zusammenfassen. Der Sektor überzeugt derzeit mit einer Robustheit, die an vergangene Zeiten erinnert. Für all jene, die den Beginn der Edelmetallhausse aus welchen [...]
  • Wir wissen: Wenn der Gesamtmarkt fällt, sinkt der Ölpreis in der Regel auch. Ist eine Korrektur am Gesamtmarkt überfällig? Jain. Das Sentiment an den Märkten ist noch nicht überhitzt, aber heiß gelaufen. Der Anteil der Bullen liegt in der Umfrage von Investors Intelligence, von der ich viel halte, bei zuletzt 46,8% (Zeitraum 26. September bis 2 [...]
    05.10.2012
  • Die Ölpreise sind gestern deutlich unter Druck geraten. Sowohl Brent als auch WTI gaben jeweils drei US-Dollar nach. Brent fiel im Zuge dessen auf 108 USD je Barrel, den niedrigsten Stand seit zwei Wochen. WTI verzeichnete mit 88 USD je Barrel sogar ein 2-Monatstief. Der Preisrückgang wird u.a. mit Konjunktursorgen begründet. Davon hätten [...]
  • Der Brentölpreis ist gestern kurzzeitig auf 113 USD je Barrel gestiegen, konnte die Gewinne allerdings nicht verteidigen und handelt am Morgen wieder bei 112 USD je Barrel. Der deutlich besser als erwartet ausgefallene ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe in den USA konnte den Preis nicht stützen, da der Fed-Vorsitzende Bernanke am Abend die [...]
  • Es ist angerichtet. Gold und Silber haben in den letzten Wochen eine entscheidende Weichenstellung vollzogen. Die Bodenbildung ist beendet. Neue, höhere Kursziele sollten in den nächsten Wochen und Monaten in Angriff genommen werden. Für all jene, die die erste Phase der Edelmetallaktien-Rally verpasst haben, hält die aktuelle Konsolidierung neue [...]
  • Der Goldpreis konnte in den letzten Wochen wieder ordentlich an Wert gewinnen. Seit dem Tief im Mai hat der Kurs um rund 15 Prozent an Wert gewonnen, ohne dass sich eine nennenswerte Konsolidierung ergeben hätte. Nun steht das Edelmetall kurz vor dem bisherigen Jahreshoch, das in Verbindung mit dem Zwischenhoch vom vergangenen November in der [...]
    02.10.2012
  • Mit September ging das dritte Quartal zu Ende und Gold legte in diesem Zeitraum um 11% zu. Das Metall erreichte somit das stärkste Quartalsergebnis seit April-Juni 2010. Doch auch wer erst Anfang September investierte, konnte bis zum Monatsende noch einen Gewinn von 7,4% einstreichen. Die Umsätze der US Mint für ihre 1oz Gold Eagle lassen [...]
  • Für risikoreichere Assets wie Rohstoffe war der Monat September ein durchaus erfreulicher. "Grund hierfür sind die zahlreichen Stimulierungsmaßnahmen der Fed, EZB und Bank of Japan“, erklärt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Am besten haben sich zyklische Rohstoffe wie Industriemetalle entwickelt. „Trotz weiterhin enttäuschender [...]
    01.10.2012
  • Die OPEC-Ölproduktion ist im September laut einer Reuters-Umfrage um 440 Tsd. auf 31,1 Mio. Barrel pro Tag gesunken. Das ist das niedrigste Produktionsniveau seit Januar diesen Jahres. Verglichen mit dem von der IEA geschätzten Bedarf an OPEC-Öl bestand demnach im vergangenen Monat kein Überangebot mehr, was sich unterstützend auf die Ölpreise [...]
  • Die Commercials haben ihre Shortposition beim Gold von -249.633 auf -262.355 Kontrakte weiter aufgebaut. Der ebenfalls in Abb. 1 eingezeichnete 26-Wochen gleitende Durchschnitt war in den vergangenen Jahren oft der Haltepunkt von Korrekturen. Im Augenblick liegt dessen Wert bei 1.636 US$ pro Unze. Die letzten drei Hochpunkte bilden eine [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    28.09.2012
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    28.09.2012
    von LBBW
  • Nach dem "Flash-Crash" und den kräftigen Verlusten der Vorwoche stabilisierte sich der Rohölmarkt in den letzten Tagen. Die Auftritte Irans und Israels vor der UN-Vollversammlung schürten die Sorgen um einen militärischen Konfliktin Nahost. Israels Premierminister Netanjahu warnte eindringlich vor der potenziellen atomaren Gefahr Irans, dessen [...]
    28.09.2012
  • Es dürfte eine fulminante Rally werden, die gerade erst ihren Anfang im Silbersektor genommen hat. Silberaktien präsentieren sich bereits seit einigen Wochen in einer exzellenten Verfassung. Vergessen die Monate, in denen der Sektor regelrecht nach unten geprügelt wurde. Was zunächst als Erholungsbewegung in Folge der dramatischen Unterbewertung [...]
  • Die Ölpreise konnten seit gestern Nachmittag deutliche Zuwächse verzeichnen. Brent handelt am Morgen oberhalb von 112 USD je Barrel, WTI kostet gut 92 USD je Barrel. Maßgeblich zum Preisanstieg beigetragen hat eine Stimmungsaufhellung an den Finanzmärkten und ein schwächerer US-Dollar, nachdem Spanien ein umfangreiches Sparpaket verabschiedet hat [...]
  • Die Ölpreise sind gestern im Zuge einer steigenden Risikoaversion zwischenzeitlich unter Druck geraten, konnten sich über Nacht aber wieder erholen. Brent handelt am Morgen wieder über der Marke von 110 USD je Barrel und WTI wieder oberhalb von 90 USD je Barrel. Gegen einen weiteren Rückgang sprechen die anhaltenden geopolitischen Spannungen im [...]
  • Die makroökonomischen Rahmendaten in USA und Europa sind derzeit eher negativ. In Deutschland signalisieren Indikatoren wie der ifo-Index ebenfalls eine Flaute. Und auch in China gehen die Wachstumsraten zurück, sodass sich die Regierung zuletzt schon zu umfangreichen Stimulus-Programmen genötigt sah. Diese Bedingungen drücken auch auf die [...]
    27.09.2012
  • Mit über 900 Delegierten aus 75 Ländern und 85 Präsentationen führender Referenten, die riesige unabhängige und nationale Ölunternehmen, Regierungen, Zulassungsbehörden und Banken vertreten, hat die 19. Africa Oil Week das weltweit führende, handelsentscheidende und hochrangige Netzwerk der Öl- und Gasindustrie Afrikas zu Gast und bestätigt erneut [...]
    27.09.2012
  • Die erneute Zuspitzung der Schuldenkrise in der Eurozone mit gewalttätigen Protesten in Spanien gegen die geplanten neuen Sparmaßnahmen hat zu einer Stimmungseintrübung an den Finanzmärkten geführt und setzt damit auch die Ölpreise unter Druck. Der Brentölpreis ist im Zuge dessen wieder unter die Marke von 110 USD je Barrel gefallen. Der WTI-Preis [...]
  • Im Zuge der Ankündigung der wichtigsten Notenbanken, die Geldschleusen noch weiter zu öffnen, haben auch die Industriemetalle in den letzten Wochen merklich angezogen. Die Preise finden auch durch die Freigabe von vielen Infrastrukturprojekten in China, die für eine hohe Nachfrage nach Metallen sorgen sollten, Unterstützung. Wir sehen daher [...]
  • Der Ölmarkt bleibt gefangen in einem Spannungsfeld aus Angebotsrisiken und der Aussicht auf frische Liquidität durch die Zentralbanken auf der einen Seite sowie einer reichlichen Versorgung und zunehmenden Konjunktursorgen auf der anderen Seite. Gestern hatten die letztgenannten preisbelastenden Faktoren die Oberhand, so dass der Brentölpreis [...]
  • Seit Ende August hat sich der Ölpreisanstieg zunächst weiter fortgesetzt, so dass die Notierung für die Ölsorte Brent kurzfristig ein Niveau von knapp 118 USD/Barrel erreicht, während die für WTI die Marke von 100 USD/Barrel übersprungen hat. Damit sind aber die Höchststände von Anfang des Jahres noch nicht wieder ins Visier geraten. Zuletzt sind [...]
  • Eine Faustregel besagt: steigt der Goldpreis um 1%, so steigen die richtigen Goldaktien gleichzeitig um 3%. Umgekehrt allerdings genauso: fällt Gold um 1%, so fallen Goldaktien um 3%. Dies liegt daran, dass Goldpreis-Bewegungen wie ein Hebel auf Goldaktien wirken. Goldminen freuen sich ja über höhere Goldpreise, da höhere Gewinne generiert werden [...]
  • Nachdem die Vorwoche bereits mit einer beeindruckenden Rally schloss, kam es auch letzte Woche erneut zu einem 6,5 Monatshoch im Gold. Am Freitag haben wir seit Februar diesen Jahres zum ersten Mal wieder die Marke von 1.780,00 $/oz kurzfristig geknackt. Unter der Woche war es zwar zu kleineren Korrekturen gekommen, doch das Metall hielt sich [...]
    24.09.2012
  • Eine erhoffte Erklärung für den mysteriösen Preisverfall am letzten Montag liefern die CFTC-Daten nicht. Denn die Großanleger, die wir für den Auslöser des Preissturzes hielten, haben ihre Netto-Long-Positionen sogar noch erhöht. Diese lagen per Dienstag mit rund 192,5 Tsd. Kontrakten auf dem höchsten Niveau seit März. Nichtsdestotrotz glauben wir [...]
  • Die Marktteilnehmer an den Ölmärkten blicken auf eine turbulente Woche zurück. Bereits am Montagabend sorgte ein "Flash-Crash" für Aufsehen, der nächst fällige Future der Sorte Brent an der ICE mit Laufzeit November brach innerhalb weniger Minuten von 115,20 USD auf 111,60 USD ein. Dieser Verlust von über 3% erfolgte unter hohem Volumen; in diesen [...]
    24.09.2012
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    21.09.2012
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    21.09.2012
    von LBBW
  • Mit knapp 470 Punkten hatte der DJUBS Index Mitte September ein neues Jahreshoch markiert. Das Jahrestief wurde mit 390 Punkten Mitte Juni aufgestellt. Zwischen Tief zum Hoch lagen damit nur drei Monate und ein recht rasanter Anstieg von gut 20%. In Anbetracht der unverändert schwierigen konjunkturellen Lage in vielen wichtigen [...]
    21.09.2012
  • Es ist sicherlich die Frage, die sich viele Anleger und Investoren in diesen Tagen stellen. Sollte man jetzt noch in Gold und Goldaktien einstiegen? In meinem Artikel vom 16.05. "Gold(aktien) - Es ist an der Zeit" hatte ich auf die (damals) wohl einmalige Gelegenheit verwiesen, noch einmal vergleichsweise günstig einzusteigen. Seitdem konnte Gold [...]
  • Im gestrigen Nachmittagshandel kam es "endlich" zu der fast schon zu erwartenden Gegenbewegung am Ölmarkt: Brentöl zog um 3 USD je Barrel an und notiert heute Morgen bei gut 110 USD. Fundamental begründet wird die Preiserholung mit den Risiken von Produktionsausfällen. Zum einen besteht die Gefahr, dass sich die weitere Erholung von Libyens [...]
  • Explorations-Aktien? Um Gottes Willen! Wer hier in den letzten 18 Monaten investiert war, hatte fast die Garantie, Geld zu verlieren. Diese Streckfolter stellte sogar den Katastrophen-Einbruch von 2008 in den Schatten. Das bedeutet, daß zahlreiche Juniors wieder um ihr Überleben kämpfen und zum Spottpreis zu haben sind. Wer also schon ein gut [...]
  • Der Preisverfall am Rohölmarkt dauert an. Brentöl verbilligte sich gestern um weitere 4 USD je Barrel und notiert heute Morgen mit knapp 108 USD je Barrel auf einem Sechs-Wochentief. Bemerkenswert ist, dass die Ölpreise bereits vor Bekanntgabe der US-Lagerdaten stark unter Druck gerieten. Der deutliche Anstieg der Rohölvorräte um 8,5 Mio. Barrel [...]
  • Kann ein Anleger von einem saisonalen Wetter-Ausblick profitieren? Und wenn ja, wie? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns in dieser Kolumne. Konkret geht es um den Ausblick auf den kommenden Winter. Zuerst ein Blick zurück. Am 20. Oktober 2011 veröffentlichte der staatliche US-Wetterdienst den Ausblick für den Winter 2011/12. Für weite Teile der [...]
    20.09.2012
  • Die Dürre in den USA bringt das ehrgeizige Ziel der US-Regierung in Gefahr, durch eine steigende Produktion von Biokraftstoffen die Abhängigkeit von Energieimporten zu senken. Die angepeilten 13,2 Mrd. Gallonen Ethanol können aus dem dafür laut US-Landwirtschaftsministerium zur Verfügung stehenden Maisangebot nicht erreicht werden. Doch der [...]
  • Rohöl konnte die plötzlichen, massiven Verluste vom Montag nicht wieder wettmachen: Brent gab im gestrigen Handel erneut nach und notiert heute Morgen bei 112 USD je Barrel. Anders als am Vortag passte dies aber nicht nur zum gestrigen Finanzmarktumfeld. Vor allem die Meldung, dass Saudi-Arabien alles tun werde, den fundamental gerechtfertigten [...]
  • Gestern gab es einen seltsamen Fall von Ölpreisverfall. Binnen weniger Minuten sind die WTI- und Brentölpreise um knapp 4 USD gefallen, ohne dass es dafür einen erkennbaren Grund gegeben hätte: Impulse gab es weder von der Währungsseite, noch von den Aktienmärkten, noch von der Nachrichtenfront. Solch starke Preisausschläge lassen Kritik am [...]
  • Im Verlauf der Berichtsperiode haben die Edelmetalle durchweg neue Höchststände erreicht. Gold durchlief eine Rallye und verteuerte sich von 1.725,00 $/oz auf über 1.775,00 $/oz und erreichte ein neues 6,5 Monats-Hoch. In Euro ausgedrückt notiert Gold aber lediglich wenige Euros unter dem Allzeithoch von 1.374,00 in 2011. Die signifikanten [...]
  • Es ist wohl die 100-Billionen-Dollar-Frage, ob die Aufkaufprogramme für hypothekengesicherte Anleihen und Staatsanleihen, die von den Notenbanken nun im Wochentakt angekündigt werden, den erhofften Erfolg bringen werden. In den letzten Jahren hatten solche Programme nur zu einer vorübergehenden Beruhigung der Finanzmärkte geführt und der reellen [...]
  • Die Ansage unbegrenzter Anleihenkäufe durch ECB und Fed haben eine Rallye-Fortsetzung bei den Goldminenaktien bewirkt. Alle Kommentare der letzten Woche gelten - insbesondere die notwendige Reevaluierung der Goldkursziele der Analysten. Bisher lagen diese Kursziele langfristig bei
    17.09.2012
  • Wie bereits in der Einleitung erwähnt, scheint der Streik in Südafrika, dem weitaus größten Platinförderer der Welt, die normale Markttechnik ausser Kraft zu setzen. Die Commercials liegen mit -37.935 Shortkontrakten weit über den vorigen Extremwerten. Trotzdem schießt der Preis senkrecht nach oben. Da die Gemengelage für den privaten Investor [...]
  • Der Bedarf an Kerosin ist in den letzten zehn Jahren weniger stark gestiegen als das wachsende Aufkommen im Flugverkehr mutmaßen ließe. Das ist vor allem den massiven Einsparbemühungen in der Luftfahrt geschuldet. Damit hat das Marktsegment Kerosin für den globalen Mineralölmarkt sogar an Bedeutung verloren. Der enge Verbund von Kerosin- und [...]
  • Nachdem sich die Metallmärkte seit Februar mehrheitlich im Abschwung befunden haben und die Preise in der Zwischenzeit um durchschnittlich 20% gefallen sind, scheint sich nun das Blatt zu wenden.So haben die Notierungen von Kupfer, Aluminium, Nickel, Zink) und Blei in den vergangenen beiden Handelswochen allesamt kräftig zugelegt. Damit markieren [...]
    15.09.2012
  • Nach den angekündigten Maßnahmen der EZB und der FED wird an den Börsen die Liquiditätsparty gefeiert. Freilich ändern die beschlossenen Schritte der Währungshüter nichts an den strukturellen Problemen, mit denen Europa, die USA und große Teile der Welt zu kämpfen haben, doch immerhin wird sich und dem System Zeit verschafft. Die drohende [...]
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    14.09.2012
    von LBBW
  • Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
    14.09.2012
    von LBBW
  • Zwei wichtigen Entscheidungen in dieser Woche gaben den Rohstoffpreisen spürbaren Auftrieb. Die US-Notenbank beschloss wie erwartet "QE 3". Fortan sollen jeden Monat für 40 Mrd. USD Hypothekenpfandbriefe zur Ankurbelung der Wirtschaft erworben werden. Und in Deutschland wies das Bundesverfassungsgericht Klagen gegen die Ratifizierung des [...]
    14.09.2012
  • Nun ist es also so gekommen, wie von uns in unseren vorherigen Kommentaren dargelegt wurde: Der FED blieb angesichts des schwächelnden US-Arbeitsmarktes und des nach wie vor dahinsiechenden Immobilienmarktes nichts anderes übrig, als die Märkte wieder mit Geld zu überfluten. Damit haben sich auch zwei unserer Kernaussagen bewahrheitet. (I) Gold [...]
  • Das Wettgelddrucken der Zentralbanken ist eröffnet. Gestern hat Fed-Chairman Bernanke ein unbefristetes Anleihekaufprogramm verkündet, nachdem vor einer Woche EZB-Präsident Draghi bereits dasselbe getan hat. Die Aussicht auf faktisch unbegrenzte Liquidität dürfte die Anleger in Sachwerte flüchten lassen, wozu neben Aktien auch Rohstoffe zählen. Der [...]
  • Die gesamte Minenproduktion Südafrikas ist im Juli des Jahres 2012 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,7% angestiegen, dies geht aus den von Statistics South Africa neu veröffentlichten vorläufigen Zahlen hervor. Die Produktion von Platingruppenmetallen erhöhte sich im Monat Juli verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 11,7%. Der Goldausstoß [...]
    14.09.2012


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)