Die Rohstoffmärkte präsentierten sich im August 2012 überwiegend freundlich. Der Dow Jones UBS Index gewann +1,3%. Die Indizes mit hohem Anteil an Energierohstoffen wie der S&P Goldman Sachs Commodity Index oder der Rogers International Commodity Index konnten mit +6,4% bzw. +4,8% kräftiger zulegen. Die Rallye bei den Industrierohstoffen stand im [...]
Die Genehmigung des ESM durch das Bundesverfassungsgericht hat den Rohstoffpreisen gestern zunächst weiteren Auftrieb gegeben. Der Brentölpreis stieg im Zuge dessen bis auf knapp 117 USD je Barrel. Mit zum Preisanstieg beigetragen haben auch die neuen Unruhen in der arabischen Welt, welche eine Risikoprämie auf den Ölpreis rechtfertigen. Ein [...]
Nach anfänglichen Ernteverzögerungen drückte die erwartete Rekordproduktion Brasiliens auf die Preisentwicklung bei Kaffee. Die mittelfristige Perspektive eines knappen Angebots an hochwertigem Arabica-Kaffee bleibt aber bestehen. Auch bei Robusta-Kaffee könnte sich das Angebot bald verknappen, denn die nächste vietnamesische Ernte dürfte geringer [...]
Die Aussicht auf "QE3" und ein schwächerer US-Dollar geben den Rohstoffpreisen Rückenwind. Der Brentölpreis kann im Zuge dessen auf 115,5 USD je Barrel steigen. WTI notiert bei knapp über 97 USD je Barrel ebenfalls einen Dollar höher als gestern. Die Ölpreise können damit erstmals seit Tagen wieder den negativen Fundamentaldaten trotzen. Diese [...]
Die Ölpreise treten weiterhin auf der Stelle. Brent handelt wenig verändert bei 114,5 USD je Barrel, WTI knapp oberhalb von 96 USD je Barrel. Mittlerweile bekommt der Ölpreis auch Gegenwind aus Saudi-Arabien. Der Ölminister des größten OPEC-Produzenten, al-Naimi, hat sich besorgt über das hohe Preisniveau geäußert, welches nicht im Einklang mit den [...]
In Erwartung umfangreicher Stimulierungsmaßnahmen der Zentralbanken ist Gold kürzlich aus seinem Seitwärtstrend nach oben ausgebrochen. Der Preisanstieg dürfte sich bis Jahresende in Richtung des Allzeithochs weiter fortsetzen. Dagegen sollte die Dynamik bei Silber zunächst etwas nachlassen. Platin wird durch umfangreiche Streiks in Südafrika und [...]
Der Preis für eine Unze Gold hat sich vergangene Woche über 1.690 $/oz etabliert, was einem neuen 6,5 Monatshoch entspricht. Während die Aussagen Ben Bernankes den Goldpreis bereits zu Wochenbeginn in die Höhe trieben, fand das goldene Metall in den folgenden Tagen durch die EZB Sitzung am Donnerstag Unterstützung. In Erwartung eines klaren [...]
Insgesamt konnten die Rohstoffmärkte in der vergangenen Woche zulegen. "Grund dafür waren sowohl der erwartete Ausgang der EZB-Sitzung am vergangenen Donnerstag als auch die Veröffentlichung der monatlichen US-Arbeitsmarktzahlen", erklärt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. Obwohl letztere schlechter als vermutet ausfielen, hätten sie [...]
Die unerwartet schwachen US-Arbeitsmarktdaten am Freitag geben den Rohstoffpreisen zum Wochenauftakt Auftrieb. Denn damit scheint es nahezu sicher zu sein, dass die US-Notenbank Fed auf ihrer Sitzung in dieser Woche eine weitere quantitative Lockerung der Geldpolitik verkünden wird. Einzig der Ölpreis kann davon kaum profitieren. Dieser handelt am [...]
In den letzten zwei Wochen verwies ich immer auf die klassische Charttechnik, die klar übergekaufte Bereiche bei den Metallen anzeigt und hoffte auf einen günstigen Zeitpunkt für einen Wiedereinstieg mit Long-Positionen. Am Ende des Tages hat natürlich jedoch immer nur der Markt selbst recht. Der Tageschart von Gold zeigt, dass der [...]
Die Hurrikansaison in den USA führte zwischenzeitlich zu steigenden Notierungen an den Ölmarkten. "Isaac" bedrohte die Ölförderung und -verarbeitung im Golf von Mexico. Dort wird knapp ein Viertel der US-Ölproduktion gefördert, und rund die Hälfte der US-Raffinerien sind dort stationiert. Allerdings fielen die Schäden im Vergleich zu den Stürmen [...]
Mit dem dynamischen Anstieg über 1.700 US-Dollar hat Gold ein eindrucksvolles Kaufsignal gegeben. Nicht nur trendorientierte Anleger und Investoren sollten spätestens jetzt hellhörig werden. Der Ausbruch über den Abwärtstrend der vergangenen Monate erfuhr durch das Überspringen der 1.700er Marke die entscheidende Bestätigung. Die Marschrichtung ist [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel. (Positionierung der Großanleger/Managed Money an US-Terminmärkten, Quelle: Commodity Futures Trading Commission)
Die EZB hat geliefert. Mit ihrem neuen, unlimitierten Ankaufprogramm für die Anleihen wankender Staaten haben die Währungshüter die Erwartungen der Kapitalmärkte nicht enttäuscht. Entsprechend euphorisch fiel die Reaktion an den Börsen rund um den Globus aus. Während Aktienindizes, wie DAX und S&P 500 prompt neue Jahreshöchststände markierten [...]
Wenn es noch eines letzten Beweises bedurft hatte, dass Gold und Goldaktien in der aktuellen Situation und mit dem verheerenden Ausblick auf die weitere Entwicklung der Schuldenkrisen alternativlos sind, dann haben sich die Währungshüter dieser Welt in den letzten Tagen alle Mühe gegeben, diesen abzuliefern. Was am vergangenen Woche beim Treffen in [...]
Die Ankündigung unlimitierter Anleihekäufe durch die EZB und der stärker als erwartete Rückgang der US-Rohöllagerbestände konnten die Ölpreise nur kurzzeitig beflügeln. Denn in den USA wird erneut die Freigabe der strategischen Reserven diskutiert. Im Gespräch sind dabei 100-180 Mio. Barrel, was das im letzten Jahr freigegebene Volumen von [...]
Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres praktisch dieselbe Höhe wie im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Mit insgesamt 6.903 Petajoule oder 235,5 Mio. t Steinkohleneinheiten lag der Verbrauch auf dem Niveau des ersten Halbjahres 2011, errechnete die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen. Einen [...]
Die Ölpreise können sich von dem deutlichen Rückgang der vergangenen beiden Tage erholen. Brent steigt am Morgen auf 114 USD je Barrel, WTI auf 96 USD je Barrel. Offensichtlich setzen die Marktteilnehmer darauf, dass EZB-Präsident Draghi die geschürten Erwartungen nicht enttäuscht und heute Nachmittag ein umfangreiches Anleihekaufprogramm [...]
Es zeichnet sich immer mehr ab: In Kürze wird so richtig Bewegung in den Goldpreis kommen. Derzeit baut sich (Kauf)Druck auf und dieser wird von allen Seiten erzeugt. Wir hatten eine unserer letzten Kommentierungen mit "Gold - Der September bringt die Entscheidung" überschrieben. Bereits die ersten Handelstage bestätigen uns. Das Treffen der [...]
Enttäuschende US-Konjunkturdaten - der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe signalisierte im August den dritten Monat in Folge Kontraktion - und Zurückhaltung vor der richtungsweisenden EZB-Sitzung morgen und den US-Arbeitsmarktdaten am Freitag ließen die Ölpreise gestern um 2 USD fallen. Zudem machte die Chefin der Internationalen [...]
Die schlimmste Dürre in den USA seit 1956, die über die Hälfte des US-Festlandes im Griff hat, betrifft neben den Feldfrüchten auch das Weideland. Die Fütterung von Rindern verteuert sich damit sowohl bei Weidehaltung als auch bei Fütterung mit Mais. Immer mehr macht sich die Erwartung breit, dass die hohen Futterkosten die Züchter dazu veranlassen [...]
Die Ölpreise können dank der anhaltenden Spekulationen auf monetäre Stimulierungsmaßnahmen durch die Zentralbanken den dritten Tag in Folge steigen. Brent handelt bei 116 USD je Barrel und damit nur noch knapp unter einem 4-Monatshoch. Ähnliches gilt für WTI, welches am Morgen über die Marke von 97 USD je Barrel gestiegen ist. Zumindest bis zur [...]
Industriemetalle hingegen haben Verluste hinnehmen müssen. Die schwachen chinesischen Wirtschaftsdaten machten sich hier bemerkbar. "Vor allem Eisenerz hat es hart erwischt. Nachdem es im August schon massiv gefallen war, ging es in der letzten Woche noch einmal zehn Prozent abwärts", so der Saxo Bank Experte. Eisenerz gilt als eine der beiden [...]
Die letzte Woche war geprägt von der Erwartungshaltung hinsichtlich des Notenbanker Treffens in Jackson Hole, Wyoming. Gestartet waren wir in die Woche noch mit Preisen von knapp über 1.675,00 $/oz, doch im Wochenverlauf fiel der Goldpreis zeitweise auf bis unter 1.655,00 $/oz. Von jedem Notenbanker Treffen erhoffen sich die Märkte möglichst [...]
Die Ölpreise geben im Zuge enttäuschender Konjunkturdaten aus China zum Wochenauftakt einen Teil ihrer am Freitag erzielten Gewinne wieder ab. Die Spekulationen auf Stimulierungsmaßnahmen durch die Zentralbanken sollten die Preise trotz schlechterer Konjunkturaussichten im Wochenverlauf steigen lassen. Die spekulativen Finanzanleger setzen [...]
Im Vergleich zum Vorjahr müsste bei den Kupferhändlern in London, New York und Schanghai derzeit fast schon gähnende Langeweile herrschen. Seit Mitte Juni bewegen sich die Notierungen für das rote Metall weitgehend impulslos in einem engen Band zwischen 7.300 und 7.700 USD/t. Nach den jüngsten Spekulationen um eine erneute Intervention der [...]
Die Metalle legten am Freitag zu, sodass Gold und Silber ihre zuvor angefallen Wochenverluste wieder ausgleichen konnten. Platin, Palladium und Kupfer gaben wie prognostiziert nach. Auch an der Comex kam es wieder zu größeren bärischen Verschiebungen in der Positionierung der verschiedenen Marktteilnehmer. Die klassische Charttechnik sieht nach wie [...]
Seit dem Zwischentief im Juni diesen Jahres, als die Öl-Benchmark Brent in der Spitze knapp 30% einbüßte, legte der Preis für Nordseeöl - ausgehend vom Jahrestief von 88 US-Dollar - bis dato wiederum rund 30% zu. Ursache für die Rallye im zweiten Halbjahr war ein Mix aus geopolitischen Nachrichten, einer höheren Risikoneigung der Marktteilnehmer [...]
Sicherlich wird irgendwann die Zeit kommen, zumindest partiell von den Edelmetalle wieder in Aktien zu investieren. Folgende beispielhafte Rechnung zeigt, dass wir von diesem Zeitpunkt jedoch noch zumindest einen Faktor 7 entfernt sind. Hierbei ist natürlich offen, ob die Daimler-Aktie um diesen Faktor fallen, oder Gold um selbigen steigen muss [...]
Die Preise für Gold und Silber legten in den letzten Handelstagen deutlich zu. Beide profitieren von Spekulationen über ein neues QE3-Programm der FED. Doch die Erholung ist nicht nur auf Gold und Silber beschränkt. Platin und Palladium stiegen seit Mitte August massiv an. Die Gründe hierfür sind freilich ganz anders gelagert.
Der seit Ende Juni zu beobachtende Ölpreisanstieg hat sich zuletzt fortgesetzt. Brent hat in der Spitze kurzfristig mehr als 116 USD/Barrel gekostet, bevor der Preis wieder etwas heruntergekommen ist. Bei WTI war eine ähnliche Entwicklung zu beobachten; die Notierung für die Ölsorte ist per saldo in den vergangenen Wochen weiter gestiegen, befindet [...]
Die Rohölmärkte treten im Vorfeld der mit Spannung erwarteten Jackson-Hole Konferenz auf der Stelle. Sollten die Aussagen des US-Notenbankchefs Bernanke enttäuschen, könnten die Ölpreise unter Druck geraten. Denn auch die Angebotsentwicklung am Rohölmarkt stellt sich aktuell entspannter dar als zuletzt von vielen befürchtet. Zum einen ist die [...]
Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel.
Trotz zuletzt wieder schwächerer Tendenz verteidigten die Edelmetalle den Großteil ihrer Zugewinne aus der Vorwoche. Silber etablierte sich deutlich oberhalb der 30-USD-Marke und Platin notiert bislang bei gut 1.500 USD. Für den letztgenannten Rohstoff hängt in den kommenden Tagen viel davon ab, ob der Streik in der Marikana-Mine von Lonmin [...]
Die Ölpreise setzen ihre Konsolidierung fort: Der sich bereits abschwächende Hurrikan Isaac scheint in der Ölindustrie im Golf von Mexiko nur begrenzte Schäden angerichtet zu haben, so dass die Produktion rasch wieder aufgenommen werden dürfte. Belastend waren zudem die US-Lagerdaten, die das US-Energieministerium gestern Nachmittag vorgelegt hat [...]
Es ist, wie es ist: Die Bodenbildung bei Gold- und Silberaktien nähert sich dem Ende. Einzelne Produzentenaktien haben diese bereits erfolgreich vollzogen und legen seit einigen Handelstagen eine ordentliche Performance an den Tag. Die über Monate währende Lethargie mit ihren zum Teil zermürbenden Kursbewegungen läuft aus. Wir sehen in der [...]
Wirbelsturm Isaac ist in der Nacht im US-Bundesstaat Louisiana an Land gegangen. Die Ölpreise handeln am Morgen leicht im Minus, da mit einer schnellen Normalisierung der Ölproduktion im Golf von Mexiko gerechnet wird. Zudem gab es enttäuschende Lagerdaten aus den USA. Das API berichtete für die vergangene Woche einen Anstieg der Rohöllagerbestände [...]
Eine zusätzliche Umlage für verspätet angebundene Offshore-Anlagen würde die Stromkosten für Verbraucher weiter in die Höhe treiben. Mit einem entsprechenden Gesetzentwurf wird sich das Bundeskabinett am heutigen 29. August in Berlin befassen. Für den Bundesverband Neuer Energieanbieter e.V. ist die rechtliche Ausgestaltung dieser Umlage vollkommen [...]
Die Ölpreise sind gestern um mehr als zwei US-Dollar gefallen, obwohl aufgrund von Tropensturm Isaac mittlerweile knapp 80% der US-Ölproduktion im Golf von Mexiko geschlossen sind. Ebenfalls betroffen ist der größte Ölhafen der USA, über welchen 13% der US-Ölimporte abgewickelt werden. Zum einen halten sich Spekulationen, dass die US-Regierung den [...]
"Angespannte geopolitische Rahmenbedingungen sowie ein knappes Angebot treiben Rohstoffpreise weiter nach oben", fasst Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank, zusammen. "Den Startschuss für eine Edelmetallrallye gab Platin, doch vergangene Woche war Silber mit plus 8,6 Prozent der Starperformer", so Hansen. Doch auch Gold habe sich mit plus [...]
Die Edelmetalle haben eine spannende Woche hinter sich! Gold nahm unerwartete Hürden und schloss am Freitag bei 1.670,30 $/oz, nachdem es nach Durchbruch des Widerstands bei 1.640 $/oz und der 200 Tage Linie auf ein vier Monatshoch von über 1.670 $/oz gestiegen war. Anlass gab am Mittwoch die Veröffentlichung der sogenannten "minutes", die den [...]
Die Edelmetalle haben eine spannende Woche hinter sich! Gold nahm unerwartete Hürden und schloss am Freitag bei 1.670,30 $/oz, nachdem es nach Durchbruch des Widerstands bei 1.640 $/oz und der 200 Tage Linie auf ein vier Monatshoch von über 1.670 $/oz gestiegen war. Anlass gab am Mittwoch die Veröffentlichung der sogenannten "minutes", die den [...]
Der Brentölpreis kann zu Beginn der neuen Handelswoche auf 115 USD je Barrel steigen, der WTI-Preis auf 97 USD je Barrel. Grund hierfür sind mögliche Produktionsausfälle im Golf von Mexiko, wo sich 23% der US-Ölproduktion, 7% der US-Gasproduktion und knapp die Hälfte der US-Raffineriekapazitäten befinden. Tropensturm Isaac dürfte Mitte der Woche [...]
Der Preis für den meistgehandelten Baumwollkontrakt hat sich seit seinem 2½-Jahrestief von Anfang Juni um knapp 20% auf 77 US-Cents je Pfund erholen können. Erklärungen für den Preisanstieg sind nicht in den USA zu suchen, sondern vielmehr in Asien, wo die Baumwollproduktion in den beiden weltgrößten Produzentenländern China und Indien deutlich [...]
Kritiker des Goldes, das keine laufenden Erträge abwirft, halten die Preisanstiege der vergangenen Jahre bekanntlich für eine Blase. Ob dem tatsächlich so ist, kann abschließend nur die Zukunft zeigen. Im Zuge der Verschuldungskrise ist aber eine Rückbesinnung auf die Rolle des Goldes als Zahlungsmittel unverkennbar. Bester Beleg dafür ist die [...]
Wie bei Silber ging der Kursanstieg mit einem großen Aufbau weiterer Shortkontrakte seitens der Commercials einher. Diese stiegen von zuvor –21.427 auf –28.265 Kontrakte an. Wie bei Gold und Silber stoppte die Rallye bei Platin - bemerkenswerterweise - nahezu exakt an der Widerstandslinie, die sich seit dem Hoch im August 2011 gebildet hat [...]
Die zurückliegende Handelswoche kann man mit Fug und Recht als entscheidende Weichenstellung für den Goldpreis bezeichnen. Befeuert von Spekulationen um mögliche Notenbank-Maßnahmen, entledigte sich der Goldpreis wichtiger charttechnischer Fesseln. Dass es über kurz oder lang zu weiteren geldpolitischen Maßnahmen seitens der EZB und vor allem [...]
Fallende Aktienmärkte und schwächere Konjunkturdaten aus den drei großen Ölverbrauchsregionen USA, China und Europa haben den Höhenflug der Ölpreise vorerst gestoppt. Der Brentölpreis ist am Morgen bis auf 114,5 USD je Barrel gefallen, nachdem gestern im Hoch noch mehr als 116 USD je Barrel erreicht wurden. Der WTI-Preis hat vom gestrigen Hoch [...]