The Energy Exchange: Öl- und Gasgipfel der GUS bietet wichtige Einblicke in die zukünftige Entwicklung der Region


Der zum 13.Mal in Folge stattfindende Öl- und Gasgipfel der GUS wird von The Energy Exchange veranstaltet und von TOTAL unterstützt. Er findet vom 21. bis 23. Mai 2013 im Westin Paris ? Vendome, Paris, (Frankreich) statt. Auf dem Gipfel werden alle Chancen und Herausforderungen vorgestellt, die die Region bietet, und Begegnungen mit einflussreichen Führungspersönlichkeiten von SOCAR, BP Azerbaijan, Gazprom, Shtokman Development AG, der Europäischen Kommission, Wintershall, Statoil und vielen mehr ermöglicht.
Die Zukunft der Öl- und Gasversorgung wird sowohl von globalen als auch von lokalen Faktoren beeinflusst. Führende Analysten aus den USA, Japan, China und Australien werden anwesend sein, um ihre Sicht über die weltweite Marktdynamik darzustellen.
Die neusten aufsichtsrechtlichen Änderungen und die Dynamik von Angebot und Nachfrage, die einen Einfluss auf die zentralen Entscheidungen zu Exploration und Produktion in der GUS haben, werden am ersten Tag des Gipfels diskutiert. Branchenführer werden die Rolle von Aserbaidschan als alternativen Erdgasversorger für Europa - mit einem prognostizierten Fördervolumen von 50 Milliarden Kubikmeter jährlich bis zum Jahr 2025 - und die Gründe für die Orientierung Europas nach Turkmenistan - ein Land, das in Bezug auf die Erdgasreserven weltweit auf Platz vier steht - diskutieren.
Darüber hinaus werden die Referenten die neuesten Veränderungen des Gasmarkts in der GUS erläutern und veranschaulichen, wie sich die wandelnde Energielandschaft Amerikas auf die Angebots- und Nachfragedynamiken in Europa und Russland auswirken wird.
Am zweiten Tag werden Diskussionen zu den neuesten Projektaktualisierungen in der Region stattfinden. Es werden strategische Pläne zur Erschließung des Potenzials bereits bestehender Vorkommen sowie neue Möglichkeiten, insbesondere der südliche Korridor und der Nördliche Seeweg, erörtert.
Darüber hinaus stehen zwei höchst informative Podiumsdiskussionen auf dem Programm. Bei der ersten Podiumsdiskussion geht es darum, wie sich die Rolle Russlands als wichtiger Gasversorger (derzeitige Gasfördermenge 655,007 Milliarden Kubikmeter) für Europa in den nächsten zehn bis 15 Jahren ändern wird; und bei der zweiten werden verschiedene Meinungen zur Zukunft des Öl- und Gasmarktes in Europa vorgestellt.
Der dritte Tag wird sich schwerpunktmäßig mit LNG (Flüssiggas), Offshore- und Tight-Oil-Möglichkeiten in der GUS beschäftigen. Zu den an diesem Tag behandelten Themen zählen: Die Rolle von Rosneft in der Arktis; LNG-Vorkommen, bei denen dringende Schritte zur Erzielung langfristiger Vorteile im Vordergrund stehen; bestehende unkonventionelle Pilotprojekte in Russland; wie man knappe Ressourcen in Kasachstan und Aserbaidschan kostengünstig nutzen kann und wann eine Erschließung wirtschaftlich sinnvoll wird und vieles mehr.
Zu den Teilnehmern des 13.alljährlichen Öl- und Gasgipfels der GUS zählen die Abordnung von Gazprom; SOCAR, Pierre Offant, Managing Director der NCOC; Ivan Grachev, Vorsitzender Energieausschuss des russischen Parlaments (Duma) der Russischen Föderation; Yves-Louis Darricarr?re, President, Exploration and Production von TOTAL E&P und viele mehr.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
The Energy Exchange
Francesca Chapman
Marketing@theenergyexchange.co.uk
www.theenergyexchange.co.uk/cissummit
+44(0) 207 384 8011